
Vermeiden Sie es, die Löcher zu klein zu machen, da sie sonst durch den Boden verstopft werden können. Sie können die Flasche tiefer in die Erde stecken, sie sollte jedoch mindestens einen Zentimeter über dem Boden stehen. Dadurch wird verhindert, dass Erde ins Wasser gelangt. Machen Sie die Löcher mit einem Nagel oder einem Metallspieß. Möglicherweise müssen Sie den Nagel oder Spieß zuerst über einer Flamme erhitzen. 
Der Boden der meisten Flaschen besteht normalerweise aus dickerem Kunststoff. Dafür brauchst du einen Bohrer oder einen heißen Nagel. 

Wenn das Wasser zu schnell ausläuft, können Sie die Kappe locker aufschrauben. Je fester Sie es schließen, desto langsamer fließt das Wasser ab. Sie können auch den oberen, schmalen Teil der Flasche ausschneiden und verkehrt herum auf die Flasche legen, um sie als Trichter zu verwenden. 
Eventuell müssen Sie auch den Bereich zwischen der Dichtung und dem Schlauch abdichten. 
Wenn Sie das Bewässerungssystem auf einem Tisch über Ihrer Pflanze platzieren möchten, füllen Sie den Boden 2,5 cm mit Kieselsteinen. Dann ist es stabil. Überspringe diesen Schritt, wenn du die Flasche abstellst. Sie können die Flasche auch auf einen Tisch oder eine Wand über der Pflanze stellen. Je weiter Sie den Knopf lösen, desto schneller fließt das Wasser. Je fester Sie den Knopf anziehen, desto langsamer fließt das Wasser.
Machen sie tropfbewässerung aus einer plastikflasche
Manche Pflanzen brauchen regelmäßig Wasser, wofür nicht jeder Zeit hat. Wenn Sie viele durstige Pflanzen haben und nicht genügend Zeit zum Gießen haben, können Sie ein Bewässerungssystem einrichten. Im Laden gekaufte Systeme können sehr teuer sein, aber zum Glück ist es relativ billig und einfach, sich aus Plastikflaschen zu machen. Sie helfen auch der Umwelt, indem Sie die Plastikflaschen recyceln.
Schritte
Methode 1 von 3: Ein langsames Bewässerungssystem erstellen

1. Nimm eine Plastikflasche. Eine 2-Liter-Flasche funktioniert am besten, aber Sie können eine kleinere Flasche für eine kleinere Pflanze verwenden. Reinigen Sie die Flasche gut mit Wasser und entfernen Sie das Etikett.
2. Stechen Sie 4 bis 5 Löcher in die Kappe. Entfernen Sie die Kappe und legen Sie sie auf ein altes Stück Holz. Verwenden Sie einen Bohrer oder einen Nagel und einen Hammer, um einige Löcher hineinzustechen. Je mehr Löcher Sie bohren, desto schneller fließt das Wasser ab. Setzen Sie den Verschluss wieder auf die Flasche, wenn Sie fertig sind.
3. Den Boden der Flasche abschneiden. Sie können dies mit einem gezahnten Messer oder einer scharfen Schere tun. Versuchen Sie, die unteren 2,5 cm abzuschneiden. Wenn Ihre Flasche eine Markierung am Boden hat, können Sie diese als Anhaltspunkt verwenden.
4. Grabe ein Loch in die Erde. Es sollte tief genug sein, um die Flasche halb hinein zu halten. Beenden Sie das Loch etwa 10-15 cm vom Stängel der Pflanze entfernt. Wenn Sie neben einer bestehenden Pflanze graben, achten Sie auf die Wurzeln.
5. Setzen Sie die Flasche in das Loch, Kappe nach unten. Falls noch nicht geschehen, schrauben Sie den Verschluss wieder auf die Flasche. Dann die Flasche auf den Kopf stellen und so in die Erde stecken. Drücken Sie die Erde um die Flasche herum leicht an.
6. Füllen Sie die Flasche mit Wasser und legen Sie den Flaschenboden verkehrt herum auf die Flasche, damit er auf dem Wasser aufliegt und alle Ablagerungen auffangen kann, die Ihr System verstopfen könnten. Lassen Sie die Tropfbewässerung ihre Arbeit machen. Stellen Sie so viele Bewässerungsflaschen her, wie Sie für alle Ihre Pflanzen benötigen.
Methode 2 von 3: Erstellen eines Schnellbewässerungssystems
1. Nimm eine Plastikflasche. Eine 2-Liter-Flasche funktioniert am besten, aber wenn Sie eine kleine Pflanze gießen, können Sie eine kleinere Flasche verwenden. Reinigen Sie die Flasche gut mit Wasser und entfernen Sie das Etikett.
2. Löcher in die Seite der Flasche stechen. Machen Sie die Löcher in zwei Dritteln des Flaschenbodens. Machen Sie so viele oder wenige Löcher, wie Sie möchten; Je mehr Löcher du machst, desto schneller fließt das Wasser. Wenn Sie nur eine Pflanze gießen möchten, machen Sie alle Löcher auf derselben Seite der Flasche.

