

Bei einer Veranstaltung mit engen Freunden und Familie kann eine informellere Sprache angemessener sein. Füge deiner Rede ein paar Witze hinzu, um sie aufzulockern. 
Besondere Gäste können Ehrengäste sein, Personen, die eine besonders wichtige Rolle bei der Veranstaltung spielen, oder Personen, die weit angereist sind. Üben Sie vorher alle Namen, Titel und Sprüche der besonderen Gäste. Sie können zum Beispiel sagen: „Und nun herzlich willkommen an unseren Ehrengast, Richter Verhasselt, der später am Abend das Wort ergreift.` Als Alternative zur Begrüßung einer Gruppe könnten Sie auch sagen: „Wir freuen uns, dass Sie heute Abend alle hier sind, möchten aber vor allem die Gymnasiasten in Utrecht begrüßen.` 
Bei einem ungezwungenen Anlass wie einer Geburtstagsfeier könntest du sagen: "Wir freuen uns so sehr, dich heute Abend mit Essen und Trinken hier zu sehen, um ein neues Jahr in Jessicas Leben zu feiern.". Fangen wir jetzt an.` Bei einem formelleren Anlass, wie beispielsweise etwas, das von einem Unternehmen organisiert wird, könnten Sie sagen: „Wir freuen uns sehr, dass Sie alle hier sind, um mit uns den 10. Haustiertag zu feiern, der von Gaia veranstaltet wird.` 

Bei einer Konferenz können Sie beispielsweise sagen, wann das Abendessen stattfindet oder welche spezifischen Sessions das Publikum erwartet. Bei einer Hochzeitsfeier können Sie beispielsweise angeben, wann getanzt oder die Torte angeschnitten wird. 
Eine Alternative besteht darin, Ihre Rede bei einer ungezwungenen Gelegenheit mit "Ich kann es kaum erwarten, Sie alle auf der Tanzfläche zu sehen" zu beenden!` 

Bei einem formellen Anlass könntest du sagen „Und jetzt unser Redner“. Rebecca Vormers kommt aus Utrecht und ist eine führende Expertin in der Erforschung des menschlichen Gehirns. Sie wird heute Abend darüber sprechen, was uns antreibt, Entscheidungen zu treffen. Lass sie uns willkommen heißen.` Bei einem informellen Anlass wie einer Party könntest du sagen "Sam ist der Nächste". Er ist seit 10 Jahren Mikes bester Freund. Es ist also ein Jahrzehnt her, dass er peinliche Geschichten über Mike gesammelt hat, die er heute Abend gerne hier mit uns teilen wird!` 
Alternativ könnten Sie auch sagen: „Nochmals vielen Dank an alle, die heute Abend hier sind, um den 50. Hochzeitstag von John und Vanessa zu feiern! Lass die Party beginnen!` 
Fragen Sie im Zweifelsfall den Veranstalter oder Gastgeber nach der geeigneten Länge für Ihre Rede.
Schreiben sie eine begrüßungsrede
Eine gute Begrüßungsrede ist der beste Weg, um den Ton für eine Veranstaltung anzugeben. Je nach Situation kann dies einfach oder förmlich sein. Beginnen Sie Ihre Rede mit der Begrüßung des Publikums, bevor Sie die Veranstaltung zusammenfassen. Beenden Sie die Rede, indem Sie den nächsten Redner vorstellen und sich beim Publikum für Ihr Kommen bedanken. Achten Sie beim Verfassen Ihrer Rede darauf, den richtigen Ton zu wählen, halten Sie Ihre Rede innerhalb des Zeitlimits und behalten Sie beim Schreiben den Zweck Ihrer Rede im Hinterkopf.
Schritte
Teil1 von 3: Begrüßung des Publikums

1. Begrüßen Sie das Publikum im Falle einer formellen Affäre mit ernster Sprache. Wählen Sie einen passenden Gruß wie „Guten Abend meine Damen und Herren“.“ Begrüßen Sie anschließend das Publikum mit einem Satz wie „Es ist mir eine Freude, alle hier zu diesem besonderen Abend vor dem Theater willkommen zu heißen.`
- Nehmen Sie in einer wichtigen Angelegenheit einen ernsteren Ton an. Verwenden Sie eine formelle Sprache und erzählen Sie keine unangemessenen Witze. Bei einer Beerdigung kannst du zum Beispiel sagen: „Es bedeutet uns sehr viel, dass du heute Abend hier bist. Wir schätzen Ihre Anwesenheit in dieser schwierigen Zeit.`

2. Begrüßen Sie Ihre Gäste informell mit einer unbeschwerten Sprache. Wählen Sie eine einfache und klare Begrüßung wie „Guten Morgen allerseits!`. Drücken Sie Ihre Dankbarkeit gegenüber den Gästen aus, indem Sie einen Satz wie "Es ist so schön, Sie alle an diesem sonnigen Tag hier zu sehen" verwenden.`

3. Fügen Sie individuelle Grüße für besondere Gäste hinzu. Erwähnen Sie die Namen der besonderen Gäste im Publikum. Zeichne und beobachte die besonderen Gäste, wie du sie nennst.

