Sich selbst zu beschreiben kann eine ziemlich schwierige Aufgabe sein, besonders wenn Sie wenig Platz haben. Glücklicherweise gibt es mehrere Tricks, die Ihnen das Schreiben über sich selbst erleichtern können, egal ob Sie eine offizielle Biografie oder einen eher informellen Titeltext schreiben müssen. Holen Sie sich vorab Ideen und erstellen Sie eine Liste Ihrer wichtigsten Leistungen und persönlichen Eigenschaften. Die richtige Länge und Aufmachung kann variieren, aber eine persönliche Beschreibung ist grundsätzlich immer kurz, direkt und unterhaltsam. Wie bei jedem Schreibprojekt sollten Sie natürlich nicht vergessen, den Text genau zu prüfen und sich zu vergewissern, dass Sie beim Endergebnis Ihr Bestes gegeben haben.
Schritte
Methode 1 von 5: Ideen sammeln
1. Bestimmen Sie, für wen Ihre Beschreibung bestimmt ist. Überlegen Sie, wofür Sie die Beschreibung über sich selbst brauchen. Benötigen Sie es für Ihre eigene Website, für Ihr Arbeitsprofil oder für die Bewerbung um ein Stipendium? Wenn Sie wissen, wer Ihre Beschreibung lesen wird, können Sie leichter bestimmen, welcher Ton verwendet werden soll.
Sprechen Sie Ihr Publikum an
Wenn Sie persönliche Beschreibungen für akademische und berufliche Zwecke erstellen, bewahren Sie einen sachlichen Ton. Beispiele sind Ihr Lebenslauf, Bewerbungen, Bewerbungen für Stipendien oder Forschungsstipendien und Biografien, die auf Hochschulkonferenzen oder im Rahmen wissenschaftlicher Publikationen veröffentlicht werden.
Verwenden Sie einen persönlicheren Ton für eine informelle Beschreibung. Behalten Sie einen unbeschwerten, gesprächigeren Ton bei, wenn Sie eine Biografie für Ihre eigene persönliche Website, für soziale Medien oder für eine nicht-akademische Veröffentlichung schreiben.
Versuchen Sie, einen Ton in der Mitte zu finden, wenn Sie eine Biografie im geschäftlichen Kontext schreiben. Wenn Sie eine Beschreibung Ihrer Person für LinkedIn oder eine Biografie für die Liste der Mitarbeiter des Unternehmens erstellen, für das Sie arbeiten, erwähnen Sie Ihre einzigartigen persönlichen Fähigkeiten, aber stellen Sie sicher, dass sie Ihre beruflichen Leistungen nicht überschatten.
2. Prüfen Sie, ob Ihre Beschreibung alle dafür gestellten Anforderungen erfüllt. Prüfen Sie genau, welche Richtlinien Ihr (potenzieller) Arbeitgeber, die Organisation oder für die Publikation, für die Sie die Biografie schreiben, festgelegt hat. Schauen Sie im Zweifelsfall nach, ob es einen Ansprechpartner gibt und stellen Sie eventuelle Fragen zu den konkreten Anforderungen an Ihre Beschreibung.
So müssen Sie beispielsweise für eine Bewerbung, die Biografie für eine Veröffentlichung oder für die Mitarbeiterliste Ihres Unternehmens mindestens 100 und maximal 300 Wörter verwenden. Für die Bewerbung um ein Stipendium oder die Biografie für die eigene Website müssen Sie hingegen wahrscheinlich eine etwas längere Biografie erstellen.Neben einer bestimmten Länge muss Ihre Beschreibung möglicherweise auch einer bestimmten Reihenfolge folgen, wie z. B. zuerst Ihr Name und Ihre Position, dann Ihre Ausbildung, Ihr Forschungsgebiet und dann Ihre Leistungen.3. Listen Sie Ihre Erfolge auf. Eine kurze Biografie enthält normalerweise eine Liste Ihrer wichtigsten Leistungen und Danksagungen. Notieren Sie Ihre erworbenen Hochschulabschlüsse, erhaltenen Auszeichnungen oder sonstigen Anerkennungen und alles, was Sie im beruflichen Bereich erreicht haben, wie wichtige Projekte, an denen Sie mitgearbeitet haben, Veröffentlichungen oder erworbene Zertifikate. Fügen Sie je nach Art der Beschreibung, die Sie erstellen, persönliche Errungenschaften wie Marathonläufe oder Besuche in allen Hauptstädten der Welt hinzu.
