

Alternativ kannst du die Blätter auch auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, einfrieren und dann in Gefrierbeutel mit Verschluss verpacken oder in einen Behälter legen. 


Wenn Sie den Kohl in Spalten geschnitten haben, blanchieren Sie ihn drei Minuten lang. 

Hinweis: Nicht alle sind sich einig, dass aufgetauter Tiefkühlkohl die richtige Wahl für einen Krautsalat ist, da der Kohl sehr weich sein kann. Seien Sie sich bewusst, dass dies passieren kann. Wenn dies der Fall ist, verwenden Sie den Kohl für ein weiteres warmes Gericht. 


Kohl einfrieren
Obwohl es möglich ist, Kohl einzufrieren, neigt die Struktur dazu, nach dem Einfrieren aufzubrechen. Blanchieren sorgt dafür, dass das Gemüse besser gelagert werden kann. Allerdings wird es nicht so lecker wie frischer Kohl. Angenommen, dies stellt für Sie kein Problem dar, hier erfahren Sie, wie Sie eine große Menge Kohl einfrieren.
Schritte
Methode 1 von 3: Lose Kohlblätter einfrieren

1. Finden Sie einen passenden Kohl. Es muss frisch, sauber und frei von Schimmel und Beschädigungen sein.
2. Äußere grobe Blätter entfernen. Werfen Sie sie weg oder kompostieren Sie sie.
3. Entfernen Sie die restlichen Blätter um den Stiel des Kohls. Machen Sie mit einem Messer eine Schnittlinie am Stumpf und ziehen Sie dann die intakten Blätter ab.
4. Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Blätter anderthalb Minuten in Wasser blanchieren. Einige Blätter gleichzeitig blanchieren. Versuchen Sie nicht, alle Blätter auf einmal zu blanchieren.
5. Die Blätter aus der Pfanne nehmen und in eine Schüssel mit Eiswasser legen. Dadurch wird das Kochen sofort beendet.

6. Trocknen Sie die Blätter. Schütteln Sie die Blätter vorsichtig, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Die Blätter zum Abtropfen auf saugfähiges Küchenpapier oder ein Gitter legen.
7. Packen Sie die Blätter in Gefrierbeutel mit Verschluss oder einen Behälter. Raum für Expansion lassen, ca. 1,5 cm². Versuchen Sie möglichst viel Luft aus den Gefrierbeuteln mit Verschluss zu entfernen, wenn Sie die Kohlblätter darin verpacken.

8. Behälter oder Gefrierbeutel mit einem Verschluss verschließen. Beschriften Sie die Verpackung mit dem Verpackungsdatum. Das Ganze in den Gefrierschrank stellen.

9. Die gefrorenen Kohlblätter sofort verwenden. Die tiefgefrorenen Kohlblätter können direkt zu Suppen, Eintöpfen oder anderen Gerichten hinzugefügt werden. Sie können auch für gefüllte Kohlrouladen verwendet werden. Sie müssen die Blätter zuerst im Kühlschrank auftauen.
Methode 2 von 3: Gehackten Kohl einfrieren

1. Finden Sie einen passenden Kohl. Es muss frisch, sauber und frei von Schimmel und Beschädigungen sein.
2. Äußere grobe Blätter entfernen. Werfen Sie sie weg oder kompostieren Sie sie.
3. Kohl schneiden. Den Kohl in Spalten oder dünne Streifen schneiden.
4. Blanchieren wie oben beschrieben. Sie können wahrscheinlich eine größere Menge Kohl auf einmal blanchieren, da gehackter Kohl weniger Platz in der Pfanne benötigt.

5. Den blanchierten Kohl abtropfen lassen. Kohl in ein Sieb oder ähnliches (z.B. ein Sieb) geben und abtropfen lassen. Sie können den gehackten Kohl auch auf saugfähigem Küchenpapier zum Trocknen legen, nachdem das überschüssige Wasser entfernt wurde.
6. Verpacken und verschließen wie oben beschrieben. Anstelle von Gefrierbeuteln mit Verschluss können Sie auch Kochbeutel verwenden, wenn Sie möchten.

7. Verwenden Sie den Kohl in einer Schüssel. Der Kohl kann in Stücke gebrochen oder in Streifen gerissen und dann zu Suppen, Eintöpfen, Pfannengerichten usw. hinzugefügt werden. Geben Sie den gefrorenen Kohl in das Gericht, das Sie kochen, oder tauen Sie ihn vor der Verwendung auf. Wenn Sie geschnittenen Kohl für die Verwendung in einem Krautsalat oder Pfannengericht auftauen möchten, tauen Sie ihn zuerst im Kühlschrank auf.
Methode 3 von 3: Sauerkraut einfrieren

1. Nur vollständig fermentiertes Sauerkraut verwenden.
2. Befüllen Sie das Sauerkraut mit 500 oder 1000 ml Gefrierbeuteln oder einem gefriergeeigneten Behälter.
3. Lassen Sie über dem Kohl einen Platz von 2,5 bis 5 cm, damit er sich im Gefrierschrank ausdehnen kann. Wenn Sie Gefrierbeutel verwenden, versuchen Sie vor dem Verschließen so viel Luft wie möglich aus den Beuteln zu entfernen.
4. Gefrierbeutel verschließen. Beschriften Sie die Tüten mit einem Datum.

5. Legen Sie die Beutel in den Gefrierschrank. Die Lagerzeit des Sauerkrauts im Gefrierschrank beträgt acht bis zwölf Monate.

6. Verwenden Sie den Kohl in einer Schüssel. Die benötigte Menge im Kühlschrank auftauen, dann wie gewohnt verwenden.
Tipps
- Kohl verliert beim Einfrieren an Geschmack. Dies ist die Wahl, die Sie treffen. Du kannst frische Kohlreste wegwerfen oder etwas einfrieren. Es wird nicht so lecker wie frischer Kohl. Schneiden Sie also nicht zu viel Kohl und achten Sie darauf, dass kein Kohl übrig bleibt.
- Die Haltbarkeit von blanchiertem, tiefgekühltem Kohl beträgt zehn bis zwölf Monate.
Notwendigkeiten
- Schneidebrett und Messer
- Pfanne groß genug für Kohlblätter
- Komm mit Eiswasser
- Sieb
- Saugfähiges Küchenpapier
- Gefrierbeutel mit Verschluss oder ein Behälter, der für die Verwendung im Gefrierschrank geeignet ist
- Etikettendrucker
"Kohl einfrieren"
Оцените, пожалуйста статью