Verwendung einer kaffeemaschine

Millionen von Menschen in den Niederlanden benutzen täglich eine Kaffeemaschine. Aber wenn Sie noch nie selbst Kaffee gekocht haben, kann es wie eine schwierige Aufgabe erscheinen. Folgen Sie den Schritten in diesem Artikel, um eine köstliche Tasse Kaffee zuzubereiten.

Schritte

Teil 1 von 3: Die Grundlagen der Kaffeezubereitung

Verwendung einer Kaffeemaschine
1. Setzen Sie einen Kaffeefilter in den Filterhalter ein. Sie können zwischen gebleichten und ungebleichten Filtern wählen, es wird jedoch empfohlen, nicht die billigsten zu nehmen. Billige Filter neigen zum Verstopfen.
  • Sie können auch einen festen Filter verwenden. Ein auswaschbarer Filter ist gut für die Umwelt und einfach zu bedienen. Also lieber einen auswaschbaren Filter als einen Papierfilter verwenden.
2. Kaffeemehl messen. Das normale Verhältnis beträgt 2 Esslöffel pro 175 ml Wasser. Es ist ratsam, in der Bedienungsanleitung Ihrer Kaffeemaschine nachzulesen, wie das richtige Verhältnis zwischen Kaffee und Wasser für Ihre Maschine ist.
  • Die meisten Kaffeemaschinen werden mit einem speziellen Kaffeelöffel geliefert. Lesen Sie die Anweisungen, um zu wissen, wie viele Schaufeln Sie benötigen.
  • 3. Messen Sie das Wasser je nach verwendeter Kaffeemehlmenge. Sie können die Leitungen an der Kanne oder die Leitungen am Gerät verwenden. Gießen Sie das Wasser mit dem Krug in die Kaffeemaschine - normalerweise befindet sich hinter oder über dem Siebträger eine Öffnung.
  • Wenn Sie zum ersten Mal eine Kaffeemaschine verwenden, neigen Sie möglicherweise dazu, das Wasser durch den Siebträger zu gießen. Mach das nicht. Gießen Sie es in das Fach hinter der Filterhalter. Stellen Sie die Kaffeekanne auf die Warmhalteplatte.
  • 4. Stecken Sie das Netzkabel ein und schalten Sie die Kaffeemaschine ein. Einige Geräte starten sofort, während Sie bei anderen die Zeit einstellen können.
    5. Warten Sie, bis der Kaffee vollständig durchgelaufen ist, bevor Sie ihn trinken. Einige Kaffeemaschinen haben eine "Pause"-Funktion, mit der Sie den Brühvorgang unterbrechen und eine Tasse einschenken können, bevor sie vollständig beendet ist.
    6. Entsorgen Sie den gebrauchten Kaffeefilter sofort. Wenn Sie den Kaffeesatz zu spät wegwerfen, wird Ihre Kanne Kaffee bitter, da er noch Aroma abgeben kann.
  • Wenn Sie einen festen Filter verwenden, entsorgen Sie den Kaffeesatz sofort oder verwenden Sie ihn anderweitig und waschen Sie den Filter.
  • Teil 2 von 3: Holen Sie das Beste aus Ihrem Kaffee heraus

