Ein glückliches leben führen

Jeder möchte ein glückliches Leben führen. Während verschiedene Menschen unterschiedliche Definitionen von Erfolg und Glück haben, gibt es einige Dinge, über die sich fast alle einig sind. Laut diversen Studien ist es egal, wo du dein Leben angefangen hast, aber das Wichtigste ist, wie du dein Erwachsenenleben lebst. Geld oder in jungen Jahren glücklich zu sein ist weniger wichtig. Zu lernen, wie man besser lebt und positiver über die Welt um dich herum denkt, trägt dazu bei, dein Leben glücklicher und bedeutungsvoller zu machen.

Schritte

Methode 1 von 4: Ein gesünderes Leben führen

Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 1
1. Seien Sie sich selbst weniger negativ gegenüber. Jeder denkt manchmal negativ über sich selbst. Obwohl manche Leute denken, dass es motivierend ist, zeigen Studien, dass es Stress, Depressionen und schlechtere Bewältigungsstrategien verursacht. Wenn du lernst, negative Gedanken über dich selbst zu erkennen, merkst du schneller, dass du negativ denkst und kannst schneller auf positives Denken umschalten. einige Formen negativer Gedanken sind:
  • Filtern – diese Verhaltensform manifestiert sich, wenn Sie alle positiven Aspekte Ihres Lebens herausfiltern und sich nur auf die negativen Dinge konzentrieren. Ein Beispiel ist, wenn Sie all die guten Dinge ignorieren, die Sie bei der Arbeit erreicht haben, und stattdessen nur an das eine Problem denken, das Sie nicht lösen konnten.
  • Personalisieren – bei dieser Verhaltensform geben Sie sich selbst die Schuld. Wenn Sie jede Art von Kritik als Kritik an sich oder als etwas, an dem Sie schuld sind, anfassen, kann das auch personalisieren. Ein Beispiel dafür ist, wenn du deine Freunde sagen hörst, dass sie nicht zu einer Party kommen können und du denkst, dass sie nicht kommen wollen, weil sie dich nicht sehen wollen.
  • Katastrophendenken – das bedeutet, sich sofort auf das schlimmstmögliche Ergebnis vorzubereiten oder sofort davon auszugehen, dass etwas Schlimmes passieren wird. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn du denkst, dass dein ganzer Tag nicht gut wird, weil eine Kleinigkeit schief gelaufen ist.
  • Polarisierend – das bedeutet, dass du Dinge, Menschen oder Situationen immer entweder als immer gut oder immer als schlecht siehst. Ein Beispiel dafür ist, wenn Sie denken, dass Sie ein schlechter Mitarbeiter sind, nachdem Sie einen schlechten Tag hatten.
Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 2
2. Denk positiv. Positives Denken bedeutet nicht, die schlechten oder nervigen Dinge in deinem Leben zu ignorieren. Es bedeutet einfach, dass Sie allen Situationen in Ihrem Leben, ob gut oder schlecht, mit einer positiven und produktiven Einstellung begegnen. Du kannst jeden Tag versuchen, positiver zu sein. Um positiver zu denken, können Sie Folgendes versuchen:
  • Untersuche, was du negativ betrachtest und finde heraus warum
  • Untersuche den ganzen Tag deine Gedanken und Gefühle
  • Finde den Humor in alltäglichen Situationen und bringe dich selbst zum Lachen, auch wenn du aufgebracht bist
  • Achte auf einen gesunden Lebensstil
  • Sei viel mit positiven Menschen zusammen (und vermeide negative Menschen)
  • Sei nett zu dir selbst. Eine gute Regel, die Sie befolgen sollten, ist, sich selbst nichts zu sagen, was Sie sonst niemandem sagen würden.
