Sichern sie ihren laptop im falle eines flüssigkeitsschadens

In diesem Artikel erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Sie versehentlich Wasser oder eine andere Flüssigkeit auf Ihrem Laptop verschütten, um eine Beschädigung des Laptops zu vermeiden. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen zwar zeigen, was bei einem nassen Laptop zu tun ist, jedoch nicht garantiert werden kann, dass Ihr Laptop ohne weiteres gerettet werden kann. Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen ist nach Möglichkeit immer die beste Lösung.

Schritte

Bild mit dem Titel Rette einen Laptop vor Flüssigkeitsschäden Schritt 1
1. Schalten Sie den Laptop aus und stellen Sie sicher, dass der Laptop so schnell wie möglich an keine Energiequelle mehr angeschlossen ist. Dazu müssen Sie lediglich den Netzschalter des Laptops gedrückt halten. Wenn die Flüssigkeit während des Betriebs mit den Schaltkreisen des Laptops in Kontakt kommt, besteht eine gute Chance, dass Ihr Laptop kurzgeschlossen wird, also ist es wichtig, dass Sie schnell handeln.
  • Damit Ihr Laptop nicht mehr mit dem Stromnetz verbunden ist, können Sie das Ladekabel einfach vom Laptop entfernen. Das Ladekabel finden Sie normalerweise an der linken oder rechten Außenseite des Laptops.
Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 2
2. Heben Sie den Laptop aus der restlichen Flüssigkeit heraus. So stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop nicht mehr noch mehr Flüssigkeit ausgesetzt ist und Sie reduzieren die Gefahr eines Stromschlags.
Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 3
3. Drehen Sie den Laptop auf den Kopf und entfernen Sie den Akku, wenn Sie können. Sie können dies normalerweise tun, indem Sie den Laptop auf den Kopf stellen, eine Abdeckung von der Unterseite des Laptops schieben und vorsichtig am Akku ziehen.
Auf einem MacBook ist dies nicht möglich, ohne zuerst die Unterseite des Laptops vom Rest des äußeren Teils des Laptops abzuschrauben.
Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 4
4. Entfernen und trennen Sie alle externe Hardware. Diese schließen ein:
  • USB-Geräte (Flash-Laufwerke, Wireless-Adapter, Akkuladegeräte usw.).)
  • Speicherkarten
  • Steuergeräte (wie die Maus)
  • Der Akku Ihres Laptops
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 5
  • 5. Legen Sie ein Handtuch auf eine ebene Fläche. Du wirst deinen Laptop die nächsten Tage darauf lassen, also wähle einen warmen, trockenen Ort, an dem er ungestört stehen kann.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 6
    6. Öffnen Sie nun Ihren Laptop so weit wie möglich und legen Sie ihn verkehrt herum auf das Handtuch. Je nachdem wie flexibel dein Laptop ist, liegt er nun ganz flach auf dem Handtuch, oder in Zeltform. Damit der Laptop schneller trocknet, kann man daneben einen Lüfter so platzieren, dass er gegen die Flüssigkeit bläst, damit die Feuchtigkeit schneller verdunstet.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 7
    7. Wischen Sie alle Stellen, an denen Wasser zu sehen ist, trocken. Zu den trockenen Stellen gehören die Vorder- und Rückseite des Displays, die Außenseite des Laptops und die Tastatur.
    Drehen Sie den Laptop weiter teilweise auf den Kopf, damit überschüssige Flüssigkeit weiter abtropfen kann.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 8
    8. Erden Sie sich bevor Sie die inneren Teile Ihres Computers berühren. Wenn Sie sich selbst erden, wird die gesamte statische Elektrizität von Ihrer Kleidung oder Ihrem Körper entfernt. Statische Elektrizität kann einen Stromkreis leicht deaktivieren, daher ist es sehr wichtig, dass Sie dies tun, bevor Sie mit den RAM-Karten oder der Festplatte in Kontakt kommen.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 9
    9. Entfernen Sie alle Hardware, die Sie entfernen können. Wenn Ihnen die Idee, den Arbeitsspeicher, die Festplatte und andere abnehmbare interne Komponenten Ihres Computers selbst zu entfernen, nicht gefällt, weil Sie nicht viel darüber wissen, sollten Sie Ihren Laptop von einem professionellen Reparaturservice überprüfen lassen.
  • In der Regel finden Sie leicht Handbücher für Ihren spezifischen Computer, die beschreiben, wie die Hardware ausgetauscht und entfernt wird. Einfach suchen Marke und Modellnummer von Ihrem Computer, gefolgt von "RAM entfernen" (oder einem anderen Teil, den Sie entfernen möchten).
  • Wenn Sie ein MacBook besitzen, müssen Sie zuerst die zehn Schrauben lösen, die die Unterseite des Gehäuses zusammenhalten.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 10
    10. Trocknen Sie alle nassen Innenteile. Dazu benötigen Sie ein Mikrofasertuch (oder ein anderes fusselfreies Tuch).
  • Wenn Wasser in die Innenräume Ihres Laptops eingedrungen ist, müssen Sie es zuerst ablassen.
  • Seien Sie dabei äußerst vorsichtig.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 11
    11. Trockenen Schmutz entfernen. Verwenden Sie ein fusselfreies Tuch, um trockene Ablagerungen zu entfernen, oder verwenden Sie Druckluft, um Staub, Splitt und andere nicht flüssige Ablagerungen wegzublasen.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 12
    12. Lass deinen Laptop trocknen. Du musst ihn mindestens einen ganzen Tag in Ruhe lassen.
  • Bewahren Sie Ihren Laptop an einem trockenen, warmen Ort auf. Ein Lufttrockner kann die Trocknungszeit verkürzen.
  • Verwenden Sie niemals einen Haartrockner, um den Trocknungsprozess Ihres Laptops zu beschleunigen. Die Hitze, die ein Haartrockner abgibt, ist so stark und konzentriert, dass sie die inneren Teile Ihres Laptops beschädigen könnte.
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 13
    13. Bauen Sie den Laptop wieder zusammen und schalten Sie ihn ein. Wenn es nicht startet, Sie seltsame Geräusche hören oder der Bildschirm nicht normal aufleuchtet, müssen Sie es zu einem professionellen Reparaturservice bringen (dies könnte das Geschäft sein, in dem Sie es gekauft haben, oder Sie kann besuchen www.PC-Dienst.nl schau).
    Bild mit dem Titel Save a Laptop from Liquid Damage Step 14
    14. Entfernen Sie ggf. Restschmutz. Selbst wenn Ihr Laptop jetzt funktioniert, können noch klebrige oder fettige Rückstände zurückbleiben. Sie können diesen Schmutz entfernen, indem Sie den verschmutzten Teil vorsichtig mit einem feuchten, fusselfreien Tuch abreiben, genau wie mit dem Tuch, mit dem Sie den Laptop getrocknet haben.

