Wachsende orchideen

Orchideen werden von vielen als eine der schönsten Blumen im gesamten Pflanzen- und Blumenreich angesehen, auch aufgrund ihres exotischen Aussehens und ihrer vielfältigen Eigenschaften. Orchideen sind exquisite Pflanzen, bestehend aus mehr als 30.000 verschiedene Typen und mehr als 200.000 Hybridsorten – Orchideen zur größten Pflanzenfamilie der Erde. Orchideen können drinnen und draußen wachsen, sind ohne Zweifel einzigartig, aber leider für potenzielle Orchideenliebhaber schwer richtig zu pflegen. Wenn Sie Orchideen anbauen möchten, können Sie mit Erfolgen und Misserfolgen rechnen, denn dazu gehört das Wachsen und Blühen dieser schönen Pflanze.

Schritte

Methode 1 von 2: Die Orchidee eintopfen

Bildtitel Grow Orchids Step 1
1. Wählen Sie eine Orchideenart. Manche Orchideen sind einfacher zu züchten als andere. Cattleya-, Phalaenopsis- und Paphiopedilum-Orchideen sind am einfachsten zu züchten und werden für angehende Orchideenliebhaber empfohlen. Es wird geschätzt, dass es mehr als 20.000 Orchideenarten existieren – das ist doppelt so viele Vögel auf der Erde und viermal so viele Säugetiere. Für jeden Menschen auf der Erde gibt es fast buchstäblich eine Art Orchidee.
  • Die am häufigsten verkauften Orchideenarten sind Phalaenopsis, Dendrobium und Oncidium (Tigerorchidee). Die Pahalenopsis ist als "Mottenorchidee" bekannt und bei Orchideen-Anfängern sehr beliebt. Die Orchideenklasse Dendrobium enthält 1.200 Arten und fällt unter die klassischen Epiphytenorchideen. Oncidiums erkennt man an den sonnigen kleinen Blüten, von denen viele an einem Ast wachsen und der sogenannten abgeflachten Pseudobulbe.
  • Die verschiedenen Orchideenklassen brauchen individuell ihre eigene ideale Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wasser und Licht. Sprechen Sie mit einem Floristen oder einem Orchideenverband, um herauszufinden, wie Sie Ihre Orchideensorte am besten pflegen.
Bildtitel Grow Orchids Step 2
2. Wählen Sie die richtige Erde für die Orchidee. Einige unerfahrene Orchideenliebhaber machen den Fehler zu denken, dass Orchideen wie andere Pflanzen in Erde gepflanzt werden sollten. Das ist ein großer Fehler, denn Orchideen brauchen viel mehr Luft als normale Blumenerde. Orchideen gedeihen auf einer lockereren und poröseren Mischung.
  • Viele Leute experimentieren mit Mischungen aus Holzspänen, Torfmoos, Kokosnussschalen, Holzkohle, Perlit und sogar Schaumstoffkugeln. Experimentieren Sie mit porösen, luftdurchlässigen Materialmischungen, die Sie zu Hause haben, oder fragen Sie einen Experten nach seiner speziellen Rezeptur.
  • Bildtitel Grow Orchids Step 3
    3. Versuchen Sie, Ihre eigene Blumenerdemischung herzustellen. Der Einfachheit halber gibt es zwei grundlegende Blumenerde, die für die meisten Orchideen geeignet sind.
  • Stellen Sie eine „feine Blumenerde“ her, die für die Gruppe Hausschuhorchideen, die meisten Ocidiums, Miltonias und Orchideen mit kleinen Wurzeln geeignet ist, die mehr Feuchtigkeit benötigen als die meisten anderen Orchideen.
