

Wenn du dich selbst auf gesunde Weise liebst, dann bist du dein eigener bester Freund. Selbstliebe bedeutet nicht, sich den ganzen Tag auf die Schulter zu klopfen und ständig zu schreien, wie toll man ist (denn das sind Zeichen von Intensivität) Unsicherheit); Selbstliebe dreht sich um dich du selber mit der gleichen Sorgfalt behandelt, Toleranz, Großzügigkeit und Mitgefühl, wie Sie einen lieben Freund behandeln würden. Versuchen Sie, nicht zu lange bei dem Bild zu verweilen, das andere von Ihnen haben könnten. Denn es hilft einem wirklich, wenn man sich dem Bild anpasst, das andere von einem haben? Nur du kannst dir das Selbstwertgefühl geben, das du brauchst. 
Unser Selbstwertgefühl sinkt, wenn wir es anderen erlauben Entscheidungen für uns treffen. Auf den ersten Blick mag das so erscheinen, als ob Sie den einfachen Weg wählen und keine schwierigen Entscheidungen treffen müssen. Aber am Ende ist es eigentlich ein schwieriger Weg, denn an einem bestimmten Punkt in deinem Leben merkst du, dass dein Leben komplett von anderen bestimmt wird, die alles für dich entscheiden. Und wenn die Menschen, die die Entscheidungen in deinem Leben treffen, plötzlich aus deinem Leben verschwunden sind, bist du allein und weißt nicht mehr, was du tun sollst. Das ist keine schöne Situation und die Chancen stehen gut, dass Sie nicht bereit sind, Entscheidungen in Ihrem Leben selbst zu treffen. 
Welche Erfahrungen habe ich gemacht? Und wie haben diese Erfahrungen meine Entwicklung beeinflusst? Was sind meine Talente? Schreibe mindestens fünf. Was sind meine Fähigkeiten? Weiß das Talente sind angeboren, und diese Fähigkeiten müssen trainiert werden, um perfektioniert zu werden. Worin besteht meine Stärke? Hören Sie auf, sich auf Ihre Schwächen zu konzentrieren; das hast du wahrscheinlich schon lange genug gemacht. Schauen Sie sich stattdessen Ihre Stärke an und überlegen Sie, wie Sie das Beste daraus machen können; triff deine Entscheidungen entsprechend. Was will ich mit meinem Leben? Mache ich wirklich was ich will? Wenn nicht, warum dann nicht? Bin ich mit meiner Gesundheit zufrieden?? Wenn nicht, warum nicht? Und was kann ich tun, um mich besser zu fühlen, anstatt mich weiterhin ungesund zu fühlen? Was sind die Dinge, die mich befriedigen? Verbringe ich genug Zeit damit oder bin ich zu beschäftigt, um anderen zu gefallen?? Was ist mir wichtig? 
Seien Sie skeptisch, wenn Sie Menschen zuhören, die die Entscheidungen, die sie in ihrem Leben getroffen haben, bereuen und ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen oder Zorn aktiv auf andere projizieren (insbesondere die Generation nach ihnen). Diese Art von Menschen beleuchten nicht wirklich, wie du deinem Selbstwertgefühl folgst. Sie versuchen oft zu bekommen, was sie wollen, wenn sie es nicht durch dich bekommen. Oder schlimmer noch, sie gehen davon aus, dass du die gleichen schrecklichen Erfahrungen machen wirst wie sie. Dazu geben sie Ihnen unvollständige Informationen, falsche Angaben oder informieren Sie einfach nicht. Menschen mit einem gesunden Selbstwertgefühl sind begierig, ihre Einsichten und Lehren mit anderen zu teilen, und sie sind bereit, dich durch das Leben mit all seinen Tücken zu führen. Suchen Sie nach Menschen, die Sie gerne führen, anstatt nach unglücklichen Menschen, die Sie in die Irre führen und die zu schlecht sind, um Ihnen tatsächlich zu helfen. Lass die Teile deines Selbstwertgefühls los, die auf den Meinungen von Menschen aus deiner Kindheit basieren. Ob deine Eltern, eine Bezugsperson oder Kinder in der Schule, ihre Meinung definiert nicht, wer du als Person bist. Wenn diese Leute dir ein schlechtes Gewissen machen, suche in deinem Leben nach Beweisen dafür, dass sie falsch liegen, damit du ihre Meinungen loslassen kannst. 