3. Löcher in den Flaschenboden stechen. Dies ist sehr wichtig, da es verhindert, dass das Wasser am Boden stagniert. Wenn Ihre Flasche einen segmentierten Boden hat (wie die meisten 2-Liter-Soda-Flaschen), müssen Sie in jedes Segment ein Loch bohren.

4. Grabe neben der Pflanze ein Loch in die Erde. Das Loch sollte tief genug sein, um die Flasche zu zwei Dritteln hindurch zu platzieren oder dort, wo die Flasche zusammenzulaufen beginnt.

5. Steck die Flasche in die Erde. Wenn Sie alle Löcher auf einer Seite der Flasche gemacht haben, drehen Sie die Flasche so, dass die Löcher zur Pflanze zeigen. Drücken Sie die Erde vorsichtig um die Flasche herum.
6. Fülle die Flasche mit Wasser. Zuerst die Seifenlauge entfernen, dann die Flasche mit einem Gartenschlauch füllen. Sie können auch einen Trichter verwenden, um das Befüllen zu erleichtern. Lassen Sie die Kappe ab, sonst fließt das Wasser nicht ab.
Methode 3 von 3: Erstellen eines einstellbaren Bewässerungssystems
1. Machen Sie ein Loch in die Seite der Flasche. Das Loch sollte groß genug sein, um eine Gummidichtung und einen flexiblen Aquarienschlauch einzuführen. Sie können das Loch mit einem Bohrer, Bohrer oder einem Nagel bohren.
- Das Loch sollte etwa 5 bis 7,5 cm vom Boden der Flasche entfernt sein.
- Wenn Sie einen Nagel verwenden, erhitzen Sie ihn zuerst über einer Flamme und machen Sie dann das Loch. Machen Sie das Loch mit einem Kastenschneider breiter
2. Schneiden Sie ein kurzes Stück flexiblen Aquarienschlauchs ab. Der Schlauch muss ca. 5 bis 7,5 cm groß sein. Mit dem Stück befestigen Sie die Aquarienarmatur an der Flasche.
3. Legen Sie eine kleine Gummidichtung um den Schlauch. Die Dichtung sollte groß genug sein, um in das Loch zu passen, aber klein genug, um um den Schlauch zu passen. Wenn die Dichtung für den Schlauch zu groß ist, können Sie etwas davon abschneiden, um sie kleiner zu machen, und dann um den Schlauch wickeln.
4. Legen Sie die Dichtung in das Loch und passen Sie den Schlauch an. Drücken Sie die montierte Dichtung und den Schlauch in das Loch. Schieben Sie dann den Schlauch in das Loch, so dass sich etwa ein Zoll davon in der Flasche befindet. Der Rest des Schlauchs sollte aus der Flasche herausragen.

