Wäsche gut riechen lassen

Wäsche zu waschen scheint Verschwendung, wenn die Wäsche, die aus der Waschmaschine kommt, nicht wirklich angenehm riecht. Schimmel ist ein häufiger Übeltäter, wenn es um stinkende Kleidung geht, aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um dies zu ändern und zu verhindern. Eine sorgfältige Vorbehandlung von verschmutzter Kleidung, die bereits in der Waschmaschine übel riecht, trägt ebenfalls dazu bei, dass sie so frisch wie möglich wieder herauskommt. Nach der Reinigung gibt es eine Reihe weiterer Schritte, die Sie im Nachhinein unternehmen können, damit Ihre Kleidung noch lange nach dem letzten Zyklus angenehm riecht.

Schritte

Methode 1 von 4: Verleihen Sie Ihrer Wäsche einen schönen Duft

Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 1
1. Sprühen Sie Ihre schmutzige Wäsche mit ätherischem Öl ein. Geben Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblingsduftöls in eine kleine Sprühflasche. Mit Wasser auffüllen und einige Male gut schütteln. Besprühen Sie Ihre schmutzige Wäsche mit dem Duftwasser, bevor Sie die Wäsche in die Waschmaschine geben.
Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 2
2. Verwenden Sie parfümierte Reinigungsmittel. Waschmittel gibt es in verschiedenen Düften, also wähle dasjenige, das dir am besten gefällt. Beachten Sie jedoch, dass parfümierte Waschmittel mehr Rückstände hinterlassen können als nicht parfümierte Waschmittel, was zu Schimmel in Ihrer Maschine führen kann. Alternativ können Sie auch natürlich parfümierte Waschseife ohne zusätzliche Chemikalien verwenden, wie z.B. Dr. Bonner.
Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 3
3. Stellen Sie Ihre eigenen Dufttrockner her. Nehmen Sie ein Stück Baumwolle (z. B. einen Rest von einem alten Handtuch, Laken oder Hemd). Kurz unter fließendem Wasser abspülen, damit es vollständig nass ist. Dann die überschüssige Feuchtigkeit auspressen. Geben Sie etwa ein halbes Dutzend Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls darauf. Fügen Sie es in den letzten zehn Minuten des Trocknungszyklus Ihrer Trocknerladung hinzu, damit Ihre Kleidung gut riecht.
  • Sie sollten den Lappen einige Male wiederverwenden können, ohne ihn vor jedem Gebrauch einweichen und auswringen zu müssen. Riechen Sie es nach jedem Gebrauch, um die Stärke des Duftes zu beurteilen. Wenn du (fast) nicht mehr riechst, nimm es in deine nächste Wäsche ein und füge dann weitere Tropfen hinzu.
  • Alternativ können Sie das gleiche mit Wolltrocknerbällen machen, wenn Sie sie bereits verwenden.
  • Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 4
    4. Lass deine Kleidung gut trocknen. Ob Sie sie aufhängen oder in den Trockner geben, stellen Sie sicher, dass sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie zusammenfalten und aufbewahren. Schimmel gedeiht auf jeder noch so kleinen Restfeuchte. Lassen Sie die Kleidung hängen oder starten Sie den Trockner neu, wenn sie sich auch nur leicht feucht anfühlt.

