

An dieser Stelle stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihnen einige Kenntnisse fehlen und Sie einige Fakten und Zahlen nachschlagen müssen, um Ihre Behauptung zu untermauern. Es ist eine gute Idee, diese Recherche jetzt durchzuführen, damit Sie alle relevanten Informationen zur Hand haben, wenn Sie mit dem Schreiben beginnen. 
Diese neue Reihenfolge kann chronologisch sein, mit den wichtigsten Informationen beginnen oder einfach den Absatz einfacher und interessanter lesbar machen – alles hängt vom Thema und Stil des Absatzes ab, den Sie schreiben möchten. Sobald Sie festgelegt haben, wohin alles gehen soll, können Sie Ihre Punkte gemäß dieser neuen Struktur umschreiben - dies wird den Schreibprozess viel schneller und einfacher machen. 

Verbinde jeden Satz mit Übergangswörtern, die einen Satz zum anderen überbrücken. Übergangswörter können Ihnen helfen, zu vergleichen und zu kontrastieren, die Reihenfolge aufzuzeigen, Ursache und Wirkung aufzuzeigen, wichtige Ideen hervorzuheben und reibungslos von einer Idee zur anderen zu wechseln. Solche Übergangswörter können zum Beispiel sein: "darüber hinaus", "eigentlich" und "damit". Sie können auch chronologische Übergänge verwenden, wie z "Erste, "zweite" und "Drittens". Die unterstützenden Sätze sind der wichtigste Teil Ihres Absatzes, daher sollten Sie sie mit so vielen Beweisen wie möglich füllen, um Ihren Themensatz zu untermauern. Je nach Thema können Sie Fakten, Zahlen, Statistiken und Beispiele oder Geschichten, Anekdoten und Zitate verwenden. Alles ist erlaubt, solange es relevant ist. In Bezug auf die Länge reichen normalerweise drei bis fünf Sätze aus, um Ihre Hauptpunkte abzudecken und Ihren Themensatz gut zu unterstützen, aber dies hängt stark vom Thema und der Länge des Stückes ab, das Sie schreiben. 
Der Schlusssatz des Absatzes sollte den Themensatz tatsächlich anders ausdrücken, während einige der Daten im Absatz selbst zur Unterstützung verwendet werden. Nehmen Sie zum Beispiel einen Absatz zum Thema "Warum ist Kanada so toll zum Leben??" Der Schlusssatz könnte etwa so lauten: "Aus all den oben genannten Beweisen, wie Kanadas fantastischem Gesundheitssystem, exzellentem Bildungssystem und sauberen, sicheren Städten, können wir schließen, dass Kanada in der Tat ein großartiger Ort zum Leben ist." 
Ein neuer Absatz wird auch jedes Mal verwendet, wenn Sie zwei Punkte ablehnen oder zwei Seiten eines Arguments hervorheben. Ihr Betreff lautet zum Beispiel: "Beamte sollten weniger Gehalt bekommen?" würde ein Absatz die Argumente für ein niedrigeres Gehalt für Beamte behandeln, während der andere Absatz die Argumente dagegen anführt?. Absätze erleichtern die Verständlichkeit eines Artikels und geben dem Leser eine "Pause" zwischen neuen Ideen, um das gerade Gelesene zu verarbeiten. Wenn Sie der Meinung sind, dass der Absatz, den Sie schreiben, zu kompliziert wird oder eine Reihe komplexer Punkte enthält, sollten Sie ihn in einzelne Absätze aufteilen. Beim Schreiben eines Aufsatzes sollten Einleitung und Schluss immer einen eigenen Absatz haben. Der einleitende Absatz sollte den Zweck des Aufsatzes und seine angestrebten Ziele definieren und gleichzeitig einen kurzen Überblick über die Ideen und Themen geben, die er diskutieren wird. Der letzte Absatz fasst die Informationen und Argumente des Aufsatzes zusammen und stellt klar dar, was der Aufsatz gezeigt und/oder bewiesen hat. Es kann auch eine neue Idee einführen, die den Leser für die Fragen öffnet, die der Aufsatz aufwirft. 