Verantwortung geht es darum, anzuerkennen, dass du deine Einstellung, deine Reaktionen und dein Selbstwertgefühl unter Kontrolle hast. Wie Eleanor Roosevelt einmal sagte: "Niemand kann Ihnen ohne Ihre eigene Zustimmung das Gefühl geben, minderwertig zu sein", und das ist der Kern eines geringen Selbstwertgefühls: Wenn Sie zulassen, dass andere Menschen und Umstände die Quelle Ihres Mangels an Selbstwertgefühl sind . , dann wirst du dein Selbstwertgefühl nicht weiter aufbauen können. Übernehmen Sie die Verantwortung, die Sie für Ihre Umstände haben. Entscheide dich, das zu ändern. Auch wenn andere dir im Weg zu stehen scheinen, versuche trotzdem weiterzumachen. Gib nicht auf. 
Blockiere negative Gedanken. Jedes Mal, wenn du einen negativen Gedanken hast, versuche, diesen Gedanken in einen positiven zu verwandeln. Wenn Sie sich zum Beispiel denken: "Ich werde diesen Test nie bestehen", ändern Sie diesen Gedanken in etwas wie "Ich werde diesen Test bestehen, wenn ich hart dafür lerne.".` Versuchen Sie, Negativität in Ihrer Umgebung zu beseitigen. Umgib dich mit Menschen, die dir ein gutes Gefühl geben und die dich unterstützen. Halte dich von Menschen fern, die negativ sind und sich selbst und andere kritisieren. Bestimmend sein. Durchsetzungsfähig zu sein hilft dir, deine Bedürfnisse zu erfüllen, und du fühlst dich glücklicher, als wenn du es nicht tust. Ziele setzen. Setze dir realistische Ziele und belohne dich, wenn du sie erreichst. Unterstützung finden. Ein Therapeut, Coach oder Psychologe kann dir helfen, dein Selbstbewusstsein weiter aufzubauen. 
Gib deinen Eltern, der Regierung oder deinen Nachbarn nicht die Schuld. Denn was haben die mit den Dingen zu tun, die man sich im Kopf ausgedacht hat? Sie haben es dir vielleicht schwer gemacht, aber du kannst das verstehen, ohne es als Ausrede zu benutzen, um dein Selbstwertgefühl zu zerstören. Versuchen Sie nicht, ein Märtyrer zu sein; die Verantwortung, mit deinem Leben als starker, vollständiger Mensch weiterzumachen, liegt bei dir. 
Um dies zu tun, müssen Sie Ihre Energie auf das konzentrieren, was erforderlich ist, um die Situation oder die Umstände zu ändern. Wisse, dass andere Menschen auch in ähnlichen Umständen waren und dass sie das Ergebnis nicht bestimmen. 
von deinen Gefühlen anstatt sie abzufüllen. Wenn du deine Gefühle ausdrückst, respektiere die Gefühle anderer, aber lass dich nicht zu sehr einmischen. Manche Leute mögen es einfach nicht, wenn du deinen eigenen Weg gehst, und kein Problem. Wenn wir alle das Gleiche täten, würde die Welt nirgendwo hingehen. Konzentriere dich zuerst auf dich selbst, und dann kannst du immer sehen, wer dir helfen kann, glücklich zu werden (weil sie das anscheinend nicht selbst tun können .)!). 
Verwandle Herausforderungen in Chancen. Erfolgreiche Menschen sind gut darin, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln. Vielleicht kannst du das auch lernen! Probiere es zuerst mit kleinen Dingen aus, beginne zum Beispiel, deine Sprache zu ändern, indem du negative Wörter ausschneidest und stattdessen Wörter verwendest, die sich auf Zweck, Richtung und Fokus beziehen. Aber gehen Sie nicht zu weit hinein, indem Sie so tun, als ob alles gut läuft; das leben ist immer noch eine herausforderung. Es ist wichtig, eine Situation realistisch einzuschätzen und dann entschlossen zu sein, die Situation zu verbessern. 
Ruhestand, Investitionen und Ersparnisse im Allgemeinen sind alles Dinge, die Ihnen helfen, ein sicheres Leben zu führen. Finanzieller Freiraum ermöglicht es Ihnen, sich den Raum zu nehmen, um Ihr Selbstwertgefühl aufzubauen, frei von finanziellem Druck. 

