


Mobber sind oft Menschen, die riskante Dinge tun, wie zum Beispiel viel trinken oder an kriminellen Aktivitäten teilnehmen. Entgegen der landläufigen Meinung sind Mobber oft sehr beliebt und oft zu selbstsicher. Mobber können versuchen, andere körperlich oder verbal zu verletzen. Gewalt oder Mobbing können erlerntes Verhalten aus dem Haus eines Mobbers sein. 

Sagen Sie sofort jemandem, wenn Sie körperlich gemobbt werden. Mobber können dir mit mehr Gewalt drohen oder es ist dir zu peinlich, darüber zu sprechen. Hab keine Angst darüber zu reden, jemand wird dir helfen. Körperliches Mobbing verschlimmert sich oft. Je früher das Problem behoben wird, desto sicherer sind Sie. 
Ignoriere Nachrichten, die dir der Mobber schickt. Mobber wollen, dass du wütend wirst und reagierst. Indem sie sie ignorieren, lernen sie, dass Sie kein Ziel sind. Gewaltandrohungen im Internet werden sehr ernst genommen. Diese können der Polizei gemeldet werden. Bewahren Sie alle Fälle und Beweise von Cybermobbing auf. E-Mails von einem Mobber, die beispielsweise das Mobbing zeigen, sollten heruntergeladen oder anderweitig sicher aufbewahrt werden. Kommunikation abbrechen. Wenn möglich, blockieren Sie seine E-Mail-Adresse, Telefonnummer und jede andere Methode, mit der er oder sie Sie kontaktiert. Sagen Sie jemandem, wenn Sie online oder auf andere Weise durch Technologie gemobbt werden. 

Wenn Sie ein Student sind, versuchen Sie immer, in der Nähe von Erwachsenen zu sein. Wenn Sie sich unsicher fühlen, fragen Sie nach Möglichkeit, ob ein Freund bei Ihnen bleiben kann. 
Wenn Sie jemanden kennen, der gemobbt wird, bieten Sie ihm Ihre Hilfe an. Wenn Ihr Kind in der Schule gemobbt wird, sagen Sie ihm oder ihr, dass es einen Lehrer oder Berater um Hilfe bitten soll. 
Hör auf, gemobbt zu werden
Mobbing ist ein ernstes problem. Es kann verwirrend und frustrierend sein, herauszufinden, wie das Problem gelöst werden kann, zumal Mobbing auf so viele verschiedene Arten geschehen kann. Wenn du dir nicht sicher bist, wie du es stoppen kannst, hilft dir wikiHow weiter! Wir haben die besten Ratschläge von mehreren internationalen Organisationen (wie der American Psychological Association und den Centers for Disease Control and Prevention, unter anderem) zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, Selbstvertrauen aufzubauen und Mobbing zu stoppen.
Schritte
Methode 1 von 3: Umgang mit einem Mobber

1. Reagiere nicht mit mehr Mobbing. Es kann zwar verlockend sein, sich zu wehren, indem man den Mobber auch mobbt, aber es kann mehr Probleme verursachen. Mobber mögen es, das Gefühl zu haben, Macht über dich zu haben und zu wissen, dass sie eine Reaktion in dir hervorrufen können. Zurückschikanieren und wütend werden lassen den Mobber wissen, dass er oder sie dir wehtut. Reagiere nicht aggressiver auf den Mobber, um ihn oder sie zum Aufhören zu bewegen.
- Sagen Sie ihm oder ihr ruhig, dass er aufhören soll, Sie zu schikanieren. Zum Beispiel: `Du benimmst dich gerade richtig blöd. Bitte hör auf.` Oder: `Das reicht. Rede nicht mehr so mit mir.`
- Vermeide es, wütend oder sarkastisch mit deiner Antwort zu sein.
- Versuchen Sie, Ihre Antwort kurz zu halten.
- Wenn er oder sie nicht aufhört, geh weg.
- Kämpfe nicht – physisch oder verbal – mit einem Tyrannen.

2. Nimm dem Mobber die Macht. Mobber versuchen, dir das eigene Machtgefühl und Selbstvertrauen zu nehmen, damit sie ihre Macht über dich ausüben können. Jedes Mal, wenn Sie der Taktik des Mobbers nachgeben, wird es wahrscheinlicher, dass der Mobber Sie in Zukunft wieder mobbt. Wenn du gegen den Mobber vorgehst, indem du seine Forderungen ablehnst, wird er dich wahrscheinlich nicht als Zielscheibe sehen.

3. Mobber erkennen und vermeiden. Mobber verhalten sich oft aggressiv oder einschüchternd, um dich dazu zu bringen, sich so zu verhalten, wie sie es wollen. Sie werden negative Taktiken anwenden, um dich in irgendeiner Weise zu verletzen, damit du nachgibst und tust und fühlst, was sie wollen. Zu lernen, wenn Sie in der Nähe eines Mobbers sind, kann Ihnen helfen, Mobber zu vermeiden. Erfahren Sie mehr über einige der folgenden Merkmale eines Mobbers:
Methode 2 von 3: Umgang mit bestimmten Arten von Mobbing

1. Umgang mit einem verbalen Tyrannen. Verbales Mobbing passiert, wenn jemand etwas zu dir sagt, um dich zu verletzen oder dein Selbstvertrauen zu schwächen. Habe keine Angst, durchsetzungsfähig zu sein und für dich selbst einzustehen, aber vermeide es, aggressiv zu sein. Du kannst auch andere wissen lassen, dass du verbal gemobbt wirst, und die anderen um Hilfe bitten.
- Reagiere nicht mit Wut oder Emotionalität.
- Mobber wollen dich niederschlagen oder einen Kampf beginnen. Gib ihnen das nicht, indem du ruhig und positiv bleibst.
- Lassen Sie den Mobber wissen, dass seine Einstellung und sein Verhalten inakzeptabel sind.
- Hören Sie ruhig zu und stellen Sie den Tyrannen Fragen. Zum Beispiel: `Klingt, als ob du mich für dumm hältst. warum fühlst du dich so??Mobber haben oft keine wirklichen Gründe und hören normalerweise auf, wenn Sie einen ehrlichen Dialog mit ihnen beginnen.

