

Für kleinere Stoffmengen und Kinder-T-Shirts 120 ml Wasser und 120 ml Weißweinessig verwenden. Verwenden Sie für größere Mengen Stoff und T-Shirts für Erwachsene 500 ml Wasser und 500 ml weißen Essig. 



Diese Methode funktioniert am besten mit T-Shirts. Sie können mehrere kleine Spiralen auf einem großen T-Shirt machen. 

Diese Methode funktioniert am besten mit T-Shirts. 


Wenn Ihre Wasserflasche einen normalen flachen Verschluss hat (und keinen Trinkverschluss wie eine Trinkflasche), stechen Sie mit einer Reißzwecke ein Loch in den Verschluss. Du kannst auch Plastikquetschflaschen verwenden. Sie finden sie im Regal für Backzubehör oder Batikzubehör in einem Hobbyladen. 
Lebensmittelfarbe kann Ihre Hände verfärben. Es kann eine gute Idee sein, für diesen Schritt Plastikhandschuhe zu tragen. 
Wenn Sie nur eine Farbe für das gesamte Kleidungsstück verwenden, verwenden Sie diese Farbe für alle Teile. 






Wisse, dass die Farben verblassen, wenn das Hemd trocken ist. Das liegt daran, dass du statt Stofffarbe Lebensmittelfarbe verwendet hast. Verwenden Sie den Wäschetrockner nicht wenn Sie ein Kleidungsstück aus Seide, Wolle oder Nylon verwendet haben. 
Lebensmittelfarbe für die tie-dye-technik verwenden
Die Tie-Dye-Technik wird gerne bei warmem Wetter verwendet und liefert schöne, farbenfrohe Ergebnisse. Das Färben von Stoffen auf diese Weise macht allen Altersgruppen Spaß, obwohl einige Eltern es vorziehen, bei sehr kleinen Kindern keine Stofffarbe zu verwenden. Zum Glück kann man auch Lebensmittelfarbe für die Batiktechnik verwenden. Die Farben werden nicht so leuchtend und lebendig wie bei Stoffmalfarben, aber es macht trotzdem Spaß und ist eine hervorragende Einführung in die Arbeit mit der Batiktechnik.
Schritte
Teil 1 von 4: Stoff auswählen und einweichen

1. Wählen Sie ein weißes Kleidungsstück oder Accessoire, das Sie mit der Batiktechnik behandeln möchten. Am beliebtesten sind T-Shirts zum Färben, aber auch Schals, Socken, Bandanas und ähnliches kannst du mit der Tie-Dye-Technik behandeln. Baumwolle eignet sich gut zum vorübergehenden Färben, aber wenn die Farbe wirklich lange halten soll, verwenden Sie etwas aus Wolle, Seide oder Nylon.
- Lebensmittelfarbe ist ein Farbstoff auf Säurebasis. Es funktioniert nicht gut auf Baumwolle, Leinen und anderen Stoffen aus Pflanzenfasern.

2. Mische gleiche Mengen weißen Essig und Wasser. Gießen Sie gleiche Mengen Wasser und weißen Essig in eine Schüssel oder einen Eimer. Der Essig kann unangenehm riechen, aber er hilft der Farbe, gut auf dem Stoff zu haften. Arbeite draußen, wenn dir der Geruch nicht gefällt.

3. Weiche das Kleidungsstück eine Stunde lang in der Mischung ein. Legen Sie den Stoff, den Sie färben möchten, in die Mischung aus Wasser und Essig. Tauchen Sie den Stoff vollständig unter Wasser und weichen Sie ihn dann eine Stunde lang in der Mischung ein. Wenn der Stoff weiterhin an der Oberfläche schwimmt, stellen Sie einen schweren Topf darauf, damit der Stoff unter Wasser bleibt.

4. Wringen Sie die überschüssige Mischung aus dem Stoff. Wenn die Stunde um ist, entfernen Sie die Substanz aus der Mischung aus Wasser und Essig. Drücken, drehen und wringen Sie den Stoff, bis die überschüssige Feuchtigkeit entfernt wurde. Das Kleidungsstück sollte beim Färben feucht sein, also schnell mit dem nächsten Schritt beginnen.
Teil 2 von 4: Stoff zuknöpfen

1. Entscheiden Sie, welche Art von Muster Sie möchten. Die Stoffstücke, die Sie binden, bleiben weiß. Die nicht verwendeten Stoffstücke bekommen eine Farbe. Wenn der Stoff viele Falten hat, wissen Sie, dass diese Stellen wahrscheinlich auch nicht gefärbt werden. Einige der Muster, die Sie ausprobieren können, sind:
- Spiralen
- Streifen
- Sternenmuster
- Zufällige Muster

