Ein Vorstellungsgespräch ist ein spannender und wichtiger Schritt auf dem Weg zum Job. Das Gespräch konzentriert sich darauf, mehr Informationen über Ihre Persönlichkeit, Fähigkeiten und Qualifikationen zu erhalten. Eine gute Kommunikation während dieses Interviews ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses und gibt Ihnen die Möglichkeit, sich bestmöglich zu präsentieren und eingestellt zu werden.
Schritte
Teil 1 von 2: Kommunikation im Vorstellungsgespräch
1.
Sei du selbst. Im Vorstellungsgespräch kann es eine gute Idee sein, etwas von Ihrer Persönlichkeit zu zeigen. Es gibt dem Interviewer die Möglichkeit, Sie als Person besser kennenzulernen und Sie können Ihre Begeisterung für Ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten zeigen.
- Bleiben Sie professionell, wenn Sie über persönliche Angelegenheiten sprechen.
- Gehen Sie nicht zu sehr ins Detail, wenn Sie über sich selbst sprechen, und verbringen Sie nicht mehr als eine Minute damit.
2. Versuchen Sie, personenbezogene Daten mit den Anforderungen der Stelle in Verbindung zu bringen. Wenn Sie ein persönliches Thema besprechen, können Sie es mit Fähigkeiten abgleichen, die für die Position, auf die Sie sich bewerben, relevant sind. So können Sie sowohl Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen als auch Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen veranschaulichen.
Sie könnten darüber sprechen, wie Sie sich eine Sprache oder ein Instrument selbst beigebracht haben, um zu veranschaulichen, dass Sie neue Fähigkeiten und Techniken erlernen können.Wenn Sie darüber sprechen, wie Sie bei der Organisation einer Nachbarschaftsveranstaltung mitgewirkt haben, können Sie Ihre Führungsqualitäten veranschaulichen.3. Benehmen, sprechen und kleiden Sie sich professionell. Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass Sie sich professionell benehmen, sprechen und sich kleiden. Indem Sie sich als kompetenter und seriöser Kandidat präsentieren, haben Sie bessere Chancen, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Passende Kleidung für die angestrebte Position ist ein Muss für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch.
Kleiden Sie sich angemessen für Ihr Vorstellungsgespräch. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner im Unternehmen nach der Kleiderordnung des Ortes, an dem Sie das Vorstellungsgespräch führen.Männer sollten ein ordentliches Hemd und eine lange Hose tragen. Frauen können ein Hemd oder eine Bluse mit einem Rock tragen, der mindestens bis zum Knie reicht.Verwenden Sie keinen Slang oder Slang. Die Sprache, die Sie für Freunde und Familie verwenden, ist für ein Vorstellungsgespräch oft zu informell.Vermeiden Sie Füllwörter wie „uhm“ oder „uh“. Es ist akzeptabel, Pausen in dem, was Sie sagen, zuzulassen.4. Geben Sie die Fähigkeiten an, nach denen Arbeitgeber suchen. Im Vorstellungsgespräch möchten Sie deutlich machen, dass Sie über die Fähigkeiten und Talente verfügen, die Ihr Arbeitgeber sucht. Viele potenzielle Arbeitgeber suchen immer wieder nach den gleichen Fähigkeiten. Beziehen Sie sich auf die folgende Liste von Fähigkeiten, die Sie während des Vorstellungsgesprächs besprechen sollten:
Kommunikationsfähigkeit. Dies kann während des Interviews selbst nachgewiesen werden.Kenntnisse über das Unternehmen. Informieren Sie sich über das Unternehmen und überlegen Sie sich einige Gesprächsthemen oder Fragen, die Sie stellen sollten.Technologiekompetenz und Kompetenz. Zögern Sie nicht, Ihre grundlegenden IT-Kenntnisse zu erwähnen, z. B. Textverarbeitungsprogramme oder spezielle Programme.Budgetierungsfähigkeiten. Identifizieren Sie Momente in Ihrer Karriere, die Ihre Fähigkeit zeigen, mit einem Budget zu arbeiten.Kann sich an neue Situationen anpassen. Weisen Sie auf Momente in Ihrem Berufsleben hin, in denen Sie Erfolg hatten, auch in Zeiten der Veränderung.Führung. Geben Sie ein Beispiel aus Ihrem letzten Job, in dem Sie eine Führungskraft waren, und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie gelernt haben.5. Achte auf deine Körpersprache. Der Großteil des Interviews wird verbale Kommunikation sein. Informationen werden jedoch auch durch nonverbale Körpersprache übermittelt. Achte genau auf deine nonverbale Kommunikation, um beim Vorstellungsgespräch einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Erscheine ruhig und selbstbewusst.Gähn nicht und lass dich nicht ablenken.Halte hin und wieder Blickkontakt und lächle, um eine positive Einstellung zu zeigen.Vergiss nicht zu atmen. Zu viel Atem anhalten oder zu viel atmen kann mit mangelndem Selbstvertrauen erklärt werden.6. Bleib positiv. Wenn Sie ein Thema besprechen oder eine Frage im Vorstellungsgespräch beantworten, sollten Sie sich immer auf die positiven Aspekte konzentrieren. Wenn Sie sich im Vorstellungsgespräch auf die besten Aspekte Ihrer Person und Ihrer Situation konzentrieren, können Sie Ihre Chancen auf den Job erhöhen.
