

Wenn es Ihnen schwerfällt, sich auf Ihren Körper zu konzentrieren, versuchen Sie, sich körperlich zu entspannen, indem Sie an einem ruhigen Ort sitzen und tief einatmen. Wiederhole das Mantra "Was ist das für ein Gefühl?" um eine Vorstellung von den körperlichen Reaktionen zu bekommen, die mit jedem Gefühl verbunden sind. 
Versuche Wörter zu lernen, die deine Gefühle so genau wie möglich beschreiben. Anstatt zu sagen, dass du "Gut" fühlt, was sehr häufig vorkommt, Sie können Wörter verwenden wie "erfreut", "glücklich", "befriedigend" oder "erfreut". Statt dir "Schlecht" fühlen, kannst du sagen, dass du? "irritiert," "unsicher", "enttäuscht" oder "abgelehnt" fühlt sich. 

Komplizierte Emotionen können entstehen, weil du sowohl primäre als auch sekundäre Emotionen verspürst. Primäre Emotionen sind die erste Reaktion auf eine Situation und sekundäre Emotionen sind die direkten oder indirekten Emotionen, die du nach der ersten Reaktion verspürst. Wenn sich dein Partner zum Beispiel von dir trennt, fühlst du dich vielleicht zuerst verletzt und hast dann das Gefühl, dass du der Liebe nicht würdig bist. Trennen Sie Ihre primären und sekundären Emotionen, um ein vollständigeres Bild Ihrer mentalen Prozesse zu erhalten. 

Du kannst zum Beispiel etwas sagen wie: "Ich verbringe sehr gerne Zeit mit dir. Du bist so wichtig in meinem Leben und ich möchte unseren Kontakt noch mehr vertiefen. Ich finde es beängstigend, darüber zu reden, aber ich möchte ehrlich zu dir sein. Ich fühle …." Beginnen Sie das Gespräch in einem Geschäftsumfeld, indem Sie ehrlich, direkt und positiv sein. Sie können zum Beispiel sagen: "Ich weiß deine Mühe wirklich zu schätzen. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie und das Unternehmen noch weiter bringen können". Lassen Sie das Gespräch natürlich fließen und werden Sie nicht wütend oder beleidigt durch die Reaktion der anderen Person. 
Ihre Lieben können Ihnen auch eine neue Perspektive auf die Situation bieten, an die Sie vielleicht selbst nicht gedacht haben. Sie können ein wertvoller Resonanzboden sein, der dir hilft, deine Gefühle besser zu verarbeiten. 
Ihre Antwort kann auch eine Klärung erfordern, z. B "Ich habe dich sagen hören, dass du dich so fühlst..", oder denke über die Worte des Sprechers nach, indem du so etwas sagst wie "Das erscheint Ihnen sehr wichtig, denn…." 
Übe mindestens dreimal pro Woche tiefes Atmen, damit es am effektivsten ist. 
Es kann ein langer Prozess von Versuch und Irrtum sein, die richtigen Freunde auszuwählen. Wähle Freunde, die dich inspirieren, erheben und energetisieren. 
Wenden Sie sich an einen Therapeuten, eine seriöse Website, eine Hotline oder vielleicht sogar einen religiösen Führer, um über Ihre Gefühle zu sprechen. 

Versuche, dir 20 Minuten am Tag Zeit zu nehmen, um in dein Tagebuch zu schreiben. Mach dir keine Sorgen um Grammatik oder Rechtschreibung. Schreiben Sie schnell, damit Sie unnötigen Gedanken voraus sind. Dies ist Ihre ganz persönliche Reise, also keine Sorge, sie ist zusammenhangslos oder unleserlich. Schreiben Sie zuerst eine gute Erfahrung auf, um Ihre Gedanken zu verankern, und fahren Sie dann damit fort, wie Sie sich bei dieser Erfahrung gefühlt haben. Versuche deine Gefühle in Bezug auf Farben, Wetter oder Musik zu beschreiben. Wenn du dich heute zum Beispiel glücklich gefühlt hast, beschreibe, welche Farbe oder welches Wetter du mit deinem Glück assoziierst. 
Andere Möglichkeiten, deine Gefühle auszudrücken, sind Yoga, eine Gesichtsmassage oder andere Dinge, die dir Spaß machen. 
Positive Verstärkung, indem Sie sich selbst für diese positiven Gefühle belohnen, bewirkt, dass Ihr Gehirn die Verbindung herstellt, dass, wenn Sie sich innerlich gut fühlen, mehr Gutes von außen kommen wird. So kannst du dir selbst beibringen, positiv zu denken. 
Zum Beispiel, ein enger Freund zieht in eine andere Stadt und Sie ärgern sich, dass er/sie weggeht. Du kannst ihn/sie ignorieren oder argumentieren, dass es weniger weh tut, wenn er/sie geht, oder du kannst versuchen, so viel Zeit wie möglich mit ihm/ihr zu verbringen, solange du noch kannst.
Deine gefühle ausdrücken
Sie haben möglicherweise Angst, andere zu verärgern oder sich unwohl zu fühlen, wenn Sie Ihre Gefühle teilen. Aber das Verbergen der eigenen Gefühle kann zu Angstzuständen, Depressionen, Unzufriedenheit und sogar zu körperlicher Krankheit führen. Es kann auch zu Problemen in Ihren persönlichen und geschäftlichen Beziehungen führen. Wenn Sie lernen, Ihre Gefühle auszudrücken, werden Sie selbstbewusster, was zu einer besseren geistigen und körperlichen Gesundheit führt.
Schritte
Teil 1 von 3: Sich seiner Gefühle bewusst werden

