Verweis auf einen forschungsartikel im apa-stil

Wenn Sie auf einen Forschungsartikel oder eine Arbeit im APA-Stil verweisen, müssen Sie einen spezifischen Zitationsstil Verwendung, die je nach Quelle variiert. Bestimmen Sie, ob es sich bei Ihrer Quelle um einen Artikel oder Bericht handelt, der in einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder einem Buch veröffentlicht wurde, oder ob es sich um eine unveröffentlichte Forschungsarbeit handelt, z. B. eine gedruckte Dissertation oder Dissertation. In jedem Fall müssen Ihre Zitate im Text Informationen zum Autor (sofern verfügbar) und zum Datum der Veröffentlichung oder Erstellung Ihrer Quelle enthalten.

Schritte

Teil1 von 3: Eine Referenz im Text

Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 1
1. Erwähnen Sie im Text vor einem Zitat den Autor und das Erscheinungsdatum. Um das Zitieren im Text zu vereinfachen, fügen Sie den Nachnamen des Autors in den Text ein, um das Zitieren einzuleiten, und setzen Sie dann das Veröffentlichungsdatum des Textes in Klammern. Sie können dann den Namen des Autors und das Veröffentlichungsdatum aus dem Zitat selbst weglassen.
  • Du könntest zum Beispiel schreiben: Gardener (2008) bemerkt: "Bei Hummern sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen" (P. 199).
Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 2
2. Bitte den Nachnamen des Autors im Zitat angeben, falls nicht im Text enthalten. Wenn Sie den Autor im Text nicht erwähnen möchten, beginnen Sie das Zitat mit seinem Nachnamen in Klammern am Ende des Zitats oder den Informationen, die Sie zitieren möchten. Bei mehreren Autoren bitte deren Nachnamen durch Kommas getrennt angeben.
  • Sie können zum Beispiel schreiben: "Bei Hummern sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen" (Gardner, 2008, p. 199). Oder: Der Artikel behauptet: "Der Trope des gefallenen Engels ist in religiösen und nichtreligiösen Texten üblich" (Meek and Hill, 2015, p.13-14).`
  • Schreiben Sie bei Artikeln mit 3-5 Autoren die Namen aller Autoren vollständig, wenn Sie die Quelle zum ersten Mal zitieren. Zum Beispiel: (Hammett, Wooster, Smith und Charles, 1928). Schreiben Sie in nachfolgenden Anführungszeichen nur den Namen des Erstautors, gefolgt von et al.: (Hammett et al.)., 1928).
  • Wenn der Artikel mehr als fünf Autoren hat, geben Sie den Nachnamen des ersten Autors an und schreiben Sie dann `et al.` um anzugeben, dass es mehr als fünf Autoren gibt.
  • Zum Beispiel: "Das ist ein Zitat" (Minaj et al.)., 1997, p. 45).
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 3
    3. Geben Sie den Namen der Organisation an, wenn kein Autor vorhanden ist. Wenn Sie aus einer Forschungsarbeit oder einem Artikel ohne Autor zitieren, suchen Sie nach dem Namen der Organisation, die die Arbeit veröffentlicht hat.