    Methode 2 von 4: Schimmelgerüche entfernen

    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 5
    1. Nasse Kleidung sofort waschen. Denken Sie daran, dass Schimmel dort zu wachsen beginnt, wo Feuchtigkeit vorhanden ist. Beachten Sie, dass feuchte, schmutzige Kleidung beginnen kann, unangenehm zu riechen, bevor sie in die Waschmaschine kommt, auch wenn sie beim ersten Ausziehen nicht schlecht gerochen hat. Verwenden Sie nasse Kleidung als Grund, um mit dem Waschen zu beginnen, sobald Sie sie ausziehen.
    • Wenn dies nicht möglich ist, werfen Sie Ihre nasse Kleidung nicht auf einen Haufen. Lassen Sie sie auf einem Kleiderbügel, Wäscheständer oder einer Wäscheleine an der Luft trocknen, bevor Sie sie zusammen mit Ihrer anderen schmutzigen Wäsche in den Wäschekorb legen.
    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 6
    2. Wasche saubere Kleidung, die du vergessen hast aufzuhängen. Wenn Sie vergessen haben, die letzte Ladung Wäsche in die Waschmaschine zu geben, waschen Sie sie ein zweites Mal, um zwischenzeitlich entstandene schlechte Gerüche zu entfernen. Verwenden Sie die höchstmögliche Temperatur, die für Ihre Stoffe noch ungefährlich ist. Geben Sie anstelle von Waschmittel kein Waschmittel, sondern für Kleidung geeignete Bleichmittel oder Chlor hinzu, um den Schimmel abzutöten und unangenehme Gerüche zu entfernen. Es ist jedoch besser, auf chemische Produkte zu verzichten – also stattdessen normalen Essig verwenden.
  • Diese Produkte riechen alle für sich genommen ziemlich stark, daher musst du deine Kleidung möglicherweise ein drittes Mal mit ätherischem Öl waschen, um anhaftende Gerüche loszuwerden.
  • Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 7
    3. Schimmel vorbeugen mit Lavendelöl. Wenn Sie wirklich dazu neigen, die letzte Ladung in Ihrer Waschmaschine zu vergessen, ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen. Fügen Sie zu Beginn des Waschgangs ein paar Tropfen Lavendelöl zusammen mit dem Waschmittel hinzu, das Sie verwenden. Verwenden Sie dieses Anti-Pilz-Mittel, um Ihre Kleidung lange vor Schimmelbildung zu schützen.
  • Dies kann das Schimmelwachstum für mindestens ein paar Tage stoppen.
  • Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 8
    4. Befreien Sie sich von schlechten Gerüchen in Ihrer Waschmaschine. Wenn die Waschmaschine selbst der Übeltäter ist, füllen Sie die Trommel mit heißem Wasser. Fügen Sie zwei Tassen natürlichen Essig hinzu. Lassen Sie das Wasser etwa eine halbe Stunde stehen. Starten Sie dann ein normales Waschprogramm ohne Wäsche nachlegen. Testen Sie den Geruch, sobald die Maschine betriebsbereit ist und wiederholen Sie die Behandlung bei Bedarf.
    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 9
    5. Lüften Sie Ihre Waschmaschine nach jedem Gebrauch. Denken Sie daran, dass Schimmel Feuchtigkeit und Dunkelheit liebt. Schließen Sie also nicht den Deckel oder die Tür Ihrer Waschmaschine, wenn Sie sie geleert haben. Lassen Sie die Maschine die ganze Zeit geöffnet, um mehr Luftzirkulation und Licht zu erhalten, oder lüften Sie sie zumindest für die Dauer Ihres Trockenzyklus aus, bevor Sie die Tür schließen.
    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 10
    6. Verwenden Sie bei Bedarf weniger Waschmittel. Wenn die Waschmaschine häufig zu Geruchsbelästigungen neigt, verwenden Sie weniger Flüssigwaschmittel und Weichspüler. Denken Sie daran, dass diese dicker als Wasser sind und sich beim Waschen nicht immer vollständig auflösen. Dadurch verbleiben Rückstände in Ihrer Maschine, die ein Nährboden für Schimmel sein können.
  • Denken Sie daran, dass viele Waschmittel konzentriert sind, sodass Sie nur eine kleine Menge benötigen. Bei Ablagerungen in Ihrer Maschine überprüfen Sie bitte die Gebrauchsanweisung auf dem Waschmittel für die empfohlenen Mengen.
  • Methode 3 von 4: Umgang mit besonders stinkender Kleidung

    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 11
    1. Trennen Sie diese Kleidung von anderen Kleidungsstücken. Wenn ein gebrauchtes Kleidungsstück schlecht riecht, werfen Sie es nicht mit der restlichen schmutzigen Wäsche weg. Bewahren Sie es separat auf, bis es Zeit zum Waschen ist. Verhindern Sie, dass Ihre andere Kleidung den schlechten Geruch übernimmt.
    • Legen Sie die Kleidung in einen verschließbaren Beutel, wenn Sie befürchten, dass alles danach riecht.
    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 12
    2. In kleinen Mengen waschen. Füllen Sie die Trommel nicht ganz mit Wäsche, wenn Sie besonders riechende Kleidung haben. Halten Sie diese Gegenstände für Wasser und Waschmittel besser zugänglich, indem Sie sie in kleineren Mengen waschen. Wenn Sie viele stinkende Kleidungsstücke haben, waschen Sie sie zusammen als eine kleine Ladung (oder teilen Sie sie in mehrere kleine Ladungen auf, wenn Sie wirklich viel Wäsche haben). Wenn Sie jedoch nur ein oder zwei stinkende Gegenstände haben, können Sie Folgendes tun:
  • Waschen Sie sie allein, ohne andere schmutzige Kleidung.
  • Waschen Sie sie mit einer kleinen Ladung kleinerer Gegenstände, wie z. B. Socken.
  • Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 13
    3. Weiche sie zuerst in Waschmittel ein. Wenn der betreffende Artikel einen üblichen Geruch aufgenommen hat, wie z. B. Zigarettenrauch oder Fisch (im Gegensatz zu einem Geruch, der von einem Fleck herrührt), drücken Sie ein paar Tropfen Spülmittel in einen Behälter, der groß genug ist, um das Kleidungsstück aufzunehmen. Dann mit warmem Wasser auffüllen. Lege die Kleidung hinein und lasse sie etwa zehn Minuten einweichen. Dann gehen Sie wie folgt vor:
  • Geben Sie den gesamten Inhalt (Seife, Wasser und Kleidung) in Ihre Waschmaschine. Rühre sie mit der Hand um und lasse die Kleidung eine halbe Stunde in Ruhe.
  • Fügen Sie Waschmittel hinzu und starten Sie den richtigen Waschgang für diesen Artikel, einschließlich eines Schleudergangs zum Trocknen. Verwenden Sie den heißesten Waschgang, der gemäß dem Textiletikett Ihrer Kleidung geeignet ist.
  • Bildtitel Lass Wäsche gut riechen Schritt 14
    4. Geruchsflecken vorbehandeln. Wenn der Geruch auf einen Fleck zurückzuführen ist (z. B. eine schmutzige Windel), stellen Sie eine dicke Paste her, indem Sie Backpulver mit Wasser mischen. Beginnen Sie je nach Größe des Flecks/der Flecken mit einem Esslöffel Backpulver. Rühren Sie gerade genug Wasser ein, um das gesamte Backpulver zu befeuchten, ohne es aufzulösen, damit Sie die Paste noch leicht verteilen können. Dann gehen Sie wie folgt vor:
  • Verteile die Paste auf dem Fleck und lasse sie etwa zehn Minuten einziehen.
  • Geben Sie die Kleidung mit der noch darauf befindlichen Paste zusammen mit einer Tasse natürlichem Essig in die Waschmaschine.
  • Starten Sie den richtigen Waschgang für diesen Artikel, einschließlich eines Schleudergangs, mit dem heißesten Wasser, das der Stoff zulässt.
  • Wiederholen, wenn der Geruch danach noch wahrnehmbar ist.
  • Methode 4 von 4: Sorgen Sie dafür, dass saubere Wäsche gut riecht

