



Verwenden Sie einen Schwingschleifer oder ein 220er Schleifpad, um die Tür schnell zu schleifen und kleine Unvollkommenheiten auszugleichen. Schleifen Sie immer mit der Maserung des Holzes. Manchmal ist es auch üblich, die Tür vor dem Auftragen von Flecken mit einem Staubbindetuch abzuwischen. Ein Staubbindetuch ist ein klebriges Stück eines käsetuchähnlichen Netzes, das eine gelbe Farbe hat und hilft, Sägemehl und andere Ablagerungen zu entfernen und so die Oberfläche zu reinigen. Wischen Sie das Objekt damit ab und wählen Sie einen möglichst staubfreien Ort für Flecken. 


Nach den ersten leichten Wischvorgängen, ohne weitere Beize aus der Dose hinzuzufügen, gleichmäßig andrücken und drei- bis achtmal mit der Maserung wischen. Gehen Sie immer mit der Maserung des Holzes und in einer einzigen Bewegung ohne anzuhalten. Einige Holzarbeiter tragen die erste Schicht gerne mit einem Pinsel auf und tragen dann einen Lappen auf, während die Beize noch nass ist, um die Beize zu glätten und ein gleichmäßigeres Finish zu erzielen. Wenn Sie Poly- oder Gelflecken verwenden, wird manchmal empfohlen, anstelle eines fusselfreien Tuchs eine Bürste zu verwenden. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie die geeigneten Werkzeuge und Techniken für diesen speziellen Fleck. 
Wischen Sie beim Malen überschüssige Flecken mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab, um ungleichmäßige Flecken zu vermeiden, die dunkle Flecken verursachen. Wenn der Fleck trocknet, entsteht eine Art „Pfirsichflaum“, den man mit der Stahlwolle abarbeiten muss, sich in weichen, aber gleichmäßigen Kreisen mit der Holzmaserung bewegen. Normalerweise sollten Sie zwischen den Anstrichen sechs bis zehn Stunden Trockenzeit einplanen. 
Wenn Sie mit dem Aussehen des Holzes zufrieden sind, lassen Sie es in Ruhe und berühren Sie es nicht wieder, bis es vollständig getrocknet ist. Keine Stahlwolle oder Sandpapier oder ähnliches verwenden. Lassen Sie es mehrere Stunden trocknen und reinigen Sie es dann mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. 

Lesen Sie die Gebrauchsanweisung des Herstellers, um zu erfahren, wie lange Sie zwischen den Schichten warten müssen, was normalerweise zwischen zwei und sechs Stunden beträgt. 
Lassen Sie die Tür nach dem Auftragen aller Deckschichten gründlich trocknen und wischen Sie sie mit einem sauberen Tuch ab, um sicherzustellen, dass sie vollständig staubfrei und sauber ist, bevor Sie sie wieder anbringen. 
Holztüren färben
Holztüren sehen in einem Zuhause gemütlich und stilvoll aus. Wenn Sie alte Türen renovieren oder neue Türen fertigstellen möchten, ist das Erlernen des richtigen Beizens ein großartiges DIY-Projekt für erfahrene Heimwerker und Anfänger gleichermaßen. Mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Übung können Sie Holztüren färben, um ihre natürliche Schönheit und Textur zu verbessern, und lernen, den Fleck mit einem Finish zu schützen, damit Ihre Tür jahrelang gut aussieht.
Schritte
Teil 1 von 3: Tür zum Beizen vorbereiten

1. Nehmen Sie die Tür aus den Scharnieren. Es ist wichtig, dass Sie die Tür herausnehmen und flach hinlegen, um sie richtig zu färben. Die meisten Holztüren lassen sich ganz leicht lösen, ohne Angst zu haben, sie zu beschädigen. Versuchen Sie, die Türen nicht zu beflecken, solange sie noch in den Scharnieren sind.
- Nehmen Sie die Scharnierstifte heraus die die Scharniere durch Ziehen mit einem Schraubendreher zusammenhalten. Drücken Sie die Stifte nach oben, bis sie die Scharnierplatte an der Tür freigeben, und entfernen Sie sie dann.