  • Sie können zum Beispiel schreiben: "Das Risiko für Gebärmutterhalskrebs bei Frauen steigt" (Amerikanische Krebsgesellschaft, 2012, p. 2).
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 4
    4. Verwenden Sie 1-4 Wörter aus dem Titel in Anführungszeichen, wenn es keinen Autor oder keine Organisation gibt. Wenn Sie keinen Autor oder eine Organisation finden, die den Artikel veröffentlicht hat, können Sie stattdessen die ersten 1-4 Wörter des Artikeltitels verwenden.
  • Zum Beispiel: "Shakespeare war vielleicht eine Frau" (Radikale englische Literatur, 2004, p. 45). Oder: Die Zeitung stellt fest: Maria-Bilder boomen (Kunstgeschichte in Italien, 2011, p. 32).
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 5
    5. Geben Sie das Jahr der Veröffentlichung des Papiers an. Setzen Sie ein Komma zwischen Autor oder Titel der Arbeit und dem Erscheinungsdatum.
  • Sie können zum Beispiel schreiben: "Bei Hummern sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen" (Gardner, 2008, p. 199). Oder: Das Papier behauptet, "Der Trope des gefallenen Engels ist in religiösen und nichtreligiösen Texten üblich" (Ikonographie in italienischen Fresken, 2015, p.13-14).
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 6
    6. Verwenden Sie `z.D.`wenn du das datum nicht findest. Zum Beispiel: "Shakespeare war vielleicht eine Frau" (Radikale englische Literatur, z.D., P. 12). Oder: Minaj (z.D., P. 45) stellt fest, dass "Das Psychologiestudium ist unterfinanziert."
    Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 7
    7. Geben Sie die Seitenzahl an, auf der das Zitat oder die Informationen im Papier erscheinen. schreibe `p.` für die Seitenzahl und setzen Sie einen Bindestrich zwischen die Zahlen, wenn sich das Zitat oder die Information, die Sie zitieren, über mehrere Seiten erstreckt.
  • Sie können zum Beispiel schreiben: "Bei Hummern sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen" (Gardner, 2008, p. 199). Oder: Das Papier behauptet, "Der Trope des gefallenen Engels ist in religiösen und nichtreligiösen Texten üblich" (Ikonographie in italienischen Fresken, 2015, p.145-146).
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 8
    8. Verwenden Sie `para.` wenn der Forschungsartikel keine Seitenzahlen enthält. Zähle die Absätze auf dem Papier und nummeriere sie der Reihe nach. Geben Sie dann an, welcher nummerierte Absatz das Zitat oder die Information enthält, indem Sie `Absatz` und die Nummer angeben.
  • Zum Beispiel: "Die Auswirkungen der Nahrungsmittelknappheit sind lang anhaltend" (Mett, 2005, par. 18).
  • Teil2 von 3: Erstellen einer Ressourcenliste für eine veröffentlichte Ressource

