



Wichtig ist, dass Sie gut durchlässigen Boden für Ihren Steckling finden, damit der Boden nicht zu viel Feuchtigkeit speichert. Sie finden gut durchlässige Erde in Gartencentern und sogar Erde, die speziell für Sukkulenten entwickelt wurde. Du kannst auch eine Mischung aus 60 % Torfmoos und 40 % Perlit probieren. Tauchen Sie den Steckling nur einmal in das Bewurzelungspulver. Zu viel Bewurzelungspulver kann das Pflanzenwachstum beeinträchtigen. 
Indem Sie eine Plastiktüte verwenden, um die Pflanze zu bedecken, schaffen Sie eine feuchte Umgebung, in der der Steckling gedeihen und wachsen kann. 
Ihre Kalanchoe sollte bis nach dem Wurzeln hellem, indirektem Sonnenlicht ausgesetzt werden. 




Eine im Laden gekaufte Pflanze sollte ausreichend gedüngt sein, damit Sie sich mehrere Monate lang nicht darum kümmern müssen. 

Reduzieren Sie nach dem Entfernen des abgestorbenen Wachstums einige Wochen lang die Wassermenge, die Sie geben. 
Sie können Ihr natürliches Insektizid auch selbst herstellen, indem Sie ein paar Tropfen Spülmittel, ein paar Tropfen Raps- oder Sonnenblumenöl und einen Liter Wasser mischen. Um dies zu verwenden, müssen Sie die Pflanze direkt auf die beschädigten Stellen sprühen, an denen sich die Insekten auf der Pflanze befinden. 
Ihre Pflanze sollte im Herbst und Winter, wenn die Sonne untergegangen ist, im Dunkeln stehen. Da Sie die Pflanze zum Schutz vor Kälte wahrscheinlich drinnen halten werden, können Sie sich abends und nachts für einen dunklen Raum oder Schrank entscheiden. Dadurch bildet die Pflanze Knospen.
Wachsende kalanchoe
Kalanchoe ist eine helle und fröhliche Sukkulente mit dicken grünen Blättern und leuchtend rosa Blüten. Sie sind sehr pflegeleicht und können drinnen oder draußen angebaut werden, solange sie unter relativ warmen Bedingungen wachsen und genügend Sonnenlicht bekommen. Wie viele Sukkulenten braucht Kalanchoe nur minimale Mengen an Wasser und kann bei Überwässerung tatsächlich leiden. Da Kalanchoe so pflegeleicht und so resistent gegen Krankheiten ist, die empfindlichere Pflanzen befallen können, gehören sie zu den erstaunlichsten Pflanzen, die Sie ohne viel Pflege zu Hause anbauen können.
Schritte
Teil 1 von 3: Kalanchoe pflanzen

1. Machen Sie einen Wurzelsteckling aus einer bestehenden Pflanze. Der beste Weg, um Kalanchoe anzubauen, besteht darin, einen Steckling von einer erwachsenen Pflanze zu nehmen und ihn dann zu pflanzen, damit Sie eine neue Kalanchoe anbauen können. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere, um einen Ast von einer ausgewachsenen Kalanchoe abzuschneiden. Entfernen Sie alle Blätter auf den unteren 5 cm des Zweiges außer 2 Blättern.

2. Lassen Sie den Schnitt 3 Tage trocknen. Nachdem Sie den Steckling genommen und die meisten Blätter entfernt haben, legen Sie den Steckling auf Küchenpapier und lassen Sie ihn einige Tage trocknen. Dieser Trocknungsprozess wird auch „Härten“ genannt.

3. Tauchen Sie das Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver. Wenn der Steckling trocken ist, tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Bewurzelungspulver. Bewurzelungspulver stimuliert den Steckling, damit dieser schneller und unbeschwerter zu wurzeln beginnt.

4. Stecken Sie den Steckling in den Boden. Füllen Sie einen kleinen Topf mit Drainagelöchern im Boden mit gut durchlässiger Erde. Tontöpfe sind eine gute Wahl für Sukkulenten, weil sie atmen. Dann mit Bleistift oder Kugelschreiber ein Loch in den Boden bohren. Nehmen Sie den Trockenschnitt und legen Sie ihn in die Grube. Lassen Sie die Oberseite des Ausschnitts herausragen.

5. Gießen Sie die Erde und bedecken Sie den Topf mit einer Plastiktüte. Nachdem Sie den Steckling in die Erde gesteckt haben, gießen Sie die Erde, bis sie kaum noch feucht ist. Dann nimm eine große Plastiktüte, schneide oben ein paar Einschnitte und lege die Tüte so über den Topf, dass sie komplett bedeckt ist.

6. Stellen Sie den Topf in helles, indirektes Sonnenlicht und geben Sie gelegentlich Wasser. Nachdem Sie den Beutel über den Topf gelegt haben, stellen Sie den Topf auf einen Tisch oder eine Fensterbank in indirektem Sonnenlicht. Überprüfen Sie die Erde etwa einmal pro Woche und gießen Sie ein wenig, wenn sich die Erde trocken anfühlt. Legen Sie die Plastiktüte nach dem Gießen wieder über den Topf.