Eine der gängigsten Vorstellungen von Dienst ist, dass wir uns freiwillig oder anderweitig für bedürftige Menschen in der Gemeinde engagieren sollten, da dies sowohl edel als auch für unser eigenes Wohlergehen unerlässlich ist. Aber wir werden auch gerne für unsere Bemühungen belohnt, weil es zu unserem Selbstwertgefühl passt; wir wünschen uns eine schöne Entschädigung für unseren Beitrag zur Gesellschaft. Diese beiden widerstreitenden Interessen können Spannung Ursache bei vielen Menschen, die es gut meinen und anderen etwas geben wollen, die aber im Strudel aus Zeit- und Geldmangel und dem Gefühl der Unzulänglichkeit gefangen sind, alles zu kombinieren. Letztendlich jedoch, wenn Sie gestresst sind, wenn Sie sich nicht genug wertgeschätzt fühlen und für Ihre Bemühungen nicht genug belohnt werden, geht das Gleichgewicht verloren und Ihr Selbstwertgefühl wird geschwächt. Irgendwann führt dies zu einem oder mehreren der folgenden Umstände: Krank sein, eine zu kurze Sicherung haben, Dinge einstellen, verdutzt, dass Sie Zeit mit ehrenamtlichem Engagement verschwendet haben und/oder mit einem ungesunden Gleichgewicht fortfahren, das nicht nur hat Auswirkungen auf Sie selbst, ist aber auch ein schlechtes Beispiel für Ihre Kinder, Ihre Freunde und andere, die Sie kennen. Wenn Sie das Bedürfnis verspüren, Ihre Talente und Fähigkeiten herunterzustufen und sie kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr weiterzugeben, ist oft ein Weckruf erforderlich, um sich Zeit zu nehmen und sich selbst mehr wertzuschätzen. 
Das bedeutet nicht, dass Sie sich nicht mehr freiwillig engagieren müssen, aber es ist notwendig, dass Sie sich Ihre ehrenamtliche Arbeit, Pflege oder andere unbezahlte Verpflichtungen, die Sie übernehmen, genau anschauen. Am Ende bist du derjenige, der am wichtigsten ist. 
Zweifellos wird es Leute geben, die das Neue mögen, mehr durchsetzungsfähig Finde die Person, die du jetzt konfrontierst. Mach dir darüber keine Sorgen, denn es geht um deine Entwicklung, nicht um ihre! Sie möchten sich von anderen mehr Respekt verschaffen, und das fehlt den Gefallenen oft. 
Führe ein Notizbuch, in das du deine Erfolge schreibst. Jedes Mal, wenn du Lust hast, dich niederzumachen und dich darüber zu beschweren, dass du nirgendwo hinkommst, mach dir eine Tasse Kaffee, setz dich eine Weile hin, nimm das Notizbuch und lies es. Kannst du es jetzt, wo du es trotzdem liest, mit einem neuen Erfolg aktualisieren?? Nur mit sich selbst konkurrieren, nicht mit anderen. Bei deinen Erfolgen geht es um was Sie tut und wie Sie du fühlst deswegen, nicht was andere denken oder wie andere so etwas gemacht haben.
Baue dein selbstwertgefühl auf
Es ist bekannt, dass Babys ein Selbstwertgefühl haben; Aber wenn wir älter werden, kann dieses natürliche Selbstwertgefühl aufgrund der Kommentare, Erwartungen und Einstellungen anderer nachlassen. Wenn wir ein Selbstwertgefühl haben, glauben wir, dass wir unsere Talente nutzen können, indem wir unser Bestes geben, einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und dass wir es verdienen, ein erfülltes Leben zu führen. Der Wiederaufbau Ihres Selbstwertgefühls ist daher natürlich, essentiell und gesund.
Schritte
Teil 1 von 3: Die richtige Denkweise

