

Wenn Sie planen, mit dem Abpumpen zu beginnen, wenn Sie wieder zur Arbeit gehen, üben Sie am besten ein paar Wochen, um sich daran zu gewöhnen. Wenn Sie früher mit dem Abpumpen beginnen möchten, als Sie Ihrem Baby eigentlich eine Flasche geben möchten, können Sie die Milch für später einfrieren. 
Denken Sie daran, dass Sie mehr Milch produzieren, je öfter Sie abpumpen. Sie können auf der einen Seite abpumpen, während Ihr Baby auf der anderen Seite trinkt. So kannst du ganz einfach viel Milch sammeln. Sie können nach dem Füttern auch bis zu einer Stunde warten und beidseitig pumpen. Wenn Sie bei der Arbeit oder anderswo sind, pumpen Sie zu den Zeiten ab, zu denen Ihr Baby sonst gestillt würde. 














Frieren Sie Muttermilch nicht in Beuteln ein, die nicht speziell für diesen Zweck bestimmt sind. Einige Arten von Kunststoff setzen Chemikalien in die Milch frei. Einwegbeutel sind zu dünn. Wenn Sie die Milch verwenden möchten, lassen Sie sie zuerst im Kühlschrank auftauen. Nie bei Zimmertemperatur auftauen. Geben Sie keine frische Milch in einen Behälter mit gefrorener Milch. 
Drücken sie ihre muttermilch ab
Wenn Sie Ihr Baby selbst füttern, kann Ihnen das Abpumpen der Muttermilch das Leben erheblich erleichtern. Sie können genau so viel Milch auffüllen, wie Sie benötigen, um den Bedarf Ihres Babys zu decken, wenn Sie unterwegs sind oder eine Pause brauchen. Und wenn Sie sich an das Verfahren gewöhnt haben, ist das Ausdrücken überhaupt nicht schwer! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtige Milchpumpe auswählen, richtig anwenden und Ihre Milch am besten aufbewahren.
Schritte
Methode 1 von 4: Auswahl und Verwendung einer Milchpumpe

1. Finden Sie heraus, welches Gerät Ihren Bedürfnissen entspricht. Jede Art von Milchpumpe hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Überlegen Sie, wie Ihr Leben aufgebaut ist, was Ihr Kind braucht, was Sie als angenehm empfinden und entscheiden Sie dann, welches Abpumpgerät am besten zu Ihnen passt. Pumpgeräte sind ab 20 bis 500 Euro zu haben und reichen von einfachen Handgeräten bis hin zu komplexen Maschinen. Hier sind einige Optionen:
- Handpumpen. Dies ist die einfachste Version. Sie bestehen aus einem Schild, das über die Brustwarze gelegt wird und einem Blasebalg, der die Milch in die Flasche saugt. Viele Frauen mögen eine Handmilchpumpe, weil sie günstig und praktisch ist, wenn Sie nicht so viel pumpen müssen. Für Frauen, die ihr Baby hauptsächlich mit Muttermilch in Flaschen füttern möchten, ist dies weniger komfortabel, da ein Abpumpen durchaus 45 Minuten dauern kann und man dafür beide Hände braucht.
- Elektrische Milchpumpen. Diese Geräte sind einfach zu bedienen und fördern schneller und effizienter als eine Handpumpe. Sie drücken den Knopf und die Maschine erledigt die Arbeit; In den 15 bis 20 Minuten, die Sie zum Ausdrücken brauchen, können Sie tippen, ein Buch lesen oder telefonieren, weil Sie die Hände frei haben. Dies ist die teuerste Option; je nach Marke kann man bis zu 500 Euro verlieren.
- Akkubetriebene Kolbenpumpen. Sie können dies als Zwischenlösung sehen, sowohl im Hinblick auf die Kosten als auch auf den Zeit- und Arbeitsaufwand. Batteriebetriebene Milchpumpen sind nicht so effizient wie elektrische, aber Sie müssen nicht wie bei einer Handpumpe mit beiden Händen arbeiten. Der Nachteil ist, dass die Batterien ziemlich schnell leer sind.

2. Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt, um mit dem Ausdrücken zu beginnen. Jede Mutter hat ihre eigenen Vorlieben und Bedürfnisse, wenn es um Abpumpen und Flaschenfütterung geht. Frühgeborene brauchen oft gleich nach der Geburt Flaschenfütterung, sodass Sie sofort mit dem Abpumpen beginnen müssen. Es wird in der Regel empfohlen, frühestens nach drei Wochen mit der Flasche zu beginnen, um eine „Nippel-/Zitzenpräferenz“ zu vermeiden. Letztendlich musst du als Mutter die Entscheidung selbst treffen.

3. Lassen Sie sich von der Ernährung Ihres Babys leiten. An den Tagen, an denen Sie abpumpen, können Sie die besten Erträge erwarten, wenn Sie Ihr Abpumpen auf die Ernährung Ihres Babys abstimmen. Auf diese Weise können Sie den natürlichen Rhythmus Ihres Körpers optimal nutzen und müssen nicht zu zufälligen Zeiten etwas erzwingen.

4. Lehre dich zu entspannen. Sich auszudrücken ist am einfachsten und angenehmsten, wenn Sie entspannt und ruhig sind. Egal ob du dein Baby an der anderen Brust hast oder irgendwo auf der Arbeit bist, das Wichtigste ist, dass du einen Ort findest, an dem du dich wohl fühlst und dass du dir Zeit nimmst. Wenn du es schnell machen willst, wird es nur schwieriger.

5. Den Abfluss anregen. Das heißt, helfen Sie Ihrer Milch, ihren Weg in Ihre Brüste zu finden, damit sie leicht in die Pumpe fließt. Massieren Sie Ihre Brüste, legen Sie ein warmes Tuch darauf oder lassen Sie sie frei hängen, um die Drainage zu fördern.

6. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung sauber ist und waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie beginnen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Milch beim Abpumpen nicht verunreinigt wird. Waschen Sie die Pumpe, die Flasche und andere Verbrauchsmaterialien nach jedem Abpumpen gründlich aus.
Methode 2 von 4: Verwenden einer Handpumpe

1. Legen Sie das Schild über Ihre Brustwarze. Stellen Sie sicher, dass Sie die Größe verwenden, die zu Ihrer Brustgröße passt. Wenn Sie die falsche Größe wählen, riskieren Sie weniger Sog, Schmerzen und Reizungen.

2. Verwenden Sie den Faltenbalg oder den Hebel und beginnen Sie mit dem Pumpen. Halten Sie den Schild mit einer Hand fest und drücken Sie mit der anderen Hand. So fließt die Milch in die Flasche.

3. Passen Sie die Griffposition bei Bedarf an. Die Position des Griffs beeinflusst die Saugkraft, experimentieren Sie also ein wenig, bis Sie die Position gefunden haben, die das angenehmste Ergebnis liefert.

4. Versuchen Sie, sich etwas nach vorne zu beugen, um die Entwässerung zu fördern. Die Schwerkraft kann helfen, dass die Milch in die Flasche fließt.

5. Fahren Sie fort, bis die Milchmenge nachlässt. Mit einer Handpumpe dauert dies in der Regel etwa 45 Minuten.
Methode 3 von 4: Verwenden einer elektrischen Pumpe oder einer mit Batterien

1. Platzieren Sie das Schild gut über Ihrer Brustwarze. Wenn Sie eine Doppelpumpe haben, müssen Sie daher an jeder Brust gleichzeitig einen Schild anbringen. Für Mütter, die schnell abpumpen müssen oder ein hungriges Baby haben, spart eine Doppelpumpe viel Zeit..

2. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie es seine Arbeit machen. Die Milch fließt automatisch von Ihrer Brust in die Flasche.

3. Passen Sie die Saugleistung bei Bedarf an. Wenn Ihre Milch langsam zu fließen scheint oder schmerzt, passen Sie die Saugleistung an. Versuchen Sie, Ihren Brüsten oder Ihrem Körper eine andere Position zu geben. Es mag sich anfangs etwas komisch anfühlen, aber es sollte nicht schaden.

4. Bleib ruhig, solange das Saugen andauert. Das macht das Pumpen viel einfacher. Manche Mütter fühlen sich neben einer lauten Milchpumpe nicht wohl. Aber wenn Sie entspannt sind, geben Sie oft in kürzerer Zeit mehr Milch, als wenn Sie angespannt sind.

5. Fahren Sie fort, bis der Milchfluss abnimmt. Mit einer elektrischen Pumpe oder einer mit Batterien dauert es normalerweise zwischen 15 und 20 Minuten.
Methode 4 von 4: Muttermilch aufbewahren

1. Bewahren Sie Ihre Milch nicht länger als drei Tage im Kühlschrank auf. Dies kann entweder in der Flasche der Pumpe oder in einer anderen Flasche oder einem speziell für die Aufbewahrung von Muttermilch konzipierten Behälter erfolgen. Versehen Sie die Schalen/Flaschen mit Etiketten und verwenden Sie zuerst die älteste Milch.

2. Bewahre deine Milch höchstens ein paar Monate im Gefrierschrank auf. Wenn Sie Muttermilch übrig haben, können Sie diese in Plastikbehältern einfrieren, die speziell für Muttermilch entwickelt wurden. Füllen Sie die Behälter zu 3/4, damit die Milch noch Platz zum Ausdehnen hat. Kleben Sie Etiketten darauf und stellen Sie sicher, dass Sie die Milch innerhalb von drei bis vier Monaten aufbrauchen.

3. Bewahren Sie die Milch in praktischen Portionen auf. Frieren Sie keinen großen Krug ein, sondern bewahren Sie ihn in Portionen von 60-150 ml auf, oder so viel, wie Ihr Baby auf einmal braucht.
Tipps
- Möglicherweise sehen Sie beim ersten Abpumpen nicht viel Milch austreten. Dies kann daran liegen, dass Sie noch nicht sehr erfahren im Umgang mit der Milchpumpe sind. Es dauert normalerweise ein paar Wochen, bis Frauen, die mit dem Abpumpen beginnen, den Dreh raus haben. Es kann auch sein, dass du einfach nicht so viel Milch produzierst. Das Abpumpen fördert die Muttermilchproduktion. Je mehr Sie pumpen, desto mehr Milch produzieren Ihre Brüste.
- Sie können einen speziellen BH kaufen, der zum Abpumpen entwickelt wurde. Auf diese Weise können Sie freihändig ausdrücken.
- Manche Krankenkassen erstatten (teilweise) die Kosten einer Milchpumpe, wenn Ihr Baby zu früh geboren wird oder das Stillen verweigert.
- Sie können auch eine Milchpumpe verwenden, um den Druck zu entlasten, wenn Ihre Brüste aufgrund einer übermäßigen Milchproduktion zu angespannt und wund sind.
- Elektrische Milchpumpen arbeiten viel schneller als Handpumpen. Und weil Ihr Elektrogerät Ihnen die Arbeit abnimmt, werden Sie auch weniger müde.
- Elektrische Milchpumpen, die in Krankenhäusern verwendet werden, können bis zu 1000 Euro kosten; bei einigen Firmen kann man sich professionelles Equipment für wenige Euro pro Tag leihen.
Warnungen
- Um eine Kontamination zu vermeiden, müssen Sie Ihr Pumpgerät und alle losen Teile nach jedem Abpumpen gründlich reinigen.
Оцените, пожалуйста статью