Aus einer kartoffel eine batterie machen

Haben Sie jemals daran gedacht, eine Kartoffel als Batterie zu verwenden?? Batterien erzeugen Strom, indem sie Elektronen zwischen zwei Metallplatten hin und her bewegen. Was ist, wenn Sie keine Batterie zu Hause haben, aber eine Kartoffel?? Kartoffeln enthalten Phosphorsäure, eine Substanz, die als Chemikalie dienen kann, die benötigt wird, um Elektronen zwischen den Metallplatten hin und her zu bewegen. Indem Sie etwas aus Metall in eine Kartoffel stecken, können Sie aus wenigen Haushaltsgegenständen eine Batterie herstellen. Lasst uns beginnen.

Schritte

Methode 1 von 2: Kartoffelbatterie herstellen

Bildtitel Erstellen Sie eine Kartoffelbatterie Schritt 1
1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Um eine einzelne Kartoffelbatterie herzustellen, benötigen Sie eine Kartoffel, einen verzinkten Nagel, eine Kupfermünze, zwei Krokodilklemmen mit Klemmen an beiden Enden und ein Voltmeter.
  • Verzinkte Nägel sind normale Nägel mit einer Zinkbeschichtung. Du kannst sie in jedem Baumarkt und Baumarkt kaufen.
  • Verwenden Sie eine frische Kartoffel, denn die Kartoffel muss Saft enthalten, damit der Test erfolgreich ist.
2. Setzen Sie den verzinkten Nagel ungefähr in die Mitte der Kartoffel ein. Drücken Sie den Nagel in die Kartoffel, bis er fast auf der anderen Seite herauskommt. Es ist in Ordnung, wenn Sie den Nagel ganz durchdrücken, ziehen Sie ihn einfach zurück, damit er nicht auf der anderen Seite der Kartoffel herausragt.
  • Bei diesem Schritt kommt etwas Saft aus der Kartoffel, aber das ist in Ordnung.
  • Decken Sie Ihren Arbeitsbereich mit Plastik oder Zeitungspapier ab, um zu vermeiden, dass Kartoffelsaft überall verschüttet wird.
  • 3. Stecken Sie die Kupfermünze in einem Abstand von ca. 2-3 cm vom verzinkten Nagel in die Kartoffel. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt mit einer Kupfermünze. Achten Sie darauf, dass sich Münze und Nagel in der Kartoffel nicht berühren. Wenn sie sich berühren, haben Sie keinen vollständigen Stromkreis und die Batterie produziert keinen Strom.
  • Wenn sich Nagel und Münze berühren, bewegen Sie sie so, dass sie sich nicht mehr berühren.
  • Der Abstand zwischen Nagel und Münze muss nicht genau 2 oder 3 Zentimeter betragen, solange sie nah beieinander liegen.
  • 4. Befestigen Sie eine Klemme an der Kupfermünze und an einer Voltmetersonde. Das Voltmeter sollte eine schwarze und eine rote Prüfspitze haben. Verbinden Sie die Kupfermünze mit der Krokodilklemme mit der roten Prüfspitze des Voltmeters.
  • Manche Voltmeter haben eine schwarze und eine gelbe Sonde anstelle einer schwarzen und einer roten. Verwenden Sie in diesem Fall die gelbe Sonde in diesem Schritt.
  • 5. Befestigen Sie die zweite Klemme am verzinkten Nagel und an der anderen Leitung des Voltmeters. Der verzinkte Nagel sollte an das schwarze Kabel des Voltmeters angeschlossen werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Krokodilklemme sicher am Dorn und an der Sonde befestigt ist.
  • 6. Lesen Sie den Wert auf dem Voltmeter ab. Sie sollten sehen, dass die Spannung am Voltmeter etwas höher wird. Möglicherweise sehen Sie, dass das Voltmeter einen negativen Wert misst. Wenn ja, tauschen Sie die Krokodilklemmen an den Sonden aus und Sie sollten einen positiven Messwert sehen.
  • Wenn die Spannung sehr gering ist, stecken Sie die Münze und den Nagel näher zusammen in die Kartoffel. Achte auch darauf, dass sie sich in der Kartoffel nicht berühren.
  • Methode 2 von 2: Betrieb einer Uhr mit mehreren Kartoffelbatterien

