Schimmel von einer dichtstoffkante entfernen

Das Entfernen alter Dichtstoffe und das Auftragen neuer Dichtstoffe kann viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn Schimmel an den Rändern zu wachsen beginnt. Zum Glück muss dies nicht notwendig sein, um den Pilz loszuwerden. Versuchen Sie, die Kanten der Versiegelung zuerst mit bekannten Haushaltsprodukten wie Ammoniak und Bleichmittel zu reinigen (stellen Sie sicher, dass Sie diese beiden Chemikalien NICHT mischen und nicht gleichzeitig verwenden). Diese Mittel entfernen nachweislich Schimmel weitgehend, sind jedoch ziemlich aggressiv. Ungiftige Haushaltsprodukte wie Essig und Backpulver wirken manchmal sogar noch besser bei der Entfernung von Schimmel.

Schritte

Methode 1 von 3: Verwendung von Ammoniak

Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 1
1. Lüften Sie den Raum. Denken Sie daran, dass Ammoniak Ihnen schaden kann, wenn Sie seine Dämpfe einatmen. Sorgen Sie für eine bessere Belüftung. Öffnen Sie Fenster und Türen, schalten Sie die Lüftung ein und/oder stellen Sie die Ventilatoren ab, um die Luft in Bewegung zu bringen.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 2
2. Tragen Sie eine Atemmaske. In einem Raum wie dem Badezimmer haben Sie wahrscheinlich nur wenige Möglichkeiten, die Belüftung zu verbessern. Tragen Sie in diesem Fall unbedingt eine Atemmaske, um die Dämpfe zu filtern. Oder trage einfach einen, um besonders sicher zu sein. Eine gewöhnliche Gesichtsmaske aus Papier schützt Sie nicht vor den Dämpfen, die aus dem Ammoniak kommen. Sie benötigen eine Atemmaske mit Aktivkohlefilter, die eng an Ihrem Gesicht anliegt und das Ammoniak absorbiert. Hilfe bei der Suche nach der richtigen Atemschutzmaske bekommst du in vielen Baumärkten und auch im Internet findest du viele Informationen dazu.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 3
3. Bereiten Sie eine Mischung vor. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den Raum, in dem Sie die Mischung vorbereiten, gut lüften, wenn Sie dies an einem anderen Ort als dem zu reinigenden Bereich tun. Mischen Sie dann Ammoniak und Wasser zu gleichen Teilen in einem Verdampfer oder einem anderen Behälter, bevor Sie die Mischung mit einem Trichter in eine Flasche gießen.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 4
4. Sprühen und schrubben. Wenn die Mischung fertig ist, die verschimmelte Dichtstoffkante gleichmäßig damit einsprühen. Warten Sie fünf bis zehn Minuten, bis er einsetzt und den Pilz abtötet. Anschließend den eingespritzten Dichtstoffrand mit einer kleinen Bürste schrubben. Wischen Sie die Dichtmittelkante mit einem Tuch oder Papiertüchern ab, um alle Rückstände zu entfernen.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 5
5. Wiederholen Sie den Vorgang und sehen Sie, ob der Schimmel weg ist. Wenn beim ersten Versuch nicht der gesamte Schimmel verschwunden ist, versuchen Sie es erneut. Verwenden Sie einen anderen Reiniger, wenn der Schimmel auch nach mehreren Versuchen nicht verschwunden ist. Denken Sie daran, dass Ammoniak gut geeignet ist, Schimmel auf nicht porösen Oberflächen abzutöten, aber poröse Oberflächen können als Versiegelungsmittel oft ein Problem darstellen.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 6
6. Wenn das Problem erneut auftritt, verwenden Sie einen anderen Reiniger. Wisse, dass eine Dichtkante nach dem Schrubben und Abwischen sauber aussehen kann, aber immer noch Schimmel darin enthalten kann. Wenn Sie kurz nach Ihrem Versuch mit Ammoniak Schimmel im Dichtstoffrand sehen, sehen Sie dies als Zeichen dafür, dass der Schimmel zu tief in den Dichtstoff eingedrungen ist und das Ammoniak ihn nicht richtig erreichen kann. Versuchen Sie in diesem Fall einen anderen Reiniger.