  • Versuchen Sie, die positiven Seiten negativer Situationen zu sehen
  • Stellen Sie sich eine positivere Zukunft vor und bestimmen Sie, was Sie brauchen, um diese Zukunft Wirklichkeit werden zu lassen
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 3
    3. Versuchen Sie es mit Achtsamkeit. Achtsamkeit entwickelt ein Bewusstsein dafür, wo Sie sind, was Sie tun und was Sie im Moment fühlen oder bemerken. Achtsamkeitsübungen können Stress reduzieren, Angstzustände und Depressionen reduzieren und Ihre Stimmung verbessern.
  • Konzentriere dich auf deine Atmung. Achten Sie auf das körperliche Gefühl jedes Atemzuges, der durch Ihre Nasenlöcher geht, wie sich Brust und Bauch füllen und entleeren, und das Gefühl Ihrer Beine und Füße auf Ihrem Stuhl oder auf dem Boden.
  • Versuchen Sie immer, Ihre Sinne bei allem zu benutzen, was Sie tun. Schauen und riechen Sie Ihr Essen, bevor Sie es essen. Vielleicht mit den Händen fühlen, um die Textur zu spüren. Versuchen Sie vorherzusagen, wie es schmecken wird, und kauen Sie langsam, um das Beste aus der Erfahrung zu machen.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 4
    4. Gesund essen. Was du isst, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie du dich fühlst. Du solltest nicht nur schlechtes Essen meiden. Außerdem solltest du genügend Vitamine und Nährstoffe aus allen wichtigen Lebensmittelgruppen zu dir nehmen. Pass auf, dass du nicht zu viel oder zu wenig isst.
  • Die meisten Erwachsenen sollten täglich 2 bis 3 Stück Obst essen. Oder genauso viel reinen Fruchtsaft.
  • Erwachsene sollten 200 bis 300 Gramm Gemüse pro Tag essen.
  • Essen Sie Vollkornprodukte statt verarbeitetes Getreide. Erwachsene sollten täglich etwa 200 Gramm Vollkornprodukte essen. Dies kann je nach Alter, Geschlecht und Aktivität unterschiedlich sein.
  • Iss jeden Tag andere Proteine. Erwachsene brauchen etwa 150 bis 180 Gramm mageres Protein pro Tag. Dies können Meeresfrüchte, Eier, Hühnchen, Tofu, Bohnen, Nüsse und Samen sein.
  • Wählen Sie fettarme oder fettfreie Milchprodukte wie Milch, Joghurt, Käse oder Sojamilch. Erwachsene sollten täglich etwa 2 Gläser Milchprodukt zu sich nehmen.
  • Trinke jeden Tag genug Wasser. Im Allgemeinen sollten Männer, die in gemäßigten Klimazonen leben, 3 Liter Wasser trinken und Frauen 2,2 Liter. Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben oder viel Sport treiben, sollten Sie mehr Wasser trinken, um Ihren Schweiß zu ersetzen.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 5
    5. Stress gut meistern. Sie können Stresssituationen nicht vollständig vermeiden, aber Sie können Wege finden, Ihren Stress zu reduzieren. Du kannst entspannende Techniken wie Meditation, Visualisierung, Tai Chi, Yoga oder tiefes Atmen ausprobieren.
  • Atme tief ein und aus, indem du durch dein Zwerchfell (unter deinem Brustkorb) ein- und ausatmest, anstatt flach aus deiner Brust zu atmen. Versuchen Sie, ein Muster in Ihren Atemzügen zu entwickeln. Atme zum Beispiel 5 mal ein, halte den Atem 5 mal an und atme 5 mal aus.
  • Meditieren Sie, indem Sie bequem an einem Ort sitzen, an dem es nicht viele Ablenkungen gibt. Atme tief durch und versuche, dich auf deine Atmung zu konzentrieren. Lass alle Gedanken los, die auftauchen, ohne sie zu bewerten oder darüber nachzudenken.
