

Verwenden Sie Texte wie: „Rechtliches Problem – Maßnahmen erforderlich“, „Persönliche Umstände ändern – sofortige Aufmerksamkeit erforderlich“, „Dringende Grundsatzfrage“ oder „Letztes Vorstellungsgespräch – vielen Dank“. 
Beginnen Sie mit „Sehr geehrter [vollständiger Name des Mitarbeiters]“ und enden Sie mit „Mit freundlichen Grüßen“ oder „Vielen Dank für Ihre Zeit, [Ihr vollständiger Name]“. 

Wenn Sie sich an die Personalabteilung wenden, um nach offenen Stellen zu fragen, sprechen Sie nicht von einem Problem. Dann stell dich besser vor und mache deinen letzten Kontakt mit dem Unternehmen deutlich. Machen Sie sich klar, welche Maßnahmen Sie vom HR-Mitarbeiter erwarten oder ergreifen sollen. 
Wenn möglich, sollten Sie der Personalabteilung Nachweise für rechtliche Probleme vorlegen. Leider werden die meisten Personalabteilungen versuchen, das Unternehmen nach Möglichkeit zu schützen. Wenn Sie Belästigung oder Diskriminierung erfahren, führen Sie Aufzeichnungen über die Daten der Vorfälle und bewahren Sie alle schriftlichen Korrespondenzen auf, die beleidigende Sprache enthalten. Bewahren Sie sowohl Papier- als auch elektronische Kopien der Unterlagen auf, die Sie der Personalabteilung zur Verfügung stellen. Sie müssen das Original aufbewahren und der Personalabteilung Kopien zukommen lassen. 
Bei sich ändernden persönlichen Umständen kann die Kommunikation weniger formell sein. Wenn du zum Beispiel in Elternzeit gehst, hast du deinen Vorgesetzten wahrscheinlich schon über deinen Status informiert und runde ihn gerade über die Personalabteilung ab. 





Informieren Sie sich über die Anwaltskosten. Die meisten werden teuer, daher müssen Sie diese Haushaltsfragen gegen Ihren Rechtsschutzbedarf abwägen. 


Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, während der Arbeitszeit nicht genügend Pausen zu bekommen, überprüfen Sie zuerst die Pausenregeln. Ihr Unternehmen hat möglicherweise nur eine informelle und keine kodifizierte Pausenrichtlinie, was bedeutet, dass die Personalabteilung nicht viel tun kann, um Ihnen in offizieller Funktion zu helfen. 
Erwarten Sie nicht, dass die Personalabteilung beiläufige Gespräche über diese Probleme führt. Sobald Sie es melden, sind sie verpflichtet zu handeln. 

Dies erfordert wahrscheinlich, dass Sie den Papierkram mit der Personalabteilung erledigen. Denken Sie also an dieses Verfahren. 

Wenn Sie beispielsweise der Meinung sind, dass es keine geeigneten Ressourcen für behinderte Menschen gibt, kann die Personalabteilung dieses Problem angehen. Die Station kann auch einen ausgewiesenen Bereich für stillende Mütter zur Verfügung stellen. 
Wenn Sie nach einer Woche keine Antwort erhalten haben, können Sie eine Folge-E-Mail senden. Danach besser die Firma loslassen. 
Schreiben sie eine e-mail an die personalabteilung eines unternehmens
Unternehmen beschäftigen Personalexperten, die sich um alles kümmern, von der Gehaltsabrechnung und Richtlinienfragen bis hin zu rechtlichen Angelegenheiten. Wenn Sie eine rechtliche oder politische Frage oder ein ernstes Problem mit einem Ihrer Kollegen haben, müssen Sie sich möglicherweise an die Personalabteilung (HR) wenden. Die Personalabteilung kann auch die erste Abteilung sein, die Sie in einem bestimmten Unternehmen kontaktieren. Es ist eine gute Idee, dieses Gespräch mit einer einfachen, formellen E-Mail zu beginnen, in der Sie dem Empfänger Ihr spezielles Problem erläutern.
Schritte
Methode 1 von 3: Schreiben und senden Sie die E-Mail