Beispiele für berufliche Errungenschaften sind: „Reduzierte Betriebskosten um 20 % durch Überarbeitung der Beschaffungsprotokolle“ oder: „Ausgezeichnet als profitabelster Verkäufer des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2017.`Nennen Sie nicht einfach persönliche Charaktereigenschaften wie: „begeistert“ oder „harter Arbeiter“. Versuchen Sie insbesondere, spezifische Fähigkeiten, Anerkennungen und Leistungen einzubeziehen, die Sie einzigartig machen.4. Wenn Sie eine berufliche Biografie schreiben, erstellen Sie eine Datenbank mit Schlüsselwörtern. Geben Sie in Ihrer Beschreibung spezifische Fähigkeiten für Ihre Branche oder Ihr Fachgebiet an, wie z. B. "Inventarverwaltung", "Netzwerksicherheit" oder "Forschungsdesign".Um Ideen für Keywords zu erhalten, sehen Sie sich die Stellenbeschreibungen der Jobs an, die Sie innehatten oder auf die Sie sich bewerben, und lesen Sie die verschiedenen Abschnitte in Ihrem Lebenslauf.
Branchenspezifische Keywords sind besonders wichtig für Stellenbeschreibungen im Web und für persönliche Beschreibungen in Ihrem Lebenslauf. Arbeitgeber und Personalvermittler verwenden Suchmaschinen und Software, um Profile und Lebensläufe nach Schlüsselwörtern zu durchsuchen, die sich auf eine bestimmte Stellenausschreibung beziehen.5. Listen Sie auch alle relevanten Hobbys und Interessen auf, wenn Sie welche haben. Wenn Sie eine informelle Beschreibung Ihrer Person für Ihre eigene Website oder soziale Medien oder eine informelle Biografie für eine nicht-wissenschaftliche Veröffentlichung schreiben, erstellen Sie eine zweite Liste mit Informationen zu Ihrer Person, Ihren Hobbys und Interessen. Durch das Einbeziehen deiner Hobbys und Interessen schaffst du ein Bild von dir, das klarer macht, wer du außerhalb der Arbeit bist.
In einer informellen Beschreibung Ihrer Person könnten Sie erwähnen, dass Sie Zwergschnauzer lieben, mit Ihren Kindern prahlen können oder eine Leidenschaft für den Anbau fleischfressender Pflanzen haben.Spitze: Führen Sie eine laufende Liste Ihrer Erfolge, Interessen und interessanten Fakten über sich selbst. Verwenden Sie eine Notiz-App auf Ihrem Smartphone oder erstellen Sie ein Word-Dokument, damit Sie ganz einfach neue Dinge zu Ihrer Liste hinzufügen können, sobald Sie daran denken.
1.
Versuchen Sie, einen Gesprächston beizubehalten, um Ihre Biografie zu personalisieren. Von der Formatierung her ähnelt eine informelle Beschreibung einer Berufsbiografie. Der Unterschied liegt in der verwendeten Sprache. In einer informellen Beschreibung kannst du mit Humor, lustigen Fakten und bunten Worten deinen Charakter unterstreichen.
- In einer Berufsbiografie sollte man besser keine Abkürzungen, Ausrufezeichen oder informelle Ausdrücke verwenden, aber in einer informellen Beschreibung ist das kein Problem. Auf der anderen Seite solltest du darauf achten, dass dir keine Grammatikfehler unterlaufen und es ist besser, keine zu informelle Umgangssprache wie „fett“, „cool“ oder „cool“ zu verwenden.`

2. Stelle dich vor und erzähle deine Geschichte. Schreiben Sie wie in einer formellen Biografie auf, wer Sie sind und geben Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person an. Sehen Sie nach, ob es bestimmte Richtlinien gibt, die angeben, ob Sie in der ersten oder dritten Person schreiben sollten. Wenn du das selbst wissen darfst, wähle die Form, die du am natürlichsten findest. Denken Sie daran, dass für ein Social-Media-Profil die erste Person normalerweise die beste Wahl ist.