  • 4 Teile feine (körnige) Tannenholzspäne oder feine Kokosfasern
  • 1 Teil feine (körnige) Holzkohle
  • 1 Teil Perlit
  • Stellen Sie eine „mittlere Blumenerdemischung“ her, geeignet für Cattleyas und Phalaenopsis. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Blumenerdemischung Sie herstellen möchten, probieren Sie zuerst die mittlere Blumenerdemischung und dann die feinkörnige Mischung>
  • 4 Teile mittlere (Korn) Fichtenholzspäne oder mittlere (Korn) Kokosfaser
  • 1 Teil mittlere (Korn-)Kohle
  • 1 Teil Perlit
  • Bildtitel Grow Orchids Step 4
    4. Wählen Sie einen schönen, gemütlichen Topf für Ihre Orchidee, es sei denn, Ihre Orchidee ist sehr groß. Viele Orchideen gedeihen, wenn sie im Verhältnis zur Erde, in der sie wachsen, viele Wurzeln im Topf bilden.Wählen Sie für Ihre Orchidee einen kleinen Topf, der genügend Löcher im Boden hat, damit das Wasser ablaufen kann. Denken Sie daran, dass Überwässerung oft der schlimmste Feind einer erfolgreichen Orchideenpflege ist.Manche Orchideen, wie Cymbidien, brauchen einen höheren Topf, um die langen Wurzeln unterzubringen. Folgende Arten von Pflanztöpfen sind eine Alternative zu den traditionellen Tontöpfen (die übrigens durchaus akzeptabel sind):
  • Töpfe mit umlaufendem Metallnetz, die eine luftdurchlässige Umgebung bieten. Diese können für mehr Sonnenlicht an erschwinglichen Stellen im Haus aufgehängt werden.
  • Transparente Plastiktöpfe, die Sonnenlicht auf die Wurzeln scheinen lassen. Auf diese Weise kann der Orchideenpfleger die Wurzeln der Pflanze inspizieren, ohne die Orchidee aus dem Topf zu nehmen oder anderweitig zu stören.
  • Holztöpfe aus imprägniertem Holz. Beschichten Sie jeden Holztopf mit einer Schicht Moos, bevor Sie Ihre Blumenerdemischung hinzufügen.
  • Bildtitel Grow Orchids Step 5
    5. Wenn Sie eine Orchidee säen möchten, haben Sie Geduld. Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände und Ihre Umgebung sauber sind, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Verteilen Sie in jedem Topf ein paar Samen knapp unter der Erdoberfläche. Fügen Sie nach Bedarf umweltfreundliche Pflanzennahrung hinzu. Verwenden Sie auch hier die beste Erde, die es gibt.
    Bildtitel Grow Orchids Step 6
    6. Orchidee umtopfen. Entfernen Sie die Orchidee aus dem alten Topf und entfernen Sie abgestorbene und verrottende Wurzeln. Verteilen Sie die Wurzeln gut im Topf, bevor Sie die ganze Pflanze einsetzen, wenn nötig. Fügen Sie Ihre Blumenerdemischung leicht hinzu, während Sie die Wurzeln kaum bedecken.
    Bildtitel Grow Orchids Step 7
    7. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wann Sie Ihre Orchidee umtopfen müssen. Verschiedene Orchideenarten können auf unterschiedliche Weise umgetopft werden:
  • Einjährig: Dendrobium, Miltonia, Paphiopedilum und Phalaenopsis (und Hybriden)
  • Biennale: Cattleya, Dendrobium, Oncidium, Odontoglossum (und Hybriden)
  • Alle drei Jahre: Vanda, Cymbidium
  • Methode 2 von 2: Deine Orchideen pflegen

