

Verwenden Sie ein Papiertuch oder ein sauberes Tuch, um den Schleifstaub nach dem Schleifen abzuwischen. 
Wenn Sie Beize auf Wasserbasis verwenden, verwenden Sie auch einen Holzpfleger auf Wasserbasis. Wenn Sie Beize auf Ölbasis verwenden möchten, verwenden Sie jetzt Holzpflegemittel auf Ölbasis. Holzpflegemittel kannst du im Baumarkt und im Farbenhandel kaufen. Massivholzarbeitsplatten bestehen aus vielen Holzschichten, von denen jede eine andere Farbe hat. Durch die Verwendung von Holzpflegemitteln vor dem Beizen erhalten alle Holzschichten ungefähr die gleiche Farbe, bevor Sie die Beize auftragen. 
Wischen Sie den feinen Schleifstaub mit einem sauberen Tuch ab. Wer es satt hat von Hand zu schleifen, kann sich im Baumarkt in seiner Nähe einen Schleifer leihen. 

Wenn Sie Holzreste von der Installation der Arbeitsplatten haben, testen Sie die Beize auf diesem Holz. 
Wenn die Beize fleckig erscheint oder dem Holz verschiedene Farbtöne verliehen hat, versuchen Sie es mit einer anderen Beizmarke oder -farbe. 


Wenn nach dem Trocknen über Nacht immer noch Fleckpfützen auf der Oberfläche sind, wischen Sie diese mit einem trockenen Tuch ab. Wenn Sie das Holz noch dunkler machen möchten, tragen Sie eine dritte Schicht Beize auf. 

Lassen Sie die Farbe 12 Stunden trocknen. 
Lassen Sie jede Schicht mindestens 12 Stunden trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen. 
Sie können Ihre Arbeitsplatte noch vor Ablauf der Woche verwenden, aber es wird eine Ölschicht darauf geben und Sie könnten Flecken auf Ihren Utensilien und Kleidung bekommen. 
Sie müssen die zusätzlichen Ölschichten, die Sie auftragen, nicht eine Woche lang trocknen lassen. Lassen Sie sicherheitshalber jede Schicht drei bis vier Tage trocknen, bevor Sie Ihre Arbeitsplatte wieder verwenden.
Beizen einer massivholzarbeitsplatte
Viele Arbeitsplatten bestehen heute aus miteinander verleimten Massivholzschichten, oft Buche, Teakholz oder Ahorn. Früher wurden Metzgerhackblöcke auf die gleiche Weise hergestellt. Wenn Sie eine Arbeitsplatte aus Massivholz haben, müssen Sie das Holz färben, um es zu schützen und besser aussehen zu lassen. Beizen Sie das Holz auch, wenn Sie die Arbeitsplatten seit mehreren Jahren haben und die Schutzschicht abgenutzt oder verblasst ist. Schleifen Sie das Holz vor dem Beizen, wählen Sie dann eine Holzlasur und tragen Sie mindestens zwei Schichten auf. Beenden Sie die Arbeit dann, indem Sie eine Schicht Tungöl oder eine andere lebensmittelechte Farbe auftragen.
Schritte
Teil 1 von 3: Oberfläche schleifen und mit Holzpflegemittel behandeln

1. Schleifen Sie das Holz mit grobem Schleifpapier mit Körnung 80. Grobes Schleifpapier entfernt alle Spuren alter Beize und Lacke vom Holz, sowie alle Kratzer und Beschädigungen in der Holzoberfläche. Schleifen Sie mit der Maserung des Holzes und machen Sie lange Striche.

2. Schleifen Sie das Holz erneut mit Schleifpapier der Körnung 150. Wie beim Schleifen mit grobem Schleifpapier schleifen Sie die Oberfläche mit langen Strichen entlang der Holzmaserung. Feines Schleifpapier entfernt alle Kratzer und Beschädigungen, die das grobe Schleifpapier hinterlassen hat und bereitet das Holz zum Beizen vor.

3. Verteilen Sie eine Schicht Holzpflegemittel auf dem Holz. Verwenden Sie einen 20-Zoll-Pinsel, um eine gleichmäßige Schicht Holzpflegemittel auf die gesamte Holzoberfläche aufzutragen. Malen Sie mit langen, gleichmäßigen Strichen mit der Maserung des Holzes. Lassen Sie das Holzpflegemittel mindestens zwei Stunden trocknen.

4. Schleifen Sie das Massivholz ein letztes Mal mit 220er Schleifpapier. Nach dem Trocknen des Holzpflegemittels die gesamte Holzoberfläche mit sehr feinem Schleifpapier nachbehandeln. Schon jetzt machst du lange Striche mit der Maserung des Holzes. Achten Sie darauf, alle Flecken und Verfärbungen zu entfernen, die durch das Holzpflegemittel verursacht wurden.
Teil 2 von 3: Auftragen des Flecks

1. Wählen Sie eine Beize auf Wasser- oder Ölbasis in einer Farbe, die Ihnen gefällt. Ölbasierte Beize hält länger und ist widerstandsfähiger gegen Flecken. Es dringt auch tiefer in das Holz ein. Im Allgemeinen können Sie wasserbasierte Beize schneller auftragen. Entscheiden Sie, welche Beize Sie verwenden möchten und nehmen Sie dann einige Farbkarten mit nach Hause, um zu sehen, welche Farbe Ihnen am besten gefällt.
- Manche Leute bevorzugen dunkle, walnussfarbene Beize, während andere sich für rötliche Kirschfarben oder helle Kiefernfarben entscheiden.
- Denken Sie daran, dass die von Ihnen gewählte Farbe zu den anderen Hölzern und Schränken in Ihrer Küche passen muss.

