

Zum Beispiel: "Hallo Daisy! Vielen Dank, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, mit mir zu sprechen. Ich freue mich, über die Möglichkeit zu sprechen, mit Ihrem Unternehmen zusammenzuarbeiten." 
Wenn Sie den Namen des Interviewers verwenden, nennen Sie ihn "Sir" oder "Ma`am" mit seinem Nachnamen oder wie auch immer er sich nannte, als er sich zum ersten Mal vorstellte. Sprechen Sie den Interviewer nur mit dem Vornamen an, wenn er Sie ausdrücklich darum bittet. Wenn der Interviewer Ihnen Komplimente macht oder positive Kommentare über Sie macht, sagen Sie ihm „Danke“. 

Warten Sie ein paar Sekunden, bevor Sie anfangen zu sprechen. Es ermöglicht Ihnen nicht nur, sicherzustellen, dass der Interviewer mit dem Sprechen fertig ist, sondern können Sie auch Ihre Gedanken sammeln, bevor Sie sprechen. Wenn Ihnen ein Teil einer Frage fehlt oder Sie nicht verstehen, was der Interviewer fragt, fragen Sie nach, bevor Sie mit der Antwort beginnen. 
Machen Sie dies zu etwas, woran Sie während Ihrer echten Telefongespräche arbeiten, wenn Sie Schwierigkeiten beim Sprechen haben oder zum Murmeln neigen. Achten Sie beim Sprechen darauf, dass Sie aufrecht sitzen, anstatt sich hinzulegen oder zu lehnen, und halten Sie die Hände vom Gesicht fern. Es ist möglicherweise einfacher, wenn Sie ein Headset tragen oder den Anruf auf die Freisprecheinrichtung stellen, damit Sie das Telefon nicht an Ihr Gesicht halten müssen. 
Der Interviewer kann Ihnen beispielsweise eine Frage stellen, die Sie an einen Nachrichtenartikel erinnert, den Sie über ein neues Produkt gelesen haben, das das Unternehmen vorstellt. Wenn Sie mit der Beantwortung der Frage fertig sind, könnten Sie Folgendes fragen: "Das erinnert mich an den Artikel, den ich in Tech Daily über Ihr Widget gelesen habe! Wie sehen Sie das Widget in der täglichen Kommunikation??" 
Versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein. Wenn etwas wirklich herausragend zu dir gesagt wurde, könntest du es benennen. Wenn sie dir einen klaren Zeitrahmen gegeben haben, wann du erwarten kannst, von ihnen zu hören, vergiss nicht, dies ausdrücklich zu erwähnen. 

Sie müssen sich nicht unbedingt so kleiden, wie Sie es für ein persönliches Vorstellungsgespräch tun würden, aber kleiden Sie sich zumindest ordentlich und professionell für Ihr Telefoninterview. Stellen Sie sich vor, Sie würden sich auf das Telefonat vorbereiten, so wie Sie sich auf die Arbeit vorbereiten würden, wenn Sie von der Firma eingestellt würden. 
Wie die Idee, ein Telefoninterview wie ein persönliches Interview zu behandeln, möchten Sie nichts tun, was Sie nicht tun würden, wenn Sie sich im Büro Ihres Interviewers treffen würden – wie essen, trinken oder Kaugummi kauen. Halten Sie ein Glas Wasser bereit, falls Ihre Kehle trocken wird. Drehen Sie Ihren Kopf vom Telefon weg, um zu trinken, und vermeiden Sie Eiswürfel, die klingeln und über das Telefon gehört werden können. 


Zum Beispiel werden Sie wahrscheinlich aufgefordert, Ihre Stärken und Schwächen zu benennen. Ihre Antworten auf diese Fragen sollten strukturiert und prägnant sein und sich auf einen arbeitsbezogenen Charakterzug beziehen, nicht auf einen persönlichen. 
Wenn du telefonierst, fehlen dir visuelle Hinweise, die dir sagen können, wann eine Person aufgehört hat zu sprechen oder wann es Zeit ist zu antworten. Das Üben von Telefongesprächen hilft Ihnen, sich anzupassen, damit das Gespräch reibungsloser verläuft. Wenn Sie keine wirklichen Gründe für das Telefonieren haben, fragen Sie einen Freund oder Verwandten, ob er bereit ist, mit Ihnen zu üben. Lassen Sie sie zu einer bestimmten Zeit anrufen und behandeln Sie es wie ein Interview. 
Wenn Ihr Haus ein lauter Ort ist, an dem Kinder oder Mitbewohner ein- und ausgehen, suchen Sie sich einen anderen Ort mit relativer Privatsphäre. Viele Bibliotheken verfügen über geschlossene Besprechungs- oder Lernräume, die Sie reservieren können – stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr Raum rechtzeitig eingerichtet ist. 
Auch andere Geräte können Ihr Signal stören und die Empfangsqualität beeinträchtigen, wenn Sie ein Mobiltelefon verwenden. Schalten Sie alle WLAN-Geräte in dem Bereich aus, in dem Sie den Anruf entgegennehmen, oder stellen Sie sie für die Dauer des Anrufs in einen anderen Raum. 
Verteilen Sie die Dinge für einen einfachen Zugriff, ohne dass Sie viel schütteln oder bewegen müssen. Der Interviewer hört Sie vielleicht am Telefon und Sie klingen zerstreuter und desorganisierter, als Sie es wirklich sind. 
Zusätzlich zu ein paar tiefen Atemzügen möchten Sie vielleicht auch ein paar Stimmvorbereitungsübungen ausprobieren, wie es Sänger oder Schauspieler tun, bevor Sie auf die Bühne gehen. Dies verhindert, dass Ihre Stimme knistert oder zittert und gibt Ihnen mehr Kontrolle über Ihre Stimme.
Beantwortung eines telefoninterviews
Wenn Sie weit weg von einem Unternehmen wohnen, bei dem Sie sich beworben haben, oder das Unternehmen mit Bewerbungen überschwemmt wird, werden Sie möglicherweise zu einem Telefoninterview aufgefordert. Ihr Ziel mit einem Telefoninterview ist es, in die nächste Phase des Prozesses überzugehen, in der Sie ein persönliches Interview führen können. Um einen guten Eindruck zu hinterlassen, behandeln Sie Ihr Telefoninterview genauso wie ein persönliches Vorstellungsgespräch. Nehmen Sie den Anruf professionell entgegen und bewahren Sie während des Anrufs einen formellen und professionellen Ton.
Schritte
Methode 1 von 4: Anruf richtig annehmen