    Bildtitel Erstellen Sie eine Kartoffelbatterie Schritt 7
    1. Sammeln Sie Ihre Vorräte. Um eine Kartoffelbatterie herzustellen, benötigen Sie zwei Kartoffeln, zwei verzinkte Nägel, zwei Kupfermünzen, drei Krokodilklemmen mit Clips an beiden Enden und eine kleine Uhr.
    • Verzinkte Nägel sind normale Nägel mit einer Zinkbeschichtung. Diese Zinkschicht wird benötigt, um dieses Experiment erfolgreich zu machen. Sie können diese Nägel in jedem Baumarkt und Baumarkt kaufen.
    • Du kannst bei Bedarf auch Kupfermünzen im Baumarkt oder Baumarkt kaufen.
    • Es spielt keine Rolle, welche Farbe Ihre Krokodilklemmen haben, solange sie an beiden Enden Clips haben.
    • Verwenden Sie feste, frische Kartoffeln. Die Kartoffeln müssen Saft enthalten, damit dieses Experiment erfolgreich ist, also funktioniert es nicht mit dehydrierten Kartoffeln.
    • Bevor Sie beginnen, entfernen Sie die Batterie aus der Uhr.
    2. Stecken Sie einen verzinkten Nagel in die Mitte jeder Kartoffel. Drücken Sie den Nagel fest in die Kartoffel, bis er fast auf der anderen Seite herauskommt. Es ist in Ordnung, wenn Sie den Nagel ganz durchdrücken, ziehen Sie ihn einfach zurück, damit er nicht auf der anderen Seite der Kartoffel herausragt.
  • Aus den Kartoffeln kann nun etwas Kartoffelsaft austreten, dies hat jedoch keinen Einfluss auf den Test.
  • Um das spätere Aufräumen zu erleichtern, decken Sie Ihren Arbeitsplatz mit Zeitungen oder einer Plastiktüte ab.
  • 3. In jede Kartoffel eine Kupfermünze im Abstand von ca. 2-3 Zentimetern vom verzinkten Nagel stecken. Wiederholen Sie den vorherigen Schritt mit den Kupfermünzen und achten Sie darauf, dass sie die verzinkten Nägel nicht berühren.
  • In jede Kartoffel sollte nun ein verzinkter Nagel und eine Kupfermünze im Abstand von ca. 2-3 Zentimetern gesteckt werden.
  • Der genaue Abstand zwischen Nagel und Münze ist nicht wichtig, solange sie nah beieinander liegen, ohne sich zu berühren.
  • 4. Verbinden Sie die beiden Kartoffeln mit einer Krokodilklemme. Befestigen Sie eine Klemme am verzinkten Nagel in der ersten Kartoffel und die Klemme am anderen Ende an der Kupfermünze in der zweiten Kartoffel. Sie haben jetzt einen Stromkreis, um die Batterie zu versorgen.
  • Nach diesem Schritt sollten die Kartoffeln miteinander und mit der Uhr verbunden werden.
  • Prüfen Sie, ob alle Klemmen fest angezogen sind.
  • Bildtitel Erstellen Sie eine Kartoffelbatterie Schritt 11
    5. Befestigen Sie einen Clip an der Kupfermünze und den anderen Clip am Pluspol im Batteriefach. Sehen Sie sich das Batteriefach an und sehen Sie, auf welcher Seite das Pluszeichen steht. Verbinden Sie die Klemme an einem Ende mit dem Pluspol. Befestigen Sie die Klammer am anderen Ende an der Kupfermünze in der ersten Kartoffel.
  • Stellen Sie sicher, dass der Clip sicher am Münz- und Batteriefach befestigt ist.
  • Dies ist die erste Verbindung im Batteriekreis.
  • Bildtitel Erstellen Sie eine Kartoffelbatterie Schritt 12
    6. Befestigen Sie die zweite Klemme am verzinkten Nagel in der zweiten Kartoffel und am Minuspol im Batteriefach. Auf der anderen Seite des Batteriefachs befindet sich ein Minuszeichen. Bringen Sie eine neue Klemme an diesem Minuspol an. Befestigen Sie die Klemme am anderen Ende am verzinkten Nagel in der zweiten Kartoffel.
  • Achten Sie auch darauf, dass Sie die Klemmen fest anziehen.
  • Beide Kartoffeln sollten nun mit der Uhr verbunden sein, aber nicht miteinander. Eine Klemme sollte mit der Kupfermünze in einer Kartoffel verbunden werden und eine zweite Klemme sollte mit dem verzinkten Nagel in der zweiten Kartoffel verbunden werden.
  • 7. Sehen Sie, ob die Uhr funktioniert. Der Sekundenzeiger der Uhr sollte sich jetzt bewegen. Es wird vollständig von der Kartoffelbatterie mit Strom versorgt. Wenn die Uhr nicht funktioniert, vergewissern Sie sich, dass Sie die richtigen Clips am Batteriefach angebracht haben. Die Kupfermünze muss an den Pluspol und der verzinkte Nagel an den Minuspol angeschlossen werden.
  • Wenn es immer noch nicht funktioniert, kehren Sie die Klemmen um.
  • Achte auch darauf, frische Kartoffeln zu verwenden.
  • Wenn Sie fertig sind, lösen Sie alle Klemmen und legen Sie die Batterie wieder in die Uhr ein.
  • Tipps

    • Sie können dies auch mit anderen Obst- und Gemüsesorten wie Zitronen versuchen.

    Warnungen

    • Stellen Sie sicher, dass Kinder dieses Experiment nur unter Aufsicht durchführen. Nägel und Drähte sind scharf und können bei unsachgemäßer Handhabung zu Verletzungen führen.

    Notwendigkeiten

    • Zwei verzinkte Nägel
    • Zwei Kupfermünzen/Stücke Kupferdraht
    • zwei Kartoffeln
    • Drei Krokodilklemmen
    • Arbeitsuhr

    Оцените, пожалуйста статью