

Kaffee und Tee sind in Ordnung, aber erwägen Sie, auf einen laktosefreien Kaffeeweißer umzusteigen. 
Seien Sie vorsichtig mit Smoothies; Smoothies enthalten oft viel Banane, die viel Kalium enthält. 




Gemüse schälen und in kaltes Wasser legen, damit es nicht dunkel wird. Gemüse bis 0,3 cm dick schälen. Einige Sekunden unter warmem Wasser abspülen. Gemüse mindestens zwei Stunden in warmem Wasser einweichen. Die Wassermenge zum Einweichen sollte zehnmal größer sein als die Menge an Gemüse. Wenn sie länger einweichen, wechseln Sie das Wasser alle vier Stunden. Gemüse noch einmal einige Sekunden unter warmem Wasser abspülen. Verwenden Sie beim Garen von Gemüse fünfmal mehr Wasser als die Menge des Gemüses. 

Beachten Sie, dass Symptome nicht unbedingt sichtbar sind. Der beste Weg, um herauszufinden, ob Ihr Kaliumspiegel normal ist, besteht darin, ihn regelmäßig zu überprüfen. Ihr Arzt kann diesen Test mit einer einfachen Blutabnahme durchführen. 

Einen zu hohen kaliumspiegel in ihrem körper senken: kann das auf natürliche weise erfolgen??
Obwohl Kalium für ein gesundes Nerven- und Muskelsystem notwendig ist, kann zu viel davon auf ernsthafte Gesundheitsprobleme wie eine chronische Nierenerkrankung hinweisen. Ein gesunder Kaliumspiegel beträgt 3,5 bis 5,0 mEq/l oder Milliäquivalente pro Liter. Ein höherer Kaliumspiegel im Blut ist ein Hinweis auf eine Elektrolytstörung, die Hyperkaliämie genannt wird, und kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Sie können einen hohen Kaliumspiegel in Ihrem Körper auf natürliche Weise senken, indem Sie mehr Wasser trinken, weniger Milch und Fruchtsäfte trinken und eine kaliumarme Ernährung einnehmen. Bitte beachten Sie, dass eine schwere Hyperkaliämie eine medizinische Intervention erfordern kann.
Schritte
Teil 1 von 3: Passen Sie an, was Sie trinken

1. Trinken Sie genug Wasser. Dehydration ist eine der Hauptursachen für Hyperkaliämie. 10-12 Gläser täglich helfen, Ihren Kaliumspiegel stabil zu halten.

2. Die meisten Milchprodukte haben einen hohen Kaliumgehalt, also begrenzen Sie Ihre Milchaufnahme. Nehmen Sie bis zu zwei Portionen pro Tag (oder nicht mehr als 1 Glas) ein. Reismilch ist generell eine gute Alternative.

3. Vermeiden Sie Fruchtsäfte. Viele Obst- und Gemüsesäfte – insbesondere Orangensaft und Karottensaft – sind reich an Kalium. Manche Säfte werden mit anderen Früchten vermischt. Während Trauben oder Preiselbeeren fein und kaliumarm sind, stellen Sie sicher, dass Ihr Saft keine anderen kaliumreichen Früchte enthält.
Teil 2 von 3: Befolgen Sie eine kaliumarme Diät

1. Vermeiden Sie kaliumreiche Lebensmittel. Dies sind Bananen, Tomatensauce, Rüben, Muscheln, Pflaumen, Avocados, Orangen, gekochter Brokkoli und gekochter Spinat.
- Weichen Sie frische Früchte vor dem Verzehr einige Stunden in Wasser ein, um den Kaliumgehalt in den Früchten zu senken.

2. Fügen Sie Ihrer Ernährung kaliumbeschränkte Lebensmittel hinzu. Vermeiden Sie braunen Reis, Nudeln und andere Vollkornprodukte (wie Kleie). Ersetzen Sie diese durch weißen Reis und Brot, die einen geringeren Kaliumgehalt haben. Fügen Sie auch Obst wie Beeren und Trauben oder Gemüse wie Grünkohl, Blumenkohl und Mais hinzu.

3. Iss mageres Fleisch. Magere Proteine sind mit einer kaliumarmen Ernährung vereinbar, solange Sie sie in kleinen Portionen zu sich nehmen. Wenn Sie Hühnchen, Truthahn oder Schweinefleisch essen, achten Sie darauf, dass die Portionen, die Sie essen, nicht größer als Ihre Faust sind.

4. Vermeiden Sie abgepackte Lebensmittel. Vielen abgepackten Lebensmitteln wird anstelle von Salz Kaliumchlorid zugesetzt. Für Menschen, die ihren Kaliumspiegel senken müssen, ist dieser Inhaltsstoff besonders gefährlich. Wenn Sie Tiefkühlkost oder Tomatensoße aus der Dose kaufen, überprüfen Sie unbedingt die Zutatenliste auf Kaliumchlorid.

5. Filtern Sie Kalium aus Ihrer Ernährung. Das Filtern von Kalium aus kaliumreichen Lebensmitteln ist nicht vollständig wirksam und sollte nur gelegentlich verwendet werden. Wenn Sie sich jedoch nach etwas mit hohem Kalium sehnen, können Sie diese Methode verwenden, um Ihre Gesamtkaliumaufnahme zu reduzieren. Sie können die Methode auch für Kartoffeln, Süßkartoffeln, Karotten, Rüben und Kürbis anwenden.
Teil 3 von 3: Verstehen Sie die Risiken eines hohen Kaliumspiegels

1. Kenne deinen Körper. Ihre Nieren sind dafür verantwortlich, überschüssiges Kalium in Ihrem Blut zu filtern. Wenn Sie an akutem oder chronischem Nierenversagen oder einer Nebennierenerkrankung leiden, überwachen Sie Ihren Kaliumspiegel, um sicherzustellen, dass er im sicheren Bereich bleibt.
- Krebsbehandlungen, die Zellen zerstören (oder Zelllyse) können auch zu erhöhten Kaliumspiegeln führen.

2. Erkenne die Symptome. Zu viel Kalium kann gefährliche Auswirkungen auf den Körper haben, wie Muskelschwäche, Verstopfung, Müdigkeit und Lähmung. Zu viel Kalium kann auch zu einem abnormalen Herzschlag führen.

3. Lass dich behandeln. Wenn Sie Symptome eines hohen Kaliumspiegels haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf, da dies gefährlich ist.

4. Finden Sie eine Peergroup. Wenn Sie mit einem hohen Kaliumspiegel zu kämpfen haben, finden Sie weitere Informationen bei der Niederländischen Nierenpatientenvereinigung oder der Nierenstiftung. Wenn Sie diesen Organisationen folgen, bleiben Sie über die neuesten medizinischen Entwicklungen und Forschungen im Bereich Kalium auf dem Laufenden.
Tipps
- Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie derzeit Medikamente einnehmen. Die folgenden Medikamente können Ihren Kaliumspiegel möglicherweise erhöhen: nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs), ACE-Hemmer, Betablocker, Heparin, Ciclosporin, Trimethoprim und Sulfamethoxazol.
- Auch ein zu niedriger Kaliumspiegel ist gefährlich. Wenn Sie versuchen, Ihren Kaliumspiegel zu senken, ist es wichtig, dass Sie Ihren Kaliumspiegel regelmäßig von Ihrem Arzt überprüfen lassen.
"Einen zu hohen kaliumspiegel in ihrem körper senken: kann das auf natürliche weise erfolgen??"
Оцените, пожалуйста статью