

Leichtere und kleinere Türen haben oft nur eine Torsionsfeder, große schwere Türen können zwei Federn haben, eine auf jeder Seite der Mittelplatte. 
Die Tür lässt sich schwer öffnen oder schließen Die Tür öffnet oder schließt zu schnell Die Tür schließt nicht ganz oder nicht richtig Die Tür schließt sich schief und hinterlässt eine Öffnung 
Reduzieren Sie die Spannung, wenn die Tür nicht vollständig schließt, wenn die Tür schwer zu schließen ist oder wenn die Tür zu schnell öffnet. Erhöhen Sie die Spannung, wenn sich die Tür stark öffnet oder zu schnell schließt. Passen Sie die Spannung auf einer Seite (wo das Loch ist) an, wenn die Tür schief schließt. 
Die Spannstangen müssen 45 bis 60 cm lang sein. Zugstäbe für Torsionsfedern stehen zum Verkauf oder können im Baumarkt bestellt werden. Sie müssen den Durchmesser des Lochs im Spannfutter (der Kragen, der die Feder an der Metallwelle befestigt) messen, um zu bestimmen, welche Art von Spannstange Sie benötigen. Versuchen Sie diese Arbeit niemals mit anderen Werkzeugen als den dafür vorgesehenen Spannstäben. 


Jetzt können Sie den Haken in ein niedrigeres oder höheres Loch verschieben, wodurch die Spannung verringert oder erhöht wird. 
Um Spannungen zu reduzieren und um eine Tür zu reparieren, die nicht vollständig schließt, schwer zu schließen ist oder sich zu schnell öffnet, befestigen Sie den Karabinerhaken an einem unteren Loch der Laufschiene. Dadurch wird die Feder kürzer und die Spannung somit geringer. Um die Spannung zu erhöhen und um eine schwer zu öffnende oder zu schnell schließende Tür zu reparieren, befestigen Sie den Karabinerhaken an einem höheren Loch der Laufschiene. So dehnen Sie die Feder und erhöhen die Spannung. Zum Einstellen der Spannung auf einer Seite und um eine schief schließende Tür zu korrigieren, stellen Sie die Spannung nur auf der Seite ein, auf der das Loch war. Lösen Sie die Spannung auf dieser Seite, indem Sie den Federhaken an einem unteren Loch der Schiene befestigen. 
Wiederholen Sie die Schritte eins bis fünf, bis die Tür richtig und gleichmäßig schließt oder bis das Loch verschwunden ist. 
Kürzen Sie das Kabel, um die Spannung zu erhöhen, verlängern Sie das Kabel, um die Spannung zu verringern. Das Kabel kann mit einem S-Haken an der Schiene befestigt werden, in diesem Fall können Sie den Haken für etwas mehr Spannung anheben oder für etwas weniger Spannung absenken. 
Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, können Sie alles entfernen, was die Tür gesichert hat, dann können Sie an der Notschnur ziehen, um die Feder zu lösen, und dann können Sie die Tür wieder am Öffner befestigen. Falls vorhanden, können Sie den automatischen Türöffner endlich wieder anschließen. 


Um die Spannung der Feder einzustellen, stecken Sie die Spannstangen in die Löcher des Spannkopfes, damit Sie den Spannkopf auf die gewünschte Seite drehen können. 
Überprüfen Sie die Welle, um zu sehen, ob dort Kerben sind, wo die Schrauben sein sollten. Wenn dies der Fall ist, ziehen Sie die Schrauben an diesen Stellen nach dem Einstellen nach, damit sie fest und richtig sitzen. 

Um die Spannung zu erhöhen bei einem Tor, das sich schwer öffnet oder zu schnell schließt, den Spannkopf nach oben drehen (in die gleiche Richtung, in der das Garagentorkabel durch die Rolle läuft). Um Spannungen zu reduzieren bei einem Tor, das nicht vollständig schließt, stark schließt oder zu schnell öffnet, den Spannkopf nach unten drehen (entgegen der Laufrichtung des Garagentorkabels durch die Rolle). Gehen Sie alle Schritte durch und testen Sie dann die Tür. Wiederholen Sie die Schritte bei Bedarf, jeweils eine Vierteldrehung, bis Sie die richtige Spannung erreicht haben. 
Halte das Bügeleisen weiter hoch und klopfe mit dem zweiten Bügeleisen darauf. Tippen Sie direkt unter dem Spannfutter. Klopfen Sie es von der Mittelplatte und in Richtung der Markierung auf der Welle. Klopfen Sie auf das Bügeleisen, bis Sie die Feder bis zur Markierung am Schaft spannen. 
Stellen Sie sicher, dass Sie die Schrauben wieder in die Kerben stecken, wenn sie auf der Welle waren. 