Wenn eine negative Frage oder ein negatives Detail auftaucht, sprechen Sie über die positiven Aspekte.Einen Fehler als Lernerfahrung zu verkleiden kann eine großartige Möglichkeit sein, positiv zu bleiben.Anstatt sich über eine schwierige Zeit zu beschweren, beschreibe, wie du dich zu einer mächtigeren Person gemacht hast.Auch wenn ein ursprüngliches Ziel nicht erreicht wurde, können Sie damit Ihre Anpassungsfähigkeit veranschaulichen und wie Sie mit Veränderungen umgehen konnten.7. Hör gut zu. Hören Sie genau zu, was Ihr Gesprächspartner während des Vorstellungsgesprächs sagt. Sorgfältige Aufmerksamkeit hilft Ihnen, Fragen genau und direkt zu beantworten. Wenn Sie auf die Details des Gesprächs achten, können Sie möglicherweise auch Fragen an den Interviewer stellen.
Denken Sie nicht einmal an Ihre Reaktion, während der Interviewer spricht. Warte, bis die andere Person zu Ende gesprochen hat, bevor du über deine Antwort nachdenkst.Hören Sie aufmerksam zu, um Details zu erkennen, die Sie sonst vielleicht übersehen hätten.Teil 2 von 2: Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
1.
Bereiten Sie sich auf das Vorstellungsgespräch vor. Üben Sie, Fragen zu beantworten, die Sie vielleicht erwarten. Wenn Sie Ihre Antworten üben, können Sie sich während des Vorstellungsgesprächs entspannen und sich von der besten Seite präsentieren. Lesen und üben Sie einige der folgenden Beispielfragen für Vorstellungsgespräche:
- Erzähl uns ein bisschen mehr über dich.
- Was sind einige deiner Stärken?
- Was denkst du ist deine größte Schwäche??
- Was gefällt Ihnen an unserem Unternehmen am besten?
2. Erfahren Sie mehr über das Unternehmen. Nehmen Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch die Zeit, das Unternehmen zu studieren, für das Sie arbeiten möchten. Wenn Sie mehr über das Unternehmen erfahren, erscheinen Sie informiert und hinterlassen einen guten Eindruck. Wenn Sie mehr über das Unternehmen wissen, können Sie auch Fragen für Ihren Gesprächspartner einfach beantworten.
Es ist wahrscheinlich, dass viele Informationen über Ihren potenziellen Arbeitgeber online zu finden sind.Versuchen Sie, Ihrem Gesprächspartner ein paar Fragen zum Unternehmen zu stellen.Scheuen Sie sich nicht, Fragen zu stellen. Sie interviewen gerade das Unternehmen.EXPERTENTIPP
Adrian Klaphaak, CPCC
Karriereberater Adrian Klaphaak ist Karriereberater und Gründer von A Path That Fits, einem Beratungsunternehmen, das sich auf Karriereberatung und Lebensberatung in der San Francisco Bay Area spezialisiert hat. Er arbeitet mit Menschen, die hoffen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen, und hat mehr als 1000 Menschen geholfen, eine erfolgreiche Karriere aufzubauen und ein sinnvolleres Leben zu führen.
Adrian Klaphaak, CPCC
Karrierecoach
Nutzen Sie die sogenannte „Aktenkoffer-Technik“, um ein gutes Vorstellungsgespräch zu führen. Denken Sie dazu an 3 Kernprobleme, die Sie Ihrer Meinung nach in Ihrem Job im Unternehmen lösen müssen. Dann schreib ein paar Seiten darüber, wie du die Probleme angehen würdest. Denken Sie darüber nach, dies in ein ordentliches Dokument zu verwandeln, das Sie während des Gesprächs präsentieren können. Mit dieser Methode werden Sie auf jeden Fall Eindruck machen.
3. Planen Sie Ihre Route zum Treffpunkt. Vor dem Vorstellungsgespräch müssen Sie den besten Weg dorthin kennen. Wenn Sie sich dessen bewusst sind und wie lange die Fahrt dauern wird, können Sie pünktlich zu Ihrem Vorstellungsgespräch ankommen.
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, planen Sie Ihre Reise und welches Verkehrsmittel ist am besten für den Termin geeignet.Achte auf den Verkehr. Sowohl die Route als auch die Uhrzeit an diesem Tag können Einfluss auf das Verkehrsaufkommen haben.Erkunden Sie die Route ggf. vor dem Vorstellungsgespräch.Finden Sie die besten Parkplätze, um nicht am Tag des Vorstellungsgesprächs danach suchen zu müssen.4. Abfahrt früh, damit Sie pünktlich ankommen. Nachdem Sie die beste Route zum Gesprächsort und die Dauer der Anfahrt ermittelt haben, können Sie Ihre Abfahrtszeit bestimmen. Indem Sie genügend Reisezeit gewinnen, vermeiden Sie Verspätungen und erscheinen pünktlich.
Versuchen Sie, nicht früher als 5-10 Minuten früher anzukommen.Wenn Sie pünktlich abfahren, können Sie verhindern, dass Sie zu spät kommen, wenn Sie beispielsweise Probleme mit dem Verkehr haben.Frühzeitiges Erscheinen kann dir auch einen Moment geben, um deine Gedanken zu sammeln und dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.Tipps
- Schalten Sie Ihr Handy während eines Vorstellungsgesprächs ein oder schalten Sie es auf „stumm“.
- Gehen Sie pünktlich und nehmen Sie sich genügend Zeit, um dorthin zu gelangen.
- Immer professionell kleiden, benehmen und kleiden.
Warnungen
- Komm nicht zu spät. Wenn Sie vermuten, dass Sie zu spät kommen, rufen Sie sofort den Ansprechpartner des Unternehmens an, um dies zu melden.
"Kommunizieren sie effektiv während eines vorstellungsgesprächs"