Stellen sie einen bürostuhl auf

Wenn Sie regelmäßig am Computer, am Schreibtisch, zum Arbeiten oder Lernen arbeiten, sollten Sie auf einem gut an Ihren Körper angepassten Stuhl sitzen, um Kreuz- und Rückenschmerzen zu vermeiden. Wie Ärzte, Chiropraktiker und Physiotherapeuten wissen, entwickeln viele Menschen durch langes Sitzen in einem ungeeigneten Bürostuhl schwere Bänderüberdehnungen im Rücken und manchmal sogar Bandscheibenprobleme. Das Aufstellen eines Bürostuhls ist jedoch sehr einfach und dauert nur wenige Minuten, wenn man weiß, wie man den Stuhl an die Proportionen Ihres Körpers anpasst.

Schritte

Teil1 von 2: Bürostuhl einrichten

Bild mit dem Titel Einen Bürostuhl anpassen Schritt 1
1. Bestimmen Sie die Höhe Ihres Arbeitsplatzes. Stellen Sie Ihren Arbeitsplatz auf die richtige Höhe ein. Die wünschenswerteste Situation ist, wenn Sie die Höhe Ihres Arbeitsplatzes anpassen können, aber nur wenige Arbeitsplätze bieten diese Möglichkeit. Wenn Ihr Arbeitsplatz nicht verstellt werden kann, müssen Sie die Höhe Ihres Stuhls anpassen.
  • Wenn Ihr Arbeitsplatz verstellbar ist, stellen Sie sich vor den Stuhl und stellen Sie die Höhe so ein, dass der höchste Punkt knapp unter der Kniescheibe liegt. Stellen Sie dann die Höhe Ihres Arbeitsplatzes so ein, dass Ihre Ellbogen beim Sitzen einen 90-Grad-Winkel bilden und Ihre Hände auf dem Schreibtisch ruhen.
Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 2
2. Finden Sie heraus, welchen Winkel Ihre Ellenbogen im Verhältnis zum Arbeitsplatz haben. Setzen Sie sich so nah an Ihren Schreibtisch, wie Sie möchten, mit den Oberarmen parallel zur Wirbelsäule. Legen Sie Ihre Hände auf die Oberfläche des Arbeitsplatzes oder Ihrer Tastatur, je nachdem, was Sie häufiger verwenden. Sie sollten einen 90-Grad-Winkel bilden.
  • Setzen Sie sich in den Stuhl, so nah wie möglich an Ihren Arbeitsbereich und tasten Sie unter die Sitzfläche des Stuhls, ob sich ein Hebel zur Höhenverstellung befindet. Es befindet sich normalerweise auf der linken Seite.
  • Wenn Ihre Hände höher als Ihre Ellbogen sind, ist die Sitzfläche des Stuhls zu niedrig. Heben Sie sich aus dem Sitz und drücken Sie den Hebel. Dadurch wird der Sitz angehoben. Sobald er die gewünschte Höhe erreicht hat, lassen Sie den Hebel los, um ihn zu verriegeln.
  • Wenn der Sitz zu hoch ist, bleiben Sie sitzen und drücken Sie den Hebel, dann lassen Sie ihn los, wenn der Sitz die gewünschte Höhe erreicht hat.
  • Bild mit dem Titel Einen Bürostuhl anpassen Schritt 3
    3. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Füße in Bezug auf den Sitz auf der richtigen Höhe befinden. Setzen Sie sich mit den Füßen flach auf den Boden und schieben Sie Ihre Finger zwischen Ihren Oberschenkel und die Kante des Schreibtischstuhls. Zwischen Oberschenkel und Schreibtischstuhl sollte eine Fingerbreite Platz sein.
  • Wenn Sie sehr groß sind und zwischen Stuhl und Oberschenkel mehr als eine Fingerbreite Platz ist, müssen Sie sowohl Ihren Schreibtischstuhl als auch Ihren Arbeitsplatz anheben, um die richtige Höhe zu erreichen.
  • Wenn es schwierig ist, Ihre Finger unter Ihren Oberschenkel zu schieben, müssen Sie Ihre Füße anheben, um einen 90-Grad-Winkel mit Ihren Knien zu bilden. Sie können einen verstellbaren Fußhocker verwenden, um Ihre Füße abzustützen.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 4
    4. Messen Sie den Abstand zwischen Ihren Waden und der Vorderseite Ihres Schreibtischstuhls. Ballen Sie Ihre Faust und versuchen Sie dann, sie zwischen dem Schreibtischstuhl und der Rückseite Ihrer Waden zu bewegen. Zwischen den Waden und der Sitzkante sollte ein faustgroßer Abstand (ca. 5 cm) sein. Dies bestimmt, ob die Tiefe des Stuhls richtig ist.
  • Passt Ihre Faust kaum hinein, dann ist Ihr Sitz zu tief und Sie müssen die Rückenlehne nach vorne bringen. Bei den meisten ergonomischen Bürostühlen können Sie dies tun, indem Sie einen Knopf unter der Sitzfläche auf der rechten Seite drehen. Wenn die Sitztiefe nicht verstellt werden kann, verwenden Sie eine untere Rücken- oder Lendenwirbelstütze.