  • Visualisiere, um deine Gedanken zu beruhigen und deine Stimmung zu verbessern. Atmen Sie tief ein und stellen Sie sich eine ruhige, entspannende Umgebung oder Situation vor.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 6
    6. Entwickle einen gesunden Lebensstil. Neben einer gesunden Ernährung ist es auch wichtig, dass Sie ein gesundes und aktives Leben führen. Wie gut Sie Ihren Körper früh und in der Mitte des Lebens pflegen, kann einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit im späteren Leben haben.
  • Regelmäßig Sport treiben. Experten empfehlen mindestens 150 Minuten leichtes Cardiotraining oder 75 Minuten schweres Cardiotraining pro Woche. Versuchen Sie auch, mindestens 2 Mal pro Woche Krafttraining (z. B. Gewichte heben) für ein vollständiges Training zu machen.
  • Rauchen Sie nicht oder hören Sie auf zu rauchen, wenn Sie bereits rauchen. Sie können Produkte wie Nikotinkaugummi oder Pflaster verwenden, um mit dem Rauchen aufzuhören, und es kann auch hilfreich sein, eine Selbsthilfegruppe zu besuchen oder Ihre Familie und Freunde um Hilfe zu bitten, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten.
  • Hab nur Safer Sex und trage immer ein Kondom.
  • Methode 2 von 4: Finde deinen Sinn im Leben

    Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 7
    1. Finden Sie heraus, was Ihnen am wichtigsten ist. Jeder hat Dinge, die er oder sie im Leben sehr wichtig findet. Denken Sie nicht an physische oder materielle Dinge, sondern denken Sie mehr an die Dinge, die Ihrem Leben einen Sinn geben. Einige häufige Dinge, die dem Leben einen Sinn geben, sind:
    • Wohltätigkeit
    • Familie
    • Freundschaft oder Verbindung
    • Mitgefühl
    • in etwas übertreffen
    • Glauben
    Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 8
    2. Finden Sie einen Beruf, der für Sie herausfordernd ist. Persönliches Wachstum kann dir ein Gefühl von Sinn und Zweck geben. Eine der besten Möglichkeiten, dies zu erreichen, besteht darin, eine Karriere zu suchen, die herausfordernd ist und Ihnen ermöglicht, zu wachsen.
  • Finden Sie heraus, was Ihnen am Herzen liegt. Sie können damit beginnen, indem Sie herausfinden, was Ihre Standards und Werte sind. Schätzen Sie Mitgefühl und Nächstenliebe?? Vielleicht ist ein Beruf, bei dem du anderen Menschen hilfst, gut für dich.
  • Verlasse deine Komfortzone. Nur weil deine Arbeit gut läuft, heißt das nicht, dass du ein Gefühl der Zufriedenheit oder Befriedigung daraus bekommst. Versuche deine Leidenschaft durch Freiwilligenarbeit zu finden und wenn es dir gefällt, versuche es zu einem Vollzeitjob zu machen.
  • Einen Job zu haben, der Sie zufriedenstellt, gibt Ihnen wahrscheinlich mehr Sinn als viel Geld zu haben. Natürlich muss man sich selbst versorgen können, aber wichtiger ist, dass man ein Ziel hat, als dass man sich viele nutzlose Dinge kaufen kann.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 9
    3. Denken Sie an ein spirituelles Leben. Spirituell zu sein kann bedeuten, religiös zu sein, aber Spiritualität hat nichts mit einer organisierten Religion zu tun. Sie können sehr gut ein spirituelles Leben führen, ohne sich jemals als religiös zu bezeichnen. Obwohl Religion für manche Menschen sehr befriedigend ist.
  • Reflektiere deine Handlungen jeden Tag. Lerne deine Gedanken, Worte und Handlungen zu kontrollieren und übernimm Verantwortung für dein Verhalten.
  • Finde Wege, um mehr Mitgefühl für andere zu entwickeln. Hilf Menschen in Not. Was auch immer ihre Umstände sein mögen.
  • Behalten Sie Hoffnung und eine positive Einstellung, auch wenn Sie sich in einer stressigen oder tragischen Situation befinden.