2. Drehen Sie den Stoff zu einer Spirale, wenn Sie ein traditionelles Spiralmuster wünschen. Wählen Sie eine Stelle auf dem Kleidungsstück. Das muss nicht die Mitte sein. Drücken Sie den Stoff zusammen und stellen Sie sicher, dass Sie alle Schichten zusammenbringen. Drehen Sie den Stoff zu einer engen Spirale wie eine Zimtrolle. Wickeln Sie 2 Gummibänder um den Stoff, sodass ein X entsteht und die Spirale zusammengehalten wird.

3. Wickeln Sie Gummibänder um den Stoff, wenn Sie Streifen wünschen. Rollen oder quetschen Sie den Stoff zu einem langen Schlauch. Sie können den Stoff vertikal, horizontal und sogar diagonal aufrollen. Wickeln Sie 3 bis 5 Gummibänder um das Rohr. Die Gummibänder müssen fest genug sein, um den Stoff zu komprimieren und Spuren darin zu hinterlassen. Sie können die Gummibänder in gleichen Abständen um den Stoff wickeln oder sie an zufälligen Stellen um den Stoff wickeln.

4. Sammle Stoffstücke und binde sie zusammen, wenn du kleine Sternmuster möchtest. Legen Sie das Kleidungsstück flach. Nimm eine Handvoll Stoff und wickle ein Gummiband darum, sodass du ein stehendes Stück Stoff erhältst. Mach das so oft du willst mit deinem T-Shirt. Alle Stoffstücke, die Sie gebunden haben, haben ein Sternmuster.

5. Zerknittern Sie den Stoff und binden Sie Gummibänder darum, wenn Sie ein zufälliges Muster wünschen. Den Stoff zu einer Kugel zusammenknüllen. Wickeln Sie 2 Gummibänder in einem kreuzförmigen Muster darum. Wickeln Sie bei Bedarf weitere Gummibänder darum, um das Stoffbündel zusammenzuhalten. Die Gummibänder sollten fest genug sein, um den Stoff zu einem festen Ball zu komprimieren.
Teil 3 von 4: Den Stoff färben

1. Wählen Sie 1 bis 3 Farben, die gut zusammenpassen. Mit der Tie-Dye-Technik kommt man mit sehr wenigen Farben viel aus. Wenn Sie zu viele Farben verwenden, vermischen sie sich und Sie erhalten eine schmutzige, trübe Farbe. Wählen Sie stattdessen 1 bis 3 Farben, die Ihnen gefallen. Stellen Sie sicher, dass die Farben beim Mischen gut aussehen. Verwenden Sie keine Farben von gegenüberliegenden Seiten des Farbkreises, wie z. B. Rot und Grün.
- Verwenden Sie für eine helle, klare Kombination Rot/Rosa, Gelb und Orange.
- Für eine coole Kombination verwenden Sie Blau, Lila und Pink.

2. Füllen Sie eine Wasserflasche mit 120 ml Wasser und 8 Tropfen Lebensmittelfarbe. Sie benötigen 1 Wasserflasche pro Farbe, die Sie verwenden. Schließen Sie die Wasserflasche und schütteln Sie sie, um den Farbstoff zu mischen. Haben Sie keine Angst, verschiedene Farben zu mischen, um schöne neue Farben zu erhalten. Mit Rot und Blau machst du zum Beispiel Lila. Überprüfen Sie die Lebensmittelfarbenpackung auf die richtigen Mengen.

3. Wählen Sie die erste Farbe und sprühen Sie sie auf den ersten Teil des Stoffes. Legen Sie den Stoff auf ein Tablett oder in einen leeren Eimer. Sprühen Sie die Farbe auf den ersten Teil, den Sie mit einem Gummiband gebunden haben. Stellen Sie sicher, dass der gesamte Abschnitt mit Farbe bedeckt ist. Da das T-Shirt von der Wasser-Essig-Mischung schon nass ist, sollte sich die Farbe schnell verteilen.

4. Wiederholen Sie den Vorgang für die anderen Teile des Stoffes, die Sie gebunden haben. Verwenden Sie eine Farbe pro Teil, das Sie gebunden haben. Sie können ein beliebiges Muster oder ein bestimmtes Muster wie Blau-Rosa-Blau-Rosa erstellen.

