

Ob der Aufsatz die gewünschte Wirkung erzielt, hängt von der Fähigkeit des Autors ab, den Leser durch umfangreiche Informationen zu einem bestimmten Schluss zu führen. Um dies zu erreichen, müssen Sie alle Meinungen zu diesem Thema kennen, um auf Gegenargumente eingehen und verteidigen können, warum Ihre Position richtig ist. 
Stellen Sie sicher, dass Sie das gewünschte Ergebnis im Auge behalten, wenn Sie mit dem Schreibprozess fortfahren. 



Wenn Sie den Aufsatz für Ihr Studium schreiben, besteht Ihr Publikum aus Ihrem Lehrer und Ihren Kommilitonen. Wenn Sie den Text jedoch für einen größeren Personenkreis schreiben, werden Sie das Thema wahrscheinlich anders angehen. Berücksichtigen Sie beim Schreiben Ihres Aufsatzes bereits das Publikum und die Position, die es wahrscheinlich einnehmen wird. Dies kann Ihnen helfen, herauszufinden, wie Sie sie am besten überzeugen können. Der Hintergrund und die Vergangenheit einer Person können beeinflussen, wie sie auf Argumente reagiert. Behalte dies im Hinterkopf und passe deinen Aufsatz entsprechend an. Sie können Ihren Sprachgebrauch auch an die Zielgruppe anpassen. Schließlich würdest du mit einem Pastor anders reden als mit deiner besten Freundin. Es ist wichtig, dies beim Schreiben Ihres Aufsatzes zu berücksichtigen. 
Rhetorische Situationen erfordern oft eine überzeugende Sprache, die jemanden von einem bestimmten Standpunkt überzeugt. Deshalb ist Rhetorik in einem argumentativen Essay sehr wichtig. Schließlich geht es darum, den Leser davon zu überzeugen, dass der Standpunkt des Autors richtig ist. 

Eine gute Abschlussarbeit ist prägnant und klar. Der Leser weiß sofort, was der „Punkt“ des Aufsatzes ist und warum er wichtig ist. In der Abschlussarbeit muss eine Erklärung abgegeben werden. Sie können zum Beispiel argumentieren, dass etwas wertvoll ist, dass die gesellschaftliche Sichtweise einer Idee oder eines Themas geändert werden muss, dass bestimmte Ereignisse einen bestimmten Einfluss haben oder dass eine Regelung angepasst werden muss. Ein Beispiel für eine gute Thesenaussage ist: „Der übermäßige Fleischkonsum in Amerika ist schädlich für die Umwelt und hat daher einen erheblichen Einfluss auf die globale Erwärmung.` In dieser These wird eine Behauptung (nämlich, dass ein bestimmtes Ereignis einen bestimmten Einfluss hat) zu einem strittigen Thema aufgestellt. Darüber hinaus ist das Thema nicht zu breit angelegt und eignet sich daher für einen soliden argumentativen Aufsatz. Ein Beispiel für eine schlechte Thesenaussage: `Umweltverschmutzung ist ein globales Problem.` Diese Aussage kann nicht bestritten werden; Fast alle sind sich einig, dass Umweltverschmutzung ein Problem ist. Das Thema ist auch zu breit. Es ist unmöglich, alle Aspekte der Umweltverschmutzung in einem Aufsatz abzudecken. 
Ein Beispiel für eine dreiteilige Thesenaussage lautet: „Die globale Erwärmung wird durch Industrieverschmutzung, Autoabgase und das Abladen von Abfällen in die Ozeane verursacht.In diesem Fall wird es wahrscheinlich drei Abschnitte geben: einen über industrielle Verschmutzung, einen über Autoabgase und einen über Meeresmüll. Andere Ursachen der globalen Erwärmung passen nicht in diesen Aufsatz und daher ist der Sinn und die Aussage des Aufsatzes begrenzt. Eine Abweichung von dieser Form führt zu einem funktionaleren, übergeordneten Aufsatz. Eine wirksamere Thesenaussage wäre: „Die globale Erwärmung und der Anstieg des Meeresspiegels haben die globale Erwärmung zu einem großen Problem gemacht, das von einer breiteren Öffentlichkeit erkannt und angegangen werden muss. 