Wenn Sie mit den Einstellungen fertig sind, können Sie den Öffner wieder anschließen, wenn Sie ein automatisches Garagentor haben. 
Spannen der feder eines garagentors
Die Feder eines Garagentors sorgt für ein gutes Gleichgewicht und erleichtert das Öffnen und Schließen des Tors. Ein Problem mit der Federspannung kann dazu führen, dass sich die Tür ungleichmäßig, nicht vollständig oder mit der falschen Geschwindigkeit öffnet oder schließt. Das Anpassen der Spannung löst normalerweise diese Probleme. Es gibt zwei gängige Arten von Federn an Garagentoren, und ob dies eine einfache oder eine schwierige und gefährliche Arbeit ist, hängt von der Art der Feder an Ihrem Garagentor ab. Wenn Sie ein Garagentor mit Torsionsfedern haben, ist es wahrscheinlich besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn Sie nicht über das richtige Werkzeug, die Erfahrung oder zwei linke Hände verfügen.
Schritte
Teil1 von 3: Justage vorbereiten

1. Seitlich angebrachte Zugfedern erkennen. Bei Garagentoren gibt es zwei gängige Arten von Federn: Zugfedern, die sich seitlich am Tor befinden, und Torsionsfedern. Bevor Sie mit dem Festziehen beginnen, müssen Sie zuerst feststellen, welche Art von Feder Ihre Tür hat. Seitliche Zugfedern sind relativ einfach einzustellen, während das Anziehen von Torsionsfedern gefährlich sein kann. Dann ist es vielleicht besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Oberhalb und parallel zu den Türführungen verlaufen seitlich angebrachte Zugfedern, an denen eine Umlenkrolle und ein Seil befestigt sind. Das Seil, das die Feder hält, wird an Haken im Führungssystem befestigt. Es gibt zwei Federn: eine Feder über jeder Laufschiene auf beiden Seiten des Garagentors.

2. Torsionsfedern erkennen. Torsionsfedern sind oberhalb der Tür montiert und laufen auf einer Metallwelle parallel zur Türoberseite. Diese Art von Mechanismus wird normalerweise für Türen verwendet, die breiter als 3,5 Meter sind.

3. Verstehe das Problem. Eine falsche Federspannung kann beim Öffnen und Schließen von Garagentoren zu allen möglichen Problemen führen. Durch die Analyse des Problems können Sie herausfinden, wie Sie die Feder einstellen müssen, um die Tür zu befestigen. Türen, deren Federspannung angepasst werden muss, können folgende Probleme verursachen:

4. Bestimmen Sie den Aktionsplan. Je nach Problem müssen Sie die Federspannung erhöhen oder verringern. Du solltest:

5. Sammeln Sie Ihre Werkzeuge. Für diese Arbeit sind einige grundlegende Werkzeuge und Sicherheitsausrüstung erforderlich. Zur Sicherheit benötigen Sie: Handschuhe, Schutzbrille und einen Schutzhelm (Bauhelm). Die anderen benötigten Werkzeuge sind eine stabile Leiter, eine C-Klemme, ein verstellbarer Schraubenschlüssel (Bahco) und ein Marker oder Malerband. Wenn Sie die Spannung von Torsionsfedern einstellen möchten, benötigen Sie zusätzlich zwei Zugstäbe.
Teil 2 von 3: Seitenzugfedern einstellen

1. Öffne dein Garagentor komplett. Vor Arbeitsbeginn muss die Federspannung gelöst werden. Öffnen Sie dazu die Tür bis zur Haltestelle, so weit wie möglich. Bei einer automatischen Tür:
- Öffnen Sie die Tür, trennen Sie den Öffner und trennen Sie die Tür vom Öffner, indem Sie die Notschnur nach unten und zurück ziehen, bis die Feder in der geöffneten Position einrastet. Danach können Sie die Tür komplett öffnen und die Federn sind nicht mehr gespannt.

2. Sichere die Tür. Bringen Sie eine C-Klemme unter der unteren Rolle an oder verwenden Sie zwei Sicherungszangen (eine an jeder Schiene unter den unteren Rollen). So können Sie sicher sein, dass die Tür während der Arbeit nicht herunterfallen kann.

3. Entfernen Sie den Karabinerhaken. Die Feder wird mit einem großen Haken an der Schiene befestigt, der von einer Mutter gehalten wird. Entfernen Sie die Mutter auf der Rückseite der Halterung mit einem Bahco, wenn die Feder nicht mehr gespannt ist.

4. Passen Sie die Spannung an. Um die richtige Spannung zu erreichen, schieben Sie den Haken am besten ein Loch weiter. Stellen Sie beide Federn nacheinander auf die gleiche Weise ein, wenn die Tür ausbalanciert war. Wenn Sie den Haken in ein neues Loch verlegt haben, können Sie die Mutter auf der Rückseite festschrauben und den Haken mit dem Bahco sichern.

5. Testen Sie das Garagentor auf Funktion und Balance. Nachdem Sie die Feder oder Federn ein Loch weiter bewegt haben, lösen Sie die Klemme und testen Sie die Federn, indem Sie die Tür nach unten ziehen und sehen, wie sie sich anfühlt. Wenn die Tür immer noch zu schnell, zu langsam oder schief schließt, können Sie die Feder ein Loch weiter verschieben.

