

Dichtmittel auf Wasserbasis, Latex- und Pva-Dichtungen sind wahrscheinlich spröde und hart. Diese Arten von Dichtmitteln bröckeln beim Entfernen schneller. Silikondichtmittel sollte sich glatter anfühlen, wie weicher Gummi. Diese Art von Versiegelung ist normalerweise am einfachsten zu entfernen. 
Achten Sie darauf, die Oberflächen auf beiden Seiten der Dichtstoffkante nicht mit dem Messer zu berühren. Du sorgst jetzt nur noch dafür, dass der Dichtstoffrand weniger gut haftet und du ihn im nächsten Schritt besser erreichen kannst. Wenn der Dichtstoffrand besonders hart ist, erhitzen Sie ihn mit einer Heißluftpistole, um ihn aufzuweichen. Wenn eine Heißluftpistole nicht funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort, anstatt zu riskieren, die umgebenden Oberflächen zu zerkratzen und einzubeulen. 
Lesen Sie die Anweisungen auf der Kit-Entferner-Packung, um zu sehen, wie lange Sie einwirken lassen müssen, bevor Sie fortfahren. Normalerweise muss man etwa zwei bis drei Stunden warten. Je länger Sie das Produkt einziehen lassen, desto weicher sollte der alte Dichtstoffrand werden. Wenn die alte Dichtstoffkante bei den ersten Einschnitten sehr hart und spröde war, lassen Sie den Dichtstoffentferner länger in die Dichtstoffkante einziehen (bei sehr hartnäckiger Dichtstoffkante 24 Stunden warten). 

Idealerweise können Sie den losen Streifen so von der anderen Oberfläche abziehen. Wenn die Dichtmasse zu stark haftet, wiederholen Sie den Vorgang an der anderen Oberfläche. 
Verwenden Sie eine Pinzette, wenn die Öffnung sehr klein ist. 
Vergiss nicht, dasselbe mit allen Teilen zu tun, die tief in der Lücke sind. Verwenden Sie bei Bedarf Ihre Heißluftpistole, um alle hartnäckigen Teile aufzuweichen. 

Sie können auch einen Schimmelentferner aus dem Laden verwenden. 
Wenn Sie Silikondichtstoff für die neue Dichtstoffkante verwenden, muss der Bereich vollständig trocken sein, damit der Dichtstoff haften kann. Versiegelung auf Wasserbasis haftet auf leicht feuchten Oberflächen, aber wenn die Oberflächen feucht sind, besteht die Möglichkeit der Bildung neuer Schimmelpilze.
Entfernen eines alten dichtmittels
Das Entfernen einer alten Versiegelung ist recht einfach, erfordert jedoch etwas Zeit und Geduld. Machen Sie es sich zunächst viel leichter, indem Sie ein paar Schritte machen, damit sich der Dichtstoffrand leichter entfernen lässt. Anschließend können Sie den Dichtstoffrand mit Hilfe verschiedener Werkzeuge einfach von den umliegenden Flächen entfernen. Wenn Sie damit fertig sind, reinigen Sie den betreffenden Bereich und entfernen Sie den Schimmel, um eine neue Versiegelung auftragen zu können.
Schritte
Methode 1 von 3: Das Entfernen der alten Dichtungsmasse erleichtern

1. Reinigen Sie den Bereich mit einem Allzweckreiniger oder einem Produkt, das Seifenreste entfernt. Dies ist nicht zwingend erforderlich, um die alte Versiegelung zu entfernen, aber Sie werden wahrscheinlich danach eine neue Versiegelung auftragen. Wenn ja, machen Sie es sich leichter, indem Sie den Bereich jetzt mit einem Allzweckreiniger, Seifenentferner oder einer Kombination aus beidem reinigen. Nach dem Entfernen müssen Sie noch ein wenig reinigen, aber versuchen Sie jetzt, die leere Stelle später nicht gründlich mit viel Feuchtigkeit zu reinigen.
- Dies ist auch eine gute Idee, da Fett und andere rutschige Flüssigkeiten dazu führen können, dass Ihre Hände und Werkzeuge beim Entfernen der alten Dichtungsmasse abrutschen.

2. Schauen Sie, wie hart die Dichtmittelkante ist. Wählen Sie eine kleine Stelle zum Testen mit einem Stanley-Messer. Machen Sie einen kleinen Schnitt mit der Spitze. Schauen Sie sich die Textur der Kit-Kante an.

3. Machen Sie die ersten Schnitte. Halten Sie Ihr Rillmesser parallel zu den umgebenden Oberflächen. Führen Sie die Spitze Ihres Stanley-Messers in die Dichtmittelkante ein und schneiden Sie sie entlang der Kante auf. Auf der anderen Oberfläche wiederholen.

