

A~, ACA und AAC sind für Wechselstrom vorgesehen. EIN-, ein---, DCA und ADC sind für Gleichstrom bestimmt. 


))) und ähnliche Klammern kennzeichnen den `Durchgangstest`. Bei dieser Einstellung piept das Multimeter, wenn die beiden Sonden elektrisch verbunden sind. Ein gerader Pfeil mit einem Kreuz markiert den `Diodentest` zum Testen, ob unidirektionale Schaltkreise miteinander verbunden sind. Hz steht für Hertz, die Einheit zur Messung der Frequenz von Wechselstromkreisen. Es –|(– Symbol steht für Kapazität. 
Der Stecker der schwarzen Prüfnadel geht immer in den mit gekennzeichneten Anschluss COM, was für Common steht (auch Erde genannt). Das andere Ende der Leitung der schwarzen Prüfnadel wird mit dem Minuspol verbunden. Wenn Sie die Spannung oder den Widerstand messen, geht der Stecker der roten Prüfnadel in den Anschluss mit dem kleinsten Strom (oft ist dies mA für Milliampere). Wenn Sie den Strom messen, geht der Stecker der roten Nadel in den Anschluss, der für die erwartete Stromstärke beschriftet ist. In der Regel verfügt dieser Anschluss für Niederspannungskreise über eine Sicherung mit einem Nennwert von 200mA, während das Tor für Stromkreise, durch die ein stärkerer Strom fließt, bis zu belastet werden kann 10 A. 










Ablesen eines multimeters
Die Anzeigen auf einem Multimeter können für den Laien wie Geheimsprache wirken und selbst Elektronikerfahrene können mit einem unbekannten Multimeter mit unterschiedlichen Abkürzungen manchmal ein wenig Hilfestellung gebrauchen. Glücklicherweise dauert es nicht lange, die Einstellungen zu übersetzen und die Skalierung zu lesen, damit Sie wieder an die Arbeit gehen können.
Schritte
Teil1 von 3: Ablesen der Skala

1. AC- oder DC-Spannung testen. Im Allgemeinen gibt V die Spannung, eine wellenförmige Linie zeigt Wechselstrom an (wie in der Hausinstallation) und eine gerade oder gepunktete Linie zeigt Gleichstrom an (wie in einer Batterie). Die Linie kann neben oder über dem Buchstaben platziert werden.
- Die Einstellung zum Testen der Spannung in einem Wechselstromkreis ist normalerweise gekennzeichnet als V~, ACV oder VAC.
- Um die Spannung eines Gleichstromkreises zu testen, stellen Sie das Multimeter auf V–, V---, DCV oder VDC.

2. Stellen Sie das Multimeter ein, um den Strom zu messen. Da Strom in Ampere gemessen wird, wird er abgekürzt als ein. Wählen Sie nun Gleichstrom oder Wechselstrom, egal für welchen Stromkreis Sie testen möchten. Analogmultimeter können normalerweise keinen Strom testen.

3. Finden Sie die Widerstandseinstellungen. Dies wird durch den griechischen Buchstaben Omega angezeigt: Ω. Dies ist das Symbol für Ohm, die Einheit des Widerstands. Bei älteren Multimetern wird dies auch als bezeichnet R für Widerstand.

4. Verwenden Sie DC+ und DC-. Wenn Ihr Multimeter diese Einstellung hat, lassen Sie es auf DC+ eingestellt, wenn Sie einen Gleichstromkreis testen. Wenn Sie keinen Messwert erhalten und vermuten, dass Sie die positiven und negativen Sonden an den falschen Enden angeschlossen haben, schalten Sie zur Korrektur auf DC um, ohne die Drähte anpassen zu müssen.

5. Verstehe die anderen Symbole. Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum es unterschiedliche Einstellungen für Spannung, Strom oder Widerstand gibt, lesen Sie den Abschnitt Fehlerbehebung für weitere Informationen zum Messbereich. Zusätzlich zu diesen Standardeinstellungen verfügen die meisten Multimeter über eine Reihe zusätzlicher Einstellungen. Wenn sich mehr als eine dieser Markierungen neben derselben Einstellung befindet, können beide gleichzeitig gemessen werden, oder Sie müssen im Handbuch nachschlagen.