    1. Bestätigen Sie, dass Ihre Quelle veröffentlicht wurde. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um herauszufinden, ob Ihre Quelle als "veröffentlicht" gilt. Eine der einfachsten ist es, auf der Titelseite, in der Kopf- oder Fußzeile der Quelle nach Informationen zur Veröffentlichung zu suchen. Wenn Sie beispielsweise ein Kapitel aus einem Buch zitieren, sehen Sie auf der Titelseite nach Informationen über den Verlag sowie den Ort und das Datum der Veröffentlichung.
    • Material auf Webseiten gilt auch als „veröffentlicht“, auch wenn es nicht von Experten begutachtet oder mit einem offiziellen Verlag in Verbindung gebracht wird.
    • Während nur gedruckte wissenschaftliche Dissertationen oder Abschlussarbeiten als unveröffentlicht gelten, gelten solche Dokumente als veröffentlicht, wenn sie in einer Online-Datenbank (zB ProQuest) oder im Archiv einer Organisation enthalten sind.
    Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 9
    2. Notieren Sie den Autor des Papiers mit Nachname und den ersten beiden Initialen. Setzen Sie ein Komma zwischen den vollständigen Nachnamen des Autors und die ersten und zweiten Initialen (wenn Sie sie herausfinden können). Wenn es mehrere Autoren gibt, benennen Sie diese mit ihrem Nachnamen und dann ihren Initialen, getrennt durch ein Komma.
  • Du könntest zum Beispiel schreiben: "Gardner, L. m.“ oder „Meek, P. Q., Kendrick, L. huh. und Hill, R. W.`
  • Wenn kein Autor vorhanden ist, geben Sie bitte den Namen der Organisation an, die den Forschungsartikel veröffentlicht hat. Du könntest zum Beispiel schreiben: „American Cancer Society“ oder „The Reading Room“.
  • Insbesondere Berichte oder Whitepaper sind veröffentlichte Dokumente ohne Autor oder mit einem Unternehmensautor.
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 10
    3. Setzen Sie in Klammern das Jahr, in dem das Dokument veröffentlicht wurde, gefolgt von einem Punkt. Setzen Sie einen Punkt zwischen dem Namen des Autors oder der Organisation und dem Jahr der Veröffentlichung der Forschungsarbeit oder des Artikels.
  • Du könntest zum Beispiel schreiben: "Gardner, L. m. (2008).“ Oder „Amerikanische Krebsgesellschaft“. (2015).`
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 11
    4. Erwähnen Sie den Titel der Arbeit. Fügen Sie den vollständigen Titel der Forschungsarbeit oder des Artikels in das Zitat ein. Wenn Sie einen Artikel zitieren, der in einer Zeitschrift oder als Teil eines herausgegebenen Buches veröffentlicht wurde, setzen Sie den Titel nicht in Anführungszeichen oder kursiv. Schreiben Sie nur den ersten Buchstaben des ersten Wortes im Titel sowie eventuelle Eigennamen groß.
  • Zum Beispiel: Gardner, L. m. (2008). Krebstiere: Forschung und Daten. Oder: Amerikanische Krebsgesellschaft. (2015). Gebärmutterhalskrebsraten bei Frauen im Alter von 20-45.
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 12
    5. Nennen Sie den Titel der Veröffentlichung, in der der Artikel erschienen ist. Wenn Sie auf einen Artikel verweisen, der in einer wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht wurde, folgen Sie dem Titel des Artikels mit dem Zeitschriftentitel und der Bandnummer, gefolgt von den Seitenzahlen. Wenn der Artikel in einem Buch erschienen ist, geben Sie den oder die Namen des/der Herausgeber(s), den Titel des Buches, die relevanten Seiten sowie den Namen und Standort des Herausgebers an.
  • Für einen Zeitschriftenartikel könnten Sie beispielsweise schreiben: Gardner, L. m. (2008). Krebstiere: Forschung und Daten. Modern Journal of Malacostracan Research, 25, 150-305.
  • Für ein Buchkapitel könntest du schreiben: Wooster, B. W. (1937). Eine vergleichende Studie über moderne holländische Kuhweißer. in T. E. Travers (Ed.), Eine ausführliche Geschichte der Teeserviceware (pp. 127-155). London: Wimble Press.
  • Bild mit dem Titel Cite a Research Paper in APA Step 14
    6. Erwähnen Sie die Website, auf der Sie das Papier eingesehen haben, falls online. Wenn Sie online einen Forschungsartikel gefunden haben, erwähnen Sie ihn bitte im Zitat, indem Sie "Verwiesen von" hinzufügen. Geben Sie den Namen der Organisation oder Veröffentlichung ein, gefolgt von der URL für den Artikel.
  • Du könntest zum Beispiel schreiben: Kotb, M. ein., Kamal, A. m., Aldossary, N. m., & Bedewi, M. ein. (2019). Wirkung von Vitamin D auf Depressionen bei Patienten mit Multipler Sklerose. Multiple Sklerose und verwandte Erkrankungen, 29, 111-117. Von PubMed abgerufen, https://www.ncbi.nlm.NIH.gov/pubmed/30708308.
  • Wenn Sie einen online veröffentlichten Artikel zitieren, der jedoch nicht aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift oder Datenbank stammt, machen Sie Angaben zum Autor (sofern bekannt), zum Erscheinungsdatum (sofern vorhanden) und zur Webseite wo hast du den artikel gefunden. Zum Beispiel: `Hügel, M. (z.D.). Ägypten in der ptolemäischen Zeit. Abgerufen von https://www.mit Museum.org/toah/hd/ptol/hd_ptol.htm`
  • Teil 3 von 3: Zitieren unveröffentlichter Quellen in Ihrer Quellenliste