1. Versuchen Sie zu verstehen, wie wichtig Ihre eigene Einstellung zu sich selbst ist. Die Art und Weise, wie Sie sich selbst erleben, wie Sie über sich selbst sprechen und wie Sie sich präsentieren, bestimmen letztendlich, wer Sie sind. Wenn du dich selbst erniedrigst, so tust, als wärst du wertlos, und wenn du deine Talente anderen gegenüber als unwichtig abwertest, dann schmälerst du dich selbst, als hättest du ein geringes Selbstwertgefühl und fast so, als ob du nichts anderes als die Tapete wärest an der Wand. Verwechseln Sie dies nicht mit Demut – es ist Selbstverleugnung und ein Versuch, Ihre Anwesenheit zu annullieren.
- Auf der anderen Seite, wenn Sie Ihre Qualitäten, Talente und Fähigkeiten übertreiben, werden Sie egozentrisch und arrogant wirken. Seltsamerweise versuchen Sie nicht, Ihr Selbstwertgefühl zu steigern, sondern täuschen sich selbst, weil Sie sich tief im Inneren unsicher fühlen. Es gibt einen Mittelweg, und es geht darum, anzuerkennen und zu feiern, dass Sie eine wertvolle Person sind, die genauso viel wert ist wie andere, und dass Ihre Talente und Gedanken einzigartig und wertvoll sind. Wenn du dein Selbstwertgefühl jahrelang untergraben hast, kann es schwer zu glauben sein, aber es ist so stets möglich, seine Meinung zu ändern und sich selbst schätzen zu lernen.

2. Lerne, die Angst zu überwinden, dich selbst zu lieben. Sich selbst zu lieben, auch Selbstliebe genannt, wird oft mit Narzissmus, Egoismus und einer Art Ego-Trip in Verbindung gebracht, bei dem man nicht wirklich in sich selbst eindringt. Dies mag mit dem Begriff „Liebe“ zu tun haben – denn dieses Wort umfasst so viele Arten von Liebe, die Menschen erfahren können. Es hat auch mit der Verwirrung zu tun, die so viele Menschen über die Botschaft erfahren, die sie so oft hören, dass sie gut zu anderen sein sollten, dass sie immer wohltätig sein sollten und dass sie anderen geben, geben und geben sollten . Obwohl diese Absicht edel ist, kommt es oft vor, dass Menschen versuchen, diesen guten Absichten zu sehr gerecht zu werden, was dazu führt, dass sie ihre eigenen Bedürfnisse nicht ernst nehmen, weil sie Angst haben, egoistisch oder zu egozentrisch zu erscheinen. Es ist wichtig, hier eine Balance zu finden.

3. Vertraue auf das, was du fühlst. Wenn Sie Selbstwertgefühl haben, bedeutet dies, auf sich selbst zu hören und Ihren eigenen Gefühlen zu vertrauen; und nicht, dass du automatisch auf die Gefühle anderer reagierst. Denn sobald andere bemerken, dass Sie so reagieren, wie sie es möchten, werden sie Sie weiterhin anrufen, und Sie sind daran gebunden. Sie können diese Rolle ändern, und das ist notwendig, aber das kann ziemlich schwierig sein. Wenn du deinem eigenen Bauchgefühl vertraust, merkst du, dass du dich nicht immer wohl dabei fühlst, wenn dich jemand etwas fragt. Sie stellen dann fest, dass Sie auf eine Weise antworten möchten, die anzeigt, was für Sie oder beides gut ist, anstatt nur auf das zu schauen, was für andere gut ist, und zu vergessen, auf das zu achten, was gut für Sie ist Sie.

4. Analysiere dich. Viele von uns leben in einer Kultur, in der es als normal gilt, dass wir zu jemandem gehen, um uns selbst analysieren zu lassen. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, jemanden für eine Analyse Ihrer Person aufzusuchen, wenn Sie sich unsicher oder ziellos fühlen; Natürlich, wenn Sie eine psychische Störung haben. Wenn Sie sich selbst analysieren, können Sie herausfinden, wo Sie selbst shorten und in welchen Bereichen Sie sich noch verbessern können. Hier sind einige Fragen, die Sie für Ihre Selbstanalyse verwenden können:

5. Versuche, dein Selbstwertgefühl nicht von anderen abhängen zu lassen. Wenn du versuchst, dem Bild gerecht zu werden, das andere von dir denken, verringert das tatsächlich dein Selbstwertgefühl. Denn Sie folgen dann einem Lebensweg, der aus den Erwartungen anderer besteht, seien es klare Erwartungen oder Erwartungen, die Sie selbst erfüllt haben. Leider leben viele Menschen so, und ihre Entscheidungen in Bezug auf Bildung, Karriere, Wohnort und Kinderzahl basieren oft auf den Erwartungen von Eltern, Ehepartnern, Freunden und Medien. Dies resultiert oft aus der Angst, für sich selbst und die Dinge, die Ihnen wichtig sind, einzustehen, und aus mangelndem Respekt vor Ihrem Selbstwertgefühl. Es ist eine Sünde, sein Leben für andere zu leben.
Teil 2 von 3: Ein positives Selbstbild schaffen

1. Erinnere dich daran, dass du wichtig bist. Eine realistische Aufmunterung kann Wunder bewirken, und dein Selbstwertgefühl offen anzuerkennen kann eine gute Möglichkeit sein, den inneren negativen Dialog zu ändern, den du im Laufe der Zeit entwickelt hast. Denken Sie den ganzen Tag über in regelmäßigen Abständen daran, dass Sie ein schöner Mensch sind. Dann sag dir selbst, dass du besonders, schön bist, liebenswert, und werden geliebt.
- Affirmationen sind nicht die einzige Lösung, aber sie sind Teil einer Vielzahl von Methoden, die Ihnen helfen können, sich selbst zu stärken und sich die Zeit zu nehmen, zu erkennen, dass Sie wichtig sind – genauso wie Ihre Mitmenschen.
- Versuchen Sie, mit Ihren Affirmationen spezifisch zu sein. Anstatt beispielsweise „Ich liebe mich“ zu sagen, könnten Sie sagen „Ich liebe mich selbst, weil ich ein intelligenter, mitfühlender Mensch bin“.

2. Versuche dir selbst zu beweisen, dass du wichtig bist. Eines der Probleme bezüglich Affirmationen, ist, dass viele Leute denken, dass Affirmationen an sich magische Kräfte haben und dass das Anwenden von Affirmationen alles ist, was Sie brauchen, um Ihr Selbstwertgefühl aufzubauen. Wenn das der Fall wäre, wäre es sehr einfach, Ihr Selbstwertgefühl aufzubauen! Die Realität sieht anders aus und während es wichtig ist, positiv über sich selbst zu sprechen und zu denken, ist es genauso wichtig, auf sein Selbstwertgefühl zu reagieren. Dies erreichen Sie, indem Sie Ihre Verantwortung anerkennen und annehmen. Du musst Verantwortung für dein eigenes Leben übernehmen.

3. Bauen Sie Ihr Vertrauen auf. Selbstvertrauen aufzubauen ist eine sehr gute Möglichkeit, an einem positiveren Selbstbild zu arbeiten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr Vertrauen aufbauen können, wie zum Beispiel:

4. Vergib dir und anderen auch. Verantwortung zu übernehmen bedeutet, dass Sie nicht mehr andere beschuldigen, denn das kann eine unkonstruktive Art sein, mit Dingen umzugehen. Wenn du andere beschuldigst, musst du nicht auf dich selbst schauen und dich nicht ändern. Während dies manchmal wie ein einfacher Weg erscheinen mag, ist es auch einer, der Ihr Wachstum hemmt und Sie voller negativer Gefühle zurücklässt. Schlimmer noch, man fühlt sich machtlos. Wenn Sie anderen die Schuld geben, sagen Sie, dass jemand anderes oder etwas anderes die Macht hat, etwas zu tun, das wahr ist Sie sind nicht in der Lage; damit gibst du dir alles aus der hand und gibst auf, das ist schade?

5. Arbeite an deiner Belastbarkeit. Belastbare Menschen haben die Kraft, den Schwierigkeiten des Lebens standzuhalten, ohne erdrückt zu werden. Ohne die Schwierigkeiten und Herausforderungen im Leben außer Acht lassen zu wollen - denn das sind sie definitiv - geht es darum, wie Sie reagiert darauf und kommt damit zurecht. Du hast immer die Wahl, dich selbst zu Fall zu bringen oder dich an deinen Selbstwert zu erinnern und dafür einzustehen.

6. Versuche, deine Angewohnheit loszuwerden, es allen recht machen zu wollen. Das ist unmöglich und sogar echt gefallen wird sicherlich ein paar Leute enttäuschen – besonders diejenigen mit hohem Selbstwertgefühl, die ein solches Verhalten peinlich finden. Wenn Sie aufhören, anderen zu gefallen, werden Ihre eigenen Wünsche auftauchen, und dann können Sie beginnen, sich auf Ihr eigenes Glück und Selbstwertgefühl zu konzentrieren. Was für eine Offenbarung!