Die Sichtweise dessen, was Sie schreiben, sollte während des gesamten Absatzes und des gesamten Artikels konsistent bleiben. Wenn Sie beispielsweise in der ersten Person schreiben (zB. "Ich denke...") sollten Sie nicht auf halbem Weg zum Passiv wechseln ("Es ist angedacht, dass"). Sie sollten vermeiden, jeden Satz mit zu beginnen "Ich denke..." oder "meine Position ist die..." Versuchen Sie, das Layout Ihrer Sätze zu variieren, da dies den Absatz für den Leser interessanter und flüssiger macht. Für Schreibanfänger ist es besser, sich an kurze, prägnante Sätze zu halten, die Ihren Standpunkt klar vermitteln. Lange, unzusammenhängende Sätze können schnell zusammenhangslos werden oder Grammatikfehlern zum Opfer fallen, also versuche sie zu vermeiden, bis du mehr Erfahrung als Schriftsteller hast. 
Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Hauptaussage Ihres Themensatzes durch den Inhalt des restlichen Absatzes ausreichend unterstützt und gut entwickelt ist, ist Ihr Absatz wahrscheinlich fertig. Wenn jedoch ein wichtiger Aspekt des Themas nicht behandelt oder erklärt wurde oder wenn der Absatz kürzer als drei Sätze ist, ist wahrscheinlich noch etwas Arbeit erforderlich. Andererseits kann Ihr Absatz zu lang sein und redundante oder oberflächliche Informationen enthalten. In diesem Fall sollten Sie den Absatz so bearbeiten, dass er nur die relevantesten Informationen enthält. Wenn Sie der Meinung sind, dass der gesamte Inhalt für Ihre Argumentation erforderlich ist, der Absatz jedoch immer noch zu lang ist, können Sie ihn in mehrere kleinere, spezifischere Absätze aufteilen. Achte beim Lesen auf die Aufteilung der Absätze. Wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Absätzen sammeln, entwickeln Sie natürlich ein Gefühl für die Absatzteilung. Es gibt keine festen Regeln für die Absatzlänge. Stellen Sie stattdessen sicher, dass es natürliche Unterbrechungen gibt. Jeder Absatz sollte eine Hauptidee und einen Text haben, um ihn zu untermauern. Beginnen Sie einen Absatz immer mit einem Einzug. Wenn Sie einen kleinen Zeigefinger haben, verwenden Sie zwei Finger. Wenn du einen großen Zeigefinger hast, ist das gut. Rechtschreib- und Grammatikfehler können selbst von den am besten geplanten schriftlichen Arbeiten ablenken. Verwenden Sie eine Rechtschreibprüfung oder bitten Sie jemanden, Ihre Arbeit zu lesen, wenn Sie sich bei etwas nicht sicher sind. Wenn Sie ein Gespräch aufschreiben, beginnen Sie jedes Mal einen neuen Absatz, wenn jemand anderes spricht. Das Geheimnis liegt in: Einheit: Haben Sie eine einzige Vorstellung von dem Thema, das Sie diskutieren möchten. Reihenfolge: Die Art und Weise, wie Sie Ihre Sätze organisieren, hilft dem Leser, besser zu verstehen. Kohärenz: Qualität, die das Geschriebene verständlicher macht. Sätze sollten verbunden werden. Vollständigkeit: Alle Sätze in einem Absatz müssen eine vollständige Botschaft vermitteln. Passen Sie das, was Sie schreiben, an seinen Zweck an. Sie tragen unterschiedliche Kleidung für verschiedene Anlässe und Wetterbedingungen, also müssen Sie in einem Stil schreiben, der Ihrem Zweck entspricht. Ordnen Sie Ihre Absätze angemessen und konsistent an. Sie können die erste Zeile jedes Absatzes einrücken oder eine Leerzeile zwischen zwei Absätzen lassen. Was auch immer du wählst, sei konsequent.
Schreiben sie einen absatz
Die Kunst des Absatzschreibens ist unerlässlich, um gut zu schreiben. Absätze helfen dabei, große Textabschnitte aufzuteilen und erleichtern den Lesern die Verdaulichkeit des Inhalts. Zu wissen, wie man einen guten, gut strukturierten Absatz schreibt, kann jedoch schwierig sein. Lesen Sie die folgenden Richtlinien und erfahren Sie, wie Sie Ihre Absätze von einem guten auf ein großartiges Niveau bringen!
Schritte
Methode 1 von 3: Planen Sie Ihren Absatz

