








Wenn Sie nicht viel Platz haben, können Sie auch einen kleinen Lagerraum mieten. 

Manchmal verschwindet der Geruch auch nach dem Lüften und Waschen der Möbel und Teppiche nicht. In diesem Fall ist es möglicherweise einfacher und bequemer, neue Teppiche und Möbel für Ihren Keller zu kaufen. 

Wenn Sie Fenster in Ihrem Keller haben, öffnen Sie diese, wenn Sie Bleichmittel verwenden. Du kannst auch einen Ventilator in den Keller stellen. Ziehen Sie Schutzhandschuhe und eine Gesichtsmaske an, bevor Sie Bleichmittel verwenden. Es ist auch eine gute Idee, alte Kleidung oder eine Schürze anzuziehen, wenn Sie Ihre Kleidung nicht ruinieren möchten. 





Einen keller besser riechen lassen
Da Keller meist komplett unterirdisch liegen, werden sie oft sehr feucht. Kombinieren Sie diese Feuchtigkeit mit einem Mangel an Sonnenlicht und Sie haben wahrscheinlich ein Problem mit stinkenden Schimmelpilzen. Es können auch andere Probleme auftreten, wie zum Beispiel undichte Abflüsse. Es wird einige Mühe kosten, herauszufinden, wie man einen Kellergeruch besser machen kann, aber Ihre Nase wird es Ihnen danken.
Schritte
Teil 1 von 3: Die Geruchsquelle finden

1. Sehen Sie sich die Abflüsse in Ihrem Keller an. Waschbeckenabflüsse, Bodenabflüsse, Waschmaschinenabflüsse und Waschbeckenabflüsse können austrocknen, wenn sie nicht regelmäßig verwendet werden. Das Wasser im Siphon verdunstet schließlich, wenn der Abfluss nicht verwendet wird. Ohne Wasser entweicht Abwasser aus dem Abfluss, das sich schließlich in Ihrem Keller ausbreitet. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie Wasser und Speiseöl in Ihre Abflüsse gießen.

2. Kontrolliere die Toilette. Wenn Sie die Toilette in Ihrem Keller mehrere Wochen oder Monate nicht benutzt haben, kann das Wasser in der Toilette verdunstet sein. Genau wie bei Abflüssen kann Abwasser aufsteigen und aus der Toilette austreten. Dieses Problem ist jedoch leicht zu lösen. Einfach die Toilette spülen, damit wieder Wasser in der Toilettenschüssel ist.

3. Riechen Sie die Stoffe in Ihrem Keller. Da ein Keller oft sehr feucht ist, nehmen Stoffe in der Regel viel Feuchtigkeit auf. Die Stoffe können anfangen zu riechen, wenn man sie nicht oft genug reinigt. Gehen Sie durch Ihren Keller und riechen Sie alle Stoffe, wie stoffbezogene Möbel, Kleidung, Decken usw. Wenn ein Stoff muffig riecht, müssen Sie ihn waschen oder wegwerfen.

4. Schauen Sie hinter Wände und in Kriechkeller. Überprüfen Sie die Stellen hinter den Wänden in Ihrem Keller und in den Kriechkellern. Sehen Sie, ob Sie schwarzen Schimmel und tote oder lebende Schädlinge sehen. Auch wenn Sie die Geruchsquelle nicht finden können, kann der Keller aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit dennoch muffig riechen.

5. Überprüfen Sie die Deckenplatten und kleinen Ecken. Schauen Sie sich die Deckenplatten an, um zu sehen, ob sie schimmeln. Kontrollieren Sie auch, ob die Fugen zwischen den Deckenplatten verfärbt sind. Schauen Sie bei der Kontrolle auch in allen Ecken und Winkeln Ihres Kellers nach Schimmel und Feuchtigkeit.

6. Überprüfen Sie die Abflussrohre auf Undichtigkeiten. Schlechter Geruch im Keller wird oft durch ein undichtes Abflussrohr verursacht. Gehen Sie in Ihrem Keller herum und überprüfen Sie alle Abflüsse. Sehen Sie sich die Anschlüsse an, um zu sehen, ob Wasser heraustropft oder ob der Schlauch schon einmal undicht zu sein scheint. Lecks sind oft schwer zu erkennen. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Fachmann.
Teil 2 von 3: Den Geruch loswerden

1. Gießen Sie Wasser und Speiseöl in die Abflüsse. Sie können den Abwassergeruch, der aus den Abflüssen kommt, normalerweise beseitigen, indem Sie eine Karaffe Wasser in die Abflüsse gießen. Gießen Sie nach dem Eingießen von Wasser 2 Esslöffel (30 ml) Speiseöl in die Abflüsse. Das Speiseöl wirkt als Barriere, damit das Wasser nicht so schnell wieder verdunstet.

2. Entfernen Sie alle verschimmelten Gegenstände. Wenn Sie herausgefunden haben, warum manche Gegenstände einen muffigen Schimmelgeruch verströmen, haben Sie zwei Möglichkeiten. Sie können versuchen, den Schimmelgeruch von allen Gegenständen zu entfernen, die nach Schimmel riechen, oder Sie können alle Gegenstände, die nach Schimmel riechen, einfach wegwerfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie einen Gegenstand retten können, versuchen Sie, ihn zu reinigen. Wenn Sie den Schimmelgeruch immer noch riechen können, müssen Sie den Artikel wahrscheinlich wegwerfen.