7. Ergreifen Sie Ihre Chancen. Chancen bieten sich auf vielfältige Weise. Chancen zu ergreifen ist jedoch etwas, das nicht jeder kann. Lernen, Chancen zu erkennen, seien sie noch so klein, und etwas daraus machen machen ist Teil des Aufbaus Ihres Selbstvertrauens. Manchmal ist viel Geduld erforderlich; und zu anderen Zeiten müssen Sie sich selbst kontrollieren und möglicherweise Ihre Ambitionen anpassen. Was auch immer es ist, nutze die Möglichkeiten, die dir das Leben bietet und mach das Beste daraus, denn du verdienst es.

8.Budgetiere dein Geld. Dies mag nicht relevant erscheinen, aber heutzutage erfordert es besondere Aufmerksamkeit. Unabhängig davon, was Sie mit Ihrem Geld machen, stellen Sie sicher, dass Sie ein Budget haben. Dann wissen Sie wenigstens, was Sie mit Ihrem Geld machen, und fühlen sich auch gut darin, gewisse Risiken einzugehen, die eine Investition erfordern. Selbstwertgefühl hat oft viel mit der eigenen finanziellen Lage zu tun. Gehen Sie die finanziellen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, sorgfältig an; versuche nicht, sie zu ignorieren, und wenn du in etwas verwickelt bist, geh nicht zu früh zurück.
Teil3 von 3: Deinen Wert kennen

1. Schätzen Sie sich selbst unabhängig von Ihrem Job und Einkommen. Sich selbst im konkreten Sinne zu wenig zu schätzen ist eine Fallgrube für das Selbstwertgefühl. Bei diesem Schritt geht es um Geld, so einfach ist das. In einer Gesellschaft, in der Menschen danach beurteilt werden, was sie machen, statt wer sie sind, Menschen laufen ein hohes Risiko, sich selbst nicht genug zu schätzen, weil es dann auf das Prestige von Einkommen und Job ankommt. Wenn du sagst, `Oh, das bin ich nur ein ...“ auf die Frage „Was machst du denn beruflich??Dann hast du ein geringes Selbstwertgefühl. Du bist nicht „nur“ etwas – du bist du selbst: ein einzigartiger, wertvoller und schöner Mensch, auf den es ankommt. Wenn Sie Ihr Selbstwertgefühl von Geld, Status oder.. Energie Und wenn du das nicht erfüllst, bricht dein Selbstwertgefühl zusammen! Dein Selbstwertgefühl kann leicht einen Knall bekommen.

2. Pass auf deine Zeit auf. Abgesehen davon, dass Sie sich selbst aufgrund Ihrer Arbeit oder Ihres Einkommens unterschätzen, kann auch die Art und Weise, wie Sie Ihre Zeit einteilen, eine Rolle für Ihr Selbstwertgefühl spielen. Wenn Sie Freiwilligenarbeit leisten oder eine Arbeit unterstützen, für die Sie tatsächlich viel mehr Zeit aufwenden, als Sie haben, und Sie andere Aspekte Ihres Lebens vernachlässigen, z. B. eine bezahlte Arbeit, Zeit mit Ihrer Familie verbringen oder sicherstellen, dass Ihr Leben läuft naja, dann hast du dich wahrscheinlich in eine spaltung verstrickt - deine Überzeugung, deinen Mitmenschen um jeden Preis helfen zu müssen, und ein Widerspruch, dass du auch gerne für deine Mühen belohnt wirst. Und das kann nicht lange so weitergehen!

3. Bewerten Sie die Balance zwischen der Zeit, die Sie für andere aufwenden, und der Zeit, die Sie für Ihr eigenes Leben aufwenden. Könntest du mehr Zeit mit deiner Familie und deinen Freunden verbringen? Wenn die Antwort ja ist, erkennen Sie, dass Ihr Vermögen aus der Zeit besteht, die Sie mit Ihren Lieben verbringen, und der Reduzierung der Zeit, die Sie anderen schenken. Wenn du weißt, wie du das ändern kannst, kann es dich leicht auf deinen Weg zu mehr Selbstwertgefühl bringen.

