

Lassen Sie uns am Beispiel der Bibliothek weiter bauen. Man könnte zum Beispiel argumentieren: Historisch gesehen war die Bibliothek ein zentraler Ort, um gemeinsam zu lernen und Dinge zu tun. Es wäre wirklich schade, wenn sie die Bibliothek schließen würden, um dort ein Fastfood-Restaurant zu bauen. 
Warum schließt die Bibliothek? Was ist die Geschichte der Bibliothek? Wie viele Leute leihen sich täglich Bücher aus der Bibliothek aus? Welche Aktivitäten werden in der Bibliothek organisiert?? Auf welche andere Weise nutzt die Gemeinde die Bibliothek als Treffpunkt?? 
Die Bibliothek ist ein Zentrum, in dem Menschen gemeinsam lernen und Dinge tun können in einer Stadt, in der es kein Gemeindezentrum gibt und die nur eine kleine Schule für alle Bildungsarten hat. Wenn Sie in irgendeiner Weise persönlich mit der Bibliothek verbunden sind, können Sie eine persönliche Geschichte in Ihren Beitrag aufnehmen, um aktuelle Ereignisse und die Aktivitäten der Gemeinde vorzustellen. Finden Sie heraus, ob es Alternativen zur Schließung der Bibliothek gibt und was die Community tun könnte, um die Bibliothek geöffnet zu halten. Vorschläge für die Verantwortlichen für die Stadtplanung einbringen. 

In dem Artikel über die Bibliothek könnte man zum Beispiel etwas darüber sagen, wann und von wem die Bibliothek gegründet wurde oder über einen der Bibliothekare, der dort seit 60 Jahren arbeitet und alle Belletristik des Bestandes gelesen hat. 
Die Schließung der Bibliothek bedeutet, dass es 130.000 Bücher und Filme transportiert werden müssen und die Stadtbewohner von nun an mehr als 60 Kilometer zur nächsten Bibliothek, Buchhandlung oder Videothek zurücklegen müssen. Die Kinder der Leser werden nur noch aus halb so vielen Büchern wie bisher auswählen können, da die Schule den Kindern immer ihre Lehrbücher aus der Bibliothek etc. ausleihen lässt. 
Um das Bibliotheksbeispiel noch einmal zu verwenden: Sie könnten zum Beispiel sagen, dass Sie das allererste Buch aus dieser Bibliothek ausgeliehen haben, das Sie je zu Ende gelesen haben; oder Sie können von der besonderen Beziehung erzählen, die Sie zu der alten Dame hinter der Ausleihe aufgebaut haben; oder darüber, wie Sie sich in die Bibliothek geflüchtet haben, als Ihr Leben vorübergehend in Aufruhr war. 
Ein Beispiel für eine passive Verbform ist: „Täglich werden Hunderte von Büchern und Filmen aus der Bibliothek ausgeliehen und Dutzende von Aktivitäten organisiert“.” Ein Beispiel für die aktive Verbform ist: „Hunderte Menschen leihen sich täglich Bücher und Filme aus der Bibliothek aus und Dutzende von Vereinen nutzen die Bibliothek, um ihre Aktivitäten zu organisieren.” 

Die Leute, die die Bibliothek schließen wollen, haben sicherlich Recht, wenn sie sagen, dass es der lokalen Wirtschaft nicht gut geht. Geschäfte schließen hier und da mangels Kunden. Aber die Vorstellung, dass die Schließung der Bibliothek das Problem unserer Wirtschaft löst, ist ein großer Irrglaube. 
Zum Beispiel: Wenn wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten, besteht eine ernsthafte Chance, dass wir die Bibliothek retten können. Ich denke, mit Hilfe von Spenden- und Unterschriftenaktionen können wir der Gemeinde klar machen, dass sie ihre Pläne zur Schließung dieser historischen und farbenfrohen Bibliothek überdenken muss. Wenn die Gemeinde einen Teil des Geldes für den Bau eines Einkaufszentrums verwenden würde, um die Bibliothek offen zu halten, könnten wir die Schließung dieses schönen Denkmals vermeiden. 

Die meisten Zeitungen nehmen während der Endredaktion einige Änderungen an Ihrem Artikel vor, aber im Grunde ändern sie nicht den Ton, den Stil und die Meinung des Textes. Das heißt natürlich nicht, dass Sie einen sehr langen Text an die Zeitung schicken und erwarten können, dass die Redakteure ihn auf ihre Weise zusammenfassen. Die meisten Zeitungen werfen einen Artikel, der länger als die maximale Wortzahl ist, sofort in den Papierkorb. 