5. Bei Bedarf Stoffrückseite lackieren. Wenn Sie mit dem Färben des Stoffes fertig sind, drehen Sie das Bündel um und überprüfen Sie die Rückseite. Wenn sich weiße Flecken auf der Rückseite befinden, bemalen Sie diese ebenfalls mit Lebensmittelfarbe. Sie können das gleiche Muster wie die Vorderseite verwenden oder ein anderes Muster wählen.
Teil 4 von 4: Beenden Sie Ihre Aufgabe

1. Legen Sie den gefärbten Stoff in eine Plastiktüte. Legen Sie den Stoff in eine Plastiktüte und binden Sie die Tasche zu. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Luft aus dem Beutel drücken. Du kannst den Stoff auch in einen großen wiederverschließbaren Plastikbeutel (z.B. einen Gefrierbeutel) stecken und den Beutel dann mit dem Kordelzug zuziehen.

2. Lassen Sie den Stoff 8 Stunden in der Tasche. Während dieser Zeit zieht die Farbe in den Stoff ein. Versuchen Sie nicht, die Tasche während dieser Zeit zu bewegen, da sonst die Farben ruiniert werden können. Stellen Sie die Tasche am besten an einen warmen, sonnigen Ort. So sorgt die Sonnenwärme dafür, dass die Farbe besser in den Stoff einzieht.

3. Nehmen Sie den Stoff aus der Tasche und entfernen Sie die Gummibänder um ihn herum. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sie abzunehmen, schneiden Sie sie mit einer Schere ab. Lebensmittelfarbe kann deine Hände verfärben, also trage Plastikhandschuhe. Wenn Sie den Stoff auf etwas legen möchten, decken Sie die Oberfläche zuerst mit Frischhaltefolie, Wachspapier oder Aluminiumfolie ab, damit Sie keine Flecken hinterlassen.

4. Weiche den Stoff in einer Mischung aus Wasser und Salz ein. 150 Gramm Salz mit 120 ml Wasser mischen. Tauchen Sie den Stoff in die Mischung, nehmen Sie ihn heraus und wringen Sie den Überschuss aus.

5. Spülen Sie den Stoff mit klarem Wasser aus, bis das Spülwasser klar ist. Halten Sie das Kleidungsstück unter einen Wasserhahn und drehen Sie den Wasserhahn auf. Lassen Sie das Wasser über den Stoff laufen, bis er klar bleibt. Sie können das Kleidungsstück auch in einen Eimer mit Wasser tauchen, müssen jedoch das Wasser so lange wechseln, bis das Wasser nach dem Eintauchen klar ist.

6. Lass den Stoff trocknen. Sie können den Stoff zum Trocknen auf die Wäscheleine hängen oder in den Trockner geben, um den Vorgang zu beschleunigen. Die Hitze des Wäschetrockners kann sogar dazu beitragen, dass die Farbe besser in den Stoff einzieht.

7. Waschen Sie das T-Shirt separat für die ersten 3 Wäschen. Lebensmittelfarbe ist durchscheinend und nicht undurchsichtig wie Textilfarbe. Es ist auch nicht so dauerhaft wie Stofffarbe und verblasst mit der Zeit. Der Stoff kann auch beim ersten Waschen des Kleidungsstücks nachgeben. Um Flecken auf der restlichen Wäsche zu vermeiden, waschen Sie das Kleidungsstück für die ersten 3 Wäschen separat.
Tipps
- Es wird nicht empfohlen, für diesen Zweck Leinen, Bambus, Viskose und synthetische Stoffe (außer Nylon) zu verwenden.
- Lebensmittelfarbe ist essbar, aber lassen Sie Ihr Kind nicht denken, Lebensmittelfarbe sei in Ordnung. Ihr Kind kann später versuchen, Textilfarbe zu essen.
- Lebensmittelfarbe kann Flecken hinterlassen, daher ist es eine gute Idee, im Freien zu arbeiten oder Ihren Arbeitsbereich mit Plastik oder Zeitungspapier abzudecken. Trage alte Kleidung oder eine Schürze.
Notwendigkeiten
- Weiße Substanz
- Lebensmittelfarbe (1 bis 3 Farben)
- Weißweinessig
- Salzig
- Wasser
- Komm oder Eimer
- Gummibänder
- Plastiktüte
- Wasserflaschen (1 pro Farbe)
- Plastikhandschuhe (optional, aber empfohlen)
"Lebensmittelfarbe für die tie-dye-technik verwenden"
Оцените, пожалуйста статью