    Bildtitel Use a Coffee Maker Step 7
    1. Verwenden Sie frisch gemahlenen Kaffee, der richtig gelagert wurde. Für eine richtig schöne Tasse Kaffee mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen am besten selbst. Der Geschmack von Kaffee wird durch zarte Aromastoffe in den Zellen der Kaffeebohne bestimmt. Beim Mahlen der Bohne setzen Sie das Innere der Kaffeebohne der Luft aus, wodurch der Kaffee an Aroma verliert.
    • Bewahren Sie Ihre Kaffeebohnen immer in einem luftdichten Behälter auf. Kaffee hat die Fähigkeit, Gerüche zu absorbieren - deshalb können Sie Kaffeesatz anstelle von Backpulver in Ihrem Kühlschrank verwenden. Der Nachteil dieser Eigenschaft ist, dass der Kaffee Gerüche aufnehmen kann, wenn er nicht luftdicht gelagert wird.
    • Unter Experten gibt es unterschiedliche Meinungen über die Lagerung von Kaffee bei einer niedrigen Temperatur. Manche sagen, man sollte Kaffee im Kühlschrank aufbewahren und Kaffee, den man nicht innerhalb einer Woche aufbraucht, auch im Gefrierschrank. Andere sagen, ein kühler, dunkler Ort zum Aufbewahren reicht aus.
    2. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine. Alle Geräte, die mit heißem Wasser arbeiten, bilden mit der Zeit Kalk und mineralische Ablagerungen. Diese Ablagerung kann den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine regelmäßig, wenn Sie möchten, dass Ihr Kaffee gut bleibt.
  • Es ist definitiv an der Zeit, Ihr Gerät zu reinigen, wenn es schlecht riecht, wenn Ihnen der Fleck gefällt oder Sie sich nicht mehr erinnern können, wann Sie es das letzte Mal gemacht haben.
  • 3. Verwenden Sie den richtigen Mahlgrad. Alle Brühmethoden erfordern einen eigenen Mahlgrad, bei manchen Methoden muss der Kaffee fein gemahlen werden, bei anderen gröber. Schon kleine Unterschiede können den Geschmack Ihres Kaffees bestimmen. Generell kann man sagen, dass Kaffee gröber gemahlen werden muss, wenn der Kaffee längere Zeit mit dem Wasser in Berührung kommt.
  • Bei einer normalen Kaffeemaschine muss man von einem durchschnittlichen Mahlgrad ausgehen. Für andere Methoden können Sie auf dieser Website mehrere empfohlene Mahlgrade sehen: http://www.Kaffeevertraulich.org/mahlen/gemahlener Kaffee/.
  • Bildtitel Use a Coffee Maker Step 10
    4. Verwenden Sie die richtige Temperatur. Das Wasser muss zwischen 91 und 96 °C sein, also knapp unter dem Siedepunkt. Kaltes Wasser entzieht dem Kaffee nicht genug Aroma und heißeres Wasser verbrennt den Kaffee, was den Geschmack nicht verbessert.
  • Wenn Sie eine Methode verwenden, bei der Sie das Wasser selbst erhitzen müssen, bringen Sie das Wasser zum Kochen und lassen Sie es 1 Minute lang abkühlen, bevor Sie es einschenken.
  • Kaffee aus dem Kühlschrank kann in den meisten Fällen bei dieser Temperatur verarbeitet werden, bei Espresso ist es jedoch besser, Kaffee bei Raumtemperatur zu verwenden. Espresso verbraucht nur wenig Wasser und kommt nur kurz mit dem Kaffee in Kontakt, daher kann kalter Kaffee den Geschmack negativ beeinflussen.
  • Teil3 von 3: Fehlerbehebung