Methode 2 von 3: Verwenden von Bleichmitteln

Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 7
1. Erwarten Sie die gleichen Risiken und Einschränkungen. Lüften Sie den Bereich so, als würden Sie Ammoniak verwenden. Wisse auch, dass Chlorbleiche die gleichen Probleme mit porösen Oberflächen hat. Verwenden Sie Bleichmittel nur als Alternative, wenn Sie zu Hause kein Ammoniak haben oder aus irgendeinem Grund Bleichmittel verwenden möchten. Wenn Sie bereits Ammoniak probiert haben, verwenden Sie kein Bleichmittel. Mit Bleichmittel wird es wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
  • Denken Sie auch daran, dass giftige Dämpfe entstehen, wenn Sie Bleichmittel und Ammoniak mischen. Wenn Sie den Dichtstoffrand also bereits mit Ammoniak besprüht haben, behandeln Sie ihn nicht mit Bleichmittel.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 8
2. Bereiten Sie eine Mischung vor. 250 ml Chlorbleiche abmessen. Gießen Sie es in 4 Liter Wasser. Rühren bis alles gut vermischt ist.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 9
3. Leichte Schimmelflecken mit einem nassen Schwamm abschrubben. Wenn die Schimmelflecken ziemlich hell sind, nimm einen sauberen Schwamm. Weichen Sie den Schwamm in der Mischung ein und drücken Sie die Feuchtigkeit aus. Dann die schimmelige Versiegelung damit schrubben.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 10
4. Sprühen Sie schlimmere Schimmelflecken vor dem Schrubben ein. Wenn ein schnelles Schrubben mit einem nassen Schwamm den Schimmel nicht loswird, füllen Sie eine Sprühflasche mit der Mischung. Die verschimmelte Dichtstoffkante damit einsprühen und fünf bis zehn Minuten einwirken lassen. Dann entfernen Sie die Versiegelung mit Ihrem Schwamm.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 11
5. Wiederholen Sie den Vorgang mit einer Reinigungsbürste. Wenn es mit einem Schwamm immer noch nicht geht, sprühen Sie den Dichtstoffrand erneut ein. Geben Sie dem Bleichmittel Zeit, um tief in die unteren Formen einzudringen. Anschließend den Dichtstoffrand erneut schrubben, diesmal jedoch mit einer Reinigungsbürste.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 12
6. Tief in die Dichtstoffkante eingedrungener Schimmel mit Wattebäuschen behandeln. Wenn das Einspritzen der Dichtmittelkante nicht gut genug funktioniert, um an die unteren Formen zu gelangen, verwenden Sie Wattebäusche. Weiche sie mit der Mischung ein. Beobachten Sie sie entlang der Dichtmittelkante und drücken Sie sie mit einem Wattestäbchen dagegen. Über Nacht einwirken lassen, damit die Versiegelungskante so viel Bleichmittel wie möglich aufnehmen kann. Dann morgens den Dichtstoffrand nochmal schrubben.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 13
7. Sprühen Sie den Dichtstoffrand erneut ein, wenn Sie ihn gereinigt haben. Entfernen Sie Schimmel und anderen Schmutz, indem Sie den Dichtstoffrand mit einem Tuch oder Papiertüchern abwischen. Anschließend die Dichtstoffkante noch einmal mit der Mischung einsprühen und einwirken lassen. Verhindern Sie neue Schimmelbildung, indem Sie diesen Wirkstoff in die Versiegelung eindringen lassen.
EXPERTENTIPP
Ashley Matuska

Ashley Matuska

Professionelle Reinigungskraft Ashley Matuska ist Inhaberin und Gründerin von Dashing Maids, einem nachhaltigen Reinigungsunternehmen in Denver, Colorado. Sie hat mehr als 5 Jahre Erfahrung in der Reinigungsbranche.
Ashley Matuska
Ashley Matuska
Professioneller Reiniger

Reinigen Sie die Stellen weiterhin gründlich. Ashley Matuska von Dashing Maids: "Bleichmittel eignet sich hervorragend, um Schimmel abzutöten, und gibt häufig verblassten und verfärbten Fugen ihre ursprüngliche Farbe zurück. Das Beste, was Sie jedoch ab jetzt tun können, ist, die Stellen regelmäßig gründlich zu reinigen. Wenn Schimmel in Ihrer Dusche wächst, trocknen Sie die Wände und die Duschtür nach Gebrauch immer ab, da Schimmel sehr schnell wachsen kann."

Methode 3 von 3: Verwendung ungiftiger Fungizide

Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 14
1. Verwenden Sie Wasserstoffperoxid mit einer Stärke von 3%. Überprüfen Sie zuerst die Zutatenliste, um sicherzustellen, dass das Produkt eine Stärke von 3% hat. Dann einfach einen Zerstäuber mit dem Mittel befüllen und den Dichtstoffrand damit klatschnass einsprühen. Zehn Minuten einwirken lassen und dann die Dichtmittelkante mit einem Schwamm, einer Bürste oder beidem schrubben. Wischen Sie den Dichtstoffrand anschließend sauber.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 15
2. Essig verwenden. Verwenden Sie destillierten weißen Essig, keine der luxuriöseren Sorten, die Sie möglicherweise in Ihrer Speisekammer haben. Füllen Sie einen Zerstäuber mit Essig und sprühen Sie damit den schimmeligen Dichtstoffrand ein. Lassen Sie den Essig eine Stunde einwirken, wischen Sie die Form mit einem Schwamm ab und spülen Sie den Dichtstoffrand mit Wasser ab.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 16
3. Verwenden Sie eine Mischung aus Backpulver und Wasser. ¼ Esslöffel Backpulver abmessen. Gib das in einen Zerstäuber. Füllen Sie den Zerstäuber mit Wasser und schütteln Sie ihn. Besprühen Sie die betroffene Stelle einmal und wischen Sie sie sofort mit einem Schwamm oder einer Bürste ab. Anschließend den Dichtstoffrand mit Wasser abspülen und erneut einsprühen, damit er nicht wieder schimmelt.
Bildtitel Remove Mold from Caulk Step 17
4. Verwenden Sie eine Mischung aus Borax und Wasser. Mischen Sie 200 Gramm Borax-Pulver mit 4 Liter Wasser. Weichen Sie einen Schwamm in der Mischung ein und wischen Sie die Dichtungsmasse damit ab, oder füllen Sie eine Sprühflasche mit der Mischung und sprühen Sie sie auf die Dichtungsmasse. Anschließend die Dichtkante mit einer Bürste schrubben und sauber wischen.

Warnungen

  • Tragen Sie immer einen geeigneten Augen- und Handschutz, wenn Sie die oben genannten Reinigungsmittel verwenden.
  • Im Laden gekaufte Antimykotika enthalten manchmal Ammoniak. Überprüfen Sie daher immer die Liste der Inhaltsstoffe, bevor Sie sie mit Bleichmittel verwenden.

Notwendigkeiten

  • Atemmaske
  • Handschuhe
  • Augenschutz
  • Schwamm
  • Reinigungsbürste
  • Küchenpapier oder -lappen
  • Messbecher und Löffel
  • Zerstäuber
  • Wattebällchen (optional)

Оцените, пожалуйста статью