Ein Beispiel für eine Kurzbiografie zum Artikel über die Bibliothek: John Smith hat Politikwissenschaft studiert und ein Aufbaustudium in Kreativem Schreiben absolviert. Er ist selbst ein begeisterter Leser und hat sein ganzes Leben in der Stadt verbracht, in der sich die Bibliothek befindet. 


Schreiben sie einen meinungsartikel
Meinungsartikel in Zeitungen oder Zeitschriften werden normalerweise in Form von a . verfasst "eingereichter Artikel." In einem eingereichten Beitrag können Sie als Leser Ihre Meinung zu allen möglichen Themen äußern, von kleinen lokalen Veranstaltungen bis hin zu internationalen Themen. Dann können andere mit a . auf Ihren Artikel antworten "Brief gesendet." Möchten Sie auch einen eingereichten Artikel schreiben? Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ein interessantes Thema auswählen, einen einprägsamen Text schreiben und Ihren Artikel professionell liefern.
Schritte
Teil1 von 3: Ein Thema wählen

1. Wählen Sie ein aktuelles Thema. Ihr eingereichter Artikel muss sich auf ein aktuelles Ereignis oder auf Trends, Meinungen oder andere aktuelle Themen beziehen. Wenn Sie einen eingereichten Artikel an eine Zeitung schicken, ist Aktualität extrem wichtig. Nachrichtenredakteure interessieren sich viel eher für einen Artikel über eine aktuelle Diskussion oder etwas, das gerade passiert ist, als für einen Artikel über ein Ereignis, das vor ein paar Monaten stattgefunden hat.
- Durchsuchen Sie die Zeitung nach Themen, auf die Sie gerne antworten möchten. Wenn es in Ihrem Artikel um etwas geht, das kürzlich in der Zeitung stand, werden die Redakteure Ihren Artikel per Definition interessanter finden und die Wahrscheinlichkeit, dass er veröffentlicht wird, wenn Sie es wünschen, ist viel höher.
- Wenn die Bibliothek in Ihrer Nähe kurz vor der Schließung steht, schreiben Sie einen Beitrag über die Vorzüge der Bibliothek und warum die Bibliothek in Ihrer Gemeinde absolut unverzichtbar ist.

2. Wähle ein Thema, über das du leidenschaftlich schreiben kannst. Meinungsartikel müssen eine wirklich überzeugte Meinung enthalten. Wenn du nicht leidenschaftlich über das von dir gewählte Thema schreiben kannst, wähle etwas anderes. Wenn Sie sich für etwas entschieden haben, zu dem Sie eine Meinung haben, reduzieren Sie diese Meinung auf die einfachste Form. Versuchen Sie, Ihre Meinung in ein oder zwei Sätzen klar zusammenzufassen. Wenn dir das gelingt, dann eignet sich das Thema, um einen eingereichten Artikel darüber zu schreiben.

3. Wählen Sie ein Thema aus, über das Sie ein oder zwei Dinge wissen. Um überzeugend zu sein, musst du wissen, wovon du redest. Und um wirklich zu wissen, wovon du redest, musst du ein bisschen recherchieren. Ein eingereichter Artikel, der viele wertvolle Informationen enthält, die auf Fakten basieren, die Ihre Argumente stützen, wird viel stärker rüberkommen als ein Artikel, in dem der Autor einfach seine Meinung zum Ausdruck bringt. Durchsuchen Sie das Internet, suchen Sie in Archiven, sprechen Sie mit den Beteiligten und bringen Sie auch die Informationen ein, die Sie selbst aus erster Hand erhalten haben.

4. Wählen Sie ein kompliziertes Thema. In einem guten Meinungsartikel sollte es nicht um etwas Offensichtliches handeln, das leicht bewiesen oder widerlegt werden kann. Warum möchten Sie die Meinung von jemandem zu etwas lesen, das bereits offensichtlich ist, z. B. ob Heroin gesund ist oder nicht?. Sollen wir Heroinabhängige behandeln oder einsperren?? Da sind die Meinungen viel geteilter. Wählen Sie ein Argument aus und listen Sie seine Vor- und Nachteile auf. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob das Thema kontrovers genug für eine Artikeleinreichung ist. Ein erster Entwurf des Bibliotheksstücks könnte beispielsweise so aussehen:
Teil 2 von 3: Dein Stück schreiben

