

Wenn Sie das Fett und den Schmutz nicht entfernen, haftet die Versiegelung nicht richtig. Bei einigen Fettlösern giessen Sie das Produkt auf die Fettflecken und verteilen das Produkt mit einer Kelle über den gesamten Fleck. Dann trocknen lassen. Es trocknet zu einem Pulver, das Sie wegwischen können. Wischen Sie alle Fett- und Reinigungsmittelrückstände mit Papiertüchern ab. 
Sie können ein Set zum Nacharbeiten Ihres Bodens kaufen. Ein solches Set enthält oft einen Betonreiniger. 
Manche Leute ziehen es vor, für diesen Schritt einen Hochdruckreiniger zu verwenden. 

Lassen Sie das Kit vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren. Schauen Sie auf der Verpackung nach, wie lange es dauert, bis die Versiegelung ausgehärtet ist. Manchmal kann es bis zu einer Woche dauern, bis die Versiegelung vollständig ausgehärtet ist. 


Polyurethan wird in einer matten Ausführung, sowie mit Satin und Hochglanz angeboten. Um zu überprüfen, ob der Beton bereits versiegelt ist, gießen Sie etwas Wasser darauf. Bleiben Tropfen auf dem Beton zurück, ist der Beton bereits wasserdicht. Sie tragen ein Produkt auf Polyurethanbasis auf ein anderes Produkt auf, aber wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie im Baumarkt nach. 
Ihr Boden kann 20 Jahre oder länger halten, wenn Sie ein Produkt wie dieses verwenden. 


Wenn Sie Epoxidharz verwenden, haben Sie möglicherweise nur eine Stunde Zeit zum Auftragen, also arbeiten Sie schnell. 


Beim Behandeln des Bodens immer eine nasse Kante haben. Wenn Sie den Rand trocknen lassen, fügt er sich nicht gut in den nächsten Abschnitt ein, den Sie behandeln. Sie können jede Farbrolle oder jedes Farbpad verwenden. 


Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung. Die Aushärtung kann bis zu fünf bis sieben Tage dauern, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen können.
Abdichten eines betonbodens
Beton ist ein tolles Material, das sehr langlebig und daher für Böden geeignet ist. Egal, ob sich der Betonboden in Ihrem Wohnzimmer, Keller oder Garage befindet, der Beton ist porös und Sie müssen ihn wasserdicht machen, damit er länger hält. Durch die Versiegelung Ihres Betonbodens kann dieser kein Wasser und keine Flecken mehr aufnehmen. Beginnen Sie damit, das ganze Zeug vom Boden zu entfernen und den Boden zu schrubben. Wenn Sie den Boden bereits gereinigt und gestrichen haben, können Sie diese Schritte überspringen. Wählen Sie dann eine geeignete Versiegelung aus und tragen Sie diese auf Ihren Boden auf.
Schritte
Teil1 von 3: Boden reinigen

1. Holen Sie alles vom Boden. Entfernen Sie alle Möbel und andere Gegenstände aus dem Raum und stellen Sie sie woanders hin. Finden Sie einen temporären Platz für sie, denn die Betonabdichtung kann bis zu einer Woche dauern.
- Natürlich willst du nicht jedes Mal Sachen bewegen müssen, wenn du den Job startest. Außerdem ist es viel einfacher, den gesamten Boden auf einmal zu reinigen. Wenn Sie einen Garagenboden imprägnieren, möchten Sie dies vielleicht sogar tun, bevor Sie in Ihr neues Zuhause einziehen.

2. Blasen oder wischen Sie den Schmutz weg. Wischen Sie zuerst Schmutz und Staub ab, damit Sie später alle verschütteten Flüssigkeiten vom Boden entfernen können. Verwenden Sie einen Laubbläser, um den Rest des Schmutzes wegzublasen oder kehren Sie einfach den Boden gründlich durch.
3. Schrubben Sie Bereiche mit Ölverschmutzungen und anderen schmutzigen Stellen. Verschüttetes Fett mit Testbenzin beträufeln und mit einer Scheuerbürste schrubben. Wischen Sie überschüssige Fett- und Reinigerrückstände mit Papiertüchern ab. Sie können auch einen anderen Reiniger wie Trinatriumphosphat verwenden, um die Fettflecken mit einer Scheuerbürste zu entfernen.