  • Geh in die Natur. Die Natur kann eine sehr beruhigende Wirkung auf den Menschen haben und viele Menschen fühlen sich spirituell glücklich, wenn sie in der Natur sind. Machen Sie einen Spaziergang durch den Wald und genießen Sie die Landschaft um Sie herum. Sie können die Natur auch zu sich bringen, indem Sie einen Garten bauen oder Zimmerpflanzen mitnehmen.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 10
    4. Gemeinschaftsgefühl finden. Teil einer bestimmten Gemeinschaft zu sein ist sehr wichtig für deine psychische Gesundheit. Es kann dir auch einen Sinn oder Zweck in deinem Leben geben. Selbst introvertierte Menschen empfinden es oft als erfüllend und angenehm, Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein.
  • Finden Sie eine Gruppe, die ein Ziel hat, mit dem Sie sich identifizieren können.
  • Versuchen Sie, sich mit Menschen zu engagieren, die die gleichen Ideale haben wie Sie.
  • Tritt einem Buchclub bei. Sie können mit Menschen interagieren, die die gleichen Interessen haben wie Sie und gleichzeitig Kunst genießen.
  • Methode 3 von 4: Die Herausforderungen des Lebens meistern

    Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 11
    1. Stelle dich den Dingen, die dir schwer fallen. Es mag einfacher erscheinen, Herausforderungen einfach zu vermeiden, aber deine Probleme zu vermeiden führt nur zu mehr Problemen. Infolgedessen kann es sich anfühlen, als hättest du keine Kontrolle mehr über dein Leben. Der beste Weg, mit Herausforderungen und Schwierigkeiten in Ihrem Leben umzugehen, besteht darin, sie zu erkennen und etwas dagegen zu tun.
    • Vermeide deine Probleme nicht. Behandeln Sie sie, wenn sie auftreten, und akzeptieren Sie, dass Probleme Ihre Aufmerksamkeit erfordern.
    • Denken Sie an die Zeiten zurück, in denen Sie sich bereits mit Ihren Problemen beschäftigt haben. Sie haben zweifellos ein Gefühl von Entschlossenheit und Selbstvertrauen zurückgelassen. Denken Sie daran, wenn Sie auf neue und größere Probleme stoßen und trösten Sie sich damit.
    Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 12
    2. Sei glücklich mit dem, was du hast und denk nicht zu viel darüber nach, was du willst. Eine der besten Möglichkeiten, sich erfüllt zu fühlen, besteht darin, deine Situation so zu akzeptieren, wie sie ist (so schwierig sie auch sein mag). Auch wenn Sie sich vielleicht wünschen, dass die Dinge einfacher wären (wie mehr Geld zu haben, einen besseren Job zu haben oder gesünder zu sein), macht es Ihr Leben nicht einfacher, bei dem zu bleiben, was Sie nicht haben.
  • Denken Sie daran, dass Sie ohne die Schwierigkeiten die guten Dinge weniger schätzen würden.
  • Nur wenn du dein Leben so akzeptierst, wie es ist, kannst du wirklich alles schätzen, was du hast. Sei dankbar für die Menschen, die du in deinem Leben hast, egal wie schwer dein Leben ist.
  • Wisse, dass jeder auf die eine oder andere Weise Herausforderungen in seinem Leben hat. Kein Leben ist perfekt. Gerade durch Ausdauer und Achtsamkeit wird dein Leben sinnvoll und glücklich.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 13
    3. Probleme als Chancen sehen. Es ist nicht immer einfach, die positiven Seiten von schwierigen Situationen zu sehen, aber schwierige Situationen führen oft zu mehr Einsicht in sich selbst, neuen Perspektiven und einem klareren Sinn im Leben.
  • Es ist nicht leicht, deine Probleme als Wachstumschancen zu sehen, aber mit Achtsamkeit und viel Übung wirst du bald sehen, dass deine Herausforderungen wachsen und sich entwickeln.