2. Testen Sie die Beize auf einer kleinen Fläche des Holzes. Verwenden Sie einen neuen 20-Zoll-Pinsel, um eine einzelne Schicht Beize auf eine unauffällige Stelle des Holzes aufzutragen. Tragen Sie eine großzügige Schicht Beize auf das Holz auf, als ob Sie bereits mit dem Beizen begonnen hätten.

3. Lassen Sie den Fleck zwei Stunden trocknen und sehen Sie die Farbe. Wenn das Holz eine gleichmäßige, konsistente Farbe hat und die Beize die Textur der Holzmaserung durchscheinen lässt, sind Sie bereit, Ihre gesamte Arbeitsplatte zu beizen.

4. Tragen Sie eine Beizschicht parallel zur Richtung der Holzschichten auf. Tauchen Sie den Pinsel in die Fleckendose und klopfen Sie auf die Seite, um den überschüssigen Fleck zu entfernen. Tragen Sie Beize auf alle Oberflächen des Holzes auf: die Oberseite, die Seiten und die Unterseite (wenn das Holz über die Schränke unter der Theke hinausragt). Malen Sie mit langen Strichen in Richtung der Holzschichten.

5. Lassen Sie den Fleck mindestens acht Stunden trocknen. Lassen Sie den Fleck lange genug trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Berühren oder legen Sie während des Trocknens keine Gegenstände auf den nassen Fleck.

6. Tragen Sie eine zweite Schicht Beize auf das Holz auf. Tragen Sie die Beize wie zuvor mit einem Pinsel auf und machen Sie lange Striche in Richtung der Holzmaserung. Die zweite Beize verdunkelt das Holz und schützt die Holzoberseite vor Kratzern. Lassen Sie den Fleck über Nacht trocknen.
Teil 3 von 3: Das Holz mit Öl veredeln

1. Kaufen Sie reines Tungöl in einem Lackier- oder Baumarkt in Ihrer Nähe. Um sicherzustellen, dass Sie reines Tungöl kaufen, suchen Sie auf der Verpackung des Öls nach etwas wie "100% Tungöl". Sie können Tungöl in Lackgeschäften und Baumärkten kaufen.
- Mit einem Liter Tungöl oder Holzlack können Sie etwa fünf Meter Holz behandeln.
- Wenn Sie ein Produkt bevorzugen, das länger hält als Tungöl, können Sie das Holz mit einem haltbareren chemischen Holzlack veredeln. Beide Produkte sind lebensmittelecht.

2. Tragen Sie eine Schicht Tungöl auf, um das gebeizte Holz zu veredeln. Tauchen Sie ein sauberes, trockenes Baumwolltuch oder einen Lappen in die Verpackung mit Tungöl oder Holzlack. Dann mit dem Tuch den Lack über die Oberfläche des gebeizten Holzes reiben. Machen Sie lange, gerade Striche parallel zur Richtung der Holzschichten in der Arbeitsplatte.

3. Tragen Sie weitere vier Schichten Tungöl auf das Holz auf. Die Fertigstellung einer Massivholzarbeitsplatte nimmt viel Zeit in Anspruch. Sie müssen mehrere Schichten Tungöl oder Holzlack auftragen. Verwenden Sie für jede Schicht dieselbe Methode: Tränken Sie ein sauberes Tuch mit Öl oder Lack und reiben Sie es über die Holzoberfläche. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um überschüssiges Öl oder Lack zu entfernen.

4. Lassen Sie das Tungöl eine ganze Woche trocknen. Verwenden Sie die Arbeitsplatte sieben Tage lang nicht, damit das Öl vollständig in das Holz einziehen kann. Nach einer Woche können Sie die Massivholzarbeitsplatte wieder verwenden.

5. Tragen Sie alle vier Monate eine neue Schicht Tungöl auf. Tungöl lässt irgendwann nach, danach musst du eine neue Ölschicht auftragen. Tragen Sie alle vier Monate eine Schicht Tungöl auf das Holz auf oder sofort, wenn das Holz verblasst aussieht.
Tipps
- Beliebte und bekannte Marken von Holzlasuren sind CetaBever, Rambo, Glitsa und Sikkens.
Notwendigkeiten
- Holzbeize
- Holzpflegemittel
- Zwei Acht-Zentimeter-Pinsel
- 80. Schleifpapier
- 150. Schleifpapier
- 220. Schleifpapier
- Tungöl oder Holzlack
- Weiche Tücher oder Lappen
"Beizen einer massivholzarbeitsplatte"
Оцените, пожалуйста статью