

Wenn Sie die Größe besonders großer Bilder ändern, wird die zweite Zahl im Verhältnis ebenfalls groß. Ein Verhältnis von 1:5000 kann verwendet werden, um ein Objekt in Gebäudegröße auf ein Blatt Papier zu bringen. Vergrößern Sie kleine Bilder, indem Sie die erste Zahl des Verhältnisses in kleinen Schritten erhöhen. Ein Verhältnis von 2:1 wird doppelt so groß wie das Original, ein Verhältnis von 4:1 wird viermal so groß, und so weiter. 
Einige Proportionen können unregelmäßig sein, z. B. 5:7. Das bedeutet, dass Sie auf 5 Längeneinheiten in der maßstabsgetreuen Zeichnung 7 Längeneinheiten im Original haben. Bei einer Verkleinerung mit einem Verhältnis von 1:2 zum Beispiel entspricht eine Länge von 4 cm 2 cm, weil 4 ÷ 2=2. Bei einem Verhältnis von 2:1 entspricht eine Länge von 4 cm 8 cm, denn 4 x 2 = 8. 
Wenn Ihre Zeichnung kein geeignetes gerades Segment hat, könnte eines, das größtenteils gerade ist, genauso gut funktionieren. Wenn Ihr Bild sehr unregelmäßig ist, versuchen Sie, den Umriss von oben nach unten oder von unten nach oben zu zeichnen. 
Überprüfen Sie während der Arbeit die konvertierten Größen mit den gezeichneten Linien Ihres skalierten Bildes. Länge nach Bedarf löschen und anpassen. 

Wenn Sie mit dem Zeichnen fertig sind, überprüfen Sie, ob alle Linien des gezeichneten Bildes mit Ihren konvertierten skalierten Abmessungen übereinstimmen. 

Für höchste Qualität und genaueste Skalierung verwenden Sie ein Designprogramm wie Photoshop oder GIMP. 
Einige Programme verwenden möglicherweise andere Formulierungen für diese Optionen. Fühlen Sie sich frei, mit den Einstellungen im Menü "Größe" zu spielen, um zu sehen, wie sich Änderungen auf das Bild auswirken. Wenn Sie die Einstellungen für "Größe und Position" nicht finden können, suchen Sie in den Bildeigenschaften oder in einem Bildformatierungsmenü nach Skalierungsoptionen. 
Wenn der Prozentsatz größer als 100 % ist, wird das Bild vergrößert. Das Vergrößern von Bildern kann manchmal zu Körnigkeit oder Pixelbildung führen, insbesondere bei Bildern mit niedriger Auflösung. 
Zeichne ein objekt maßstabsgetreu
Skalierte Zeichnungen zeigen ein Bild entweder verkleinert oder vergrößert. Der Wechsel zwischen dem Original und der maßstabsgetreuen Zeichnung wird normalerweise durch zwei durch einen Doppelpunkt getrennte Zahlen dargestellt, z. B. 10:1 (ausgesprochen "zehn zu eins"). Der Unterschied zwischen den Verhältnissen ist der Faktor, um den das Bild vergrößert oder verkleinert wird. Bei einem Maßstabsverhältnis von 10:1 ist eine Zeichnung von 2 cm also im wirklichen Leben 20 cm.
Schritte
Methode 1 von 2: Größenänderung von Hand

1. Messen Sie das Objekt, dessen Maßstab Sie anpassen möchten. Bei unregelmäßig geformten Bildern kann das Messen mit einem Lineal oder Maßband schwierig sein. Umreißen Sie in diesen Fällen den Umfang mit einer Schnur und messen Sie die Länge des Seils, um den Umfang zu ermitteln.
- Um einfache 2D-Objekte grob zu skalieren, können Sie wahrscheinlich ausreichen, indem Sie die Breite und Höhe des Objekts messen.
- Dies ist hilfreich, wenn Sie das Bild zeichnen möchten, wenn der Umriss in Segmente unterteilt ist, z. B. oben, unten und an den Seiten.
- Sie können den Umfang in kleine, regelmäßige Formen wie Quadrate und Dreiecke unterteilen. Diese Segmente können addiert werden, um den Umfang zu ermitteln.