1. Richten Sie Ihre E-Mail an die richtige Person. Überprüfen Sie die Liste der Personalabteilung und sehen Sie, ob es eine Person gibt, die für die Bearbeitung Ihrer spezifischen Angelegenheit zuständig ist. Möglicherweise gibt es auch einen Ansprechpartner für die Abteilung in dem Unternehmen, in dem Sie arbeiten. Wenn Sie Bedenken haben, wie ernst Ihr Anliegen genommen wird, können Sie sich auch direkt an den Personalleiter wenden.
- Vergewissern Sie sich, dass in der E-Mail nur die Person angegeben ist, die Sie kontaktieren möchten. Vor allem, wenn es sich um eine persönliche oder sensible Angelegenheit handelt, möchten Sie sie nicht versehentlich an die falsche Person senden. Stellen Sie vor allem sicher, dass Sie alle Listen löschen, die die E-Mail an eine feste Gruppe von Mitarbeitern senden würde.

2. Geben Sie ein bestimmtes Thema an, in dem Sie deutlich machen, welche Maßnahmen erforderlich sind. Eine klare Betreffzeile vermittelt sowohl Ihr Anliegen als auch den von Ihnen zugewiesenen Dringlichkeitsgrad und hilft der Personalabteilung, Ihr Anliegen zu priorisieren. Wenn Sie diese Zeile leer oder unklar lassen, kann Ihre Korrespondenz im Posteingang einer anderen Person verloren gehen.

3. Verwenden Sie eine formelle Anrede am Anfang und am Ende Ihrer E-Mail. Sie möchten früh in diesem Gespräch einen formellen und professionellen Ton angeben. Dadurch weiß die Personalabteilung, dass Sie es ernst meinen mit der Bearbeitung der Angelegenheit. Auch wenn Sie den HR-Mitarbeiter nicht persönlich kennen, denken Sie daran, dass dies ein geschäftliches und kein freundliches Gespräch ist.

4. Schreiben Sie in klaren, direkten und spezifischen Begriffen. Halte deine Sätze kurz und auf den Punkt. Geben Sie nicht mehr Informationen als nötig, denn Sie möchten nicht, dass der Leser viel Zeit mit Ihrer E-Mail verbringt. Verwenden Sie keine Details, die die Personalabteilung bezüglich Ihres Problems verwirren könnten. Sie können komplizierte Fälle persönlich bearbeiten.

5. Beschreibe das genaue Problem. Erklären Sie die genaue Art Ihres Problems. Geben Sie eine Zeitleiste an, wann das Problem begann oder beginnen wird. Bitte klären Sie, ob es sich Ihrer Meinung nach um ein rechtliches Problem oder ein Problem handelt, das vom Unternehmen selbst bearbeitet werden kann.

6. Notieren Sie, ob Sie eine Dokumentation Ihres Problems haben. Die Personalabteilung möchte sofort wissen, wie sie auf rechtliche oder politische Probleme reagieren soll. Ihre Unterlagen können sich auf ihre Reaktion auswirken, da sie dazu beitragen, die Schwere des Problems und die rechtlichen Auswirkungen zu klären, mit denen ein bestimmter Mitarbeiter konfrontiert sein kann. Machen Sie dem Personalreferenten alle in Ihrem Besitz befindlichen „Beweise“ klar und bieten Sie an, sie zu einer Besprechung mitzubringen.

7. Erkläre, was du getan hast, um das Problem zu lösen. Möglicherweise haben Sie bereits versucht, das Problem zu lösen, bevor Sie HR aktiviert haben. Vielleicht haben Sie sich mit Ihrem Chef oder einem Kollegen unterhalten oder ihm sogar mitgeteilt, dass Sie sich an die Personalabteilung wenden werden. Die HR-Person wird diese Informationen zu schätzen wissen, da sie ihnen helfen zu verstehen, wer das Problem bereits kennt.

8. Fragen Sie nach einem persönlichen Gespräch. Ein Gespräch, in dem Sie und der HR-Mitarbeiter von Angesicht zu Angesicht sitzen, hilft Ihnen, das Problem ausführlich zu besprechen. Dies gibt dem Vertreter die Möglichkeit, Anschluss- oder Klärungsfragen zu stellen. Ihre E-Mail ist der perfekte Ort, um mit der Planung dieses wichtigen Meetings zu beginnen. Vereinbaren Sie eine passende Zeit miteinander.