4. Verwenden Sie einen Betonreiniger, um den Beton für die Versiegelung vorzubereiten. Kaufen Sie einen Betonreiniger auf Phosphorsäurebasis oder einen anderen Betonreiniger. Sprühen oder gießen Sie den Reiniger auf den Boden und reiben Sie ihn dann mit einem langstieligen Besen in den Boden ein. Schrubben Sie den Boden gründlich mit dem Besen und behandeln Sie dabei jeweils eine kleine Fläche.

5. Spülen Sie den Reiniger vom Boden. Boden mit einem Gartenschlauch komplett durchspülen. Wenn der Boden leicht geneigt ist, arbeiten Sie von oben nach unten. Ansonsten fang an einem Ende an und arbeite dich zum anderen Ende vor. Wenn du drinnen bist, arbeite dich zu einer Tür vor.

6. Stellen Sie sicher, dass der Boden vollständig trocken ist, bevor Sie fortfahren. Sie können das Wasser mit einem Rakel vom Boden wischen, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, aber es ist immer noch eine gute Idee, 24 Stunden zu warten, bis der Boden vollständig getrocknet ist.

7. Verwenden Sie Betondichtmittel, um Risse und Risse zu füllen. Wenn der Boden Risse hat, ist es eine gute Idee, diese jetzt zu füllen. Drücken Sie das Dichtmittel mit dem Schlauch in die Risse. Verwenden Sie genug Dichtmittel, um die Risse zu füllen. Mit einer Kelle glattstreichen, um die Versiegelung zu glätten.
Teil 2 von 3: Auswahl eines Dichtmittels

1. Wählen Sie ein Mittel auf Acrylbasis, um einen Innenboden zu versiegeln. Diese Art von Dichtstoff bleibt auf dem Beton, anstatt einzudringen, und lässt sich leicht auftragen. Es schützt den Boden jedoch nicht so gut vor Öl- und Farbflecken, also wählen Sie ein anderes Produkt, wenn Sie einen Garagenboden behandeln. Sie müssen oft zwei Schichten dieses Produkts auftragen, bevor es funktioniert.

2. Wählen Sie ein Mittel auf Epoxidbasis für ein farbenfrohes, langlebiges Finish. Diese Art von Versiegelung ist sehr haltbar (mehr als Acryl) und bleibt auch auf dem Beton, anstatt einzuweichen. Es schützt vor Fettflecken, ist aber schwierig aufzutragen, da Sie zwei Komponenten mischen und auftragen müssen, bevor das Epoxid trocknet. Sie können ein solches Produkt in verschiedenen Farben kaufen, damit Sie gleichzeitig das Aussehen Ihres Bodens ändern können.

3. Versuchen Sie es mit einem Polyurethan-basierten Mittel für ein dauerhaftes Finish. Dieses Produkt kann auf andere Dichtstoffe aufgetragen werden und ist haltbarer als Epoxy. Es schützt auch vor UV-Strahlen, was bedeutet, dass Ihr Boden mit der Zeit nicht vergilbt, wie es bei Acryl und Epoxid passieren kann. Ein solches Mittel bleibt wie Acryl und Epoxid auf dem Beton, ist aber nur dünn und wird daher oft auf Epoxid aufgetragen.

4. Wählen Sie ein Produkt auf Silan- oder Siloxanbasis, wenn Sie das Erscheinungsbild des Bodens nicht verändern möchten. Ein solches Mittel dringt in den Beton ein und verdunkelt ihn daher nicht und lässt ihn nicht glänzen. Der Beton bleibt matt und grau. Dieses Produkt schützt den Boden vor Feuchtigkeit und Abnutzung.
Teil3 von 3: Auftragen des Produkts

1. Lesen Sie zuerst die Anweisungen auf der Verpackung. Jedes Dichtmittel ist anders, befolgen Sie daher sorgfältig die Anweisungen auf der Packung. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, alle Anweisungen zu lesen, bevor Sie beginnen.
- Suchen Sie auf der Rückseite des Produkts nach der idealen Temperatur für die Anwendung. Manche Produkte trocknen nicht gut, wenn sie zu heiß oder zu kalt aufgetragen werden. Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann ein Problem sein, da das Produkt dann nicht richtig aushärten kann.