1. Entscheiden Sie, was das Hauptthema des Absatzes sein wird. Bevor Sie Ihren Absatz schreiben, haben Sie eine klare Vorstellung davon, worum es in dem Absatz geht. Der Grund dafür ist, dass ein Absatz im Grunde eine Sammlung von Sätzen ist, die sich alle auf ein bestimmtes Thema beziehen. Ohne eine klare Vorstellung davon, was das Hauptthema ist, wird es Ihrem Absatz an Fokus und Einheit mangeln. Um das genaue Thema Ihres Absatzes zu bestimmen, stellen Sie sich ein paar Fragen:
- Welche Aufgabe habe ich bekommen? Wenn Sie einen Absatz als Antwort oder Antwort auf eine bestimmte Frage schreiben, wie zum Beispiel: "Sie haben sich entschieden, Geld für einen guten Zweck zu spenden. Welche Wohltätigkeitsorganisation wählen Sie und warum??" oder: "Beschreibe deinen Lieblingstag der Woche," Sie müssen über diese Aufgabe sorgfältig nachdenken und sicherstellen, dass Sie sich darauf konzentrieren, anstatt vom Thema abzuweichen.
- Was sind die wichtigsten Ideen oder Probleme, die ich ansprechen sollte?? Denken Sie über das Thema nach, das Sie brauchen oder über das Sie schreiben möchten, und denken Sie über die relevantesten Ideen oder Probleme in Bezug auf dieses Thema nach. Da Absätze normalerweise relativ kurz sind, ist es wichtig, dass Sie versuchen, alle wichtigen Punkte abzudecken, ohne vom Thema abzudriften.
- Für wen schreibe ich?? Denken Sie an die Zielgruppe, die Sie mit diesem Absatz oder Artikel erreichen möchten. Was ist ihr Vorwissen?? Sind sie mit dem behandelten Thema vertraut oder brauchen sie einige Sätze mit Erklärung?

2. Schreiben Sie Informationen und Ideen zu diesem Thema auf. Sobald Sie eine klarere Vorstellung davon haben, was Sie in Ihrem Absatz besprechen möchten, können Sie Ihre Gedanken ordnen, indem Sie Ihre Ideen in einem Notizbuch oder Textdokument aufschreiben. Du musst noch keine ganzen Sätze schreiben, schreib einfach ein paar Stichwörter und Sätze. Sobald Sie alles auf dem Papier sehen, haben Sie möglicherweise eine klarere Vorstellung davon, welche Punkte unbedingt in Ihren Absatz aufgenommen werden müssen und welche Punkte überflüssig sind.

3. Entscheiden Sie, wie Sie Ihren Absatz strukturieren möchten. Nachdem Sie nun alle Ihre Gedanken, Ideen, Fakten und Zahlen klar vor Augen haben, können Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihren Absatz strukturieren möchten. Denken Sie über jeden der Punkte nach, die Sie besprechen möchten, und versuchen Sie, sie in eine logische Reihenfolge zu bringen – dies wird Ihren Absatz stimmiger und lesbarer machen.
Methode 2 von 3: Schreiben Sie Ihren Absatz

1. Schreibe einen Themensatz. Der erste Satz in Ihrem Absatz sollte der Themensatz sein. Ein Themensatz ist eine einleitende Zeile, die die Hauptidee oder das Hauptargument des Absatzes bespricht. Es sollte den wichtigsten und relevantesten Punkt enthalten, den Sie zu Ihrem Thema machen möchten, damit er den Absatz als Ganzes zusammenfasst.
- Jeder andere Satz, den Sie schreiben, sollte den Themensatz unterstützen und mehr Details und Diskussionen über die Probleme oder Ideen enthalten, die er aufwirft. Wenn ein Satz, den Sie schreiben, nicht direkt mit dem Themensatz zusammenhängt, sollte er nicht in diesen Absatz aufgenommen werden.
- Erfahrenere Autoren können ihren Themensatz an jeder Stelle des Absatzes einfügen, nicht unbedingt in der ersten Zeile. Aber Autoren, die gerade erst anfangen oder sich nicht wohl dabei fühlen, in Absätzen zu schreiben, sollten mit dem Themasatz beginnen, da dieser Sie durch den Rest des Absatzes führt.

2. Füllen Sie die unterstützenden Details aus. Sobald Sie Ihren Themensatz geschrieben haben und damit zufrieden sind, können Sie mit dem Ausfüllen des Rests Ihres Absatzes beginnen. Hier bewähren sich die ausführlichen, gut strukturierten Notizen, die Sie zuvor geschrieben haben. Achte darauf, dass dein Absatz kohärent ist, d.h. er ist leicht zu lesen und zu verstehen, verbinde jeden Satz mit dem nächsten und alles fließt gut zusammen. Um dies zu erreichen, versuchen Sie, klare, einfache Sätze zu schreiben, die genau das ausdrücken, was Sie sagen möchten.