4. Drücken Sie auf. Konzentriere dich auf dein Selbstwertgefühl, als einen wichtigen Teil dessen, was du als vollständige Person bist. Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit, um zu überprüfen, wie Sie Ihr Selbstwertgefühl aufbauen, und Sei geduldig. Es braucht nur Zeit, um die Gewohnheit von sich selbst abzubauen und sich zuletzt zu ändern. Wenn das ganze Muster Ihres Umgangs mit anderen darauf basiert, sich selbst so weit wie möglich auszublenden, braucht es viel Mut, um die notwendigen Veränderungen vorzunehmen. Aber es ist tatsächlich 100% möglich.

5.Lebe im Jetzt. Du kannst aus der Vergangenheit lernen und hast es getan, aber es ist lange vorbei, also lass es hinter dir. Der einzige Moment, der wirklich zählt, ist jetzt. Das ist schließlich der einzige Moment, in dem es wirklich gibt. Alles darüber hinaus ist ungewiss. Und wenn dieser Moment nicht zu dem passt, was Sie wirklich wollen, stellen Sie sicher, dass der nächste Moment ist.
Tipps
- Menschen machen normalerweise alle 10 Jahre eine Veränderung durch. Du musst dich also wirklich nicht für die Person schämen, die du vor 10 Jahren warst. Sagen Sie stattdessen "Gott sei Dank", heben Sie sich auf und machen Sie mit Ihrem Leben weiter. Denken Sie an all die Weisheiten, die Sie seitdem gesammelt haben, und wenden Sie sie in Ihrem Leben an.
- Achten Sie darauf, keine Plattitüden anstelle von Affirmationen zu verwenden. Wenn es um Selbstwertgefühl geht, sind Plattitüden nur Sprüche, Aufmunterung oder allgemein akzeptierte Weisheiten, die bei dir nicht wirklich ankommen. Während eine bestimmte Plattitüde für eine Person eine tiefe Bedeutung haben kann, kann sie für Sie Unsinn sein. Sie müssen zwar nicht diejenigen verachten, die davon profitieren, aber Sie sollten auch nicht das Gefühl haben, Plattitüden verwenden zu müssen, die keine Wirkung auf Sie haben. Versuchen Sie, Ihre eigenen Inspirationsquellen zu finden und nach ihnen zu leben.
- Jeder, den du triffst, ist voller Möglichkeiten für dich. Interessiere dich für andere und sei bereit, Zeit mit ihnen zu verbringen, damit du neue Dinge lernen kannst. Du weißt nie, welche inspirierenden Wege du durch andere entdecken wirst, um dein Selbstwertgefühl weiter zu stärken. Es hilft auch, auf die unterschiedlichsten Menschen zu hören, damit du deine eigenen Probleme und Ängste relativieren kannst.
- Teilen Sie Ihr Wissen über den Aufbau von Selbstwertgefühl mit anderen. Zeigen Sie Ihren Kindern, wie Sie ständig mehr über das Selbstwertgefühl lernen und es immer mehr aufbauen. Bringen Sie ihnen bei, dass es in Ordnung ist, sich zu ändern und sich aus einer Sackgasse zu befreien. Zeigen Sie ihnen, dass Ihre persönliche Entwicklung genauso wichtig ist wie Karriere zu machen, ein neues Haus und Auto zu kaufen oder gesellschaftlich aufzusteigen.
- Lass die Vergangenheit ruhen. Konzentriere deine ganze Aufmerksamkeit auf die Gegenwart. Dankbarkeit, Respekt und Liebe sind die Werte, die im Leben wichtig sind. Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest.
Warnungen
- Wenn man vieles selbst machen muss, kann es zu viel werden. Wenn die Liste der zu erledigenden Aufgaben zu lang wird, kann dies Ihr Selbstwertgefühl untergraben, da Sie ständig an Dinge erinnert werden, die Sie noch nicht getan haben. Manchmal kann dies dazu führen, dass Sie denken, dass Sie zu Dingen fähig sind, die Sie wirklich nicht können, oder dass Sie Dinge nicht tun können, die Sie können. Gehen Sie regelmäßig einen Schritt zurück und bewerten Sie die Richtung, in die Ihr Leben geht.
"Baue dein selbstwertgefühl auf"
Оцените, пожалуйста статью