6. Lesen Sie die Angaben zu den Eingängen. Die meisten Multimeter haben 3 Ports oder Eingänge. Manchmal sind die Ports mit ähnlichen Symbolen wie oben beschrieben gekennzeichnet. Wenn Ihnen diese Symbole nicht klar sind, lesen Sie bitte die folgende Anleitung:
Teil2 von 3: Auslesen eines analogen Multimeters

1. Finden Sie die richtige Skala auf dem analogen Multimeter. Analogmultimeter haben eine Nadel, die sich hinter einer Glasplatte bewegt, um das Ergebnis anzuzeigen. Normalerweise sind 3 Bögen hinter der Nadel zu sehen. Hier sind die verschiedenen Skalen, von denen jede einen anderen Zweck hat:
- Die Ω-Skala dient zur Widerstandsmessung. Dies ist normalerweise die größte Skala und steht ganz oben. Im Gegensatz zu den anderen Skalen befindet sich der Wert 0 (Null) ganz rechts statt links.
- Die `DC`-Skala dient zum Ablesen der DC-Spannung.
- Die `AC`-Skala dient zum Ablesen der Wechselspannung.
- Die `dB`-Skala ist die am wenigsten verwendete Option. Eine kurze Erklärung finden Sie am Ende dieses Abschnitts.

2. Lesen Sie die Spannung basierend auf dem ausgewählten Bereich ab. Schauen Sie sich die Spannungsskala genau an, entweder DC oder AC. Unter der Skala sollten mehrere Zahlenreihen sein. Sehen Sie sich an, welchen Bereich Sie auf dem Zifferblatt ausgewählt haben (z. B. 10 V) und finden Sie die entsprechende Beschriftung neben einer der Reihen. Dies ist die Zeile, aus der Sie das Ergebnis lesen müssen.

3. Errate den Wert zwischen den Zahlen. Die Spannungsskala eines analogen Multimeters funktioniert genauso wie ein Lineal. Die Widerstandsskala ist jedoch logarithmisch, was bedeutet, dass der gleiche Abstand auf der Skala eine andere Wertänderung ist, je nachdem, wo Sie sich auf der Skala befinden. Die Linien zwischen zwei Zahlen zeigen immer noch gleiche Teile an. Wenn beispielsweise drei Linien zwischen `50` und 70` vorhanden sind, stellen sie 55, 60 und 65 dar, obwohl die Abstände zwischen den Linien ungleich groß sind.

4. Multiplizieren Sie den Widerstandswert auf einem analogen Multimeter. Sehen Sie sich die Bereichseinstellung des Multimeters an. Dadurch erhalten Sie einen Wert, mit dem Sie den Messwert multiplizieren können. Wenn das Multimeter beispielsweise auf eingestellt ist R x 100 und die Nadel auf 50 Ohm zeigt, dann beträgt der tatsächliche Widerstand im Stromkreis 100 x 50 = 5000.

5. Erfahren Sie mehr über die dB-Skala. Die „dB“-Skala (Dezibel), oft die niedrigste und kleinste eines analogen Multimeters, erfordert etwas zusätzliches Training. Es ist eine logarithmische Skala, die das Spannungsverhältnis (auch Verstärkung oder Verlust genannt) misst. Die Standard-dBv-Skala im V.S. definiert 0 dBV als 0,775 Volt, gemessen über 600 Ohm Widerstand, aber es gibt auch andere Skalen wie dBu, dBm und sogar dBV (mit einem großen V).
Teil3 von 3: Fehlerbehebung

1. Stellen Sie die Reichweite ein. Sofern Sie kein Multimeter haben, das den Bereich automatisch einstellt, stehen für jeden der Standardmodi (Spannung, Widerstand und Strom) mehrere Einstellungen zur Auswahl. Dies ist der Bereich, den Sie einstellen müssen, bevor Sie die Sonden an den Stromkreis anschließen. Beginnen Sie mit Ihrer besten Schätzung des Wertes direkt über dem nächsten Ergebnis. Wenn Sie beispielsweise 12 Volt messen möchten, stellen Sie das Messgerät auf 25 V . ein, nicht bei 10 V, vorausgesetzt, dies sind die beiden nächstgelegenen Optionen.
- Wenn Sie keine Ahnung haben, welche Stromstärke Sie erwarten können, stellen Sie ihn zuerst auf den höchsten Wert, um eine Beschädigung des Multimeters zu vermeiden.
- Andere Modi beschädigen das Multimeter weniger wahrscheinlich, aber nehmen Sie die niedrigste Widerstandseinstellung an und nehmen Sie 10 V als Standard.