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren Aufsatz zu erstellen. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie alle Aspekte des Themas beleuchten. Lassen Sie keine Informationen aus, die Ihrer Position widersprechen. Das ist unethisch und außerdem vermittelt man kein korrektes Bild vom Thema. Achten Sie darauf, Gegenargumente in Ihren Aufsatz aufzunehmen. Versuchen Sie jedoch, diese Argumente zu widerlegen, indem Sie dem Leser erklären, warum Ihr Standpunkt sinnvoller ist und besser zu den verfügbaren Informationen passt. Machen Sie Gegenargumente nicht lächerlich oder kennzeichnen Sie sie nicht als „falsch“: Das schafft nur mehr Distanz zu Ihren Lesern. 
Lesen Sie die wichtigsten Punkte Ihres Aufsatzes noch einmal durch und passen Sie die Aussage der Abschlussarbeit entsprechend an. Stellen Sie sicher, dass Sie im Fazit keine neuen Informationen angeben, damit Sie das, was Sie in den Kernabsätzen gesagt haben, effektiv zusammenfassen können. Es ist oft ratsam, Ihren Aufsatz mit Ratschlägen für weitere Recherchen zu beenden, die an die Punkte Ihres Aufsatzes anknüpfen. 


Verwenden Sie nur Zitate von Experten zu diesem Thema (z. B. wenn Sie einen Aufsatz über Umweltverschmutzung schreiben, wählen Sie ein Zitat von einem Doktor der Umweltwissenschaften) oder Zitate aus wissenschaftlichen Zeitschriften. Beachten Sie, dass jeder Artikel online veröffentlichen kann und viele Texte nicht sicher sind, ob die genannten Fakten tatsächlich stimmen. Verwenden Sie also keine Blogs oder andere nicht-wissenschaftliche Websites für einen wissenschaftlichen Aufsatz. 
Das Zitieren von Quellen erfolgt, indem wörtliche Anführungszeichen in Anführungszeichen (`) gesetzt werden, oder nachdem Sie die Forschung einer anderen Person in Ihren eigenen Worten beschrieben haben, geben Sie in Klammern den Namen der Person an, von der die Forschung stammt. Die genauen Quellen listen Sie dann in einem Quellenverzeichnis nach dem Aufsatz auf. Sie können Zitate auf unterschiedliche Weise angehen. Niederländische Universitäten verwenden oft das MLA (Modern Language Association) oder AMA (American Medical Association) Format. 

Fragmentarische Sätze. Fragmente sind halbe Sätze, in denen beispielsweise ein Verb oder eine andere Wendung fehlt. Parallelität. Bei dieser Art von Fehlern haben bestimmte Wörter oder Sätze nicht das gleiche Format oder die gleiche Struktur wie der Rest des Satzes. Übereinstimmung zwischen Subjekt und Verb. Fehler dieser Art treten auf, wenn eine falsche Subjekt-Verb-Kombination gemacht wird. Nehmen wir zum Beispiel „wir wussten“ statt „wir wussten“. 
Einen argumentativen aufsatz schreiben
Ein überzeugender argumentativer Essay präsentiert Beweise, die ein Argument unterstützen und den Leser von einem bestimmten Standpunkt überzeugen. Der Aufsatz gibt einen umfassenden Überblick über ein Thema. Alle Facetten der Argumentation werden beschrieben, gleichzeitig versucht der Autor jedoch, den Leser von seiner Sichtweise zu überzeugen. In diesem Artikel können Sie genau lesen, wie Sie einen argumentativen Aufsatz aufbauen und schreiben.
Schritte
Teil 1 von 5: Den Zweck des Aufsatzes verstehen

1. Kennen Sie den Zweck eines argumentativen Aufsatzes. Der Zweck dieser Art von Essay besteht darin, ein Thema oder eine Aussage im Detail zu untersuchen. Das erfordert einiges an Recherche. Um den Aufsatz zu schreiben, benötigst du Informationen zu allen Aspekten des Themas und betrachtest es von allen Seiten.
- Argumentative Essays beleuchten alle Seiten einer Argumentation, verdeutlichen aber gleichzeitig, welchen Standpunkt der Autor vertritt und warum dieser den Meinungen anderer überlegen ist.

2. Kennen Sie die Methode zum Schreiben eines argumentativen Aufsatzes. Um sich auf das Schreiben eines argumentativen Aufsatzes vorzubereiten, ist es entscheidend, alles über das Thema Ihres Aufsatzes zu erfahren.