  • Wenn zwischen Ihren Waden und der Sitzspitze zu viel Platz ist, können Sie die Rückenlehne nach hinten schieben. Normalerweise befindet sich unter dem Sitz auf der rechten Seite ein Knopf.
  • Es ist wichtig, dass die Tiefe Ihres Bürostuhls richtig ist, damit Sie beim Arbeiten nicht zusammensacken oder sich nach vorne lehnen. Eine gute Unterstützung des unteren Rückens begrenzt den Druck auf den Rücken und ist eine gute Vorsorge gegen Beschwerden im unteren Rücken.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 5
    5. Stellen Sie die Höhe der Rückenlehne ein. Setzen Sie sich richtig mit den Füßen flach auf den Boden und den Waden im Faustabstand von der Stuhlkante auf den Stuhl und schieben Sie die Rückenlehne nach oben oder unten, um sie an die schmale Stelle Ihres Rückens anzupassen. Auf diese Weise wird Ihr Rücken optimal unterstützt.
  • Sie sollten eine feste Unterstützung entlang der Lendenwirbelsäule Ihres unteren Rückens spüren.
  • An der Rückseite des Sitzes sollte sich ein Knopf zum Anheben und Absenken der Rückenlehne befinden. Da es im Sitzen einfacher ist, die Rückenlehne abzusenken als sie anzuheben, beginnen Sie mit der Rückenlehne in der höchsten Position. Setzen Sie sich dann auf den Stuhl und stellen Sie die Rückenlehne nach unten, bis sie in die Hohlkehle Ihres unteren Rückens passt.
  • Nicht alle Stühle bieten die Möglichkeit, die Höhe der Rückenlehne zu verstellen.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 6
    6. Passen Sie den Winkel der Rückenlehne an Ihren Rücken an. Die Rückenlehne sollte so angewinkelt sein, dass Sie beim Sitzen in Ihrer bevorzugten Position unterstützt werden. Sie sollten sich nicht zurücklehnen müssen und sich auch nicht weiter nach vorne beugen, als Sie sitzen möchten.
  • Auf der Rückseite des Sitzes befindet sich eine Taste für die Rückenlehnenwinkelsperre. Entriegeln Sie den Rückenlehnenwinkel und lehnen Sie sich vor und zurück, während Sie auf Ihren Monitor schauen. Wenn Sie den richtigen Winkel gefunden haben, klicken Sie die Rückenlehne ein.
  • Nicht alle Stühle haben die Möglichkeit, den Rückenlehnenwinkel einzustellen.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 7
    7. Stellen Sie die Armlehnen Ihres Stuhls so ein, dass sie Ihre Ellbogen kaum berühren, wenn sie in einem 90-Grad-Winkel gehalten werden. Die Armlehnen sollten Ihre Ellbogen kaum berühren, wenn Ihre Hände auf dem Schreibtisch oder der Tastatur ruhen. Wenn sie zu hoch sind, zwingen sie deine Arme in eine unangenehme Position. Deine Arme sollten sich frei bewegen können.
  • Wenn Sie Ihre Arme während des Tippens auf den Armlehnen abstützen, wird die normale Armbewegung beeinträchtigt und Ihre Finger und Stützstrukturen zusätzlich belastet.
  • Einige Stühle benötigen einen Schraubendreher, um die Armlehnen zu verstellen, während andere einen Knopf haben, mit dem die Höhe der Armlehnen eingestellt werden kann. Überprüfen Sie dazu den unteren Teil Ihrer Armlehnen.
  • Nicht alle Stühle haben verstellbare Armlehnen.
  • Wenn Ihre Armlehnen zu hoch sind und sich nicht verstellen lassen, nehmen Sie die Armlehnen vom Stuhl ab, um Schmerzen in Schultern und Fingern zu vermeiden.
  • Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 8
    8. Bewerten Sie Ihre Augenhöhe in Ruhe. Ihre Augen sollten sich ungefähr auf der gleichen Höhe wie der Computerbildschirm befinden, hinter dem Sie arbeiten. Sie können dies von Ihrem Stuhl aus im Sitzen überprüfen; schließe deine Augen und richte deinen Kopf gerade nach vorne und öffne dann langsam deine Augen wieder. Sie sollten jetzt in die Mitte des Computerbildschirms schauen und alles lesen können, ohne den Hals strecken oder die Augen nach oben oder unten bewegen zu müssen.
  • Wenn Sie auf den Computerbildschirm hinunterschauen müssen, können Sie etwas darunter legen, um den Bildschirm anzuheben. Zum Beispiel: Sie können ein Kästchen unter dem Bildschirm platzieren, um es auf Augenhöhe zu bekommen.
  • Wenn Sie auf den Bildschirm schauen müssen, müssen Sie einen Weg finden, den Bildschirm abzusenken, damit Sie geradeaus schauen können.
  • Teil 2 von 2: Die Wahl des richtigen Sitzplatzes