9. Stellen Sie sicher, dass Kontaktinformationen angegeben sind. Die Personalabteilung möchte Sie möglicherweise telefonisch kontaktieren. Geben Sie daher am Ende Ihrer E-Mail mehrere Kontaktdaten an. Diese Informationen können nach der Schließung direkt unter Ihrem Namen stehen. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit der von Ihnen angegebenen Telefonnummern und E-Mails.

10. Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf Tipp-, Rechtschreib- und Grammatikfehler. Die meisten E-Mail-Dienste verfügen über eine Rechtschreibprüfung. Dann lesen Sie Ihre E-Mail erneut, um fehlende Wörter und Grammatikfehler sowie Mehrdeutigkeiten zu korrigieren.
Methode 2 von 3: Senden Sie eine Folge-E-Mail

1. Danke der Personalabteilung für jede Antwort, die sie senden. Bedanken Sie sich zunächst beim Mitarbeiter, dass er sich die Zeit genommen hat, Ihren Fall zu prüfen, da dies sofort einen höflichen Ton in Ihrem Gespräch anspricht. Antworten Sie umgehend auf jede Antwort der Personalabteilung. Dies zeigt an, dass Sie sich immer noch Sorgen über das Problem machen und sich lieber früher als später darum kümmern möchten.

2. Organisieren Sie alle notwendigen Materialien für Ihr persönliches Treffen. Bereiten Sie sich auf das Meeting vor, indem Sie einen speziellen Aktenordner mit allen Dokumenten zusammenstellen, die Sie mitnehmen möchten. Wenn Sie eine Frage zu Richtlinien haben, setzen Sie bitte ein Lesezeichen für das Mitarbeiterhandbuch in der entsprechenden Richtlinie. So läuft das Gespräch von Anfang an reibungslos.

3. Ziehen Sie in Erwägung, einen Rechtsberater zu beauftragen, wenn Sie rechtliche Probleme ansprechen möchten. Wenn Sie Bedenken haben, dass das Unternehmen gegen Sie vorgehen könnte, sprechen Sie zuerst mit einem Anwalt. Sie können Sie über Ihre Rechte informieren und Sie können diese bei jedem persönlichen Gespräch mitnehmen. Es kann ratsam sein, die Personalabteilung über Ihre Pläne zur Beauftragung eines Anwalts zu informieren, wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden.

4. E-Mail ein zweites Mal, wenn Sie eine Woche lang keine Antwort erhalten haben. Eine Woche wird im Allgemeinen als angemessener Zeitraum angesehen, bevor Sie eine Folge-E-Mail senden können. Wenn Sie ein besonders dringendes Problem haben, können Sie nach 24 Stunden ein Follow-up senden. Anstatt sich Sorgen zu machen, wie ein Nörgler rüberzukommen, denken Sie daran, dass sie eine Menge Verantwortung tragen. Sie müssen möglicherweise daran erinnert werden, dass Sie eine dieser Verantwortlichkeiten sind.
Methode 3 von 3: Entscheidung, ob HR kontaktiert werden soll oder nicht

1. Lösen Sie das Problem selbst, wenn Sie können. Wenn Sie ein einfaches und nicht rechtliches Problem haben, das nicht mit der Unternehmenspolitik zu tun hat, können Sie es selbst lösen. Besprechen Sie das Problem wenn möglich mit Ihrem Chef oder Ihren Kollegen, um das Problem mit ihnen zu lösen. Die Personalabteilung wird die Schritte zu schätzen wissen, die Sie unternommen haben, um eine Lösung zu finden, bevor Sie sich an sie gewandt haben.
- Wenn Sie beispielsweise das Gefühl haben, dass Ihr Chef zu viele Wochenenden geplant hat, sprechen Sie zuerst mit Ihrem Chef. Sie möchten die Personalabteilung auch nicht mit einer nicht dringenden Beschwerde wie „Ich mag meinen Arbeitsplatz nicht“ belästigen.`

2. Überprüfen Sie Ihr Mitarbeiterhandbuch, um die Unternehmensrichtlinien zu überprüfen. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass ein Verstoß gegen die Unternehmensrichtlinien vorliegt. Bevor Sie sich an die Personalabteilung wenden, lesen Sie die spezifischen Richtlinien zu Ihrem Problem noch einmal durch. Sie müssen in der Lage sein, diese Beispiele in Gesprächen mit der Personalabteilung zu nennen.