2. Entfernen Sie die Scharniere und Schlösser. Um zu verhindern, dass die Türklinken, Klopfer, Schlösser und andere Beschläge fleckig werden, ist es wichtig, alles, was an der Tür befestigt ist, abzuschrauben und zu entfernen, damit Sie nur das Holz färben können. Die meisten Teile können durch Lösen einiger Kreuzschlitzschrauben entfernt werden und sollten sich ziemlich leicht lösen lassen. Halten Sie alles organisiert, damit Sie es später wiederfinden, wenn die Tür fleckig ist.

3. Legen Sie die Tür flach auf ein Paar Böcke. Es ist normalerweise am besten, einen Bock in einem gut belüfteten Bereich aufzustellen, bevor Sie die Tür so flach wie möglich und vorzugsweise auf Hüfthöhe färben. Eine Tür auf eine Werkbank zu stellen wäre in Ordnung, aber sie auf einige Böcke zu stellen wäre noch perfekter, wenn Sie eine zur Verfügung haben.

4. Tür gründlich schleifen. Wenn die Tür bereits gestrichen oder gebeizt wurde, ist es wichtig, sie gründlich zu schleifen, bevor Sie sie aufnehmen. Auch wenn die Tür nicht zuvor lackiert, behandelt oder geschliffen wurde, ist es gut, sie zu schleifen, um die Fasern zu öffnen, damit der Fleck leichter aufgenommen wird.

5. Wählen Sie einen für das Holz geeigneten Türbeize. Verwenden Sie immer eine hochwertige Beize auf Erdölbasis, wie Minwax oder Cetabever, und mischen Sie immer gemäß den Anweisungen des Herstellers. Manche finden eine Gelfarbe für kleinere Flächen geeignet, während andere Poly-Färbungen wegen ihrer Vielseitigkeit bevorzugen. Gehen Sie in den Baumarkt Ihrer Wahl und suchen Sie nach einer Farbe und Art von Holzlasur, die zu der Holzart und dem Aussehen der Tür passt, die Sie sich vorstellen.
Teil 2 von 3: Die Tür färben

1. Schutzbrille und Handschuhe tragen. Beim Arbeiten mit Beizen und Schleifen ist es wichtig, im Innenbereich Schutzkleidung, Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz zu tragen. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Holzflecken im Gesicht oder auf der Haut bekommen.
- Wenn Sie in Ihrer Garage Flecken hinterlassen, ist es außerdem wichtig, Atemschutz zu tragen und den Raum so gut wie möglich zu lüften. Machen Sie regelmäßig Pausen und sorgen Sie dafür, dass Ihre Lungen genügend saubere Luft bekommen. Hören Sie sofort auf, wenn Sie sich schwindelig fühlen.

2. Tragen Sie eine Schicht Fleck auf. Malen Sie den Fleck mit der Maserung auf das Holz mit einem fusselfreien Tuch, das zu einem Kissen gefaltet ist. Malen Sie gleichmäßig, wobei die Tür flach gelegt wird, damit der Fleck nicht über die Holzmaserung tropft und ungleichmäßig darauf landet.

3. Lassen Sie den Fleck die vorgeschriebene Zeit einwirken und wischen Sie ihn mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab. Abhängig von Ihrem Projekt, dem Holz, das Sie beizen möchten, und der Art der Beize, die Sie verwenden, können Sie die Beize jetzt fertigstellen oder Sie möchten eine zweite und möglicherweise weitere Schichten auftragen. In diesem Fall ist es wichtig, die Beize trocknen zu lassen, mit Stahlwolle 0000 oder Schleifpapier Körnung 220 darüber zu schleifen und die Beize zu wiederholen.