    Bildtitel Grow Orchids Step 8
    1. Schaffen Sie die richtige Temperatur für Ihre Orchidee. Die meisten Orchideen stammen aus einem tropischen Klima mit gesunder Luft, viel Licht und Tagen mit 12 Stunden Licht (365 Tage im Jahr). Die Temperatur liegt idealerweise zwischen 18 und 23 Grad.
    • Stellen Sie sicher, dass zwischen Tag- und Nachttemperatur ein Unterschied von etwa 6 Grad besteht. Dies muss eingestellt werden, sobald Sie die Pflanze nach Hause bringen.
    Bildtitel Grow Orchids Step 9
    2. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Orchideen genug, aber nicht zu viel Tageslicht bekommen. Viele Orchideen mögen indirektes Sonnenlicht: Direktes Sonnenlicht lässt sie schrumpfen, während mit zu wenig Sonnenlicht eine Pflanze ohne Blüten entsteht.
  • Schauen Sie sich die Blätter Ihrer Orchidee an, um festzustellen, ob Ihre Pflanze zu wenig oder zu viel Sonnenlicht bekommt. Die Blätter einer Orchidee sollten eine gleichmäßige grüne Farbe haben. Wenn die Blätter dunkelgrün sind, bedeutet dies, dass die Orchidee nicht genug Sonnenlicht bekommt. Wenn die Blätter gelblich, braun oder rötlich sind, bedeutet dies, dass sie zu viel Sonnenlicht bekommen.
  • Schwachlichtorchideen (Paphiopedilum, Phalaenopsis und Oncidium) vertragen sich sehr gut mit Sonnenlicht aus dem Norden oder Osten. Mittlere bis helle Orchideen sind Cattleya, Dendrobium und Vanda. Diese lieben Licht aus dem Westen und Süden.
  • Orchideen lieben es, hinter Vorhängen oder Jalousien zu stehen. So bekommen sie viel und doch indirektes Licht.
  • Bildtitel Grow Orchids Step 10
    3. Gießen Sie Ihre Orchidee alle 5-12 Tage. Es ist einfacher, eine Orchidee an zu viel als an zu wenig Wasser sterben zu lassen. In den Sommermonaten, wenn die Tage länger sind und es mehr Hitze gibt, können Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen.
  • Die folgenden Arten sollten immer feucht (aber nicht matschig) gehalten werden: Paphiopedilum, Miltonia, Cymbidium und Odontoglossum.
  • Die folgenden Sorten sollten während des kräftigen Wachstums und der Blüte feucht gehalten werden, aber auch zwischen den Bewässerungen austrocknen: Cattleya, Oncidium, Brassia und Dendrobium.
  • Lassen Sie die folgenden Sorten zwischen dem Gießen austrocknen: Phalaenopsis, Vanda und Ascocenda.
  • Bildtitel Grow Orchids Step 11
    4. Engagieren Sie sich für Ihre Orchidee. Orchideen brauchen viel mehr Pflege als die durchschnittliche Blume oder Pflanze. Je dicker die Blätter der Pflanze sind, desto mehr Wasser brauchen sie. Wenn Ihre Pflanze dicke Pseudoknollen hat, wird weniger Wasser benötigt. Orchideen können sich nicht gut erholen, aber wenn es um die Wasserversorgung geht. Überflüssig: zu wenig Wasser ist besser als zu viel Wasser.
    Bildtitel Grow Orchids Step 12
    5. Gib deiner Orchidee nicht zu viel Futter. Angenommen, Sie füttern Ihre Orchidee einmal im Monat, aber nicht öfter. Wenn Sie zu oft ergänzen, laufen Sie Gefahr, die Wurzeln zu verbrennen und das Blühen der Blumen zu behindern. Wenn Sie zu wenig füttern, blüht die Pflanze nicht.
    Bildtitel Grow Orchids Step 13
    6. Luftfeuchtigkeit halten. Da Orchideen Feuchtigkeit lieben, ist es am besten, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Gewächshaus oder überall auf 60 bis 80 % zu halten.
    Bildtitel Grow Orchids Step 14
    7. Bitte beachte, dass jede Orchidee anders ist. Jede Orchidee hat andere Bedürfnisse und für jede Orchidee gelten andere Regeln. Keine Orchidee gleicht der anderen; sie alle fragen nach ihrem eigenen benutzerdefinierten Wasserlicht- und Temperaturplan. Wenn Sie sich also für die Pflege einer Orchidee entscheiden, denken Sie daran, dass Ihre Einstellung zur Pflege flexibel ist.

    Tipps

    • Orchideen brauchen lange zum Wachsen. Es dauert Monate, um einen Blick auf die Pflanze zu erhaschen. Die Wurzeln brauchen noch länger und es kann bis zu acht Jahre dauern, bis die Blüten sichtbar sind. Geduld ist also sehr wichtig. Trotzdem werden Sie wissen, dass sich Ihre Geduld und Sorgfalt lohnen werden, wenn Ihre schöne Orchidee blüht.

    Оцените, пожалуйста статью