

Bleibe respektvoll gegenüber der anderen Person. Ihr Tonfall und Ihre Einstellung sind wichtig, wenn Sie den Schritt wagen, die Situation mit den Besserwissern zu besprechen. Achten Sie darauf, dass Ihr Ton nicht wütend oder sarkastisch ist, und sprechen Sie mit einer sanften Stimme, während Sie gleichzeitig eine nicht bedrohliche Haltung einnehmen. Wenn die andere Person wütend wird, erhebe deine Stimme nicht und werde auch nicht aufgeregt. Bleiben Sie ruhig und gedämpft, wenn Sie mit der anderen Person interagieren. Der schlimmste Weg, mit einem Besserwisser umzugehen, ist, offensiv und dominant zu sein. Dieser Ansatz wird unweigerlich zu einem Wettbewerb führen, wer am meisten weiß oder den anderen dominieren kann. Niemand gewinnt in einer solchen Situation. 
Verwenden Sie „Ich“-Aussagen anstelle von „Du“-Aussagen. Auch wenn es sich so anfühlt, als ob die andere Person das Problem verursacht hat, müssen Sie der Versuchung widerstehen, in einem anklagenden Tonfall zu sprechen. Diskutieren Sie den Punkt lieber aus Ihrer eigenen Perspektive. „Ich habe das Gefühl, du respektierst meine Meinung nicht immer“ ist besser als zu sagen: „Du redest die ganze Zeit und respektierst mich nicht.” Hör so viel zu wie du redest. Es ist möglich, dass der Besserwisser wütend oder empört wird, wenn Sie ihn oder sie damit konfrontieren. Wenn das passiert, atme tief durch und höre zu und versuche nicht, die andere Person anzuschreien. Wenn Sie gehen müssen, bevor das Gespräch eskaliert, seien Sie nicht schüchtern. Üben Sie aktives Zuhören. Wenn die Person defensiv wird und versucht, ihre Perspektive zu erklären, wiederholen Sie, was die andere Person sagt, um deutlich zu zeigen, dass Sie ihren Worten aufmerksam zugehört haben. Du kannst etwas sagen wie: "Ich höre, du sagst, du willst mich nicht beleidigen und ich übertreibe". Aber dein Kommentar stört mich immer noch und ich möchte, dass meine Gefühle berücksichtigt werden.” 
Fragen zu stellen ist auch ein Beispiel für Respekt. Der Besserwisser wird Ihre Bedenken weniger wahrscheinlich beiseite schieben, wenn Sie zu versuchen scheinen, seine Prämisse zu verstehen. Beispiele für Fragen, die während der Konfrontation gestellt werden sollten, sind: "Wie kann ich besser mit dir kommunizieren?" oder "Was denken Sie, können wir beide tun, um unsere Arbeitsbeziehung zu verbessern??" Bewaffne dich mit Fakten. Wenn Sie einer Besserwisserin gegenübertreten, ist es wichtig zu zeigen, wie schädlich ihr Verhalten für andere ist, auch für Sie selbst. Stellen Sie Fakten und Zahlen darüber bereit, wie die Zusammenarbeit am Arbeitsplatz untergraben wird, wenn eine Person versucht, die Verantwortung zu übernehmen, oder wie Freundschaften zerstört werden können, wenn die Meinung des anderen nicht geschätzt wird. 

Bei der Arbeit kann dies bedeuten, Orte zu meiden, an denen sich diese Person aufhält, oder eine Antwort parat zu haben, um sich zu entschuldigen und wegzulaufen. Planen Sie bei familiären Anlässen Aktivitäten, die direkte Gespräche vermeiden. 
sicher sein. Wenn die Person weiterhin solche Themen anspricht, erinnern Sie sie daran, dass Sie solche Gespräche nicht führen möchten. Sag etwas wie: "Ich weiß nicht, warum du mich ärgern willst, aber ich mag dieses Thema nicht.". Ich möchte wirklich nicht darüber reden.” Oder antworte einfach mit: "Lass uns über etwas anderes reden, okay? Sag mir, wie geht es deinem neuen Baby?" 
Erkenne, dass es auch sein könnte, dass du gegen die Besserwisser rebellierst. Es ist möglich, dass diese Person Gut weiß wovon er redet, äußert seine Meinung aber nervig oder dominant. In diesen Fällen könnten Sie versucht sein, seinen Rat zu ignorieren, nur um ihm zu widersprechen. Lass deine Wut nicht in die Quere kommen. Widerstehen Sie der Versuchung, passiv-aggressiv zu werden. Selbst wenn du keinen Streit mit einem Besserwisser anfängst, könntest du versucht sein, mit den Augen zu rollen oder witzige Bemerkungen zu murmeln. Dadurch wird die Spannung zwischen dir und der anderen Person nur erhöht. 


