

Ihre Toilettensitzbefestigungen können aus Kunststoff sein. Wenden Sie beim Entfernen von Kunststoffteilen leichten bis mittleren Druck an, um zu verhindern, dass sie brechen oder sich verformen. 
Zu kleine Schraubendreher können den Kopf der Schraube verformen, insbesondere wenn die Schraube aus Kunststoff ist. Für beste Ergebnisse verwenden Sie den größten Schraubendreher, der in den Kopf der Schraube passt. 


Wenn es in Ihrer Situation erforderlich ist, Schrauben zu schneiden oder zu bohren, um den Sitz zu entfernen, ist es eine gute Idee, ein Abdeckmaterial wie Pappe zu kleben, um das Porzellan der Toilette und den Kunststoff des Toilettensitzes zu schützen. 
Wenden Sie mit dem Steckschlüssel gleichmäßige, mittlere Kraft an. Sollte sich die Mutter nicht lösen, Kraft am Schlüssel kurzzeitig erhöhen. Tun Sie dies ein paar Mal, bis sich die Mutter löst. Wenn Mutter und Schrauben bereits locker sind, kann sich die Schraube mit der Mutter drehen, wenn Sie versuchen, sie zu lösen. Führen Sie einen Schraubendreher in den Kopf der Schraube ein, um sie in Position zu halten, und lösen Sie dann die Mutter mit Ihrem Steckschlüssel. 
Eine normale Bügelsäge kann die unbeweglichen Teile eines Toilettensitzes durchtrennen, aber eine Minisäge ist auf engstem Raum einfacher zu verwenden. Abhängig von den Scharnieren des Toilettensitzes und den Befestigungsteilen, die den Sitz an der Toilette befestigen, müssen Sie möglicherweise die Scharnierbefestigungen durchschneiden und die Sitzschraube und alles entfernen. Dann kannst du die Schrauben durchsägen. 
Behalten Sie diese Technik als letzten Ausweg bei, da die Möglichkeit besteht, dass der Bohrer herausrutscht und das Porzellan oder den Sitz beschädigt. Wenn man fast durch den gesamten Schacht gebohrt hat, muss man sehr vorsichtig sein. Bohren in das Porzellan oder die Sitzfläche kann hässliche Schäden verursachen. Gebohrtes Metall kann Grate oder scharfe Kanten haben, an denen Sie sich schneiden können. Gebohrtes Metall mit Handschuhen anfassen. Versuchen Sie mit einer Zange, die Schraube herauszuziehen. Vergrößern Sie das Loch nach und nach und ziehen Sie die Mutter mit einer Zange, bis sie sich löst. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht verbrennen und halten Sie einen Feuerlöscher bereit, wenn Sie mit einem Propanbrenner arbeiten. 

Viele Baumärkte verkaufen dieses Produkt unter einem Namen wie WC-Sitz-Befestigungsset. Sie können auch klares Silikon an den Stellen auftragen, an denen der Sitz am Topf haftet. Dadurch wird ein Verrutschen des Sitzes verhindert. 

Überprüfen Sie andere Teile wie die Scharniere, Befestigungselemente an der Unterseite des Toilettensitzes und die Mutter auf der Gewindeseite der Schraube. Wenn Sie diese Teile ersetzen, bevor sie kaputt gehen, können Sie sich viel Mühe ersparen.
Entfernen eines toilettensitzes
Der normalerweise begrenzte Platz um Ihre Toilette kann die Arbeit daran erschweren. Gut, dass sich die meisten WC-Sitze durch Lösen der Befestigungsschrauben leicht entfernen lassen und müssen. Sollte diese Hardware all Ihren Versuchen standhalten, können Sie die hartnäckige Brille mit Steckschlüsselsatz, Bügelsäge oder Bohrer lösen. Verhindern Sie Korrosion und erleichtern Sie es sich beim nächsten Mal, indem Sie die Gläser durch regelmäßige Reinigung und Austausch verschlissener Teile pflegen.
Schritte
Methode 1 von 3: Entfernen eines normalen Toilettensitzes

1. Öffnen Sie bei Bedarf die Verschlusskappen, um an die Befestigungselemente zu gelangen. Diese befinden sich an der Rückseite des Sitzes, wo sich auch die Scharniere befinden. Manche Toiletten haben keine Plastikkappen für die Schrauben. Wenn Sie sie haben, öffnen Sie die Kappen, indem Sie sie mit den Fingern oder einem Schraubendreher aufklappen.
- Wenden Sie beim Öffnen der Verschlusskappen leichten Druck an. Normalerweise braucht man leichten Druck, um sie zu öffnen, zu viel Druck kann sie beschädigen.