1. Akzeptiere deine Gefühle. Bevor du etwas anderes tun kannst, musst du erkennen und akzeptieren, dass du Gefühle haben wirst und an ihnen nichts auszusetzen ist. Gefühle sind nie richtig oder falsch, sie sind einfach da.
- Wenn du etwas fühlst, sei nicht böse auf dich. Sag lieber zu dir selbst: "So geht es mir und das ist gut so".

2. Erkenne, wie dein Körper auf deine Gefühle reagiert. Gefühle werden von Emotionen getrieben, die wiederum von Ihrem Gehirn gesendet werden. Achte auf körperliche Reaktionen, wenn du etwas spürst. Vielleicht schwitzt du, wenn du Angst hast, dein Gesicht wird heiß, wenn du dich schämst, und dein Herz schlägt schneller, wenn du wütend bist. Indem Sie Ihre körperlichen Reaktionen genau beobachten, können Sie die Gefühle erkennen, sobald sie auftreten.

3. Erweitere den Wortschatz der Gefühle. Es kann schwer sein, in Worte zu fassen, wie du dich fühlst, wenn du die Worte nicht kennst. Schauen Sie sich im Internet Listen mit Gefühlen an, um die verschiedenen Emotionen zu entdecken und die Wörter zu lernen, die Gefühle beschreiben.

4. Frage dich, warum du auf eine bestimmte Weise fühlst. Setz dir eine ganze Reihe "Warum-Fragen" um den Kern dessen zu erreichen, was du fühlst. Zum Beispiel: "Ich habe das Gefühl, ich könnte in Tränen ausbrechen. Warum? Weil ich sauer auf meinen Chef bin. Warum? Weil er mich beleidigt hat. Warum? Weil er mich nicht respektiert". Mach weiter mit dem "Warum-Fragen" bis du weißt warum du so fühlst.

5. Komplizierte Emotionen sezieren. Du verspürst oft mehrere Emotionen gleichzeitig. Es ist wichtig, diese Emotionen zu trennen, damit Sie sie einzeln verarbeiten können. Wenn beispielsweise ein Familienmitglied nach langer Krankheit stirbt, sind Sie vielleicht traurig über den Verlust, aber auch erleichtert, dass es keine Schmerzen mehr hat.
Teil 2 von 3: Ihre Gefühle anderen gegenüber ausdrücken

1. Verwendung "Ich-Nachrichten". Wenn Sie anderen gegenüber Ihre Gefühle ausdrücken, "Ich-Nachrichten" mächtig, weil sie die Bindung stärken und dem anderen keine Vorwürfe machen. Wenn Sie zum Beispiel sagen: "Du lässt mich fühlen___" beschuldigst du den anderen, mit dem du sprichst?. Formulieren Sie Ihre Nachricht um und sagen Sie: "Ich fühle ____".
- „Ich-Botschaften“ bestehen aus drei Teilen: der Emotion, dem Verhalten und dem Auslöser. Wenn du ein "Ich-Nachricht" Sie können Sätze wie diese bilden: "Ich bin wütend, wenn du mit meiner Arbeit nicht einverstanden bist, weil sie meine Intelligenz untergräbt".

2. Beginne ein Gespräch über deine Gefühle mit anderen. Es kann eine einschüchternde Aufgabe sein, ein Gespräch über Ihre Gefühle zu beginnen. Wenn du dich entschieden hast, deine Gefühle mit jemandem zu teilen, starte immer positiv und erzähle etwas Nettes über die andere Person und deine Beziehung. Dann erzähl uns, wie es dir geht "Ich-Nachrichten", und sei so ehrlich wie möglich.

3. Kommunizieren Sie klar mit anderen. Kommunikation ist entscheidend, um Gefühle auszudrücken. Wähle eine Gruppe von Menschen, die du liebst und denen du vertraust, um deine Gefühle zu teilen. Seien Sie beim Sprechen so klar wie möglich in Ihrem Gefühlsvokabular und "Ich-Nachrichten" benutzen. Wenn Sie sagen, wie Sie sich in einer bestimmten Situation fühlen, beschreiben Sie die Situation und Ihre Gefühle so genau wie möglich. Deine Lieben werden dir zuhören und deine Gefühle bestätigen.

4. Hören Sie aktiv zu, wenn andere mit Ihnen sprechen. Kommunikation kommt von zwei Seiten und man muss lernen zuzuhören, wenn andere sprechen, um effektiv zu kommunizieren. Wenn jemand mit Ihnen spricht, schenken Sie ihm Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit (stellen Sie Telefone und Computer immer weg!), antworten Sie nonverbal, indem Sie mit dem Kopf nicken und auf seine/ihre Aussagen reagieren.