    Tipps

  • Nur weil Ihr Laptop nach dem Trocknen funktioniert, heißt das nicht, dass er vollständig repariert ist. Sie sollten immer Ihre Daten sichern und Ihren Laptop gründlich überprüfen lassen.
  • Auf YouTube gibt es viele umfassende und fortgeschrittene Tutorials zum Zerlegen eines kaputten Laptops.
  • Einige Unternehmen haben in ihrer Garantie eine Klausel über Schäden durch Kontakt mit Flüssigkeiten; Überprüfen Sie dies immer, bevor Sie das Äußere Ihres Laptops öffnen. Wenn Sie bereits an Ihrem Laptop gebastelt haben, ist die Garantie oft nicht mehr gültig.
  • Versuchen Sie, den gesamten Demontageprozess zu filmen, wenn Sie können. Dadurch wird der Zusammenbau des Laptops viel einfacher.
  • Viele Unternehmen verkaufen Hüllen oder Folien für Ihre Laptop-Tastatur. Mit einer solchen Hülle reagiert Ihr Laptop anders auf die Berührung der Tasten, schützt Ihren Laptop jedoch vor direkten Schäden durch Flüssigkeiten.
  • Ziehen Sie in Erwägung, für eine Garantie zu zahlen für "Wasserschaden" wenn Sie wissen, dass Sie regelmäßig Gefahr laufen, Ihren Laptop nass zu machen. Dafür musst du vielleicht ein paar hundert Euro extra für deinen Laptop bezahlen, aber das ist auf jeden Fall immer noch günstiger als ein Neukauf.
  • Es kann auch hilfreich sein, ein paar Stunden lang einen Lüfter gegen die Tastatur zu halten, damit überschüssige Flüssigkeit von den Tasten verdunsten kann.
  • Warnungen

    • Wasser und Strom passen nicht zusammen! Stellen Sie sicher, dass alle Stecker, Steckdosen und anderen elektrischen Kontakte vollständig trocken sind, bevor Sie Ihren Laptop an eine Stromquelle anschließen.
    • Schalten Sie Ihren Laptop nicht ein, während er noch trocknet.

    Notwendigkeiten

    • Handtuch
    • Set kleine Schraubendreher
    • Plastiktüten für Kleinteile und Schrauben
    • Stoff ohne Flusen

    Оцените, пожалуйста статью