4. Tragen Sie so viele Schichten wie nötig auf. Nun können Sie Ihr Tuch auf Wunsch noch einmal in die Dose mit Flecken tauchen und den Vorgang wiederholen, bis die gewünschte Farbe erreicht ist. Färben Sie das Holz weiter und reiben Sie zwischen den Schichten Stahlwolle 0000 ein, bis Sie die gewünschte Farbe erreicht haben.
Teil3 von 3: Die Tür fertigstellen

1. Wählen Sie ein geeignetes Urethan-Finish für die Tür. Beize färbt das Holz, aber Sie müssen auch Ihre harte Arbeit schützen, indem Sie eine äußere Urethan-Oberfläche auf die Oberfläche der Beize auftragen, um sie zu versiegeln und zu schützen. Das Finish ist in matt, seidenmatt oder hochglänzend erhältlich und muss in mehreren Schichten aufgetragen werden. Befolgen Sie immer die empfohlenen Anweisungen des Herstellers.
- Lacke auf Wasserbasis sind etwas umweltfreundlicher, können aber auch die "pfirsichflaumige" Textur verleihen, die der Fleck auch verleiht. Tragen Sie das Veredelungsmaterial auf die gleiche Weise auf und polieren Sie es zwischen den einzelnen Schichten mit Stahlwolle oder Sandpapier.
- Wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie das Holz vor der Endbearbeitung gut trocknen und schleifen Sie es bei Bedarf vor der Endbearbeitung leicht an.

2. Verwenden Sie eine Wildschweinborsten- oder Schaumstoffbürste, um das Finish aufzutragen. Befolgen Sie das gleiche grundlegende Verfahren und Muster für das Auftragen des Finishs, das Bürsten in langen gleichmäßigen Strichen und das Auftragen einer gleichmäßigen Schicht. Verwenden Sie ein Tuch, um überschüssiges Finish nach Bedarf abzuwischen und zu glätten.

3. Schleifen Sie die Haare ab, die nach dem ersten Finish erscheinen. Für ein gründliches und gleichmäßiges Finish mindestens zwei weitere Schichten über der ersten Schicht auftragen, die stärker geschliffen wird als bei einem Decklack üblich. Wenn Sie beim letzten Anstrich angelangt sind, sollten Sie überhaupt nicht mehr schleifen.

4. Alle Sperren noch einmal bestätigen. Nachdem Sie die Türbeschläge entfernt haben, befestigen Sie sie wie zuvor und bereiten Sie Ihre Tür vor, um sie wieder in den Rahmen einzuhängen. Lassen Sie sich von jemandem helfen, es in Position zu halten, während Sie die Befestigungselemente wieder anschrauben und den Scharnierstift wieder anbringen, um die Arbeit zu erledigen.
Tipps
- Stellen Sie sicher, dass die Ober- und Unterseite der Außentüren abgedichtet sind. Dadurch wird das Holz „eingeschlossen“, damit es bei Regen so wenig wie möglich aufquillt.
- Verwenden Sie am besten ein abrasives Dichtmittel, um eine gleichmäßige Färbung zu gewährleisten und Flecken zu vermeiden.
- Wischen Sie die Tür zwischen den Schleifvorgängen mit einem fusselfreien Tuch ab.
- Kaufen Sie ein Stück Holz mit einer ähnlichen Maserung und Art wie die Tür besteht. Tragen Sie den gewählten Fleck an kleinen Stellen auf, bis Sie das gewünschte Ergebnis sehen. Machen Sie hier besser Fehler, als es an der Tür zu tun.
Warnungen
- Wenn Sie eine Holztür renovieren, die mit einer ölbasierten Emaille gestrichen wurde, kann es sein, dass sie nach dem Abziehen der alten Farbe schwer zu färben ist. Möglicherweise ist es in dieser Situation einfacher, ein Holzimitat-Muster zu verwenden, um den gewünschten Eindruck zu erzielen.
Notwendigkeiten
- Hammer
- Schraubendreher
- Böcke
- Gelfleck
- Fusselfreie Tücher (Käsetuch)
- Stahlwolle 0000
- Elektrischer Schwingschleifer oder Schleifpad
- Schleifpapier Körnung 220
- Schwammbürsten
"Holztüren färben"
Оцените, пожалуйста статью