  • Denken Sie immer daran, dass das Leben voller Bedeutung ist. Nur weil Sie eine schwere Zeit durchmachen (gefeuert oder ein Freund oder Familienmitglied gestorben ist) oder körperliche oder medizinische Probleme haben (z. B. eine chronische Krankheit oder der Verlust einer Gliedmaße), bedeutet das nicht, dass Ihr Leben keinen Sinn hat. hat mehr.
  • Versuchen Sie, die Probleme in Ihrem Leben als Motivation zu nutzen. Vielleicht gibt Ihnen das Leben mit einem medizinischen Problem die Möglichkeit, mehr Bewusstsein für diese Erkrankung zu schaffen. Vielleicht findest du ja sogar das Heilmittel dafür.
  • Auch wenn ein Problem nicht gut läuft, du bist als Person gewachsen und hattest die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln, indem du dich deinen Problemen stellst und versuchst, aus ihnen zu lernen.
  • Methode 4 von 4: Ein liebevollerer Mensch sein

    Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 14
    1. Sei dankbar. Jeder hat vieles, wofür er oder sie dankbar sein kann, doch im Alltag vergessen wir recht schnell, ab und zu über alles nachzudenken, wofür wir dankbar sein können. Mehr Dankbarkeit in allen Situationen zu zeigen, denen Sie in Ihrem Leben begegnen, kann dazu führen, dass Sie sich besser und zielgerichteter fühlen.
    • Schreiben Sie einen Brief an jemanden, den Sie schätzen (ein Elternteil, einen Freund, Ihren Ehepartner usw.) und teilen Sie dieser Person mit, warum Sie sie schätzen. Danke dieser Person für alles, was sie für dich getan hat und zeige ihr, dass du ihre Freundschaft schätzt.
    • Führe ein Tagebuch, in dem du die Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist. Du kannst über die großen Dinge schreiben, aber vergiss nicht, auch die kleinen Dinge aufzuschreiben. Vielleicht war die perfekte Tasse Kaffee, die in Ihrem Lieblingscafé zubereitet wurde, genau das Richtige, um sich an diesem grauen, regnerischen Tag besser zu fühlen. Oft sind es die kleinen Dinge, die einen großen Einfluss auf deinen Alltag haben.
    • Bleiben Sie etwas öfter an den schönen Orten und Dingen, die Ihnen begegnen. Stoppen Sie, was Sie gerade tun und genießen Sie den Sonnenuntergang oder gehen Sie etwas langsamer durch Ihren Park und genießen Sie die Farben der Blätter.
    • Teile gute Nachrichten und glückliche Ereignisse mit den Menschen in deinem Leben. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Teilen guter Nachrichten mit jemandem, der Ihnen am Herzen liegt, Sie glücklicher machen kann. Und dein Freund kann Teil deines Glücks sein.
    Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 15
    2. Konstruktive Kritik erkennen und nutzen. Es kann schwierig sein zu hören, was andere über dich denken, aber zu lernen, konstruktive Kritik zu erkennen und zu nutzen, kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu entwickeln und auf ein glückliches Leben hinzuarbeiten.
  • Denken Sie daran, dass nicht jede Kritik konstruktiv ist. Wenn Ihnen beispielsweise jemand nach einer Präsentation sagt, dass Sie viele Fehler gemacht haben und es langweilig war, ist das keine konstruktive Kritik. Das ist gemein und gibt dir keine Chance, dich zu verbessern und deine nächste Präsentation gut zu machen.
  • Aber wenn eine Mitschülerin sagt, dass ihr deine Präsentation wirklich gut gefallen hat, es aber manchmal etwas schwierig war, ihr zu folgen, weil du so schnell gesprochen hast, ist das konstruktive Kritik. Sie haben ein Kompliment erhalten und können diese Informationen verwenden, um Ihre nächste Präsentation zu verbessern.
