

Wenn Sie beispielsweise einen Abstand von 150 cm überbrücken müssen, kaufen Sie eine Stange, die bis zu 210 cm ausfahren kann. Prüfen Sie auch die Belastbarkeit Ihrer Spannstange. Wenn Sie schwere Gegenstände daran aufhängen möchten, benötigen Sie etwas mit einer größeren Tragfähigkeit. 
Schieben Sie bei Bedarf Gardinenringe um die Stange; Mit den Klammern, die an den Ringen befestigt sind, können Sie Ihren Vorhang später aufhängen. Sie müssen diesen Schritt nicht tun, wenn Sie keine Vorhänge aufhängen möchten. 
Halten Sie beide Seiten fest, nachdem Sie sie entriegelt haben. Verlängern Sie die Stange nicht weiter als den Raum, den Sie überbrücken möchten. Wenn Sie einen Vorhang an die Stange hängen, falten Sie den Vorhang zur Mitte, damit Sie etwas zum Anfassen haben. 
Die Feder im Inneren der Stange drückt die Enden auseinander. Durch diese Spannung wird der Stab zwischen den beiden Wänden eingeklemmt. Wenn Sie bereits Vorhangringe hinzugefügt haben, ist es jetzt an der Zeit, die Oberseite des Vorhangs an den Haken an den Ringen zu befestigen. 
Wenn die Stange immer noch klemmt, bitten Sie jemanden, sie für Sie zusammenzubauen, bevor Sie die Stange nach unten ziehen. Um die Stange zu verstauen, schieben Sie sie ganz hinein und drehen Sie dann die schmalere Stange nach links oder rechts, um das Ganze zu verriegeln. 

Wie weit Sie die Klemmstangenpaare auseinander platzieren, bleibt Ihnen überlassen. Sie sollten weit genug reichen, um ein Schneidebrett oder Backblech dazwischen zu passen. Ungefähr 7,5-10cm sollten ausreichen. 
Sie können die Stangen über die gesamte Breite der Schublade oder der Länge nach platzieren. Es liegt an dir. Wie weit Sie die Stangen in die Schublade legen möchten, ist Ihnen überlassen. Etwa ein Drittel oder die Hälfte ist ideal. Nutzen Sie die vordere Hälfte der Schublade zur Aufnahme von Deckeln und die hintere Hälfte für passende Töpfe, Pfannen oder Kunststoffbehälter. Sie können diese Technik auch verwenden, um andere Gegenstände wie Rollen aus Aluminiumfolie oder Plastikfolie aufzubewahren. 
Wenn die Gewürzgläser nicht auf der Klemmstange bleiben, verschieben Sie die Stange um 0,6 bis 1,2 cm nach vorne, um eine kleine Öffnung zu schaffen. Die Gläser kippen dann in dieser Öffnung nach hinten. Sie können mehr "Regale" erstellen, indem Sie mehr Reihen von Klemmstangen platzieren. 
Stellen Sie sicher, dass Sie die Stange tief genug aufhängen, damit Sie das Küchenpapier abrollen können, ohne dass die Rolle den Boden des Schranks berührt. Wenn Sie diesen als Handtuchhalter verwenden, können Sie auch andere Gegenstände wie Sprühflaschen und Bürsten an die Schiene hängen. 

Der genaue Abstand zwischen den Stäben hängt von der Länge Ihrer Schuhe ab. Je kleiner deine Schuhe sind, desto näher sollten die Stäbe zusammenkommen. Wenn Sie Schuhe mit Absätzen haben, können Sie einen steileren Winkel zwischen den beiden Stangen beibehalten, da die Absätze in die erste Stange einhaken. 
Wenn Sie Schals verwenden, können Sie diese ohne Haken direkt an der Stange aufhängen. Halten Sie sie an Ort und Stelle mit eine Setup-Schleife. Sie machen eine angegossene Schlaufe, indem Sie einen Schal in zwei Hälften falten, das gefaltete Ende hinter die Stange führen und durch die Schlaufe ziehen. 
Verwenden Sie das Regal, um gefaltete Kleidung wie Jeans und T-Shirts aufzubewahren. Verwenden Sie die Stangen, um feinere Gegenstände wie Blazer und Hemden aufzuhängen. Wie viel Platz Sie zwischen den Stäben haben, hängt von der Länge Ihrer Kleidung ab. Hänge sie hoch genug auf, damit die Nähte deiner Kleidung nicht hochklappen. Die Breite des Regals ist Ihnen überlassen, ideal ist jedoch etwa ein Drittel der Breite Ihres Schranks. 
Hängen Sie einen Netztaschenschuh-Organizer an zwei Haken und füllen Sie die Beutel mit Shampoo-Flaschen und Conditioner. Der Schuh-Organizer muss sind aus Mesh, sonst sammelt sich Wasser darin und es kann sich Schimmel darin bilden. 