2. Wählen Sie ein Verhältnis für Ihre Maßstabszeichnung. Gängige Verhältnisse sind 1:10, 1:100, 2:1 und 4:1. Wenn die erste Zahl kleiner als die zweite ist, bedeutet dies Schrumpfen. Wenn die erste Zahl größer als die zweite ist, bedeutet dies zu erhöhen.

3. Konvertieren Sie die tatsächlichen Abmessungen mit dem Verhältnis. Teilen Sie beim Verkleinern die Originalmaße durch die zweite Zahl in Ihrem Verhältnis. Beim Erhöhen multiplizieren Sie die ursprünglichen Messungen mit der ersten Zahl.

4. Beginnen Sie, wenn möglich, den Umriss mit einem geraden Segment zu zeichnen. Ein gerades Liniensegment ist einfacher mit der umgerechneten Länge zu vergleichen. Dadurch erhalten Sie auch ein besseres Gefühl dafür, wie sehr sich das skalierte Bild gegenüber dem Original geändert hat.

5. Beziehen Sie sich oft auf die Originalzeichnung. Verzweigen Sie den Umriss von Anfang an, indem Sie die Seiten auf die gleiche Weise ändern. Fahren Sie mit dem Hinzufügen zum Umriss fort, bis das gesamte skalierte Bild gezeichnet ist.

6. Verwenden Sie eine Zeichenfolge, um die skalierten Längen von unregelmäßigen Bildern zu überprüfen. Schneiden Sie ein Stück Schnur etwas länger als das längste skalierte Segment. Wenn Sie unregelmäßige oder gekrümmte Segmente zeichnen, legen Sie die Schnur über das Segment und messen Sie dann die Schnur, um zu sehen, ob sie der skalierten Länge entspricht.

7. Fügen Sie Details hinzu, nachdem Sie die Gliederung fertiggestellt haben. Die Linien innerhalb des Umrisses Ihrer Zeichnung werden auf die gleiche Weise skaliert. Sobald der Umriss jedoch fertig ist, sollte es viel einfacher sein, die skalierten inneren Linien freihändig zu zeichnen.
Methode 2 von 2: Maßstab digital ändern

1. Scannen Sie das Bild oder mach ein Foto davon, zum Beispiel mit deinem Handy. Wenn Ihre Zeichnung noch nicht digital ist, sollten Sie dies tun, bevor Sie mit der Neuskalierung beginnen. Das Scannen liefert oft eine bessere Qualität, aber ein Foto mit guter Belichtung sollte ausreichen, wenn Sie keinen Scanner haben.

2. Öffnen Sie das Bild in einem geeigneten Programm oder einer App. Mit vielen Programmen wie Gimp, Paint, Photoshop, Apple Paintbrush und Apple Pages können Sie ein Bild digital skalieren. Kopieren Sie das Bild und fügen Sie es in Ihr ausgewähltes Programm ein.

3. Gehen Sie zu den Bildlayout-Optionen. Dies geht normalerweise mit einem Rechtsklick auf das Bild. Suchen Sie im angezeigten Dropdown-Menü nach "Größe und Position" und klicken Sie darauf. Wählen Sie aus dem resultierenden Menü "Seitenverhältnis sperren" und "Relativ zur Originalbildgröße".

4. Passen Sie die Höhe und Breite unter der Überschrift "Skala anpassen" an. Viele Programme zeigen die Größe des digitalen Bildes in Prozent an. 100 % bedeutet, dass das digitale Bild die gleiche Größe wie das Original hat, während 25 % bedeutet, dass das digitale Bild ein Viertel der Größe des Originals hat.

5. Bild speichern und fertig. Nachdem das Bild skaliert wurde, speichern Sie eine Kopie des Bildes oder ersetzen Sie das Original durch das neu skalierte Bild. Wenn Sie eine physische Kopie Ihres Bildes benötigen, dann ausdrucken und du bist fertig.
"Zeichne ein objekt maßstabsgetreu"
Оцените, пожалуйста статью