  • Wenn Sie Kritik erhalten, die Sie verärgert, nehmen Sie sich etwas Zeit, bevor Sie antworten. Gehen Sie spazieren, rufen Sie einen Freund an oder tun Sie etwas, um sich abzulenken. Warte, bis du weniger emotional bist und überlege dann, wie du die Kritik nutzen kannst, um dich zu verbessern.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 16
    3. Vergib dir und anderen. Vergebung ist eines der schwersten Dinge, die man jemandem geben kann, wenn diese Person dich verletzt hat. Es kann noch schwieriger sein, dir selbst zu vergeben, wenn du etwas falsch gemacht hast. Aber das Festhalten an Wut, Groll oder eigenen Schuldgefühlen kann Ihrer psychischen Gesundheit und den Beziehungen in Ihrem Leben großen Schaden zufügen.
  • Wir alle machen Fehler und oft lernen wir auch aus diesen Fehlern. Das macht jemanden zu einem stärkeren und fürsorglicheren Menschen.
  • Anderen zu vergeben bedeutet nicht, dass man einfach alles vergessen sollte, was sie getan haben. Es bedeutet auch nicht, dass du andere Leute über dich laufen lassen solltest. Es bedeutet nur, anzuerkennen, dass jemand einen Fehler gemacht hat (einschließlich dir) und zu hoffen, dass diese Person daraus gelernt hat. Du lässt deine Wut oder deinen Groll los.
  • Es ist oft leicht, anderen zu vergeben, wenn sie Fehler gemacht haben, aber viel schwieriger ist es, sich selbst zu vergeben. Behandle dich selbst, wie du andere Menschen behandeln würdest. Akzeptiere, dass du nur jemand bist, der sein Bestes gibt und versuche aus deinen Fehlern zu lernen.
  • Bildtitel Lebe ein glückliches Leben Schritt 17
    4. Mitgefühl entwickeln. Mehr Mitgefühl zu entwickeln kann dich zu einem besseren Freund, einer fürsorglicheren Person und einer glücklicheren Person machen. Tatsächlich zeigen Studien, dass man, wenn man mehr Mitgefühl und Liebe für andere hat, andere Menschen besser versteht und warum sie tun, was sie tun und denken, was sie denken.
  • Erkenne dich in anderen und erkenne andere in dir. Deine Erfahrungen unterscheiden sich normalerweise nicht so sehr von denen anderer Leute. Jeder möchte glücklich und gesund sein und jeder möchte Zuneigung spüren.
  • Lass alle deinen Humor, deine Freundschaft und deine Wärme erfahren.
  • Lächle andere an. Es könnte genau das sein, was jemand braucht, um einen schwierigen Moment zu überstehen.
  • Jeder steht in seinem Leben vor Herausforderungen. Wir alle lernen jeden Tag mehr über das Leben, daher ist es ganz normal, dass jeder ab und zu Fehler macht.
  • Seien Sie anderen Menschen aufrichtig dankbar. Das ist mehr als nur dankbar zu sein, wenn jemand etwas Schönes für dich tut. Du musst lernen, die Geduld, Liebe und Bemühungen aller zu schätzen. Auch von den Menschen, die mit dir arbeiten oder für dich arbeiten.
  • Tipps

    • Ein glückliches Leben zu führen ist vielleicht nicht einfach. Es kann Sie viel Arbeit und viel Einsicht kosten. Aber am Ende lohnt es sich total.
    • Arbeite jeden Tag an deinem glücklicheren Leben. Nach einer Weile werden die Techniken zur Gewohnheit und es wird einfacher.
    • Sei dankbar für jeden in deinem Leben. Machen Sie eine Liste mit all den guten Dingen und all den guten Menschen in Ihrem Leben und denken Sie daran, dass Ihr Leben wunderbar sein kann, wenn Sie die richtige Einstellung und Unterstützung haben.

    Оцените, пожалуйста статью