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Jacqueline Hamers arbeitet als Coach und Motivationstrainerin und hat über zehn Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Sie hilft ihren Kunden gerne, ihr Leben auf die beste Art und Weise zu leben. Wenn sie nicht gerade andere inspiriert, kuschelt sie wahrscheinlich mit ihren beiden Katzen oder macht mit ihrem Lebenspartner Zane eine Bergwanderung.`3. Fügen Sie eine lustige Tatsache oder ein einzigartiges Detail hinzu. Füge Interessen, Hobbys oder andere Details in deine Beschreibung ein, die den Lesern helfen können, dich besser kennenzulernen. Sie können über Ihre Haustiere oder Ihre Familie schreiben, über eine besondere Begabung sprechen oder eine Erfahrung erwähnen, die mit dem Zweck Ihrer Beschreibung zusammenhängt.
Wenn Sie sich als Autor eines Artikels über das Kochen beschreiben, den Sie geschrieben haben, könnten Sie ein Detail hinzufügen wie: "Ich habe mich in das Kochen verliebt, seit meine Großmutter anfing, mir ihre alten Familienrezepte beizubringen.". Von diesem Moment an habe ich festgestellt, dass es beim Essen fast immer um Familie, Geschichte und Tradition geht.`Spitze: Die meisten Angaben, die Sie in einer informellen Personenbeschreibung machen, sind eher persönlicher Natur als schulisch oder beruflich. Erwähnen Sie Ihre Diplome, aber stellen Sie sicher, dass es in Ihrer Biografie nicht nur um Ihre Ausbildung und Studienergebnisse geht.
4. Halten Sie in der Regel eine maximale Länge von 100 bis 200 Wörtern ein. Sie schreiben keine Abschlussarbeit oder Ihre persönlichen Memoiren, also halten Sie Ihre Beschreibung kurz. Normalerweise reicht ein kurzer Absatz von 3 bis 5 Sätzen oder zwischen 100 und 200 Wörtern aus, um die wichtigsten Informationen zu Ihrer Person festzuhalten.
Wenn Sie sich bei der richtigen Länge nicht sicher sind, sehen Sie nach, ob es Richtlinien gibt, die Sie befolgen sollten, oder suchen Sie nach Beispielen für frühere Beschreibungen, die Sie als Modell verwenden könnten. Wenn Sie beispielsweise einen Artikel für eine Zeitschrift veröffentlicht haben und Sie sich selbst als Autor beschreiben müssen, verwenden Sie die Beschreibungen anderer Autoren als Beispiel.Methode 3 von 5: Eine berufliche Biografie schreiben

1.
Machen Sie Ihre Beschreibung sowohl in einer First- als auch in einer Third-Person-Version. Normalerweise ist die dritte Person die beste Wahl, aber es ist eine gute Idee, sowohl eine erste als auch eine dritte Person zur Verfügung zu haben. Wenn Sie eine berufliche Biografie für einen bestimmten Zweck schreiben, überprüfen Sie die Richtlinien für die bevorzugte Formatierung noch einmal.
- Wenn Sie eine berufliche Biografie für ein Online-Arbeitsprofil wie LinkedIn schreiben, schreiben Sie am besten in der ersten Person. Indem du `I` verwendest, kannst du deine Geschichte auf natürlichere Weise erzählen. Außerdem kann das Schreiben in der dritten Person in den sozialen Medien Sie ein wenig verunsichern lassen.
- Personenbeschreibungen im Rahmen von Firmenpersonallisten und Berufsbiografien für wissenschaftliche Tagungen oder Vorträge stehen meist in der dritten Person. Wenn Sie beispielsweise einen Vortrag oder eine Vorlesung auf einer Konferenz halten, kann die Person, die Sie vorstellt, Ihre Biografie laut vorlesen, sodass die dritte Person die beste Option ist.

2. Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Position im ersten Satz. Sagen Sie den Lesern sofort, wer Sie sind und was Sie tun. Verwenden Sie dazu folgende Grundstruktur: `[Name] ist [Position] bei [Arbeitgeber, Bildungseinrichtung oder Organisation].`
Schreiben Sie zum Beispiel: `Jacqueline Mulders ist außerordentliche Professorin für Philosophie an der Universität Amsterdam.`Wenn du keine offizielle Berufsbezeichnung oder so viel Erfahrung hast, lass deine Ausbildung im Mittelpunkt stehen. Zum Beispiel: `Noah Polderman hat vor kurzem seinen Tanzabschluss an der Utrecht School of the Arts gemacht.`3. Schreiben Sie einen Satz, der Ihre Arbeit zusammenfasst. Erkläre kurz was du tust und warum dein Beitrag wichtig ist. Du könntest deinen Werdegang kurz beschreiben, oder, wenn du wissenschaftlich forschst, dein Forschungsgebiet zusammenfassen. Es ist immer hilfreich, mit Worten wie „mehr als 5 Jahre Tätigkeit als“ oder „zehn Jahre Erfahrung in“ zu beschreiben, wie lange Sie in Ihrem Bereich tätig sind.
Beispiele sind: „Seit fast zehn Jahren leitet sie das Tagesgeschäft der sieben regionalen Niederlassungen des Unternehmens in den Niederlanden“ und „Ihre Forschung konzentriert sich auf die Früherkennung von Fortpflanzungskrebs durch die Entwicklung neuer Verfahren zur Blutuntersuchung“ `.4. Erwähnen Sie Ihre wichtigsten Leistungen, Anerkennungen und Zertifikate. Wählen Sie etwa drei Ihrer bemerkenswertesten Leistungen aus und beschreiben Sie sie so detailliert wie möglich in zwei bis drei Sätzen. Sehen Sie sich Ihre Liste der Erfolge an und wählen Sie die Anerkennungen aus, die für den Zweck Ihrer Beschreibung am relevantesten sind.
Schreiben Sie zum Beispiel: „Im Jahr 2016 wurde Sophie von der American Association of German Shepherd Breeders die prestigeträchtige Auszeichnung als Züchterin des Jahres verliehen. Darüber hinaus ist sie lizenzierte Ausbilderin für Polizei- und gewerbliche Sicherheitshunde. Seit 2010 leitet sie eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Suche nach einem dauerhaften Zuhause für gerettete Arbeitshunde widmet.`Stellen Sie sich vor, Sie schreiben ein Profil für die Mitarbeiterliste oder die Website des Unternehmens, in dem Sie arbeiten, und versuchen, Ihre Leistungsliste zu kürzen. Zu erwähnen, dass Sie die Neupositionierung der Organisation geleitet haben, ist relevanter als die Tatsache, dass Sie Mitarbeiter des Viertels in einem anderen Unternehmen wurden.5. Erwähne deine Ausbildung am Ende, es sei denn, du hast noch nicht so viel Erfahrung. Wenn du schon unendlich viel Berufserfahrung hast und sparsam mit Platz umgehen musst, kannst du bei Bedarf auf deine Ausbildung verzichten. Und wenn nicht, überspringen Sie eine Zeile nach dem Hauptteil Ihrer Biografie und fügen Sie etwas hinzu wie: "Mark hat einen Abschluss in Grafikdesign an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HHS) Den Haag und ist auf Fotografie spezialisiert".`
Denken Sie daran, wenn Sie noch nicht so viel Berufserfahrung haben, listen Sie am besten zuerst Ihre Ausbildung auf.Wenn es Ihnen nicht gefällt, Ihre Ausbildung in eine separate Zeile zu setzen, überspringen Sie keine Zeile nach dem Haupttext. Wenn Sie der Meinung sind, dass es nicht selbstverständlich ist, Ihre Ausbildung am Ende zu erwähnen, sollten Sie die Informationen über Ihre Ausbildung früher in den Text aufnehmen. Denken Sie daran, dass es besser ist, sich auf Ihre beruflichen Leistungen zu konzentrieren als auf Ihre Ausbildung.6. Ergänzen Sie den Text mit persönlichen Angaben, es sei denn, Sie schreiben eine Berufsbiografie. Geben Sie keine personenbezogenen Daten in eine formale Beschreibung, wie z. B. eine wissenschaftliche Biografie oder eine Beschreibung im Rahmen der Stipendienbewerbung ein. Im Gegensatz dazu kann in einer Biografie, die für die Website oder die Belegschaft des Unternehmens gedacht ist, für das Sie arbeiten, die Erwähnung eines einzigartigen Hobbys oder Interesses Ihnen zeigen, wer Sie außerhalb der Arbeit sind.