2. Umgang mit körperlichem Mobbing. Körperliches Mobbing tritt auf, wenn körperliche Gewalt gegen einen anderen angewendet wird, um ihn oder sie einzuschüchtern und zurückzuhalten. Diese Art von Mobbing ist sehr gefährlich und muss sofort gestoppt werden.Haben Sie keine Angst, Hilfe zu suchen, wenn Sie körperlich gemobbt werden.

3. Umgang mit Cybermobbing. Cybermobbing findet virtuell statt, aber seine Auswirkungen sind so ernst und real wie jede andere Form von Mobbing. Diese Art von Mobbing tritt normalerweise auf, wenn ein Mobber online Drohungen oder Kommentare macht, um das Opfer zu demütigen, zu verletzen oder zu erschrecken. Glücklicherweise gibt es ein paar Methoden, mit denen Sie einen Cyberbully stoppen können:
Methode 3 von 3: Hilfe suchen

1. Seien Sie sich des Mobbings in Ihrer Nähe bewusst. Mobber versuchen normalerweise, ihre Opfer isoliert und ohne Unterstützung zu halten. Ein Teil der Prävention von Mobbing besteht darin, sich dessen bewusst zu sein und bereit zu sein, es zu bekämpfen. Ein Mobbing wird nicht fortgesetzt, wenn auch nur ein oder zwei Personen sich ihm oder ihr stellen und die Person verteidigen, die gemobbt wird. Seien Sie wachsam und haben Sie keine Angst, sich zu äußern und andere einzubeziehen. Lassen Sie den Mobber wissen, dass seine oder ihre Handlungen inakzeptabel sind.
- Wenn nur wenige Leute einen Mobber konfrontieren, wird der Mobber normalerweise sein Verhalten einstellen.
- Lass dir von deinen Freunden helfen, für dich selbst einzustehen, wenn du gemobbt wirst.

2. Versuche nicht allein zu sein.Mobber wählen ihre Opfer normalerweise danach aus, wie einfach es sein wird, sie zu mobben. Menschen, die allein sind, können verletzlicher aussehen und zu attraktiven Zielen für Mobber werden. Versuchen Sie tagsüber immer in der Nähe von Freunden, Gleichaltrigen oder anderen zu sein, um nicht zur Zielscheibe eines Tyrannen zu werden.

3. Rede mit jemandem. Mobber isolieren und greifen gerne Opfer an, von denen sie glauben, dass sie sich nicht wehren werden. Auch wenn es schwierig oder beängstigend erscheinen mag, ist die Suche nach Hilfe eine der besten Möglichkeiten, Mobbing-Angriffe zu überwinden und Unterstützung zu erhalten. Haben Sie keine Angst, um Hilfe zu bitten, wenn Sie gemobbt werden.

4. Suchen Sie professionelle Hilfe. Wenn Sie Opfer von schwerem Mobbing geworden sind, sollten Sie sich professionelle Hilfe von einem Psychologen suchen. Diese Fachleute können Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, beim Umgang mit Mobbing helfen, indem sie Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstwertgefühl wiederherstellen, um die Auswirkungen des Mobbings rückgängig zu machen.
Tipps
- Versuche, nicht allein mit einem Tyrannen zu sein.
- Sprechen Sie mit jemandem, wenn Sie gemobbt werden.
- Mobben Sie nicht und wehren Sie sich nicht direkt gegen einen Mobber.
- Vermeide es, Forderungen nachzugeben, die ein Mobber an dich stellen könnte.
- Sie und Ihre Freunde können sich gegen Mobber stellen, indem Sie ihnen mitteilen, dass ihr Verhalten inakzeptabel ist.
- Wenn Sie sehen, dass jemand körperlich gemobbt wird, informieren Sie sofort einen Erwachsenen. Versuchen Sie niemals, es selbst zu lösen. Wenn du Mobbing siehst, versuche immer, es jemand anderem zu sagen.
- Geben Sie nicht nach, wenn die Schule so tut, als gäbe es kein Problem; erzähle es anderen, deinen Eltern, den Eltern deiner Freunde, einem Berater oder einem Therapeuten.
- Wenn du von deinen Freunden gemobbt wirst, ignoriere es und versuche neue Freunde zu finden.
- Merken; Es ist nicht deine Schuld, dass du gemobbt wirst. Denken Sie weiterhin positiv über sich selbst und lassen Sie den/die Tyrannen nicht gewinnen.
- Achte darauf, dass du selbst kein Tyrann bist. Wenn Sie denken, dass Sie ein Tyrann sind, lesen Sie, wie Sie aufhören können, ein Tyrann zu sein, und denken Sie ruhig darüber nach, warum Sie tun, was Sie tun. Bemühen Sie sich, Ihr Verhalten zu ändern und besser mit den Problemen umzugehen, die Sie dazu bringen, dass andere leiden müssen.
Warnungen
- Mobbing kann sehr schwerwiegende und schädliche Folgen haben, die möglicherweise zu Selbstmord und anderen negativen Auswirkungen führen können.
- Schon die Wahrnehmung von Mobbing kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit einer Person haben.
"Hör auf, gemobbt zu werden"
Оцените, пожалуйста статью