3. Kennen Sie das gewünschte Ergebnis eines argumentativen Aufsatzes. Letztendlich der Hauptgrund, warum jemand einen argumentativen Aufsatz schreibt (außer natürlich, dass Ihr Lehrer Ihnen die Aufgabe gegeben hat!) um den Leser von seinem Standpunkt zu einem bestimmten Thema zu überzeugen.
Teil2 von 5:Ein Thema wählen

1. Wählen Sie ein Thema, das dem Zweck eines argumentativen Essays entspricht. Sie brauchen ein Thema, bei dem die Meinungen geteilt sind und über das debattiert werden kann. Wählen Sie daher kein Thema, das nicht anfechtbar ist.
- Ein argumentativer Essay über die Tatsache, dass Bewegung gut für Sie ist, wäre beispielsweise nicht hilfreich, da es keine Beweise dafür gibt, dass Bewegung nicht gut für Sie ist. Alle sind sich einig, dass Bewegung gut für dich ist und daher passt das Thema nicht in den Sinn eines argumentativen Essays.

2. Wählen Sie ein Thema, das Sie anspricht. Das Thema zu recherchieren und deinen Aufsatz zu schreiben wird viel Zeit in Anspruch nehmen, also wähle besser ein Thema aus, das dich interessiert.

3. Probiere deine Argumentation aus. Besprechen Sie das Thema, das Sie gewählt haben, mit einem Kommilitonen, am besten mit jemandem, der eine andere Meinung zum Thema hat. Dies wird Ihnen helfen, das Thema auf eine andere Weise zu verstehen und darüber nachzudenken, und Ihnen neue Ideen zur Unterstützung Ihrer Position zu geben.

4. Behalte den Leser im Hinterkopf. Ein wichtiger Aspekt beim Schreiben eines argumentativen Essays hat damit zu tun, Ihr Publikum zu verstehen.

5. Schätzen Sie die rhetorische Situation, in der Sie sich befinden, sorgfältig ein. Es ist wichtig, alle Faktoren des von Ihnen gewählten Themas zu verstehen. Alle rhetorischen Situationen bestehen aus fünf Grundelementen: dem Text (hier: dem Essay), dem Autor (hier: Ihnen), dem Publikum, dem Zweck bzw. den Zielen der Kommunikation und dem Setting.
Teil 3 von 5: Aufbau Ihres Aufsatzes

1. Überlege dir einen eingängigen Titel. Ein kreativer, origineller Titel macht die Leser neugierig, bevor sie auch nur ein Wort Ihres Aufsatzes lesen.
- Ein guter Titel dient als Vorgeschmack auf Ihr Aufsatzthema. Viele akademische Aufsatztitel bestehen aus zwei Teilen, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind. Der erste Teil ist oft der auffallende Teil und besteht aus einer humorvollen Auseinandersetzung mit dem Thema. Der zweite Teil ist ernster und beschreibt, worum es in dem Essay eigentlich geht.

2. Denken Sie an eine Thesenaussage. Ihr Thesenstatement besteht aus einem Satz, der Ihre Position zusammenfasst. Dieser Satz steht normalerweise am Ende der Einleitung. Indem du deine Meinung zum Thema frühzeitig preisgibst, gibst du dem Leser eine Vorstellung davon, wie der Rest des Aufsatzes ablaufen wird.

3. Vermeiden Sie die standardmäßige dreiteilige These, die Anfängern beigebracht wird. Diese Struktur ist sehr restriktiv und lässt wenig Raum für Kreativität. Indem Sie Ihr eigenes Thesen-Statement verfassen, können Sie Ihren Ideen so viel Raum geben, wie Sie möchten und mehr Aspekte hervorheben, als jemals in die dreiteilige Gliederung passen würden.

4. Schreiben Sie die Einleitung zu Ihrem Aufsatz. Hier erläuterst du kurz, worum es in deinem Aufsatz gehen soll und lieferst relevante Hintergrundinformationen, um den Leser an das Thema heranzuführen. Wie bereits erwähnt, schließen Sie die Einleitung mit Ihrem Thesenstatement ab.