2. Halten Sie die Mutter fest, die sich auf der Schraube befindet. Am Ende jeder Schraube sollte eine Mutter angeschraubt sein. Einige Muttern haben eine ähnliche Form wie eine Flügelmutter, sodass Sie sie mit der Hand festhalten können. Wenn Sie einen schwachen Griff haben, die Mutter keine Flügelform hat oder die Mutter festsitzt, können Sie sie mit einer Zange oder einer Klemme greifen.

3. Lösen Sie die Schrauben mit dem richtigen Werkzeug. In den meisten Fällen müssen Sie die Schrauben mit einem handelsüblichen Schraubendreher lösen. Halten Sie die Mutter fest, führen Sie den Schraubendreher in die Schraube ein und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um die Schraube zu lösen.

4. Entfernen Sie den Sitz von der Toilette. Sammeln Sie die Muttern, Schrauben und andere lose Plastik- oder Metallteile (wie die Schraubenkappen), die mit dem Sitz geliefert werden. Legen Sie diese Kleinteile in eine verschließbare Plastiktüte und kleben Sie sie auf den Toilettensitz, damit Sie sie nicht verlieren. Ihr Toilettensitz wurde entfernt, Sie können jetzt a neue installieren.
Methode 2 von 3: Hartnäckige Toilettensitze entfernen

1. Korrodierte Metallteile mit einem Kriechöl schmieren. Durchdringendes Öl wie WD-40 soll verrosteten Metallteilen neues Leben einhauchen. Besprühen Sie Metallteile wie Schrauben und Schrauben gut mit diesem Öl, um sie zu schmieren und das Entfernen der Teile zu erleichtern.
- Warten Sie fünf bis zehn Minuten, damit das Kriechöl in alle Spalten der Hardware eindringen und die Korrosion aufbrechen kann.
- Wenn Sie kein Kriechöl zur Hand haben, können Sie es selbst herstellen, indem Sie eine Lösung aus 90 % Pflanzenöl und 10 % Aceton herstellen

2. Sichern Sie den Sitz mit Klebeband. Wenn Sie verschiedene Techniken anwenden, um einen hartnäckigen Sitz zu entfernen, werden Sie wahrscheinlich gegen den Sitz stoßen und schieben. Je nach Situation und Art der Befestigungselemente zur Befestigung des WC-Sitzes ist es sinnvoll, Deckel und Sitz in geschlossener oder geöffneter Position zusammenzukleben.

3. Entfernen Sie die Schrauben mit einem Steckschlüsselsatz. In einigen Bereichen können Sie den Steckschlüssel direkt an der an der Schraube befestigten Mutter befestigen. Einige Toilettenarten erfordern jedoch eine tiefe Kappe oder Kappenverlängerung, um die Mutter zu erreichen. Drehen Sie die Kappe kräftig gegen den Uhrzeigersinn, um die Mutter zu brechen.

4. Durchtrennen Sie unbewegliche Hardware mit einer Bügelsäge. Nehmen Sie eine breite Klinge, z. B. ein Spachtel, und positionieren Sie sie so, dass sie das Porzellan der Toilette bedeckt, das den Kopf der Schraube umgibt. Dadurch wird ein versehentliches Zerkratzen des Porzellans beim Schneiden verhindert. Schneiden Sie die Beschläge, die die Toilette am Sitz befestigen, Stück für Stück durch. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern.