7. Beutel nach 2 – 3 Wochen entfernen. Nach 2 – 3 Wochen sollten die Wurzeln anfangen zu wachsen. Jetzt können Sie den Beutel entfernen, aber Sie sollten den Topf an einem sonnigen Ort stehen lassen und etwa einmal pro Woche gießen, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
Teil 2 von 3: Pflege der Kalanchoe-Pflanzen

1. Gib Kalanchoe genug Sonnenlicht. Kalanchoe braucht viel Sonnenlicht, egal ob Sie die Pflanze aus einem Steckling ziehen oder ausgewachsen gekauft haben. Wenn Sie die Kalanchoe drinnen anbauen, stellen Sie sie im Winter vor ein Südfenster für direktes Sonnenlicht und im Sommer in ein Ost- oder Westfenster für indirektes Sonnenlicht.
- Im Sommer kann zu viel direkte Sonneneinstrahlung der Pflanze schaden.

2. Halten Sie Kalanchoe bei mittleren bis warmen Temperaturen. Wie die meisten Sukkulenten wächst Kalanchoe am besten bei gemäßigten bis warmen Temperaturen. Kalanchoe gedeiht bei normalen Haustemperaturen, aber wenn Sie Kalanchoe im Freien in Töpfen anbauen, sollten Sie sie nach drinnen bringen, wenn die Temperatur unter 10°C sinkt.

3. Wasserkalanchoe etwa alle anderthalb Wochen. Kalanchoe braucht eine ganz bestimmte Menge Wasser, damit sie die richtige Ernährung bekommt, aber nicht unter Überwässerung leidet. Wenn sich die Erde trocken anfühlt, können Sie die Pflanze gut gießen, bis das Wasser aus den Löchern im Boden des Topfes austritt und in die Abtropfschale läuft. Entfernen Sie die Schüssel und gießen Sie das Wasser aus, bevor Sie die Schüssel wieder unter den Topf stellen. Die Erde vollständig trocknen lassen, das dauert etwa eineinhalb Wochen, dann erneut gießen.

4. Düngen Sie Ihre Kalanchoe einmal im Monat. Obwohl Kalanchoe eine relativ autarke Pflanze ist, profitiert sie dennoch von sporadischer Düngung. Verwenden Sie einen ausgewogenen, organischen Dünger wie 20-20-20. Um diesen Dünger auszubringen, müssen Sie die Anweisungen auf dem Etikett befolgen und sicherstellen, dass Sie nicht mehr Dünger als angegeben auftragen.
Teil 3 von 3: Ihre Kalanchoe-Pflanze schützen und beschneiden

1. Halten Sie die Pflanze aus dem Regen. Wenn Sie die Kalanchoe-Pflanze im Freien anbauen, müssen Sie darauf achten, dass sie gut geschützt und keinem Niederschlag ausgesetzt ist. Regen kann eine Übersättigung verursachen und die Pflanze sogar töten.

2. Schneiden Sie die Stiele der toten Blumen ab. Sobald die Kalanchoe geblüht hat, müssen Sie auf abgestorbene Blütenstiele oder Laub achten. Wenn Sie abgestorbenes Wachstum sehen, schneiden Sie es vorsichtig mit einer scharfen Gartenschere genau unterhalb der Stelle ab, wo das abgestorbene Wachstum beginnt.

3. Verwenden Sie natürliche alternative Insektizide, um Insekten zu bekämpfen. Obwohl Kalanchoe normalerweise gegen Krankheiten und die meisten Insekten resistent ist, kann die Pflanze beim Anbau im Freien durch bestimmte Insekten wie Blattläuse und Spinnmilben geschädigt werden. Beseitigen Sie Insekten mit einem organischen Insektizidspray. Befolgen Sie dazu die Richtlinien auf dem Etikett.

4. Lass deine Kalanchoe wieder blühen. Kalanchoe kann in der folgenden Saison wieder blühen, wenn Sie die richtigen Schritte unternehmen und die richtige Pflege vornehmen. Ihre Pflanze benötigt mindestens 6 Wochen natürliche Wintertage, um Blütenknospen zu bilden, was ungefähr 12 Stunden Dunkelheit pro Tag entspricht.
Tipps
- Wenn Sie versuchen, die Blüte zu fördern, stellen Sie sicher, dass die Pflanze vom späten Herbst bis zum frühen Frühjahr etwa 12 Stunden Dunkelheit pro Tag bekommt, da dies die Blütezeit ist.
- Wenn Sie bemerken, dass Ihre Pflanze dürr und krank aussieht, bekommt sie möglicherweise nicht genug Licht. Stellen Sie die Pflanze nach draußen in die Sonne oder an einen lichtreichen Ort.
Notwendigkeiten
- kleiner Tontopf
- Ausgewogener organischer Dünger
- scharfe Gartenschere
- Bewurzelungspulver
"Wachsende kalanchoe"
Оцените, пожалуйста статью