Du könntest zum Beispiel schreiben: „Albert ist in seiner Freizeit ein begeisterter Wanderer und Bergsteiger. Drei der fünf höchsten Gipfel Europas hat er bereits bestiegen.`Beachten Sie, dass Sie für formelle Beschreibungen berufliche Hobbys oder Interessen in Bezug auf Ihr Fachgebiet oder Forschungsgebiet angeben können, wie z. Lutz hat sich im Laufe der Jahre in verschiedenen Kulturen leidenschaftlich für Bräuche und Praktiken bei der Geburt eingesetzt.Methode 4 von 5: Einen Lebenslauf für Ihren Lebenslauf schreiben
1.
Personalpronomen weglassen und Satzfragmente verwenden. Verwenden Sie dieselbe aktive Sprache, in der Sie Ihren Lebenslauf schreiben würden. Durch das Weglassen von Personalpronomen und die Verwendung von Satzteilen sorgen Sie für einen einheitlichen Sprachgebrauch und halten Ihre Zusammenfassung so kurz und prägnant wie möglich.
- Anstatt beispielsweise zu schreiben: „Alex hat mindestens fünf Installationen pro Monat koordiniert und die Produktion des Unternehmens um 20 % gesteigert“, sollten Sie wählen: „Mindestens fünf Installationen pro Monat koordiniert und die Unternehmensproduktion um 20 % gesteigert.`
- Sie haben nur begrenzten Platz in Ihrem Lebenslauf, also beschränken Sie Ihre Zusammenfassung auf zwei oder drei Sätze oder zwischen 50 und 150 Wörter.

2. Stelle dich im einleitenden Satz vor. Beginnen Sie wie bei anderen Arten von Beschreibungen, indem Sie sagen, wer Sie sind und was Sie tun. Halten Sie sich an das Format: [Berufsbezeichnung] mit [Dauer] Erfahrung in [2 oder 3 spezifischen Fähigkeiten].
Schreiben Sie zum Beispiel: „Spezialist für Produktanwendung mit über fünf Jahren Erfahrung in computergestützten Design- und Installationslösungen für Bürosysteme“.`Spitze: Wenn Sie schon einmal eine umfassendere Berufsbiografie geschrieben haben, kopieren Sie die ersten beiden Sätze dieser Beschreibung und fügen Sie sie ein. Passen Sie diese Sätze an, um die personalisierte Beschreibung für Ihren Lebenslauf zu erstellen.
3. Heben Sie Ihre Erfahrungen und Schlüsselqualifikationen in ein oder zwei Sätzen hervor. Fügen Sie nach dem ersten einleitenden Satz etwas Kontext zu Ihrer Erfahrung hinzu. Geben Sie konkrete Beispiele dafür, wie Sie Ihre Fähigkeiten in die Praxis umgesetzt haben. Heben Sie berufliche Leistungen hervor, die potenziellen Arbeitgebern zeigen, was Sie zu bieten haben.
Zum Beispiel: „Arbeiten als Senior Development Officer für eine internationale Non-Profit-Organisation. Neustrukturierung der Fundraising-Strategien und Verantwortung für eine jährliche Spendensteigerung von 25 %.`Überprüfen Sie die Schlüsselqualifikationen, die Sie in Ihrer Stellenbeschreibung angegeben haben, und nehmen Sie sie als Teil Ihres Lebenslaufs in die Personenbeschreibung auf. Arbeitgeber und Berater möchten sehen, wie Sie die spezifischen Fähigkeiten, die für die Stelle erforderlich sind, in die Praxis umgesetzt haben.Methode 5 von 5: Überprüfen Sie Ihre Beschreibung

1.