4. Stellen Sie die Veranstaltung selbst vor. Geben Sie eine kurze Einführung in den Namen und den Zweck der Veranstaltung. Wenn es relevant ist, können Sie den Namen und das Alter der Veranstaltung angeben oder uns etwas mehr darüber erzählen, wer die Veranstaltung organisiert.
Teil 2 von 3: Den Kern der Rede gestalten

1. Geben Sie den Menschen Anerkennung, die eine wichtige Rolle bei der Veranstaltung spielen. Nennen Sie 2-3 Personen, die daran gearbeitet haben, die ursprüngliche Idee in die Realität umzusetzen. Sagen Sie den Namen jeder Person und was genau sie oder sie getan hat.
- Ein Beispiel für die Anerkennung von Einzelpersonen ist zum Beispiel: „Wir könnten diese Spendenaktion nicht ohne die harte Arbeit und das Engagement von Geert und Sandy organisieren, die vom ersten Tag an unermüdlich daran gearbeitet haben, sie zu verwirklichen.`
- Vermeiden Sie es, auf einer langen Liste von Personen oder Sponsoren herumzuschweifen, da Ihr Publikum sich langweilen wird. Beschränken Sie sich auf wenige Hingucker.

2. Listen Sie Teile der Veranstaltung auf, die besonders wichtig sind. Weisen Sie gegebenenfalls darauf hin, was Sie später am Tag oder in den nächsten Tagen erwartet. Wählen Sie die Teile aus, die am wichtigsten sind, und ermutigen Sie die Leute, bei etwas zu bleiben oder etwas besonderes zu beachten.

3. Wiederholen Sie Ihren Willkommenssatz. Begrüßen Sie die Gäste wieder, aber diesmal in einer Weise, die sich auf die soeben bereitgestellte Übersicht bezieht. Bei einem informellen Treffen könnten Sie zum Beispiel sagen: „Ich freue mich so darauf, all die neuen Gesichter während unseres legendären Cricket-Spiels kennenzulernen!` Bei einem formelleren Anlass können Sie allen einfach einen reibungslosen Übergang zum nächsten Teil der Veranstaltung wünschen.
Teil3 von 3: Die Rede beenden

1. Sagen Sie gegebenenfalls, dass Sie hoffen, dass das Publikum die Veranstaltung genießen wird. Sag, du wünschst ihnen alles Gute für den Rest der Veranstaltung. Auf einer Konferenz könnten Sie zum Beispiel sagen: „Ich hoffe, Sie genießen alle die kommenden Redner!`
- Man könnte sagen, Sie hoffen, dass die Öffentlichkeit etwas von der Veranstaltung lernt. Zum Beispiel: „Ich hoffe, dass der heutige Tag als Inspiration für neue Ideen und Gespräche dient, wie wir unsere Stadt noch lebenswerter machen können.“!`

2. Schlagen Sie bei Bedarf den nächsten Redner vor. Bei einem großen formellen Anlass können Sie eine formelle Vorstellung vorbereiten, einschließlich einer relevanten Kurzbiografie der Person und des von ihr vertretenen Unternehmens. Eine kurze und unterhaltsame Einführung ist bei einem informellen Anlass angebracht.

3. Danke dem Publikum für seine Anwesenheit. Sagen Sie kurz ein oder zwei Sätze, um Ihre Dankbarkeit im Namen der Veranstaltung auszudrücken. Halte es kurz und prägnant. Bei einer informellen Gelegenheit könntest du zum Beispiel sagen: „Danke an alle, dass ihr heute Abend hierher gekommen seid.`

4. Begrenzen Sie Ihre Rede auf ein angemessenes Zeitlimit. Das Ereignis zeigt an, wie lange ein Redner sprechen soll. Meist ist kürzer besser, weil die Leute das Event erleben wollen. Etwa 1-2 Minuten sind im Allgemeinen für kleinere Veranstaltungen geeignet und etwa 5 Minuten für größere und formellere Angelegenheiten wie Konferenzen.
Tipps
- Üben Sie in den Tagen vor der Veranstaltung Ihre Rede vor vertrauten Freunden und Verwandten.
"Schreiben sie eine begrüßungsrede"
Оцените, пожалуйста статью