Pflanzen Sie die Kräuter nicht direkt in die Kübel, da sie keine gute Drainage haben. Legen Sie sie zuerst in kleinere Plastiktöpfe oder lassen Sie sie in den Töpfen, in denen Sie sie gekauft haben. 
Die Stangen der Länge nach links und rechts auf die Schublade legen. Platzieren Sie sie nicht vorne oder hinten. Die Stangen müssen hoch genug sein, damit die Ordner hängen können. Etwa 25cm vom Boden sollten ausreichen. Dafür eignen sich am besten dünne, schlanke Ruten. Keine dickeren Stäbe verwenden, da diese zu viel Platz einnehmen. 
Die untere Kante des Vorhangs muss muss eine Tasche haben und an der unteren Klemmleiste befestigt werden, sonst kriecht Ihr Haustier einfach darunter. Verwenden Sie dafür eine Vorhangplatte und nicht zwei oder Ihr Haustier wird einen Weg finden, zwischen den Platten zu kriechen. Die Barriere sollte hoch genug sein, damit Ihr Haustier nicht darüber klettern kann, aber niedrig genug, dass Sie selbst darüber treten können. 
Dies ist am nützlichsten für Schubladen, die Sie nicht regelmäßig verwenden, da Sie die Klemmleiste jedes Mal entfernen müssen, wenn Sie eine Schublade öffnen möchten. Dies ist auch eine großartige Lösung für neugierige Haustiere, die gelernt haben, wie man Schubladen öffnet.
Verwendung einer klemmleiste
Klemmleisten sind eine bequeme Möglichkeit, den Raum aufzuteilen oder Lichtvorhänge aufzuhängen. Sie sind ganz einfach zu installieren und zu entfernen, da Sie keine zusätzlichen Befestigungen benötigen, um sie aufzuhängen. Mit etwas Kreativität können Sie sie aber auch für andere Zwecke verwenden, wie zum Beispiel zum Aufhängen von Küchenpapierrollen, zum ordentlichen Ordnen Ihrer Backbleche oder als Hindernis für Ihr Haustier!
Schritte
Methode 1 von 4: Installieren einer Klemmstange

1. Messen Sie den Abstand zwischen zwei gegenüberliegenden Oberflächen. Eine Klemmleiste sollte zwischen zwei harten, ebenen Oberflächen platziert werden, die sich gegenüberstehen, wie z. B. der Raum zwischen zwei Schrankwänden, zwei Schränken oder in einem Fensterrahmen. Verwenden Sie ein Maßband, um den Abstand zwischen diesen beiden Oberflächen zu messen, damit Sie wissen, welche Länge Sie benötigen.
- Obwohl die Klemmstangen verstellbar sind, können Sie sie nicht unbegrenzt dehnen. Stellen Sie sicher, dass Sie die benötigte Länge kennen, bevor Sie eine Rute kaufen.
- Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche dem Druck der Stange standhalten kann. Wenn Sie Klemmleisten verwenden, üben diese eine gewisse Kraft auf eine Oberfläche aus. Bei einer Betonwand ist das wahrscheinlich kein Problem, aber ein gestrichenes Stück Trockenbau hält es vielleicht nicht aus.

2. Kaufen Sie eine Rute, die länger ist als Ihre Messung. Klemmleisten verlieren beim Ausfahren an Kraft. Wenn Sie eine Klemmleiste auf die volle Länge ausfahren, kann sie nicht viel Gewicht halten. Deshalb sollten Sie eine Stange kaufen, die länger ist als Sie brauchen, wenn sie vollständig ausgefahren ist.

3. Schieben Sie die Klemmleiste bei Bedarf durch einen Vorhang. Wenn das Fenster sehr breit ist, kann das Hinzufügen von zwei Vorhängen bequemer sein. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass der gesamte Vorhang an der Stange hängt und die Enden offen sind; die Enden des Vorhangs sollen sich beim Anbringen der Stange nicht verfangen.

4. Drehen Sie beide Enden der Klemmleiste, um sie zu lösen. Schaut man sich die Stange genau an, so stellt man fest, dass sie eigentlich aus zwei zusammengeschobenen Stangen besteht. Greifen Sie die Leiste auf beiden Seiten der Mittelnaht. Drehen Sie die dünnere Stange im oder gegen den Uhrzeigersinn, um die Klemmstange zu entriegeln; Richtung kann von Marke zu Marke variieren.

5. Schieben Sie die Klemmleiste zwischen die beiden Wände und ziehen Sie sie heraus. Wenn Sie möchten, drücken Sie beide Enden der Stange in Richtung Mitte. Schieben Sie es in den Raum zwischen den beiden Wänden und lassen Sie dann die Stange los, damit sie ausgefahren werden kann.