5. Als letzte Möglichkeit hartnäckige Schrauben durchbohren. Schutzbrille aufsetzen. Setzen Sie einen dünnen Bohrer, z. B. einen 1,59 mm dicken, in Ihren Bohrer ein. Bohren Sie mit fester, gleichmäßiger Kraft in die Schraube, wo sich Mutter und Schraube treffen. Bohren Sie ganz durch die Mutter und verwenden Sie dann nach und nach größere Bohrer, um ihr Loch zu vergrößern. Entfernen Sie die Mutter, wenn sie sich löst.
6. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Mutter mit einem Propanbrenner lösen. Wenn keine der anderen Strategien funktioniert oder nicht genügend Platz zum Bohren von Löchern in den Schrauben vorhanden ist, können Sie diese mit einem Propanbrenner lösen. Verwenden Sie eine niedrige Flammeneinstellung und legen Sie ein Stück Metall zwischen Brenner und Porzellan, damit Sie es nicht beschädigen. Erhitzen Sie die hartnäckigen Schrauben einige Sekunden lang und versuchen Sie dann, sie mit Klemmen zu lösen.
Methode 3 von 3: Pflege Ihres Toilettensitzes

1. Reinigen Sie den Toilettensitz und die Hardware regelmäßig. Abgelagerter Schmutz kann zur Korrosion und Verschlechterung Ihres Toilettensitzes und der Hardware beitragen. Deshalb solltest du es regelmäßig überprüfen reinigen mit passendem Allzweckreiniger fürs Bad.
- Reinigungsmittel vor der Anwendung auf dem Porzellan der Toilette und dem Toilettensitz prüfen. In vielen Fällen sollten am WC-Sitz keine scheuernden Reinigungsmittel verwendet werden. Prüfen Sie die Etiketten der Reinigungsmittel auf ihre Eignung.

2. Muttern mit Gummibuchse anziehen. Gummibuchsen sind in örtlichen Baumärkten und Wohnzentren erhältlich. Schieben Sie die runde Gummibuchse über die Gewindeseite der Schraube, wobei der Konus der Buchse nach oben in Richtung Toilette zeigt. Ziehen Sie dann die Mutter mit dem mit den Buchsen mitgelieferten Anziehwerkzeug fest.

3. Tragen Sie Stabilisatoren auf eine locker sitzende Brille auf. Stabilisatoren können in einem örtlichen Baumarkt gekauft werden. Befestigen Sie sie an Toilettensitzen, die hin und her gleiten. Die Stabilisatoren sollten den Innenrand der Toilettenschüssel berühren. Wenn sie in Position sind, befestigen Sie sie dauerhaft mit den mitgelieferten Schrauben.

4. Verschlissene Teile ersetzen. Im Laufe der Zeit kann die Verwendung dazu führen, dass sich Teile abnutzen oder schwächen. Dünnheit, Sprödigkeit und sichtbare Verfärbungen sind gute Indikatoren dafür, dass Kunststoff ersetzt werden muss. Gesprungener Kunststoff muss sofort ersetzt werden.
Tipps
- Füllen Sie kleine Risse in einem hölzernen Toilettensitz mit weißem oder klarem Silikon, um die Ansammlung von Bakterien zu verhindern. Bei größeren Rissen müssen Sie die Sitzbank entfernen und eine neue einbauen. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmitteln zum Reinigen eines hölzernen Toilettensitzes, da dies das Holz sowie die Metallscharniere und -bolzen beschädigen kann.
Notwendigkeiten
Entfernen eines normalen Toilettensitzes
- Zange oder Klemme
- Passender Schraubendreher (meist ein handelsüblicher Schraubendreher)
- Klebeband (wie Klebeband oder Abdeckband)
Entfernen von hartnäckigen Toilettensitzen
- Bohrer (und Bohrer)
- Säge
- Kriechöl
- Palettenmesser
- Steckschlüssel (mit Kappen)
- Klebeband oder Abdeckband
- Klemme
- Propanbrenner (optional)
Pflegen Sie Ihren Toilettensitz
- Reinigungsmittel
- Bohrer (und Bohrer)
- Gummibuchsen
- Klares Silikon
- Stabilisatoren
Оцените, пожалуйста статью