5. Tief durchatmen. Bevor Sie emotional auf eine Situation reagieren, atmen Sie tief ein. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass tiefes Atmen Sie entspannt und den Blutdruck senkt. Wenn Sie gut durchatmen, bevor Sie reagieren, können Sie den Kopf frei bekommen und verantwortungsbewusst reagieren.

6. Umgib dich mit Menschen, denen du vertraust und die positiv sind. Als soziale Wesen passen wir uns oft der Situation an. Wenn Sie mit Menschen zusammen sind, die oft negativ über andere sprechen, neigen Sie dazu, dieser Negativität zuzustimmen. Wenn Sie jedoch hauptsächlich mit positiven Menschen umgehen, werden Sie aufblühen und sich geschätzt fühlen. Die Freunde, die du wählst, formen die Umgebung, in der du erfolgreich bist oder nicht. Eine Gruppe enger Freunde zu haben macht es dir leichter, deine wahren Gefühle mit ihnen auszudrücken.

7. Suchen Sie professionelle Hilfe, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Gefühle auszudrücken. Es ist nicht schlimm, seine Gefühle auszudrücken. Möglicherweise müssen Sie mit jemandem sprechen, der darin geschult ist, über Gefühle zu sprechen, und der Ihnen helfen kann, Ihre Gefühle auszudrücken. Möglicherweise benötigen Sie nicht nur die persönliche Beratung durch einen professionellen Berater, um Ihre Gefühle auszudrücken, sondern auch, um das Problem an der Wurzel zu packen, das Sie daran hindert, sich auszudrücken.
Teil 3 von 3: Ihre Gefühle ausdrücken, wenn Sie allein sind

1. meditieren. Meditation ist ein kraftvolles Werkzeug, mit dem Sie Ihre Energie bündeln und sich beruhigen können, wenn Sie angespannt oder ängstlich sind. Um mit der Meditation zu beginnen, suche dir einen ruhigen, bequemen Platz zum Sitzen. Beginnen Sie mit normalem Atmen, atmen Sie dann tief ein, indem Sie langsam durch die Nase einatmen und Ihren Brustkorb ausdehnen, während sich Ihre Lungen füllen. Dann langsam durch den Mund ausatmen.
- Denken Sie beim Atmen über jedes Gefühl nach, woher es kommt und wie Sie darauf reagieren möchten.

2. Schreibe deine Gefühle auf. Gewöhnen Sie sich an, Ihre Gefühle aufzuschreiben oder auf Ihrem Telefon zu speichern. Wenn du deine Gefühle greifbar machst, kannst du sie besser organisieren und klarer machen. Journaling reduziert nachweislich Stress, stärkt das Immunsystem und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.

3. Beweg dich. An Tagen, die unerträglich erscheinen und voller Wut, Stress oder Angst sind, müssen Sie einen Weg finden, diese Gefühle auszudrücken. Du kannst sie nicht auffüllen, denn dann verstärkst du die negativen Emotionen und kannst sogar depressiv werden oder körperliche Probleme haben.

4. Gönnen Sie sich. Wenn Sie positive Gefühle wie Aufregung, Glück, Zufriedenheit oder Glück haben, versuchen Sie, diesen Moment festzuhalten und sich selbst zu verwöhnen, indem Sie einkaufen gehen, ein schönes Dessert essen oder mit Freunden ausgehen.

5. Visualisiere verschiedene Optionen, um deine Gefühle in einer bestimmten Situation auszudrücken. Die Art und Weise, wie du deine Gefühle ausdrückst, ist eine Entscheidung, die nur du treffen kannst. Sie können auf jede Situation, mit der Sie konfrontiert sind, negativ oder positiv reagieren, und die Visualisierung aller möglichen Reaktionen wird Ihnen helfen, Ihre wahren Gefühle in einer bestimmten Situation besser zu verstehen.
Tipps
- Manchmal werden dir deine Gefühle zu viel und du kannst nicht damit umgehen. Dann am besten eine Pause machen. Das heißt nicht, dass Sie Ihre Gefühle ignorieren sollten, sondern sich für eine Weile von ihnen distanzieren und sie erst verarbeiten, wenn Sie dazu bereit sind.
- Seien Sie nett zu sich selbst und ärgern Sie sich nicht, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Gefühle auszudrücken.
- Emotionen zu erkennen und auszudrücken ist kein einfacher Prozess. Du musst es üben, damit du dich selbst besser verstehen und erkennen kannst, wie sich bestimmte Dinge auf dich auswirken.
Warnungen
- Bestrafe dich nicht für deine eigenen Gefühle, sei es durch rücksichtsloses Handeln, zu viel Alkoholkonsum, Drogenkonsum oder Selbstverletzung. Wenn Sie denken, dass dies ein Problem für Sie ist, holen Sie sich professionelle Hilfe.
"Deine gefühle ausdrücken"
Оцените, пожалуйста статью