1. Komm auf den Punkt. Anders als beispielsweise bei einer Abschlussarbeit oder Dissertation ist die Absicht bei einem Meinungsbeitrag, dass Sie gleich zu Beginn Ihre Meinung kundtun. Dann bringen Sie Ihre Argumente nacheinander vor, beziehen den Leser in das Thema ein und sagen, was Ihrer Meinung nach in Bezug auf das Problem getan werden sollte. Versuchen Sie etwas wie:
- "Als wir klein waren, nahmen meine Schwester und ich im Winter, wenn es früh kalt und dunkel war, immer den kürzesten Weg zur Bibliothek. Am Nachmittag hatten wir Bastel- oder Musikunterricht, oder wir verbrachten die Zeit zwischen den Bücherregalen dieses wunderschönen historischen Gebäudes. Leider erleidet die Bibliothek nächsten Monat das gleiche Schicksal wie so viele schöne Gebäude in unserer Gemeinde, die jetzt geschlossen sind. Für mich ist das der letzte Strohhalm."

2. Bieten Sie farbenfrohe Details und Beispiele, um das Interesse des Lesers aufrechtzuerhalten. Leser erinnern sich normalerweise besser an interessante Details als an trockene Fakten. Dein Beitrag sollte natürlich einige harte Fakten enthalten, aber auch klare und faszinierende Details verwenden, damit sich der Leser an deine Geschichte erinnert. Geben Sie Beispiele aus der Praxis, die dem Leser zeigen, dass es sich lohnt, dieses Thema zu lesen und sich daran zu erinnern.

3. Erkläre den Lesern, warum es sie betreffen sollte. Wenn Leser das Gefühl haben, dass das Thema, über das Sie schreiben, nicht ihre Sache ist, werden sie Ihren Artikel wahrscheinlich weniger lesen.Bringen Sie Ihre Leser dazu, sich persönlich beteiligt zu fühlen. Erklären Sie, wie sich das Thema und die Vorschläge in Ihrem Artikel auf Ihre Leser auswirken. Beispielsweise:

4. mach es persönlich. Verwenden Sie Ihre eigene Stimme, um die Botschaft zu vermitteln und geben Sie persönliche Beispiele, um Ihre Meinung zu untermauern. Versuchen Sie, mit dem, was Sie schreiben, menschlich zu wirken, damit sie sich durch das Lesen Ihres Artikels mit Ihnen und Ihrem Artikel verbunden fühlen. Zeigen Sie ihnen, dass Sie ein Mensch aus Fleisch und Blut sind, dem dieses Thema sehr am Herzen liegt.

5. Verwenden Sie so wenig wie möglich passive Verbformen und Jargon. Mit deinem Artikel möchtest du die Leser über dein Thema informieren und sie dazu bringen, etwas gegen das Problem zu unternehmen. Sie bitten sie nicht, das Thema zu analysieren. Schreiben Sie daher in aktiver Form und versuchen Sie nicht, Ihre Leser mit allerlei Fachbegriffen zu erschrecken. Das kann auf die Leser einen verwirrenden oder arroganten Eindruck machen.

6. Machen Sie im Voraus einen Plan und fragen Sie den Direktor der Bibliothek, ob Sie ein Treffen organisieren können. Legen Sie ein Datum und eine Uhrzeit fest und lassen Sie Flyer drucken, die die Einheimischen einladen, über die Zukunft der Bibliothek zu diskutieren. Sie können einen Journalisten einladen, über die unterschiedlichen Meinungen zu berichten, und einen Fotografen, um Bilder vom Treffen zu machen. All dies wird die Menschen für die Situation sensibilisieren.

7. Nenne auch die Leute, die deine Meinung nicht teilen. Das macht Ihren Artikel nur interessanter und zeigt, dass Sie die andere Partei respektieren (auch wenn Sie denken, dass diejenigen, die nicht Ihrer Meinung sind, alle Idioten sind). Geben Sie auch zu, dass Ihre Gegner in einigen Punkten Recht haben können. Beispielsweise:

8. Eine Lösung vorschlagen. Ein Artikel, in dem der Autor nur kritisiert und keine Lösung (oder zumindest Schritte in Richtung einer Lösung) findet, wird weniger wahrscheinlich gepostet als ein Artikel, in dem der Autor Alternativen und Lösungen anbietet. In Ihrer Lösung können Sie auch sagen, was die Beteiligten tun können, um das Ergebnis zu erzielen, das Ihrer Meinung nach für alle das Beste ist.
Teil3 von 3: Finalisieren Sie Ihren eingereichten Artikel