4. Weichen Sie die Fugenkante bei Bedarf mit Fugenentferner auf. Wenn Sie das Messer einfach in die Dichtmittelkante einführen könnten, können Sie diesen Schritt getrost überspringen. Sie können wahrscheinlich den gesamten Dichtstoffrand leicht entfernen, ohne ein zusätzliches Mittel zu verwenden. Ansonsten einen Klecks Fugenentferner auf die alte Fugenkante auftragen. Tun Sie dies ggf. mehrmals, um den gesamten Dichtstoffrand abzudecken und alles verschmieren zu können, um alle Dichtstoffe behandeln zu können.
Methode 2 von 3: Entfernen der alten Dichtkante

1. Arbeite langsam. Bevor Sie beginnen, atmen Sie tief ein, entspannen Sie sich und machen Sie sich bereit, sich die Zeit für diese Arbeit zu nehmen. Erwarten Sie, dass Sie die Dichtkante relativ leicht entfernen können, aber widerstehen Sie auch der Versuchung, sich zu beeilen. Je schneller Sie arbeiten, desto wahrscheinlicher ist es, dass Ihr Werkzeug irgendwo auf dem Weg verrutscht und die umgebenden Oberflächen zerkratzt, eindrückt oder schneidet.

2. Beginnen Sie mit einem Spachtelmesser. Wähle einen Ort, um zu beginnen. Halten Sie Ihr Spachtelmesser parallel zur Dichtmittelkante und halten Sie das Messer flach gegen eine der umgebenden Oberflächen. Wählen Sie die glatteste Oberfläche für den Anfang. Schieben Sie die Ecke der Klinge in und unter die weiche Dichtmittelkante und schieben Sie dann die Klinge entlang der Dichtmittelkante, um sie von der Oberfläche zu lösen.

3. Verwenden Sie eine Zange, um Bruchstücke zu entfernen. Während Sie mit dem Spachtel an der Dichtstoffkante entlang gehen, sollte sich die Dichtstoffkante in Streifen ablösen. Kleinere Stücke können dann abbrechen und in den Spalt zwischen den beiden Oberflächen fallen. Kontrollieren Sie also beim Abziehen der Streifen noch einmal Ihre Arbeit. Mit einer Spitzzange die kleineren Dichtmittelstücke aus der Öffnung ziehen.

4. Kratzen Sie die Überreste des Kits weg. Auch wenn Sie den größten Teil der Dichtungsmasse in langen Streifen entfernen konnten, fahren Sie mit Ihrem Spachtel erneut um die Kanten, um alle Reste zu entfernen, die noch an den Oberflächen haften. Verwenden Sie bei sehr hartnäckigen Teilen eine Drahtbürste, Zahnbürste oder den Haken eines Mehrzweckschabers. Die angebackenen Stücke bügeln oder abhacken.
Methode 3 von 3: Beenden des Prozesses

1. Nach dem Entfernen der Dichtmittelkante reinigen. Wenn Sie die gesamte Dichtmasse entfernt haben, entfernen Sie alle Verschmutzungen, die Sie gemacht haben, damit die neue Dichtstoffkante gut auf den Oberflächen haften kann. Wischen Sie die Oberflächen mit trockenen Papiertüchern oder Mikrofasertüchern ab, damit Sie nicht zu viel Feuchtigkeit verwenden müssen. Verwenden Sie dann eine kleine Menge Reiniger und/oder ein Mittel, das Seifenreste entfernt, um die Oberflächen zu reinigen. Wische die Stelle danach trocken.
- Da der Spalt zwischen den Flächen nun ungeschützt ist, müssen Sie darauf achten, dass möglichst wenig Feuchtigkeit hineinfließt. Besprühen Sie Papiertücher oder Tücher mit dem Reiniger, anstatt die Oberflächen zu besprühen.
- Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis, da Bleichmittel giftige Dämpfe erzeugen können. Im nächsten Schritt verwenden Sie Bleichmittel.

2. Schimmel entfernen. Töte alle Schimmelpilze, indem du 80 ml Bleichmittel mit 4 Liter Wasser mischst. Füllen Sie einen Zerstäuber mit der Mischung und sprühen Sie sie in und um die Öffnungen. Du kannst auch einen Pinsel oder Schaumstoffpinsel damit befeuchten und damit in die Öffnung gelangen. Schrubben Sie die Stelle mit einer Bürste ab, wischen Sie gelöste Rückstände ab, spülen Sie sie mit feuchten Papiertüchern ab und wischen Sie sie trocken.

3. Lassen Sie die Stelle trocknen, bevor Sie eine neue Versiegelung auftragen. Um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit in der Öffnung zurückbleibt, warten Sie bis zum nächsten Tag, um eine neue Versiegelung aufzutragen. Lassen Sie den Spalt zwischen den Oberflächen an der Luft trocknen. Richten Sie einen Ventilator auf die Öffnung, um die Luftzirkulation zu verbessern. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, führen Sie gelegentlich eine Heißluftpistole entlang der Öffnung und/oder stellen Sie eine elektrische Heizung in der Nähe auf.
Warnungen
- Chemikalien, die Dichtstoffe entfernen und erweichen, sind sehr wirksam und können giftig sein. Verwenden Sie immer die richtige persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie starke Chemikalien verwenden.
Notwendigkeiten
- Allzweckreiniger und/oder Mittel zum Entfernen von Seifenresten
- Papierhandtücher oder Mikrofasertücher
- Stanley Messer
- Heißluftpistole (optional)
- Kit-Entferner
- Spachtel
- Spitzzange und/oder Pinzette
- Drahtbürste, Zahnbürste und/oder Multifunktionsschaber
- Bleichmittel oder Schimmelentferner
- Fan
- Elektroheizung (optional)
Оцените, пожалуйста статью