3. Bewahren Sie Bücher und Papiere in luftdichten Kartons auf. Es kann sehr schwierig sein, aus Büchern und Papieren einen muffigen Geruch zu bekommen. Wenn du sie nicht wegwirfst, fängt der Keller wieder an muffig zu riechen, du hast also umsonst geputzt. Wenn du die Bücher und Papiere nicht wegwerfen möchtest, musst du sie in luftdichte Kartons packen oder einen anderen Aufbewahrungsort finden. Sie können luftdichte Aufbewahrungsboxen in den meisten Kaufhäusern und Haushaltswarengeschäften kaufen.

4. Möbel lüften lassen. Wenn sich der muffige Geruch an Gegenständen wie Möbeln und Teppichen festgesetzt hat, müssen Sie diese bei trockenem Wetter nach draußen stellen. Idealerweise machst du dies bei sonnigem Wetter mit geringer Luftfeuchtigkeit. Lassen Sie die Artikel mehrere Stunden an der Sonne auslüften und trocknen und klopfen Sie sie nach Möglichkeit einige Male mit einem Besen aus, um Staub und andere Partikel zu entfernen, die ebenfalls den Geruch verursachen.

5. Saubere Stoffe. Wenn die Möbel und Teppiche immer noch schlecht riechen, schrubben Sie sie mit einem Stoff- und Polsterreiniger. So ein Mittel bekommt man im Supermarkt. Sie können stinkende Kleidung, Handtücher und Decken eine halbe Stunde lang in farbechtem Bleichmittel einweichen. Sie können sie auch in die Waschmaschine geben und mit einem normalen Waschprogramm waschen.

6. Reinigen mit Borax. Borax ist ein Mineral, das als natürlicher Reiniger verwendet werden kann und Schimmel abtötet. Das macht Borax zu einem perfekten Reiniger für Ihren Keller. Geben Sie 200 Gramm Borax und 4 Liter Wasser in einen Eimer. Dann mit einer Bürste die Wände und Böden mit der Mischung schrubben. Spülen Sie die Oberflächen anschließend mit Wasser ab, um die Borax-Rückstände zu entfernen.

7. Flecken mit Bleichmittel entfernen. Bleichmittel eignet sich gut, um Flecken zu entfernen, die Sie mit Borax nicht entfernen konnten. 500 ml Bleichmittel mit 2 Liter Wasser in einem Eimer mischen. Verwenden Sie eine Bürste, um alle sichtbaren Flecken zu entfernen. Das Bleichmittel wird verblassen und die Flecken desinfizieren.

8. Frischen Sie Ihren Keller auf und lassen Sie ihn lüften. Lassen Sie nach dem Schrubben des Kellers frische Luft ein, um alles zu trocknen. Öffne die Fenster, falls dein Keller welche hat. Wenn Sie keine Fenster haben, öffnen Sie die Kellertür und stellen Sie einen Ventilator auf, um die Luftzirkulation zu verbessern.
Teil3 von 3: Gerüche verhindern

1. Stellen Sie sicher, dass Sie die Ursache des Geruchs angehen. Wenn Sie beispielsweise ein undichtes Abflussrohr haben, sollten Sie es reparieren lassen. Wenn Sie ein Problem mit Schädlingen haben, sollten Sie so schnell wie möglich etwas dagegen tun. Rufen Sie einen Fachmann, wenn der Keller immer noch stinkt, aber Sie können nicht herausfinden, woher der Geruch kommt.

2. Entfeuchter kaufen. Sie können einen Luftentfeuchter im Baumarkt und in Geschäften für Haushaltswaren kaufen. Mit einem solchen Gerät verhindern Sie, dass Ihr Keller zu feucht wird. Halten Sie Ihren Keller trocken, um Schimmelbildung zu verhindern.

3. Hängen Sie einen Deckenventilator auf. Ein Deckenventilator kann auch dafür sorgen, dass Ihr Keller nicht zu feucht wird. Hängen Sie nach Möglichkeit einen Deckenventilator in Ihren Keller. Wenn Ihr Keller sehr groß ist, hängen Sie mehrere Deckenventilatoren auf. Lass die Ventilatoren ein paar Stunden am Tag laufen, auch wenn du im Keller bist.

4. Geruchsabsorber verwenden. Einige Geruchsabsorber zur Auswahl sind Backpulver, Katzenstreu und Holzkohlebriketts. Schnappen Sie sich einen Eimer oder einen großen Behälter und füllen Sie ihn zur Hälfte mit dem geruchsabsorbierenden Mittel Ihrer Wahl. Sie können mehrere Eimer verwenden, wenn Sie möchten. Lassen Sie den Eimer in Ihrem Keller und ersetzen Sie den Inhalt einmal im Monat, um Schimmelprobleme zu vermeiden.

5. Schließen Sie den Keller an die Lüftungsanlage in Ihrem Haus an, wenn Sie eine haben. Wenn Ihr Keller nicht an Ihre Klimaanlage angeschlossen ist, ist dies eine gute Idee. Dadurch wird der Keller nicht mehr feucht. Bedenken Sie jedoch, dass es wahrscheinlich teuer wird, Ihren Keller an die Lüftungsanlage anzuschließen.
Tipps
- Reinigen Sie Ihren Keller einmal pro Woche oder einmal im Monat, damit es nicht wieder übel riecht.
- Rufen Sie eine Reinigungsfirma an, wenn Sie der Job überfordert und zu groß erscheint, um ihn selbst zu erledigen.
Warnungen
- Wenn Sie vermuten, dass Sie giftigen Schimmel in Ihrem Keller haben, fassen Sie ihn nicht an. Rufen Sie einen Fachmann an, um den Pilz untersuchen zu lassen.
- Wenn Sie feststellen, dass Sie Schädlinge in Ihrem Keller haben, rufen Sie einen Schädlingsbekämpfer an, der sich um das Problem kümmert.
"Einen keller besser riechen lassen"
Оцените, пожалуйста статью