    1. Stellen Sie fest, dass Ihre Quelle unveröffentlicht ist. Sie müssen unveröffentlichte Forschungsarbeiten anders zitieren als veröffentlichte. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre Quelle definitiv als unveröffentlicht gilt. Sie sollten auch prüfen, ob Sie in Ihrem Schreibauftrag unveröffentlichte oder nicht begutachtete Quellen verwenden dürfen. Einige Arten von unveröffentlichten Artikeln sind:
    • Gedruckte Dissertationen oder Abschlussarbeiten.
    • Artikel oder Buchkapitel, die veröffentlicht oder kürzlich erstellt oder zur Veröffentlichung eingereicht wurden.
    • Beiträge, die zur Veröffentlichung abgelehnt wurden oder nie zur Veröffentlichung bestimmt waren (z. B. Studienberichte oder unveröffentlichte Konferenzbeiträge).
    2. Geben Sie den Status der Arbeiten im Veröffentlichungsprozess an. Wenn Sie eine Quelle zitieren, die auf dem Weg zur Veröffentlichung ist, müssen Sie in Ihrem Zitat angeben, wo sie sich im Veröffentlichungsprozess befindet. Fügen Sie den Namen des Autors, den Titel des Artikels und einen Hinweis zum Status des Artikels hinzu.
  • Wenn der Artikel gerade zur Veröffentlichung vorbereitet wird, geben Sie den Namen des Autors, das Jahr der Fertigstellung des aktuellen Entwurfs und den Titel des Artikels in Kursivschrift an, gefolgt von "Manuskript in Vorbereitung". Zum Beispiel: Wooster, B.W. (1932). Was der gut gekleidete Mann trägt. Manuskript in Vorbereitung.
  • Wenn der Artikel zur Veröffentlichung eingereicht wurde, formatieren Sie das Zitat so, als ob es in Vorbereitung wäre, aber lassen Sie den Titel gefolgt von "Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht".Zum Beispiel: Wooster, B.W. (1932). Was der gut gekleidete Mann trägt. Manuskript zur Veröffentlichung eingereicht.
  • Wenn der Artikel zur Veröffentlichung angenommen, aber noch nicht veröffentlicht wurde, ersetzen Sie das Datum durch `im Druck`. Den Titel nicht kursiv schreiben, aber den Titel der Zeitschrift oder des Buches erwähnen und kursiv schreiben, in dem es veröffentlicht wird. Zum Beispiel: Wooster, B.W. (Eindruck). Was der gut gekleidete Mann trägt. Myladys Boudoir.
  • 3. Beachten Sie den Status von Artikeln, die nie zur Veröffentlichung bestimmt waren. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise einen Artikel zitieren, der nie eingereicht oder zur Veröffentlichung angenommen wurde. Geben Sie in diesen Fällen bitte den Namen des Autors, das Datum des Schreibens oder der Präsentation, den Titel (kursiv) und den Kontext des Artikels (d.w.z. wo und zu welchem ​​Zweck es geschrieben wurde). Zum Beispiel:
  • Wenn der Artikel für eine Konferenz geschrieben, aber nie veröffentlicht wurde, sollte Ihr Zitat so aussehen: Riker, W. T. (2019, März). Traditionelle Methoden zur Zubereitung von Stachellappenfischen. Vortrag auf der 325. Annual Intergalactic Culinary Conference, San Francisco, CA.
  • Geben Sie bei einer unveröffentlichten Arbeit, die von einem Studenten für eine Klasse geschrieben wurde, Einzelheiten zur Institution an, an der die Arbeit verfasst wurde. Zum Beispiel: Brecher, B. huh. (2019). Eine Typologie cardassianischer Hautkrankheiten. Unveröffentlichtes Manuskript, Department of External Medicine, Starfleet Academy, San Francisco, CA.
  • 4. Klärung des Status unveröffentlichter Dissertationen und Abschlussarbeiten. Wenn Sie eine wissenschaftliche Arbeit oder Dissertation zitieren, die nur in gedruckter Form vorliegt, müssen Sie angeben, dass sie unveröffentlicht ist. Geben Sie den Namen des Autors, das Datum der Fertigstellung und den Titel der Dissertation oder Dissertation in Kursivschrift an. Folgen Sie dem Titel mit `(Unveröffentlichte Masterarbeit)`. Ergänzen Sie das Zitat mit Angaben zur Universität, an der die Abschlussarbeit oder Dissertation erstellt wurde.
  • Du könntest zum Beispiel schreiben: Pendlebottom, R. huh. (2011). Ikonographie in italienischen Fresken (Unveröffentlichte Doktorarbeit). New York University, New York, USA.
  • Tipps

    • Wenn Sie bestimmte Informationen im Forschungsartikel hervorheben möchten, können Sie ein Blockzitat in Erwägung ziehen.

    Оцените, пожалуйста статью