1. Begrüßen Sie den Interviewer professionell. Der vielleicht wichtigste Teil eines Telefoninterviews ist, wie Sie ans Telefon gehen, wenn es klingelt. Sie erwarten den Anruf. Selbst wenn sie Ihre persönliche Nummer anrufen, gehen Sie ans Telefon, als ob Sie im Büro ans Telefon gehen würden.
- Wenn das Telefon klingelt, beantworten Sie es so schnell wie möglich, spätestens beim dritten Klingeln. Sag hallo und nenne deutlich deinen vollständigen Namen. Zum Beispiel: "Hallo, das ist Jay Gatsby."

2. Bestätigen Sie, dass Sie den Anruf erwartet haben. Nach Ihrer Begrüßung begrüßt Sie der Interviewer zurück und teilt Ihnen mit, wer er ist. Notieren Sie sich ihren Namen, damit Sie ihn nicht vergessen, und lassen Sie ihn wissen, dass Sie sich darauf freuen, von ihm zu hören.

3. Sprechen Sie den Interviewer höflich an. Sie müssen sich professionell kleiden und aufrecht an einem Schreibtisch oder Tisch sitzen, da dies ein professionelles Vorstellungsgespräch ist. Auch wenn Sie telefonieren, sollten Sie auf einen informelleren Ton achten.
Methode 2 von 4: Heben Sie sich im Rest des Interviews ab

1. Machen Sie sich Notizen, um Ihre Gedanken zu ordnen. Ein Telefoninterview hat den Vorteil, dass Sie sich Notizen machen können, während der Interviewer spricht oder Fragen stellt. Dies kann Ihnen helfen, zu planen, was Sie sagen möchten, und stellen sicher, dass Sie die Frage vollständig beantworten.
- Wenn der Interviewer eine Mehrfachfrage stellt, skizzieren Sie die Frage, indem Sie ein oder zwei Wörter schreiben, damit Sie sich an jeden Teil erinnern können. Sie werden den Interviewer beeindrucken, wenn Sie organisiert antworten und ihm die Teile seiner Frage zurückgeben.

2. Hören Sie gut zu und halten Sie inne, bevor Sie antworten. Wenn Sie nur eine Stimme ohne visuelle Eingabe hören, kann es schwierig sein, scharf zu bleiben. Konzentrieren Sie sich auf das, was Ihr Gesprächspartner sagt, und versuchen Sie, Ihre Gedanken nicht abschweifen zu lassen oder darüber nachzudenken, was Sie sagen werden.

3. Sprich deutlich und sprich deine Worte. Unabhängig von der Klarheit der Verbindung kann es schwieriger sein, jemanden am Telefon zu verstehen, als wenn Sie telefonieren. Überwinde dies mit langsamem, absichtlichem Sprechen.

4. Stellen Sie Folgefragen, um Ihr Interesse zu bekunden. Das beste Vorstellungsgespräch fühlt sich eher wie ein Geben und Nehmen an. Während der Interviewer Sie wahrscheinlich am Ende des Interviews fragen wird, ob Sie Fragen haben, sollten Sie auch während des Interviews Fragen stellen, wenn sich die Gelegenheit ergibt.

