Wenn Sie irgendwo einen alten Laptop haben, Ihr Laptop kaputt ist oder Sie einen neuen gekauft haben, müssen Sie Ihren alten Laptop irgendwann loswerden. Nachdem Sie Ihren Laptop längere Zeit verwendet haben, befinden sich auf der Festplatte wertvolle Dateien, die Sie aus Datenschutzgründen behalten oder löschen möchten. Indem Sie Ihre Festplatte löschen und einige Möglichkeiten kennen, Ihren Laptop sicher zurückzugeben, können Sie Ihren Laptop sorgenfrei entsorgen.
Schritte
Teil 1 von 2: Daten und Dateien löschen

1.
Speichern Sie Daten, die Sie woanders aufbewahren möchten. Daten, die bei der Entsorgung auf der Festplatte verbleiben, gehen verloren, wenn Sie sie nirgendwo anders aufbewahren. Verbringen Sie ein paar Stunden damit, zu überprüfen, ob es Dateien gibt, die Sie behalten möchten. Hier sind einige Möglichkeiten, dies zu tun:
- Kaufen Sie eine externe Festplatte, um Ihre Daten darauf zu speichern. Es wird über den USB-Anschluss mit Ihrem Computer verbunden. Sie können dann alle Dateien übertragen, die Sie behalten möchten. Sie können die externe Festplatte an einen anderen Computer anschließen, wenn Sie die Dateien auf diesem Computer speichern möchten.
- Speichern Sie die Dateien online mit einem Dienst wie Google Drive, iCloud oder Dropbox. Diese Dienste bieten Optionen mit genügend Speicherplatz für Ihre wichtigsten Dateien. Wenn Sie viele Dateien haben, kann dies etwas Geld kosten.

2. Registrierte Programme deautorisieren. Bei vielen Programmen ist die Anzahl der Computer, die mit einem Abonnement verwendet werden können, begrenzt. Überprüfen Sie Microsoft Office, Adobe Creative Suite und ähnliche Programme und deaktivieren Sie Ihren Laptop.
Deaktivieren Sie einen Computer mit iTunes, indem Sie oben auf dem Bildschirm auf "Konto" klicken und die Option "Diesen Computer deaktivieren" auswählen.In Adobe-Produkten können Sie Ihren Computer deaktivieren, indem Sie auf Hilfe, Deaktivieren und Dauerhaft deaktivieren klicken.Verschiedene Programme verwenden unterschiedliche Methoden zur Deautorisierung. Schauen Sie online nach, wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie ein bestimmtes Programm deaktivieren können.3. Persönliche Dateien zerstören. Obwohl Sie bald Ihre Festplatte vollständig löschen werden, ist es immer sinnvoll, alle Ihre persönlichen Dateien zu vernichten. Dateien wie zum Beispiel Kontoauszüge, Steuerdokumente und Fotos. Finden Sie ein Programm, das Ihre Dateien dauerhaft löscht. In den Müll werfen reicht hier nicht.
Wenn Sie Windows verwenden, können Sie CCleaner, Eraser oder File Shredder verwenden, um persönliche Dateien zu vernichten.Diese Funktion ist bereits auf den meisten Mac-Computern verfügbar. Verschieben Sie zuerst alle Dateien, die Sie löschen möchten, in den Papierkorb. Drücken Sie dann die Befehlstaste und klicken Sie auf den Papierkorb. Wählen Sie nun `Papierkorb sicher leeren` oder vernichten Sie Ihre Dateien.4. Löschen Sie Ihren Browserverlauf. Wenn Sie Ihren Browser schon länger verwenden, werden viele persönliche Informationen gespeichert. Passwörter und Bankdaten werden manchmal automatisch in Ihrem Browser gespeichert. Es ist hilfreich, alle diese Informationen zu löschen, bevor Sie Ihren Laptop abgeben. Bei einigen Browsern gehen Sie wie folgt vor:
Wenn Sie Safari verwenden, müssen Sie die Schaltfläche `Safari` in der oberen linken Ecke drücken. Klicken Sie dann auf „Verlauf löschen“. Stellen Sie sicher, dass Sie „Gesamter Verlauf“ ausgewählt haben und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Verlauf löschen“ in der Ecke des Fensters.In Google Chrome, Internet Explorer, Microsoft Edge und Mozilla Firefox können Sie Ihren Browserverlauf löschen, indem Sie Strg+Umschalt+Entf drücken. Stellen Sie sicher, dass im nächsten Fenster alles ausgewählt ist und dass Sie den gesamten Verlauf löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Löschen", um Ihren gesamten Browserverlauf zu löschen.5.
Entfernen Sie alle Ihre Programme. Neben Browsern speichern auch andere Programme persönliche Informationen, damit Sie sie nicht immer wieder eingeben müssen. Sehen Sie sich Ihre Programme an und entfernen Sie Programme, die möglicherweise personenbezogene Daten speichern. Du kannst auch
lösche sicherheitshalber alles .
Programme wie Microsoft Word oder Excel speichern manchmal Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse. Sie möchten wahrscheinlich nicht, dass der nächste Besitzer Ihres Laptops diese Informationen erhält.Möglicherweise haben Sie ein Programm installiert, mit dem Sie Einkäufe tätigen können, z. B. Steam. Ihre Kreditkarteninformationen können dann auf Ihrem Computer gespeichert werden.6.
Setzen Sie Ihren Computer zurück und formatieren Sie Ihre Festplatte. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie alles, was Sie behalten möchten, gespeichert und alles, was Sie möchten, von Ihrem Laptop gelöscht haben. Dann setze deinen Laptop zurück. Dadurch wird die Festplatte vollständig gelöscht.
Werksreset durchführen und das Löschen Ihrer Festplatte kann schwierig sein. Also vergewissere dich, dass du weißt, was du tust.
7. Entfernen oder zerstören Sie Ihre Festplatte, wenn Sie den Laptop nicht verwenden können. Es kann vorkommen, dass Ihr Laptop nicht mehr startet, wenn Sie ihn zurückgeben möchten. In diesem Fall können Sie nicht sehen, welche Dateien sich noch auf der Festplatte befinden. Also am besten die Festplatte aus dem Laptop entfernen. Hier sind einige Möglichkeiten, dies auf verschiedenen Computern zu tun:
Einige alte Laptops haben Festplatten, die Sie einfach aus einem seitlichen Anschluss herausziehen können. Eventuell musst du dafür einen Knopf drücken. Sie können die Festplatte dann fest greifen und leicht herausziehen.Die Festplatte kann auch hinter einer Plastikblende auf der Rückseite des Laptops versteckt sein. Suchen Sie an der Seite, an der sich der Laptop öffnet, nach einem langen Stück Plastik. Das Plastikstück wird oft mit einer Schraube befestigt. Entfernen Sie die Schraube von der Kunststoffplatte, um die Festplatte vom Laptop zu entfernen.Sie können auch das Benutzerhandbuch lesen oder online nach spezifischen Ratschlägen suchen, wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Festplatte aus Ihrem Laptop entfernen können.Wenn Sie Dateien auf Ihrer Festplatte behalten möchten, können Sie sie in einen Computerladen bringen. Transportieren Sie Ihre Festplatte in einer antistatischen Tasche. Der Computerladen kann Ihnen möglicherweise bei der Wiederherstellung von Daten von der Festplatte helfen.Wenn Sie nichts von der Festplatte benötigen, können Sie mit einem Bohrer einige Löcher in die Festplatte bohren. Dadurch wird die Festplatte vollständig zerstört. Die Festplatte kannst du dann mit deinem Laptop abgeben.Teil 2 von 2: Deinen Laptop loswerden