6. Passen Sie die Spannung des Kabels an, um kleine Anpassungen vorzunehmen. Das Kabel in der Feder ist auch an einem Haken an der Schiene befestigt und Sie können es anpassen, indem Sie die Klemme, die das Kabel hält, anziehen oder lösen, wodurch die Länge des Kabels geändert wird.

7. Teste die Tür. Stellen Sie fest, ob sich die Tür wie gewünscht öffnet und schließt und prüfen Sie, ob die Tür ausbalanciert ist (dann schließt die Tür gerade und ohne Lücken). Nehmen Sie weiterhin kleine Anpassungen am Kabel vor, bis der Betrieb korrekt ist.
Teil 3 von 3: Torsionsfedern einstellen

1. Schließen Sie das Garagentor. Wenn Sie ein automatisches Garagentor haben, müssen Sie zuerst die Stromversorgung trennen. Das Garagentor wird während der Arbeiten geschlossen, das bedeutet:
- Die Federn stehen unter Spannung, was die Verletzungsgefahr erhöht. Holen Sie sich Expertenhilfe, wenn Sie sich nicht sicher sind.
- Sie müssen genug Licht in Ihrer Garage haben, um sicher zu arbeiten.
- Es sollte einen anderen Ausgang geben, falls etwas schief geht.
- Alle Werkzeuge müssen beim Start in der Garage sein.

2. Sichere die Tür. Setzen Sie eine C-Klemme oder zwei Feststellzangen auf die Laufschiene des Garagentors knapp über der unteren Rolle. So verhindern Sie, dass sich die Tür beim Einstellen der Spannung öffnet.

3. Finde das Futter. Folgen Sie von der Mittelplatte der Feder bis zum Ende. Hier ist das Futter. Die Spannzange hat vier gleichmäßig beabstandete Löcher und zwei Paar Schrauben, die die Feder in der Mittelwelle fixieren.

4. Lösen Sie die Schrauben. Führen Sie ein Spanneisen in das untere Loch des Kopfes ein. Halten Sie den Kopf mit dem Spanner fest, damit Sie die Schrauben lösen können.

5. Bereiten Sie sich darauf vor, die Spannung einzustellen. Stecken Sie die Spannstangen in zwei aufeinanderfolgende Löcher im Spannkopf. Positionieren Sie sich seitlich der Spannstangen, damit Kopf und Körper bei Federbruch nicht im Weg sind. Sei immer bereit, schnell aus dem Weg zu gehen.

6. Passen Sie die Spannung an. Stellen Sie sicher, dass die Spannstangen richtig sitzen und drehen Sie den Spannknopf manuell, jeweils eine Vierteldrehung. Eine Vierteldrehung bedeutet eine 90-Grad-Drehung der Spannstangen.

7. Den Frühling dehnen. Lassen Sie die untere Zugstange an Ort und Stelle und entfernen Sie die zweite Zugstange. Messen Sie 6 mm vom Ende des Spannfutters (von der Mitte entfernt) und markieren Sie diese Stelle mit einem Marker oder Malerband. Ziehen Sie mit der unteren Zugstange noch im unteren Loch die Zugstange leicht nach oben (in Richtung Decke), in Richtung Mittelplatte. Dabei:

8. Schrauben festziehen. Nachdem Sie die Feder um 6 mm gedehnt haben, können Sie sie mit einem Spanner festhalten und durch Anziehen der Schrauben an der Welle befestigen.

9. Auf der anderen Seite wiederholen. Einige Torsionsfedermechanismen haben zwei Federn (eine auf jeder Seite der Mittelplatte), und wenn dies der Fall ist, müssen Sie die Schritte 4 bis 8 an der anderen Feder wiederholen. Torsionsfedern sollten immer gleichmäßig eingestellt werden, um die richtige Balance zu gewährleisten.

10. Teste die Tür. Entfernen Sie alle Klemmen oder Sicherungszangen, die Sie zum Sichern der Tür verwendet haben, und prüfen Sie, ob die Einstellung ausreicht. Wenn nicht, wiederholen Sie die Schritte 4 bis 10, bis die Spannung ausreichend eingestellt ist, um das Problem zu lösen.

11. Federn schmieren. Alle Federn, Scharniere, Lager und Metallrollen sollten Sie zweimal im Jahr mit einer Lithium- oder Silikonspraydose schmieren. Verwenden Sie kein WD-40.
Warnungen
- Ziehen Sie in Betracht, die Spannung der Torsionsfedern von einem Fachmann einstellen zu lassen, es sei denn, Sie wissen sehr gut, was Sie tun. Die enorme Belastung von Torsionsfedern kann Sie schwer verletzen.
"Spannen der feder eines garagentors"
Оцените, пожалуйста статью