2. Passen Sie den Wert "außerhalb des Bereichs" an. Bei einem Digitalmultimeter bedeutet "OL", "OVER" oder "overload", dass Sie einen höheren Bereich wählen sollten, während ein Ergebnis sehr nahe bei Null bedeutet, dass Sie für mehr Genauigkeit einen niedrigeren Bereich wählen sollten. Bei einem analogen Multimeter bedeutet ein stillstehender Zeiger, dass Sie einen niedrigeren Bereich auswählen müssen. Ein Zeiger, der sich über das Maximum hinaus bewegt, bedeutet, dass Sie einen höheren Bereich wählen müssen.

3. Bevor Sie den Widerstand messen, trennen Sie die Stromversorgung vom Stromkreis. Schalten Sie den Netzschalter aus oder entfernen Sie die Batterie aus dem Stromkreis, um eine genaue Widerstandsmessung zu erhalten. Das Multimeter verwendet seinen eigenen Strom, um den Widerstand zu messen, und wenn bereits Strom im Stromkreis vorhanden ist, beeinflusst dies das Ergebnis.

4. Messen Sie den Strom in Reihe. Um den Strom zu messen, müssen Sie mit dem Multimeter eine Schaltung "in Reihe" mit den anderen Komponenten herstellen. Trennen Sie beispielsweise ein Kabel von einer Batterieklemme. Befestigen Sie eine Messnadel am Draht und eine an der Batterie, um den Stromkreis wieder zu schließen.

5. Spannung parallel messen. Spannung ist die Änderung der elektrischen Energie in einem Teil eines Stromkreises. Der Stromkreis sollte geschlossen sein und es sollte ein Strom vorhanden sein. Das Multimeter sollte nun beide Messnadeln an unterschiedlichen Stellen im Stromkreis platzieren, `parallel` zum Stromkreis.

6. Kalibrieren Sie die Ohmskala auf einem analogen Multimeter. Analogmultimeter haben einen zusätzlichen Drehknopf, der zum Einstellen der Widerstandsskala verwendet wird und normalerweise mit einem Ω . gekennzeichnet ist. Bevor Sie den Widerstand in einem Stromkreis messen, halten Sie die beiden Messnadeln zusammen. Drehen Sie den Knopf, bis die Ohm-Skala Null anzeigt, um ihn zu kalibrieren, und führen Sie dann den eigentlichen Test durch.
Tipps
- Wenn sich hinter der Nadel Ihres analogen Multimeters ein Spiegel befindet, drehen Sie das Multimeter nach links oder rechts, damit die Nadel für eine genauere Messung ihre eigene Reflexion bildet.
- Wenn Sie die auf einem Digitalmultimeter angezeigten Werte nicht verstehen, lesen Sie bitte das Handbuch. Standardmäßig wird ein numerischer Wert angezeigt, aber es kann auch eine Einstellung für die Anzeige von Balkendiagrammen oder andere Arten der Anzeige von Informationen geben.
- Wenn die Nadel eines analogen Multimeters selbst im niedrigsten Bereich unter Null ist, sind die Anschlüsse `+` und `-` wahrscheinlich nach hinten gerichtet. Stecker vertauschen und nochmal messen.
- Der anfängliche Messwert wird schwanken, wenn Sie die Wechselspannung messen, aber dies stabilisiert sich schließlich zu einem genauen Messwert.
Warnungen
- Wird kein Bereich gewählt, der höher als der erwartete Stromkreis oder die Batterieleistung ist, kann Ihr Multimeter beschädigt werden. Analogmultimeter sind oft viel empfindlicher als Digitalmultimeter, während bereichsselektive Digitalmultimeter die härtesten von allen sind.
"Ablesen eines multimeters"
Оцените, пожалуйста статью