    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 15
    1. Lassen Sie Ihre trockene Wäsche möglichst an der Luft trocknen. Hängen Sie Ihre Wäsche draußen auf eine Wäscheleine, um sie nach dem Waschen zu trocknen. Erfrischen Sie Ihre Kleidung mit mehr Sonnenlicht und Luftzirkulation, als ein Trockner zulässt. Das ist besonders gut, wenn es Kleidungsstücke gibt, die besonders übel riechen.
    • Das ist natürlich nur eine gute Idee, wenn es draußen schön frisch riecht. Wenn dein Nachbar also Fleisch zum Grillen oder ähnliches räuchert, bewahre es beim Trockner auf oder hänge es drinnen auf.
    Bildtitel Wäsche gut riechen Schritt 16
    2. Lass deine Schubladen und Schränke mit Seife gut riechen. Wählen Sie ein stark duftendes Seifenstück, das Sie mit Ihrer sauberen Wäsche aufbewahren können, damit sie lange nach dem Waschen frisch und sauber riecht. Gib die Seife in einen Baumwoll-Musselin-Beutel oder nähe einen Beutel mit einem ebenso leichten Stoff zusammen, der den Duft entweichen lässt. Legen Sie dann eine in jede Schublade Ihrer Kommode sowie in Ihren Schrank.
    Bildtitel Lass Wäsche gut riechen Schritt 17
    3. Baumwollbeutel mit Kräutern füllen. Wenn Sie den Geruch von Seife nicht mitnehmen möchten, füllen Sie Baumwoll-Musselin-Beutel mit Ihren Lieblingskräutern. Bewahren Sie diese in Ihren Schubladen und Schränken auf, damit Ihre Kleidung gut riecht. Füllen Sie außerdem einige der Taschen, die klein genug sind, um in die Taschen von Kleidung zu passen, die Sie am wenigsten tragen, damit sie länger gut riechen.
    Bildtitel Lass Wäsche gut riechen Schritt 18
    4. Besprühe deine Kleidung mit einem Stoffspray. Halten Sie Ihre Kleidung mit einem duftenden Stoffspray scharf. Verwenden Sie ein im Laden gekauftes Produkt wie Febreeze, wenn das Ihrem Geschmack entspricht. Oder stellen Sie Ihr eigenes her, indem Sie eine Sprühflasche mit Wasser füllen und ein paar Tropfen Ihres ätherischen Lieblingsöls hinzufügen.
  • Einige ätherische Öle können weiße oder helle Stoffe verfärben. Bevor Sie Ihren gesamten Kleiderschrank besprühen, testen Sie ihn an einem Artikel, der Ihnen egal ist, um sicherzustellen, dass er keine Flecken macht.
  • Bildtitel Lass Wäsche gut riechen Schritt 19
    5. Desodoriere deinen Schrank und deine Schubladen. Wenn Ihr Schrank oder Ihre Kommode einen eigenen Geruch hat, den Sie aus Ihrer Kleidung heraushalten möchten, öffnen Sie eine Schachtel Backpulver und legen Sie sie hinein, um den Geruch aus dem Schrank oder der Kommode zu absorbieren. Sie können auch einen offenen Behälter mit Kaffeesatz füllen und diesen verwenden. Auf jeden Fall regelmäßig (etwa einmal im Monat) wechseln, denn nur dann können sie so viel aufnehmen.

    Notwendigkeiten

    • Waschmaschine
    • Trockner und/oder Wäscheleine
    • natürlicher Essig
    • Backpulver (Backpulver)
    • Waschmittel
    • Spülmittel (optional)
    • Ätherisches Öl (optional)
    • Tabletts und Taschen (optional)
    • Seifenstücke (optional)
    • Baumwoll-Musselin-Taschen (optional)
    • Würzen (optional)
    • Stoffspray (optional)
    • Kaffeesatz (optional)

    Оцените, пожалуйста статью