Stellen Sie sicher, dass der Text Ihrer Beschreibung logisch ist. Lies deinen Text und schau, ob jeder Satz logisch zum nächsten führt. Achte bei der Überprüfung der Struktur deiner Biografie darauf, dass jeder Satz fortfährt oder eine Ausarbeitung einer Idee aus dem vorherigen Satz ist. Verwenden Sie in den Übergängen verbindende Wörter wie „zusätzlich“, „zusätzlich“ oder „auf ähnliche Weise“, damit Ihr Text nicht wie ein Durcheinander einzelner Sätze klingt.
- Betrachten Sie das folgende Beispiel: „Senior Development Officer mit über zehn Jahren Erfahrung in einer internationalen gemeinnützigen Organisation“. Erneuerung der Spendenaktionsstrategien und Erzielung einer jährlichen Steigerung der Spendensumme von 25 %.` Der erste Satz fasst die Erfahrung zusammen, während der zweite Satz mit einer konkreten Leistung folgt.
- Schreiben Sie für einen reibungslosen Übergang zum Beispiel: „Ich habe 10 Jahre Erfahrung als Musiklehrer an einer High School“. Außerdem betreibe ich seit zwanzig Jahren eine eigene Praxis, in der ich Gesangs- und Klavierunterricht gebe. Wenn ich nicht mit meinen Schülern arbeite, gehe ich gerne ins Gemeinschaftstheater, in den Garten oder zum Sticken.`

2. Lies deine kurze Beschreibung. Lege deine Biografie für ein paar Stunden oder über Nacht weg und lies sie dann noch einmal mit frischen Augen. Lies es dir selbst vor, korrigiere Rechtschreib- oder Grammatikfehler und schreibe Teile um, die nicht klar sind oder nicht fließend klingen.
Stellen Sie sicher, dass Sie starke Verben im Aktiv verwendet haben. Verwenden Sie zum Beispiel eher: `Neues Rechnungswesen entwickelt` als `Verantwortlich für die Einrichtung eines neuen Rechnungswesens.`Es ist auch besser, keine Wörter wie „sehr“ oder „wirklich“ zu verwenden.` Wenn Sie eine formelle Biografie erstellen, verwenden Sie keine Kontraktionen, Slang oder andere informelle Ausdrücke.Spitze: Das laute Vorlesen erleichtert nicht nur das Erkennen von Fehlern, sondern kann Ihnen auch dabei helfen, schlecht laufende Sätze zu erkennen.
3. Bitten Sie andere Personen, Ihren Text zu überprüfen und Ihnen Feedback zu geben. Lassen Sie Ihren Mentor, einen Kollegen, einen Freund oder ein Familienmitglied mit Schreibtalent die Biografie lesen. Fragen Sie, ob er oder sie Fehler aufzeigen und Ihnen Tipps geben kann. Fragen Sie insbesondere, was sie über den Ton Ihrer Biografie denken und ob Ihr Schreiben eine gute Balance zwischen Eigenwerbung und Bescheidenheit findet.
Bitten Sie am besten drei Personen um Feedback: einen Mentor oder Manager, einen Klassenkameraden oder Kollegen und jemanden, der zum Publikum gehört, für das Ihre Biografie bestimmt ist. Die Zielgruppe für Ihren Lebenslauf könnte beispielsweise jemand aus der Personalabteilung oder der Recruiting-Abteilung eines Unternehmens sein. Wenn Sie Ihr eigenes Unternehmen besitzen und eine Beschreibung Ihrer Person für Ihre Website verfasst haben, werden Ihre Zielgruppe wahrscheinlich die Personen sein, die Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung nutzen.Tipps
- Denken Sie daran, dass Sie eine kurze Beschreibung erstellen möchten, was bedeutet, dass Sie eine einfache und direkte Sprache wählen sollten. Wählen Sie klare, attraktive Wörter und vermeiden Sie die Verwendung von Fachjargon, es sei denn, es ist absolut unvermeidlich.
- Wenn Sie sich bei der Formatierung nicht sicher sind, suchen Sie nach Biografien und Klappentexten als Beispiele. Lesen Sie beispielsweise den Klappentext der anderen Autoren der Website, für die Sie schreiben, oder werfen Sie einen Blick auf die Biografien auf der Website Ihres Unternehmens oder in früheren Versionen der Beitragsliste.
"Erstelle eine kurze beschreibung von dir"