6. Entfernen Sie die Stange, indem Sie sie hineinschieben. Halten Sie ein Ende der Klemmstange und drücken Sie zuerst nach unten; Dies sollte ausreichen, um es zu lösen, damit Sie die Stange zwischen den Oberflächen entfernen können. Wenn nicht, drücken Sie zuerst beide Enden der Stange in Richtung Mitte, um sie zu verkleinern, und ziehen Sie dann die Stange nach unten.
Methode 2 von 4: Organisiere deine Küche

1. Legen Sie eine Stange unter Ihr Waschbecken, um Sprühflaschen aufzuhängen. Öffnen Sie den Spülenschrank. Legen Sie eine Spannstange waagerecht in den Schrank und hängen Sie Ihr Reinigungsmittel darauf.
- Dies funktioniert nur bei Reinigungsmitteln in einer Sprühflasche. Der Auslöser fungiert dann als Haken.
- Hängen Sie die Stange hoch genug auf, damit Sie unter den Sprühflaschen Platz für andere Gegenstände haben.
- Nutzen Sie Ihren Stauraum optimal, indem Sie einen kleinen Eimer, Korb oder eine Tasche hinzufügen. Legen Sie Dinge wie Schwämme oder Scheuermittel hinein.

2. Platzieren Sie die Stangen vertikal zwischen zwei Regalen, um "Schlitze" für Backbleche zu schaffen. Platzieren Sie zwei Klemmleisten senkrecht zwischen zwei Brettern. Der erste Balken sollte 1-2,5 cm vom Rand des Regals entfernt sein. Die zweite Stange sollte 1-2,5 cm von der Rückseite des Regals entfernt sein. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um mehr Schlitze zu machen und schieben Sie Schneidebretter und Backbleche dazwischen.

3. Verwenden Sie Klemmleisten in tiefen Schubladen, um Deckel zu organisieren. Öffnen Sie eine Küchenschublade, die tief genug ist, um Deckel aufzunehmen. Platzieren Sie einige Klemmstangen in einem Abstand von etwa 7,5-10 cm, um "Schlitze" zu schaffen. Schieben Sie die Deckel senkrecht in die Schlitze, wie Ordner in einem Aktenschrank.

4. Gewürzdosen platzsparend mit einer Klemmleiste höher lagern. Öffne einen Küchenschrank und richte deine Gewürzdosen hinten aus. Platzieren Sie eine Klemmstange direkt über den Gläsern und stellen Sie dann weitere Gewürzgläser auf die Klemmstange.

5. Verwenden Sie eine Klemmleiste als Handtuchhalter (für Küchenpapier) unter einem hängenden Küchenschrank. Schieben Sie zuerst eine Rolle Küchenpapier auf die Stange und legen Sie die Stange dann waagerecht unter einen Küchenschrank. Schieben Sie die Stange, bis jedes Ende fest gegen die angrenzenden Wände gedrückt ist. Sie können dies auch zum Aufhängen von Küchentüchern über einer Theke verwenden.
Methode 3 von 4: Andere Räume organisieren

1. Verwenden Sie eine Klemmleiste, um Papier- oder Farbbandrollen aufzubewahren. Schieben Sie eine Rolle Geschenkpapier um die Bar herum und schieben Sie sie dann zwischen zwei Regale oder Wände. Wiederholen Sie den Vorgang mit Bandrollen und legen Sie sie unter oder über das Geschenkpapier.
- Positionieren Sie die Stangen nach und nach. Die untere Leiste rückt näher an Sie heran, während die obere Leiste weiter nach hinten, näher an die Wand, rückt.
- Nutzen Sie die Aufbewahrungsmöglichkeiten für Ihr Bastelzubehör, indem Sie Körbe an den Stangen hängen. Legen Sie Gegenstände wie Scheren oder Klebeband in diese Körbe.

2. Befestigen Sie einige Stangen in einem Schrank und verwenden Sie sie als Schuhregal. Für jede Schuhreihe werden zwei Stangen benötigt. Platzieren Sie eine Stange in der Rückseite des Schranks, etwa 2,5-5 cm von der Wand entfernt. Platzieren Sie die zweite Stange etwa 2,5-5 cm darunter und zur Vorderseite des Schranks. Stellen Sie Ihre Schuhe mit den Zehen nach oben auf die Stangen.

3. Verwenden Sie eine Klemmleiste als Display für Ihre Schals, Taschen und Schmuck. Hängen Sie einige S-förmige Duschhaken an eine Klemmstange und befestigen Sie sie in Ihrem Kleiderschrank. Verwenden Sie die Haken, um Dinge wie Schals, Taschen oder Halsketten aufzuhängen.