Zum Beispiel kann er oder sie viel über die Besonderheiten des Büros wissen, in dem Sie arbeiten, und offen genug sein, um Ihnen die Informationen zu geben, die sonst niemand braucht. Wenn es ein Familienmitglied ist, kann es dir vielleicht Geschichten erzählen, die alle anderen aus Höflichkeit lieber weglassen würden. Sie werden staunen, was Sie lernen können. 
Umgang mit besserwissern
Im Laufe unseres Lebens werden wir unweigerlich viele Menschen treffen, die schnell ihre Meinung parat haben. Ob Freunde, Familie oder Kollegen, solche Menschen können einem auf die Nerven gehen. Unabhängig vom Fach werden sie sich schnell als der "Experte" präsentieren und ihre Erkenntnisse mit jedem teilen, der zuhört. Wenn es um Menschen geht, die zu allem eine Meinung haben, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie sie konfrontieren oder einfach lernen möchten, sie so zu akzeptieren, wie sie sind.
Schritte
Teil 1 von 3: Konfrontation

1. Frage mich, ob es notwendig ist, diese Person mit ihrem Verhalten zu konfrontieren. Der Umgang mit Leuten, die sich schnell eine Meinung bilden, ist unvermeidlich, also wählen Sie Ihre Arena sorgfältig aus, um sicherzustellen, dass Sie nicht jedes Mal in einen Wortkrieg geraten, wenn Sie solchen Leuten begegnen.
- Wenn es ein sturer Kollege ist, können Sie mit dem nervigen Verhalten umgehen, indem Sie höflich zuhören oder es ignorieren. Fragen Sie andere Kollegen um Rat. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Kollege einen guten Ruf hat und andere Personen bereits Methoden entwickelt haben, um mit dem Verhalten dieses Kollegen umzugehen.
- In den Fällen, in denen die großspurige Person ein Bekannter oder ein entfernter Verwandter ist, können Sie sie einfach weniger oft sehen oder Zeit mit dieser Person allein verbringen, wenn andere Personen als Pufferzone ebenfalls anwesend sind. Bitten Sie auch hier gemeinsame Freunde um Rat, wie Sie mit dieser Person umgehen sollen.
- Wenn der Besserwisser ein enger Freund oder Verwandter ist, kann es notwendig sein, über das Problem zu sprechen, bevor es der Beziehung irreparablen Schaden zufügt. Vor allem, wenn Ihr Partner der Besserwisser ist, müssen Sie das Thema wahrscheinlich ansprechen, und vielleicht mehr als einmal. Besprechen Sie das Problem, bevor verletzte Gefühle dazu führen können, dass Sie sich zurückziehen und auseinander wachsen.

2. Konfrontiere die Person persönlich. Egal, wen Sie konfrontieren, stellen Sie sicher, dass Sie ihn beiseite nehmen und ein Gespräch führen, ohne dass andere in der Nähe sind. In der Öffentlichkeit in diese Konfrontation zu gehen, wird eine schmerzhafte Situation schaffen und Gefühle verletzen.

3. Gehe mit gutem Beispiel voran in Bezug auf ideale Gesprächstechniken. Du kannst jemanden nicht an einen höheren Standard halten als deinen eigenen. Daher müssen Sie ein Vorbild für Besserwisser sein und zeigen, dass Sie nicht alles wissen und dass Sie zeigen, dass es kein Zeichen von Schwäche ist, sich für Ihre Mängel einzusetzen.

4. Zeige Respekt während der Konfrontation. Auch wenn der Besserwisser ein Trottel ist, der nichts über das Thema weiß, zu dem er oder sie eine Meinung äußert, sollten Sie immer versuchen, ihn wie eine Person mit echten Überzeugungen und Gefühlen zu behandeln.
Teil 2 von 3: Umgang mit einer sturen Person

1. Beiße dir auf die Zunge und lächle. In manchen Fällen – etwa wenn der Besserwisser eine höhere Position hat als Sie – können Sie nicht viel mehr tun, als aus einer schlechten Situation das Beste zu machen.
- Lenken Sie Ihre Gespräche von Themen ab, die Ihnen unangenehm sind. Wenn du nicht über die Themen reden willst, die der Besserwisser auf den Punkt bringt, dann verlagere deinen Fokus auf Themen, die du interessanter findest. Fragen Sie die Person nach ihrer Familie oder ihren Interessen – was gibt es Schöneres, als über Dinge zu sprechen, über die die andere Person nicht aufhören kann und ihre Meinung äußern möchte.

2. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Fluchtplan haben. Wenn Sie Zeit mit einem Besserwisser verbringen müssen, planen Sie, diese Zeit so kurz wie möglich zu halten.

3. Mach dir klar, wo deine Grenzen liegen. Wenn der Besserwisser darauf besteht, über Religion, Politik oder ein Thema zu sprechen, das Ihnen unangenehm ist, versuchen Sie ihm im Privaten klar zu machen, dass Sie nicht gerne über solche Dinge sprechen und solche Gespräche begrüßen würden nicht gefüttert werden.

4. Seien Sie taktvoll. Wenn der Besserwisser weiterhin Ratschläge gibt oder versucht, etwas besser zu machen, antworten Sie einfach mit einem respektvollen „Danke für den Vorschlag“ oder „Ich freue mich, dass Sie mich darauf hinweisen“.„Wenn die Person Recht hat, dann befolge die Ratschläge. In anderen Fällen ignorierst du es einfach und tust das Beste.
Teil 3 von 3: Besserwisser anders denken

1. Erkenne, dass die Besserwisser möglicherweise keinen Einblick in ihr Verhalten haben. In den meisten Fällen versucht eine solche Person nicht absichtlich, irritierend zu wirken, und fragt sich vielleicht, warum die Leute sie meiden. Wenn Sie einfühlsam statt wertend sind, könnten Sie dem anderen eine wichtige Hilfe sein, um diese Situation besser zu verstehen.

2. Versuche den anderen besser kennenzulernen. Wenn du diese Person sowieso nicht magst, kann es schwierig sein, sie besser kennenlernen zu wollen. Versuchen Sie, diese Person als Person zu sehen, mit Familie und Freunden und einem Eigenleben. Je mehr du diese Person kennst, desto einfacher wird es, Empathie zu zeigen.

3. Betrachten Sie die Besserwisser als potenzielle Informationsquelle. Da es dem Besserwisser nicht an Meinungen mangelt, können Sie sein Wissen vielleicht zu Ihrem Vorteil nutzen.

4. Gemeinsame Interessen finden. Auch wenn Sie die Person nervig finden, haben Sie wahrscheinlich gemeinsame Interessen. Wenn Sie nicht über Politik reden wollen, teilen Sie vielleicht ein Interesse an Musik. Oder, wenn Sie nicht über Sport sprechen möchten, können Sie vielleicht über Familien- und Elternerfahrungen sprechen. Suche nach gemeinsamen Interessen und konzentriere dich darauf.
Tipps
- Erfahren Sie den Unterschied zwischen einer Meinung und Einschüchterung. Wenn ein Kollege darauf besteht, sexuell unangemessene oder sehr private Kommentare zu machen, müssen Sie nicht mit ihm darüber sprechen. Kommentare wie dieser schaffen einen feindseligen Arbeitsplatz. Sie haben dann das Recht, mit der Geschäftsleitung zu sprechen.
- Wenn Sie einen übermäßig eigensinnigen Kollegen oder anderen Geschäftsfreund mit seinem Verhalten konfrontieren und er nicht zuhört oder sein Verhalten sogar verstärkt, müssen Sie möglicherweise mit jemandem mit mehr Autorität sprechen. Seien Sie vorsichtig damit. Sobald Sie diesen Schritt unternommen haben, ist es unmöglich, das Ergebnis vorherzusagen. Sie könnten als Unruhestifter oder Nörgler angesehen werden, und Sie könnten dazu führen, dass jemand gerügt wird oder seinen Job verliert.
- Wenn der Stress, den Sie durch den Umgang mit sturen Menschen empfinden, zu groß wird, haben Sie keine Angst, mit einem Berater zu sprechen. Es kann schwierig sein, eine Situation objektiv zu betrachten, wenn Sie sich mittendrin befinden. Ein objektiver Außenstehender kann Einsichten bieten, die Sie selbst nicht sehen können.
Оцените, пожалуйста статью