5. Schreiben Sie die Kernabsätze Ihres Aufsatzes. Präsentieren Sie die Informationen, die sowohl Ihren Standpunkt als auch den Ihrer Gegner unterstützen. Erkenne an, dass einige Beweise deinem Standpunkt widersprechen können, aber überlege dir dann andere Beweise, die den Leser davon überzeugen, dass du trotzdem Recht hast.

6. Schreiben Sie ein Fazit. Der Zweck dieses Abschnitts Ihres Aufsatzes besteht darin, Ihre Argumentation zu überprüfen und zusammenzufassen, welche Beweise Ihre Position stützen. Versuchen Sie, das Thema Ihres Aufsatzes den Interessen und Werten Ihres Publikums anzupassen.
Teil 4 von 5: Recherchen und Quellen zitieren

1. Entdecken. Gehen Sie in die Bibliothek und lesen Sie Bücher zu diesem Thema. Verwenden Sie Informationen von zuverlässigen Websites. Versuchen Sie, Ressourcen zu finden, die alle Aspekte des Themas abdecken, damit Sie sie in Ihrem Aufsatz verwenden können. Sammeln Sie sowohl Informationen, die Ihren Standpunkt stützen, als auch Daten, die Gegenargumente untermauern. Wenn du beide Seiten der Geschichte erzählst, wird dein Aufsatz noch stärker.
- Scheuen Sie sich nicht, einen Bibliothekar um Hilfe zu bitten. Sie können dir wertvolle Ratschläge geben und dir helfen, Ressourcen zu finden, die du alleine vielleicht nie gefunden hättest.

2. Wählen Sie Quellen mit einem bestimmten Status und stellen Sie sicher, dass Sie korrekte, aktuelle Informationen verwenden. Ein gut recherchierter Essay listet grundlegende Arbeiten zum Thema sowie aktuelle Innovationen auf. Dies erreichen Sie, indem Sie sich sowohl alte als auch neue Quellen ansehen und sich nicht nur auf eine von beiden konzentrieren.

3. Wählen Sie Zitate aus, die Ihren Standpunkt unterstützen. Um Ihren Text glaubwürdiger zu machen, können Sie wissenschaftliche Quellen zitieren.

4. Erwähne deine Quellen. Wenn Sie Recherchen von anderen oder Zitate für Ihren Aufsatz verwenden, müssen Sie angeben, woher Ihre Informationen stammen. Wird dies nicht beachtet, wird dies als Plagiat gewertet.
Teil 5 von 5: Bearbeiten und Fertigstellen der i`s

1. Nimm etwas Abstand von deiner Arbeit. Viele Schüler verbringen so viel Zeit mit dem eigenen Text, dass sie Fehler kaum noch bemerken. Indem Sie Ihre Arbeit für mindestens ein paar Stunden beiseite legen, können Sie Ihren Text nach einer Pause mit frischen Augen betrachten. Es kann auch helfen, deinen Text ein paar Tage in Ruhe zu lassen und ihn dann wieder abzuholen. So schaffst du eine gewisse Distanz zur Arbeit und siehst deinen Text anders an, als wenn du noch mitten im Schreibprozess steckst.

2. Achten Sie auf Grammatikfehler. Wenn deine Grammatik falsch ist, wird dein Aufsatz nicht zu professionell rüberkommen. Einige häufige Grammatikfehler sind:

3. Prüfen Sie, ob das Layout Ihres Aufsatzes auch der Aufgabenstellung entspricht. Oft gibt es spezielle Regeln für lange Zitate und die Art der Quellenangabe kann sich je nach Hochschule unterscheiden.
Tipps
- Geben Sie nur relevante Informationen an. Verirre dich nicht zu viel.
- Versuchen Sie, in jedem Absatz einen anderen Aspekt des Themas zu besprechen.
- Verwenden Sie grundlegende Schreibtechniken, um den Aufsatz zu schreiben. Sätze müssen logisch aufgebaut sein und einen bestimmten Zweck haben.
- Je nach Thema sollte dein Aufsatz etwa 4 bis 10 Absätze umfassen. Oftmals geben Lehrer aber auch eine minimale und maximale Wortzahl an.
Warnungen
- Es ist wichtig, unterschiedliche Meinungen zu respektieren und nur relevante Informationen zu verwenden, um Ihren Standpunkt zu untermauern. Lass leidenschaftliche Zitate oder Beleidigungen weg.
"Einen argumentativen aufsatz schreiben"
Оцените, пожалуйста статью