5. Senden Sie nach dem Interview ein Dankeschön. Nehmen Sie sich nach dem Vorstellungsgespräch ein paar Minuten Zeit, um ein handschriftliches Dankeschön zu verfassen und an Ihren Gesprächspartner zu senden. Die Notiz muss nicht mehr als zwei oder drei Sätze umfassen. Danke ihnen einfach für ihre Zeit und die Gelegenheit und lass sie wissen, dass du dich darauf freust, bald von ihnen zu hören.
Methode 3 von 4: Klingt professionell und selbstbewusst

1. Setzen Sie sich aufrecht an einen Schreibtisch oder Tisch. Ein Telefoninterview ist nicht die Zeit, um sich auf dem Bett auszubreiten oder auf der Couch zu faulenzen. Wie Sie sitzen, beeinflusst, wie Ihre Stimme klingt und Ihr Gesprächspartner wird wahrscheinlich feststellen können, ob Sie sich zurücklehnen. Dadurch entsteht der Eindruck, dass Sie das Vorstellungsgespräch nicht ernst nehmen.
- Auch das Liegen kann die Gesprächsqualität beeinträchtigen oder zu viel Rascheln und Hintergrundgeräuschen führen, wenn Sie die Position ändern.
- Wenn Sie aufrecht sitzen, strahlt Ihre Stimme Autorität und Selbstvertrauen aus, die Ihr Gesprächspartner hören kann.

2. Behandeln Sie ein Telefoninterview wie ein persönliches Vorstellungsgespräch. Es stimmt zwar, dass Ihr Telefoninterviewer Sie nicht sehen kann, aber wie Sie sich kleiden und präsentieren, wirkt sich auf Ihren allgemeinen Ton und Ihre Einstellung aus. Ihr Gesprächspartner wird es bemerken.

3. Vermeiden Sie Essen oder Trinken. Selbst wenn Sie die Person am Lautsprecher haben, kann sie hören, ob Sie während des Interviews essen oder trinken. Wenn Sie schon einmal jemanden am Telefon essen oder trinken gehört haben, wissen Sie, wie verstörend das sein kann.

4. Lächle, wenn du sprichst. Wenn du lächelst, ist dein Gesicht entspannter und dein Ton wird automatisch freundlicher und heller. Auch wenn der Gesprächspartner Sie nicht sehen kann, strahlt Ihre Stimme Positivität und Begeisterung aus.
Methode 4 von 4: Planen Sie den Anruf im Voraus

1. Informieren Sie sich vor dem Vorstellungsgespräch über das Unternehmen. Auch wenn Sie sich vor der Bewerbung über das Unternehmen informiert haben, ist es an der Zeit, tiefer zu graben, sobald Sie ein Telefoninterview haben. Erfahren Sie, was im Unternehmen und in der allgemeinen Industrie passiert.
- Suchen Sie nach Nachrichten und besuchen Sie die Website des Unternehmens, um Pressemitteilungen zu lesen und herauszufinden, welche neuen Produkte oder Dienstleistungen das Unternehmen demnächst herausbringt. Machen Sie sich Notizen zu Dingen, zu denen Sie Ihren Interviewer fragen möchten.
- Sie möchten sich auch mit den Aktivitäten der Hauptwettbewerber des Unternehmens auseinandersetzen. Lesen Sie auch über die allgemeine Industrie, damit Sie die Stärken des Marktes verstehen.

2. Bereiten Sie Musterantworten für häufig gestellte Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Wenn Sie ein Telefoninterview geben, kann der Interviewer Sie nicht sehen. Nutzen Sie dies zu Ihrem Vorteil, indem Sie sich kurze Notizen machen, die Ihnen bei besonders schwierigen Fragen helfen.

3. Üben Sie das Telefonieren. Ein Telefoninterview zu führen ist nichts anderes, als sich mit Freunden und Familie zu unterhalten. Vor allem, wenn Sie noch nicht viel Erfahrung mit professionellen Telefonaten haben, versuchen Sie, in den Tagen vor dem Telefonat so oft wie möglich zu telefonieren.

4. Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, um den Anruf entgegenzunehmen. Schaffen Sie zu Hause oder in einer ruhigen Umgebung einen Bereich, in dem Sie Hintergrundgeräusche und Aktivitäten um Sie herum kontrollieren können. Wenn Sie Ihr Mobiltelefon verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie an diesem Ort ein gutes Signal erhalten.

5. Benachrichtigungen und elektronische Geräte ausschalten. Wenn der Interviewer während des Interviews Geräusche von einem Gerät hört, hat er den Eindruck, dass Sie etwas anderes tun, während Sie mit ihm sprechen. Schenken Sie ihnen Ihre ungeteilte Aufmerksamkeit, so wie Sie es bei einem Vorstellungsgespräch in ihrem Büro tun würden.

6. Sammeln Sie alle Ihre Unterlagen. Organisieren Sie Ihre Notizen, alle Informationen über das Unternehmen und Kopien Ihres Lebenslaufs und anderer Materialien, damit Sie beim Telefonieren für das Vorstellungsgespräch leicht darauf zugreifen können.

7. VersuchenAtemübungen vor dem Anruf zu erledigen. Sie werden wahrscheinlich nervös sein, wenn die Zeit naht, in der Ihr Interviewer anruft. Tiefes Atmen kann deine Stimme beruhigen und dir helfen, dich zu entspannen und dich zu konzentrieren.
Оцените, пожалуйста статью