    1. Identifiziere das Problem. Kaffeemaschinen können kaputt gehen, wenn sie viel benutzt werden. Nachfolgend sind einige häufige Probleme und mögliche Lösungen aufgeführt. Stellen Sie sicher, dass der Stecker aus der Steckdose gezogen ist und sich kein heißes Wasser im Gerät befindet, bevor Sie beginnen.
    2. "Mein Kaffee schmeckt komisch." Wie im zweiten Abschnitt besprochen, kann heißes Wasser Mineralien und Kalk in Ihrem Gerät ablagern, was sich letztendlich negativ auf den Geschmack auswirken kann. Wenn Sie Ihr Gerät regelmäßig verwenden, empfiehlt es sich, es einmal im Monat zu reinigen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um zu erfahren, wie Sie Ihr Gerät reinigen.
  • Der seltsame Geschmack kann auch durch die Lagerung oder Verarbeitung des Kaffees verursacht werden. Kaffee absorbiert andere Gerüche, also lassen Sie Ihren Kaffee nicht mit anderen Geruchsstoffen in Ihrem Kühlschrank in Kontakt kommen, wie z. B. Knoblauch.
  • 3. "Das Wasser scheint nicht richtig durch das Gerät zu fließen." Fließt wenig oder kein Wasser durch das Gerät, liegt irgendwo eine Verstopfung vor. Gerät mit Reinigungsessig im Wassertank statt Wasser einschalten (und ohne Kaffee). Wiederholen Sie dies, bis die Verstopfung verschwunden ist, und lassen Sie das Gerät dann zweimal nur mit Wasser laufen, um den Essig auszuspülen.
    Bildtitel Use a Coffee Maker Step 14
    4. "Meine Maschine liefert zu wenig oder zu viel Kaffee." Bei vielen Vollautomaten können Sie die Größe Ihrer Tasse Kaffee einstellen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für Anweisungen für Ihr spezifisches Gerät und überprüfen Sie, ob genügend Wasser im Wasserbehälter vorhanden ist.
    Bildtitel Use a Coffee Maker Step 15
    5. "Mein Kaffee ist nicht heiß genug." Wahrscheinlich liegt ein Problem mit dem Heizelement oder der Verkabelung im Gerät vor. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Gerät zur Reparatur zu bringen oder wenn die Neuanschaffung sehr teuer ist.
  • Wenn Sie ein elektrisches Problem mit Ihrer Kaffeemaschine dennoch selbst lösen möchten, prüfen Sie zunächst, ob der Stecker aus der Steckdose gezogen und das Gerät ausgeschaltet ist. Durchsuchen Sie das Internet, wenn andere Personen das gleiche Problem mit demselben Gerät hatten und sehen Sie, ob Sie die Lösung finden können.
  • Tipps

    • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Beutel mit gemahlenem Kaffee richtig verschließen, wenn Sie ihn abgemessen haben. Andernfalls wird Ihr Kaffee durch die Einwirkung von Sauerstoff abgestanden.
    • Wenn Ihr Kaffee zu bitter schmeckt, versuchen Sie es mit einer Prise Salz zum gemahlenen Kaffee. Dies hilft, Bitterkeit während des Brühens zu entfernen (insbesondere, wenn Sie billigeren Kaffee verwenden). Auch ein paar zerbrochene Eierschalen können den Geschmack mildern.
    • Ein wenig gemahlener Zimt kann auch die Bitterkeit von starkem Kaffee reduzieren. Aber Vorsicht - mehr als ein Esslöffel gemahlene Gewürze kann Ihre Maschine verstopfen.
    • Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Kaffeesatz wiederzuverwenden. Sie können Kaffeesatz verwenden, um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu entfernen, oder als Scheuermittel zum Reinigen von Pfannen. Und weil Kaffeesatz Phosphor und Stickstoff enthält, können Sie ihn auch als Pflanzennahrung für bestimmte Pflanzen verwenden.
    • Mit einer Kantine muss man etwas anders arbeiten als mit einer normalen Kaffeemaschine. Siehe dafür Dieser Beitrag.

    Warnungen

    • Vergessen Sie nicht, Ihre Kaffeemaschine auszuschalten, wenn Sie fertig sind. Obwohl es selten ist, kann es Feuer fangen, besonders wenn sich Ihr Gerät nicht von selbst ausschaltet. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre Kaffeekanne niemals bei eingeschaltetem Gerät auf die Warmhalteplatte leeren, da die Kanne sonst platzen kann.
    • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Deckel einer Kaffeemaschine während der Kaffeezubereitung öffnen. Heißes Wasser kann hochspritzen.
    • Schalten Sie das Gerät niemals ohne Wasser ein, da sonst Ihre Kaffeekanne platzen kann.

    Оцените, пожалуйста статью