3. Schreibe einen Schlusssatz. Der Schlusssatz deines Absatzes sollte alles zusammenbringen und den Hauptpunkt deines Themensatzes wiederholen, aber in unterschiedlichen Begriffen. Ein guter Schlusssatz verstärkt die Idee, die in Ihrem Themensatz enthalten ist, aber jetzt steckt das ganze Gewicht der Beweise oder Argumente in Ihren unterstützenden Sätzen dahinter. Nach dem Lesen des Schlusssatzes sollte der Leser keine Zweifel an der Richtigkeit oder Relevanz des gesamten Absatzes haben.

4. Wissen, wann Sie einen neuen Absatz beginnen müssen. Manchmal kann es schwierig sein zu bestimmen, wo man einen Absatz beenden und einen neuen beginnen soll. Glücklicherweise gibt es einige Richtlinien, die Sie befolgen können, um die Entscheidung, zu einem neuen Absatz zu wechseln, klar zu machen. Die grundlegendste Richtlinie ist, dass Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue Idee besprechen, einen neuen Absatz beginnen sollten. Absätze sollten nie mehr als einen Leitgedanken enthalten. Wenn eine bestimmte Idee mehrere Punkte oder Facetten hat, sollte jeder einzelne Aspekt der Idee einen eigenen Absatz haben.
Methode 3 von 3: Überprüfen Sie Ihren Absatz

1. Überprüfen Sie Ihren Absatz auf Rechtschreibung und Grammatik. Wenn Sie mit dem Schreiben fertig sind, ist es wichtig, dass Sie Ihren Absatz zwei- oder dreimal erneut lesen, um auf falsch geschriebene Wörter und schlechte Grammatik zu achten. Rechtschreibfehler und schlechte Grammatik können einen erheblichen Einfluss auf die wahrgenommene Qualität Ihres Absatzes haben, selbst wenn die Ideen und Argumente darin von hoher Qualität sind. Beim Schreiben können Fehler leicht übersehen werden, also überspringe diesen Schritt nicht, auch wenn du es eilig hast.
- Stellen Sie sicher, dass jeder Satz einen Betreff hat und dass alle Namen groß geschrieben sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Subjekte und Verben übereinstimmen und dass Sie im gesamten Absatz dieselbe Zeitform verwenden.
- Verwenden Sie ein Wörterbuch, um die Rechtschreibung von Wörtern zu überprüfen, bei denen Sie sich nicht sicher sind. Gehen Sie nicht einfach davon aus, dass sie richtig geschrieben sind. Sie können auch einen Thesaurus verwenden, um Synonyme für Wörter zu finden, wenn Sie denken, dass Sie ein bestimmtes Wort zu oft verwenden.
- Überprüfen Sie Ihren Absatz auf die korrekte Verwendung von Satzzeichen und stellen Sie sicher, dass Sie Zeichen wie Kommas, Doppelpunkte, Semikolons und Auslassungspunkte im richtigen Kontext verwenden.

2. Überprüfen Sie Ihren Absatz auf Kohärenz und Stil. Die technischen Aspekte Ihres Schreibens sollten nicht nur stimmen, Sie sollten auch versuchen, eine gewisse Klarheit sowie stilistische Gewandtheit einzubringen. Sie können dies tun, indem Sie die Länge und das Format Ihrer Sätze variieren und indem Sie Übergangswörter und einen abwechslungsreichen Wortschatz verwenden.

3. Stellen Sie fest, ob Ihr Absatz vollständig ist. Nachdem Sie den Absatz noch einmal gelesen und alle Grammatik- oder Stilfehler beseitigt haben, sehen Sie noch einmal nach, ob er vollständig ist. Versuchen Sie, den Absatz objektiv zu betrachten und entscheiden Sie, ob er Ihren Themensatz ausreichend unterstützt und entwickelt oder ob einige Details oder zusätzliche Beweise erforderlich sind, um Ihre Behauptungen zu untermauern.
Tipps
- Ein Absatz sollte bestehen aus:
- Betreff
- Unterstützende Sätze
- Abschlusssatz
Warnungen
- Warte nicht bis zur letzten Minute, wenn du eine Aufgabe für die Schule erledigst. Nehmen Sie sich viel Zeit, um jeden Absatz zu planen und zu schreiben. Das Ergebnis wird daher von viel höherer Qualität sein.
Оцените, пожалуйста статью