1. Stellen Sie sicher, dass Sie ein starkes Schloss haben. Um Ihren Beitrag abzurunden, schreiben Sie einen guten und klaren letzten Absatz, in dem Sie Ihre Argumentation wiederholen und zu einem klaren Schluss kommen. Nur so bleibt Ihr Artikel beim Leser, auch wenn er die Zeitung zur Seite gelegt hat. Beispielsweise:
- Unsere örtliche Bibliothek beherbergt nicht nur die brillanten Werke von Schriftstellern aus der ganzen Welt, sondern ist auch ein Ort, an dem sich Menschen treffen, um zu lernen, zu diskutieren, ihre Wertschätzung auszudrücken und sich gegenseitig zu inspirieren. Wenn die Pläne aufgehen und die Bibliothek geschlossen wird, verlieren wir nicht nur ein einzigartiges Zeugnis der Geschichte unserer Stadt, sondern auch einen Begegnungs- und Lernort für Jung und Alt.

2. Respektiere die maximale Anzahl von Wörtern. Versuchen Sie in der Regel, Ihre Sätze und Absätze kurz und prägnant zu halten. Um dem Leser mit Ihrem Artikel Ihre Meinung zu vermitteln, verwenden Sie am besten kurze, einfache Sätze in Form einer Aussage. Die maximale Anzahl von Wörtern variiert je nach Zeitung, aber für einen Brief oder Artikel beträgt sie normalerweise etwa 750.

3. Verschwende keine Zeit damit, dir einen Titel auszudenken. Sie können davon ausgehen, dass sich die Zeitung einen Titel für Ihren Artikel einfallen lässt, auch wenn Sie bereits selbst einen Titel senden. Sie müssen also keine Zeit damit verbringen, sich einen Titel auszudenken.

4. Senden Sie eine Biografie. Um glaubwürdig zu erscheinen, ist es eine gute Idee, eine kurze Biografie über dich selbst einzufügen, in der deine Beziehung zu diesem Thema erklärt wird. Senden Sie auch Ihre Telefonnummer, E-Mail und Postanschrift.

5. Senden Sie auch Grafiken, Fotos oder andere Bilder, wenn Sie diese haben. In der Vergangenheit haben Zeitungen in der Regel keine Bilder mit eingereichten Artikeln platziert. Aber auch Zeitungen und Zeitschriften werden online veröffentlicht, die meisten Zeitungen und Zeitschriften nehmen gerne Fotos, Videos und anderes Anschauungsmaterial zu Ihrem Artikel entgegen. Erwähnen Sie in Ihrer ersten E-Mail, dass Sie Bilder zu Ihrem Artikel haben oder scannen Sie die Bilder und senden Sie sie direkt mit Ihrem Stück.

6. Erkundigen Sie sich bei der Zeitung, welche Regeln für eingereichte Artikel gelten. Die Art und Weise, wie Sie Ihren Artikel einreichen und welche Informationen Sie hinzufügen müssen, ist je nach Zeitung unterschiedlich. Schauen Sie auf der Website der Zeitung nach oder überprüfen Sie die Meinungsseite der gedruckten Zeitung, um zu sehen, welche Regeln für die Einreichung von Briefen oder Artikeln gelten. Heutzutage erhalten die meisten Zeitungen Briefe oder Artikel nur noch per E-Mail.

7. Lass uns von dir hören. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie nicht sofort eine Antwort erhalten. Senden Sie eine E-Mail oder rufen Sie die Zeitung eine Woche, nachdem Sie Ihren Artikel eingereicht haben, an, um zu fragen, ob er angekommen ist. Nachrichtenredakteure sind dafür bekannt, immer beschäftigt zu sein, und wenn Ihr Artikel gerade zur falschen Zeit hereingekommen ist, haben sie ihn möglicherweise verpasst. Per Anruf oder E-Mail können Sie auch gleich mit der Redaktion in Kontakt treten und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Tipps
- Es hängt natürlich vom Thema ab, aber wenn es nicht unangemessen ist, können Sie sicherlich Humor oder Ironie in Ihr Stück einfließen lassen.
- Wenn Sie ein nationales oder internationales Thema behandeln, beschränken Sie sich nicht auf eine Zeitung oder Zeitschrift, sondern senden Sie Ihren Artikel an mehrere Redakteure.
"Schreiben sie einen meinungsartikel"
Оцените, пожалуйста статью