3. Wenden Sie sich sofort an die Personalabteilung, wenn Sie bei der Arbeit belästigt werden. Zögern Sie nicht, dies zu melden, wenn Sie bei der Arbeit verbale, körperliche oder sexuelle Belästigung erfahren. Sie sind rechtlich gegen diese Art von Verhalten geschützt und HR ist verpflichtet, Ihnen zu helfen und Sie zu schützen.

4. Wenden Sie sich an die Personalabteilung, wenn sich Ihre persönlichen Umstände ändern. Die Personalabteilung kann Sie bei der Planung anstehender Veränderungen in Ihrer Arbeitssituation unterstützen – zum Beispiel, wenn Sie in Elternzeit sind. Sie können sicherstellen, dass Sie alle Ihre Leistungen und Versicherungen erhalten. Sie können Sie auch mit Personen im Unternehmen in Kontakt bringen, die auf Ihre sich ändernden Umstände aufmerksam gemacht werden müssen.

5. Wenden Sie sich an die Personalabteilung, wenn Sie staatlichen Schutz benötigen. Bei der Arbeit können bestimmte Situationen auftreten, die Anlass zu Schutz oder Entschädigung durch die Regierung geben. Wenn Sie beispielsweise bei der Arbeit verletzt wurden, kann die Personalabteilung Ihnen helfen, die Deckung Ihrer Krankheitskosten zu arrangieren.

6. Wenden Sie sich an die Personalabteilung, wenn Sie für eine Schulung in Betracht gezogen werden möchten. Möglicherweise sind Schulungen oder Mentoring-Programme verfügbar, um Ihre Karriere in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. HR kann Ihnen alle notwendigen Informationen zu diesen Möglichkeiten geben und Ihnen möglicherweise bei der Bewerbung für diese Programme helfen. Dies wäre eine großartige Gelegenheit, Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben.

7. Bitten Sie das Personal um Hilfe bei den erforderlichen Unterkünften. Die Personalabteilung kann Ihnen auch bei individuellen Bedürfnissen helfen, die Sie bei der Arbeit benötigen. Ihr Arbeitsumfeld sollte Ihnen die gleichen Erfolgschancen bieten wie jedem anderen Mitarbeiter.

8. Wenden Sie sich an die Personalabteilung, wenn Sie einen Job suchen. Manchmal kann Ihnen die Kontaktaufnahme mit einem bestimmten Personalvertreter Informationen über neue Stellenangebote oder Möglichkeiten für informelle, "informative" Gespräche mit Mitarbeitern geben. Sie können sich auch an die Personalabteilung wenden, um sich für ein kürzlich geführtes Gespräch mit ihrem Unternehmen zu bedanken.

9. Ziehe es vor, die Personalabteilung aufgrund persönlicher Beschwerden nicht zu kontaktieren. Denken Sie daran, dass die Personalabteilung zuerst für das Unternehmen arbeitet, also nicht die Leute sind, an die Sie sich wenden sollten, wenn Sie nur Luft machen wollen. Während Sie auf jeden Fall Situationen melden sollten, in denen Sie sich unwohl oder diskriminiert fühlen, sollten Sie vorsichtig sein, zwischen Problemen zu unterscheiden, die einfach nur lästig oder trivial sind, oder schwerwiegenderen, rechtlichen Problemen.
Tipps
- Bleiben Sie bei jeder E-Mail und jedem persönlichen Kontakt mit der Personalabteilung so ruhig wie möglich. Dies wird dazu beitragen, dass Gespräche höflich und professionell bleiben.
"Schreiben sie eine e-mail an die personalabteilung eines unternehmens"
Оцените, пожалуйста статью