5. Versiegeln Sie den Bereich um die Dichtung und den Schlauch. Kaufen Sie eine kleine Tube Aquariendichtmittel oder andere Lecks. Drücken Sie eine dünne Kante um die Verbindungsstelle der Dichtung und der Flasche. Bei Bedarf können Sie die Versiegelung mit einem Eisstäbchen oder Zahnstocher glätten. Lass es trocknen.
6. Setzen Sie eine Aquarienarmatur auf das andere Ende des Schlauchs. Sie können diese in einem Aquarienladen und online kaufen. Sie sehen ein bisschen aus wie ein Wasserhahn, mit einer Öffnung an beiden Seiten und einem Knopf oben. Eine der offenen Seiten ist normalerweise punktförmig. Sie müssen die nicht spitze Seite in den Schlauch stecken.

7. Schneiden Sie den oberen Teil der Flasche ab, wenn Sie möchten. Das musst du nicht unbedingt machen, aber es erleichtert das Befüllen der Flasche. Du kannst es auch nur einen Teil davon abschneiden, damit es noch mit a . am Rest der Flasche befestigt ist Scharnier. Dadurch können Sie die Öffnung teilweise schließen.
8. Fügen Sie einige Aufhängelöcher entlang der oberen Schnittkante hinzu. Verwenden Sie einen Locher, um 3-4 Löcher entlang der oberen Kante zu machen. Machen Sie sie direkt gegenüber, so dass sie ein Dreieck (bei 3 Löchern) oder ein Quadrat (bei 4 Löchern) bilden.
9. Fädeln Sie Eisendraht oder starkes Seil durch die Löcher. Schneiden Sie 3 oder 4 lange Drahtstücke ab und fädeln Sie jeden Draht durch eines der Löcher. Bringen Sie alle Strähnen zusammen und binden Sie sie dann oben zu einem Knoten zusammen.
10. Hängen Sie das System ein und füllen Sie es mit Wasser. Hängen Sie es an einen Haken über Ihrer Pflanze. Erst den Knopf der Aquarienarmatur schließen, damit kein Wasser austritt, dann die Flasche mit Wasser füllen.
11. Öffnen Sie die Schaltfläche und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor. Wenn das Wasser die Pflanze nicht erreichen kann, weil etwas im Weg ist, schneiden Sie ein weiteres Stück Aquarienschlauch ab. Legen Sie ein Ende auf die spitze Seite des Fittings und legen Sie die andere Seite über die Erde, direkt neben die Pflanze.
Tipps
- Wenn Sie Obst, Kräuter oder Gemüse gießen, sollten Sie BPA-freie Flaschen verwenden. Diese enthalten keine der Chemikalien, die normale Flaschen haben.
- Stecken Sie die Flasche in eine Strumpfhose, bevor Sie sie in die Erde stecken. Dadurch wird verhindert, dass der Boden die Löcher verstopft, während Wasser durch sie fließt.
- Füllen Sie die Flasche nach Bedarf auf. Das hängt davon ab, wie durstig die Pflanzen sind und wie heiß es ist.
- Einige Pflanzenarten, wie zum Beispiel Tomaten, benötigen mehr Wasser, als eine 2-Liter-Flasche liefern kann. Möglicherweise müssen Sie dafür mehrere Spülflaschen herstellen.
- Erwäge, alle paar Wochen etwas Dünger ins Wasser zu geben.
- Wenn Sie den Boden der Flasche abschneiden, können Sie diesen Teil verwenden, um Samen zu züchten. Bohren Sie einige Drainagelöcher in den Boden, füllen Sie ihn mit Erde und fügen Sie die Samen hinzu.
Warnungen
- Verzichten Sie auf Dünger im Granulat. Wenn sie sich nicht richtig auflösen, können sie die Löcher verstopfen.
Notwendigkeiten
Für ein langsames Bewässerungssystem
- Plastikflasche
- Bohren oder nageln und hämmern
- Sägemesser
Für ein schnelles Bewässerungssystem
- Plastikflasche
- Nagel- oder Metallspieß
- Bohrer und Bohrer (optional, aber empfohlen)
Für ein einstellbares Bewässerungssystem
- Plastikflasche
- Aquarienausstattung
- flexibler Schlauch
- Gummidichtung
- Bohrer oder Nagel und Kerze/Flamme
- Dichtmittel
- Schere
- Draht oder Steine
"Machen sie tropfbewässerung aus einer plastikflasche"
Оцените, пожалуйста статью