4. Maximieren Sie den Stauraum in Ihren Schränken mit Klemmleisten und Regalen. Stellen Sie einige Regale in die Mitte Ihres Schranks, direkt an die Rückwand. Platzieren Sie eine Klemmleiste auf der linken Seite des Regals oben und eine zweite Leiste in der Mitte. Wiederholen Sie dies mit einem anderen Satz Stangen auf der rechten Seite des Regals.

5. Platzieren Sie eine Klemmleiste in der Nähe Ihrer Badewanne oder Dusche, um zusätzliche Produkte aufzubewahren. Legen Sie die Klemmleiste gegenüber dem Duschvorhang an die Wand. Hängen Sie S-Haken an die Stange, für Ihren Luffaschwamm, Scrubbies und andere Gegenstände.
Methode 4 von 4: Andere Verwendungsmöglichkeiten für Klemmstangen finden

1. Verstecken Sie Unordnung mit benutzerdefinierten Vorhängen. Messen Sie die Höhe und Breite des Raums, den Sie nutzen möchten, z. B. unter einem Bett oder Schreibtisch. Nähen Sie einen Vorhang nach diesen Maßen und schieben Sie ihn über eine Klemmleiste. Befestigen Sie die Stange unter dem Bett oder zwischen den Beinen und stellen Sie dann den Vorhang nach Ihren Wünschen ein.
- Anstatt einen langen Streifen zu nähen, nähen Sie zwei oder drei schmalere Vorhänge. So kommt man leichter an die Dinge, die man braucht.
- Das funktioniert hervorragend für Etagenbetten, Regale und Medienmöbel. Sie können es sogar anstelle von Schranktüren verwenden.
- Wenn Sie eine Katze haben, stellen Sie die Katzentoilette unter einen Tisch und decken Sie dann die Seiten des Tisches mit Ihren benutzerdefinierten Vorhängen ab.

2. Platzieren Sie eine Klemmstange in einem sonnigen Fenster und hängen Sie Pflanzen daran. Schieben Sie kleine Metalleimer auf eine Klemmstange und hängen Sie die Stange in ein sonniges Fenster. Legen Sie Topfkräuter in die Eimer für einen sofort zugänglichen Mini-Kräutergarten!

3. Verwandeln Sie eine tiefe Schublade mit zwei Klemmleisten in einen Aktenschrank. Legen Sie zwei Klemmleisten in eine tiefe Schublade, eine auf jeder Seite. Kaufen Sie einige Akten, die für einen Aktenschrank bestimmt sind, und hängen Sie sie in die Schublade; die Haken kommen um die Stangen.

4. Befestigen Sie eine Klemmleiste an beiden Seiten eines Vorhangs, um eine Haustierbarriere zu schaffen. Bestimmen Sie die Höhe Ihrer Haustierbarriere und nähen Sie dann einen Vorhang mit einer Tasche oben und unten. Schieben Sie eine Klemmstange durch jede Tasche und legen Sie sie in die Türöffnung. Verwenden Sie bei Bedarf Reißnägel, um die Seiten des Vorhangs an Ihrem Türrahmen zu befestigen.

5. Schieben Sie eine Klemmleiste durch die Griffe der Schubladen, um sie für (sehr) kleine Kinder sicher zu machen. Schließen Sie einfach alle Schubladen und schieben Sie die Klemmleiste senkrecht nach unten durch alle Griffe. Beachten Sie, dass dies nur mit Schubladen funktioniert, die C-förmige Griffe haben, keine Knöpfe.
Tipps
- Wenn Sie befürchten, dass eine Stange verrutscht, schrauben Sie zuerst die Kunststoff-Schraubkappen auf die Wände und setzen Sie dann die Stange ein. Diese dienen als Becher oder Halter, um die Stange an Ort und Stelle zu halten.
- Verwenden Sie bei Bedarf eine Trittleiter oder einen Stuhl, um die Stelle zu erreichen, an der Sie die Klemmstange platzieren möchten.
- Klemmleisten gibt es in allen möglichen Farben und Stilen. Wählen Sie dasjenige, das zu Ihrem Zimmer passt.
- Im Allgemeinen eignen sich dickere Klemmleisten am besten für schwerere Aufgaben, wie zum Beispiel das Aufhängen von Vorhängen. Dünnere Klemmstangen eignen sich besser für leichte Aufgaben, wie z. B. die Herstellung von Raumteilern.
Warnungen
- Klemmleisten können Trockenbauwände eindrücken. Legen Sie sie gegen Stützbalken oder befestigen Sie Stützen.
Notwendigkeiten
- Klemmstange
- Trittleiter (optional)
- Vorhang (optional)
- Gardinenhaken/-ringe (optional)
Оцените, пожалуйста статью