1.
Verkaufe deinen Laptop. Auch wenn Ihr Laptop langsam ist oder nicht mehr funktioniert, gibt es vielleicht jemanden, der ihn kaufen möchte. Stellen Sie Ihren Laptop online und in der Nähe zum Verkauf. Stellen Sie sicher, dass Sie die Probleme und Spezifikationen des Laptops angeben.
- Manche Leute kaufen alte Laptops für die Teile. Es spielt keine Rolle, dass der Laptop nicht mehr funktioniert. Der Zustand des Laptops muss gut sein.
2. Tauschen Sie Ihren Laptop gegen Bargeld oder Geschenkkarten ein. Viele Elektronikgeschäfte und Laptophersteller haben Programme, bei denen Sie alte Geräte gegen eine geringe Zahlung eintauschen können. Schauen Sie online nach oder fragen Sie in einem Elektronikgeschäft in Ihrer Nähe nach den Tarifen für Inzahlungnahmeprogramme.
Apple und Amazon haben beispielsweise Trade-In-Programme.Vergleichen Sie die Beträge und Zahlungsmethoden, um das beste Angebot für Ihren Laptop zu erhalten.EXPERTENTIPP
Spike Baron
Netzwerkingenieur und Computerservicetechniker Spike Baron besitzt Spike`s Computer Repair und verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche. Sein Unternehmen ist spezialisiert auf die Reparatur von PCs und Macs, den Verkauf gebrauchter Computer, das Entfernen von Viren, die Datenwiederherstellung und das Upgraden von Hard- und Software. Er hat die CompTIA A+ Zertifizierung erhalten und ist ein Microsoft Certified Solutions Expert.
Spike Baron
Netzwerkingenieur und Computerservicetechniker
Unser Experte ist sich einig: Unternehmen wie Coolblue und Bol.com haben oft einmal im Monat einen Tag, an dem Sie alte Elektronik abgeben können. Das recyceln die Unternehmen dann für dich. In einigen großen Städten gibt es Recyclinghöfe, in denen Sie Elektronik abgeben können.
3. Spende deinen alten Laptop. Du kannst deinen Laptop auch an ein Familienmitglied oder eine bedürftige Person spenden, wenn er noch funktioniert. Suchen Sie online nach Wohltätigkeitsorganisationen, die funktionierende Laptops suchen, damit Sie Ihre verschenken können.
Die National Cristina Foundation und der World Computer Exchange sind Wohltätigkeitsorganisationen, die mit Elektronik arbeiten.
4. Nimm deinen Laptop mit in ein Reparatur-Café. Freiwillige, die sich mit Reparaturen auskennen, arbeiten in Reparatur-Cafés.
Einige Repair-Cafés beschäftigen Leute, die sich mit Elektronik auskennen, aber nicht in allen. Elektronik ist nicht so einfach zu reparieren wie andere Arten von Produkten.
5. Bringen Sie Ihren Laptop zum Recyclinghof. Viele Elektronikgeräte und Laptops enthalten giftige Substanzen wie Blei, Quecksilber und Cadmium. Diese Arten von Stoffen können sicher über die Müllabfuhrstraßen („die Deponie“) der Gemeinde entsorgt werden.
Werfen Sie Ihren Laptop nicht einfach in den Restmüllcontainer. Fragen Sie einen Mitarbeiter des Recyclinghofs, wo die Elektronik hingehört.
Warnungen
- Tragen Sie beim Bohren in Elektronik immer eine Schutzbrille. Kleine Teile können herumfliegen, wenn du schon dabei bist.
"Gib deinen alten laptop ab"