    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 9
    1. Wählen Sie einen Sitz, der zu Ihrer Körpergröße passt. Die meisten Stühle werden für etwa 90 Prozent der Menschen hergestellt, aber die am Ende des Spektrums passen da nicht hinein. Da jeder wieder "anders" ist, werden Stühle in Größen hergestellt, die vollständig verstellbar sind, sodass sie für die meisten Menschen geeignet sind. Wenn Sie jedoch sehr groß oder sehr klein sind, benötigen Sie möglicherweise einen benutzerdefinierten Sitz.
    • Sofern Sie keinen maßgefertigten Sitz kaufen, benötigen Sie einen vollständig verstellbaren Sitz, damit Sie ihn an Ihren Körper anpassen können.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 10
    2. Wählen Sie einen Sitzplatz mit Einstellungen, die sich im Sitzen leicht steuern lassen. Ein Stuhl mit einfach zu bedienenden Tasten im Sitzen bietet Ihnen die Möglichkeit, ihn vollständig an Ihren Körper anzupassen. Sie können sich auf den Stuhl setzen und ihn dann ganz an Ihren Körper anpassen.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 11
    3. Wählen Sie einen Stuhl mit höhen- und neigungsverstellbarer Sitzfläche. Die Höhe ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Einstellung eines Stuhls, daher ist es sehr wichtig, dass die Höhe des Stuhls an Ihren Körper und Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann. Auch die Neigung ist wichtig für die richtige Sitzposition.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 12
    4. Wählen Sie einen bequemen Sitz, der sich vorne zum Boden neigt. Die Krümmung entlang der Kante bietet mehr Platz für die Knie und Komfort entlang der Rückseite der Oberschenkel. Außerdem sollte der Sitz keinen Druck auf die Rückseite der Oberschenkel oder Knie ausüben.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 13
    5. Wählen Sie einen Stuhl mit atmungsaktivem, rutschfestem Stoff. Sie möchten beim Arbeiten am Schreibtisch weder ins Schwitzen geraten, noch sich zu viel bewegen, daher sind diese Faktoren bei der Stuhlauswahl wichtig.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 14
    6. Wählen Sie einen Stuhl mit einer Rückenlehne, die den unteren Rücken unterstützt und in Höhe und Neigung verstellbar ist. Die Einstellung der Rückenlehne, um Ihren unteren Rücken vollständig zu unterstützen, sorgt dafür, dass Sie weniger an Rückenschmerzen und Verletzungen leiden.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 15
    7. Wählen Sie einen Stuhl mit einem stabilen fünfbeinigen Untergestell. Die Basis sollte aus fünf Beinen bestehen, die für Gleichgewicht und Stabilität sorgen, wenn Sie auf dem Stuhl sitzen. Die Basis sollte je nach Vorliebe auf Rollen oder Rädern stehen.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 16
    8. Wählen Sie einen Stuhl mit Armlehnen, die den richtigen Abstand zueinander haben. Sie sollten leicht in den Stuhl ein- und aussteigen können, die Armlehnen sollten jedoch im Sitzen so nah wie möglich am Körper sein. Je näher deine Ellbogen beim Sitzen am Körper bleiben, desto bequemer wird es sein.
    Bild mit dem Titel Justieren Sie einen Bürostuhl Schritt 17
    9. Wählen Sie einen Stuhl mit verstellbaren Armlehnen. Armlehnen sollten Ihre Bewegungen beim Arbeiten oder Tippen niemals behindern. Höhenverstellbare Armlehnen je nach Körpergröße und Armlänge.

    Tipps

    • Wenn Ihre Beine nicht unter Ihren Schreibtisch passen oder nicht genügend Platz vorhanden ist, um sie frei zu bewegen, ist der Arbeitsplatz zu niedrig und sollte ersetzt werden.
    • Möglicherweise müssen Sie für verschiedene Geräte, Zubehör und Layouts Anpassungen vornehmen, aber der Sitz bleibt normalerweise unabhängig von der gewählten Büroausstattung unverändert.
    • Denken Sie daran, immer aufrecht zu sitzen. Selbst der am besten eingestellte Stuhl ist nutzlos, wenn Sie während der Arbeit zusammensacken oder sich nach vorne lehnen. Achten Sie beim Sitzen auf die richtige Haltung, um Verletzungen und Schmerzen zu vermeiden.
    • Stehen Sie regelmäßig auf und machen Sie einige Übungen, wenn Sie lange sitzen. Unabhängig davon, wie bequem ein Stuhl ist, ist das Beibehalten einer statischen Position über einen längeren Zeitraum nicht gut für den Rücken und kann zu Schmerzen und Verletzungen führen. Stehen Sie auf, strecken Sie sich und gehen Sie jede halbe Stunde mindestens ein oder zwei Minuten lang.

    Оцените, пожалуйста статью