2. Raum gut lüften. Wenn Sie in einer Garage arbeiten, ist die Belüftung einfach. Einfach das Garagentor öffnen. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, öffnen Sie so viele Fenster wie möglich. Es hilft auch, einen Ventilator auf Ihr Fenster gerichtet zu haben, um die Dämpfe abzuziehen.

3. Mischen Sie die beiden Komponenten, wenn Sie ein Produkt auf Epoxidbasis verwenden. Manche Dichtstoffe bestehen aus zwei Komponenten. Leeren Sie den kleineren Behälter in den größeren und verwenden Sie einen Rührer, um beide Komponenten zu mischen. Führen Sie diesen Schritt nur aus, wenn Sie bereit sind, das Produkt aufzutragen.

4. Teilen Sie den Raum optisch in Viertel auf. Am besten vierteljährlich arbeiten. Decken Sie den gesamten Abschnitt ab, bevor Sie mit dem nächsten beginnen und haben Sie immer einen Weg aus dem Raum, damit Sie nicht auf dem nassen Boden laufen müssen.

5. Tragen Sie das Mittel mit einem kleinen Pinsel um die Kanten auf. Wählen Sie einen Pinsel mit einer Breite von 5 bis 7 Zoll und zum Auftragen von Farbe. Tauchen Sie den Pinsel in das Medium. Führen Sie es um die Kanten des ersten Abschnitts, den Sie behandeln, um die Bereiche abzudecken, die Ihre Rolle oder Ihr Farbkissen nicht erreichen können. Tragen Sie die Versiegelung mit sauberen, gleichmäßigen Strichen auf.

6. Tragen Sie die Versiegelung mit einem Farbpad oder einer Farbrolle auf den Beton auf. Gießen Sie das Mittel in eine Farbwanne. Befestigen Sie einen Teleskopstiel am Farbpad oder -roller und tauchen Sie ihn in die Farbwanne ein. Fahren Sie mit dem Farbpad oder der Rolle entlang der gerade behandelten Kante. Gehen Sie weiter über den Boden und tragen Sie mehr Dichtmittel auf.

7. Tragen Sie eine einzelne gleichmäßige Schicht auf den Boden auf. Immer ein Viertel behandeln und durch den Raum gehen. Verhindern Sie, dass das Produkt in Pfützen auf dem Boden zurückbleibt, indem Sie die unteren Bereiche einige Male behandeln, um das Produkt zu verteilen. Stellen Sie sicher, dass Sie den gesamten Boden behandeln, damit Sie keine kahlen Stellen haben.

8. Warten Sie, bis das Produkt getrocknet ist, bevor Sie darauf gehen oder fahren. Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um zu sehen, wie lange das Produkt trocknen muss. Es kann bis zu einem Tag dauern, bis Sie darüber laufen können, und bis zu drei bis vier Tage, bevor Sie darüber fahren können.

9. Bei Bedarf eine zweite Schicht auftragen. Einige Dichtstoffe erfordern einen zweiten Anstrich. Einige Acryl- und Epoxidharze sind weniger haltbar, wenn Sie nur eine einzige Schicht auftragen. Durch das Auftragen einer zweiten Schicht wird zusätzlich sichergestellt, dass der Boden vollständig bedeckt ist. Warten Sie mit dem Auftragen der zweiten Schicht, bis die erste Schicht vollständig getrocknet ist.
Tipps
- Warten Sie einen Monat, nachdem Sie den Beton gegossen haben, bevor Sie versiegeln. Der Beton braucht Zeit zum Aushärten.
- Nach dem Auftragen des Dichtmittels sollten Wasser und andere Flüssigkeiten aus Ihrem Betonboden fließen, anstatt sie aufzunehmen.
Warnungen
- Tragen Sie beim Imprägnieren Ihres Betonbodens Gummihandschuhe, lange Hosen, ein langärmeliges Hemd und Augenschutz, da der Entfetter und das Dichtmittel Haut und Augen reizen können.
Notwendigkeiten
- Besen
- Dose abwischen
- Entfetter
- Betonreiniger
- Gartenschlauch
- Eimer
- Besen mit langem Stiel
- Schnelltrocknender Spachtel für Beton
- Kelle oder Spachtel
- Dichtmittel
- Farbwanne
- Pinsel
- Farbroller mit Teleskopstiel
"Abdichten eines betonbodens"
Оцените, пожалуйста статью