
Wenn du Karotten aus dem eigenen Garten verwendest, solltest du sie wahrscheinlich vorher mit einer Gemüsebürste sauber bürsten. Im Laden gekaufte Karotten müssen in der Regel nur unter kaltem oder lauwarmem Wasser abgespült werden. Die Karotten mit einem Sparschäler schälen, bis sie schön orange sind. Schneiden Sie die Enden der Wurzeln ab. Mit einem Messer oben und unten 5 mm abschneiden und entsorgen. Restliche Karotte in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Sie können sie auch in Julienne schneiden (in langen dünnen Streifen) oder in andere Formen bringen, aber Scheiben sind am einfachsten zu verarbeiten. Wenn Sie Babykarotten einfrieren möchten, müssen Sie sie nicht zuerst schneiden. 
Sie müssen das Eiswasser bereithalten, bevor Sie die Karotten blanchieren. Wenn Sie in mehreren Runden blanchieren, müssen Sie möglicherweise mehr Eis hinzufügen, wenn Sie bemerken, dass das Eis schmilzt. Karottenscheiben können etwa zwei Minuten gekocht werden. Sie können ganze Babykarotten 5 Minuten kochen. Sie blanchieren die Wurzeln, damit die natürlichen Enzyme und Bakterien absterben, dies verhindert, dass sich die Karotte verfärbt, an Geschmack verliert oder an Nährwert verliert. Sie können das kochende Wasser bis zu fünf Mal verwenden, müssen jedoch möglicherweise Wasser hinzufügen, wenn Sie für längere Zeit unterwegs sind. Die Karotten solange im Eiswasser abkühlen lassen wie die Garzeit. Du kannst geschnittene Karotten 2 Minuten und ganze Babykarotten 5 Minuten abkühlen lassen. Sie legen die Wurzeln in Eiswasser, um den Kochvorgang zu stoppen. Die Karotten sollten nicht zu lange gekocht werden. Sie können die Karotten auch mit einem Schaumlöffel aus dem Eiswasser nehmen und auf Küchenpapier legen, um die Feuchtigkeit aufzunehmen. Dieser Schritt ist optional. Wenn Sie alle Karotten auf einmal verwenden möchten, müssen Sie die Karottenstücke nicht separat einfrieren. Wenn Sie jedoch immer kleine Mengen Karotten auftauen möchten, ist dieser Schritt notwendig, da Sie so verhindern, dass Sie einen großen Klumpen Karottenstücke in Ihrem Gefrierschrank haben. Die Karottenstücke sind gut gefroren, wenn man sie nicht mehr mit einem Messer schneiden oder brechen kann. Lassen Sie bei einem Behälter oben etwas Platz (1,25 cm) zwischen den Karotten und dem Deckel. Lebensmittel dehnt sich beim Einfrieren aus, daher benötigen Sie zusätzlichen Platz. Wenn Sie einen Plastikbeutel verwenden, drücken Sie so viel Luft wie möglich heraus, bevor Sie den Beutel verschließen. Verwenden Sie einen Vakuumbeutel, wenn Sie einen haben. Die Verwendung von Glasgeschirr wird nicht empfohlen, da Glas im Gefrierschrank zerbrechen kann. Kleben Sie einen Aufkleber auf das Tablett oder die Tasche und schreiben Sie das Datum darauf. Dann kannst du später ganz einfach herausfinden, wie lange die Karotten schon im Gefrierschrank waren. Mit einem Vakuumbeutel und einem Gefrierschrank bei -18°C können Karotten bis zu 14 Monate ohne Qualitätseinbußen gelagert werden. Gefrorene Karotten werden am besten in warmen Speisen verwendet.
Karotten einfrieren
Sie können Karotten gut einfrieren, wenn Sie mehr Karotten haben, als Sie verwenden können. Bevor Sie Karotten einfrieren, schälen, schneiden und blanchieren Sie sie, um die Ansammlung schädlicher Bakterien zu verhindern. Das ist zum Glück ganz einfach, sodass die Karotten in absehbarer Zeit in deinem Gefrierschrank landen können!
Schritte
Teil 1 von 3: Möhren vorbereiten

1. Verwenden Sie gute Karotten. Wählen Sie frische, frisch geerntete Karotten ohne Narben. Sie sollen noch schön knusprig sein.
- Mittellange Karotten eignen sich am besten zum Einfrieren. Kleine Babykarotten verlieren durch das Einfrieren stark an Geschmack, können aber auch eingefroren werden.
- Am besten Karotten kaufen, die gerade vom Land kommen. Wenn Sie die Karotten nicht sofort nach der Ernte einfrieren können, bewahren Sie sie im Kühlschrank auf, bis Sie sie einfrieren.
- Keine schlaffen oder ausgetrockneten Wurzeln verwenden.
2. Karotten waschen. Reinigen Sie die Wurzeln gründlich unter fließendem Wasser, um den Schmutz zu entfernen.
3. Die Karotten in Scheiben schneiden. Die Karotten mit einem Messer in einen halben Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
Teil 2 von 3: Die Karotten blanchieren
1. Wasser in einer Pfanne aufkochen. 2/3 der Pfanne mit Wasser füllen und aufkochen.
- Das Wasser muss gut kochen.
- Wenn die Pfanne für die geschnittenen Karottenstücke nicht groß genug ist, können Sie sie in mehreren Runden blanchieren. Schließen Sie den Blanchiervorgang für jede Portion ab, bevor Sie mit den nächsten Karottenstücken fortfahren.

2. Fülle eine große Schüssel mit Eiswasser. Die Schüssel sollte mindestens so groß wie die Kochpfanne sein. Mindestens 12 Eiswürfel in die Schüssel geben und mit kaltem Wasser auffüllen.
3. Die Karotten in kochendem Wasser blanchieren. Die in Scheiben geschnittene Karotte in das kochende Wasser geben und kurz kochen.
4. Die Karotten schnell ins Eiswasser legen. Wenn die erforderliche Zeit abgelaufen ist, die Karottenstücke mit einem Schaumlöffel in das Eiswasser geben.
5. Karotten abtropfen lassen. Die Karotten in ein Sieb geben und einige Minuten abtropfen lassen.
Teil 3 von 3: Karotten einfrieren
1. Die Karotten auf ein Backblech legen. Die Karotten in einer einzigen Schicht auf einem Backblech verteilen, die Stücke sollten sich nicht berühren oder überlappen.
- Wenn sich die Wurzeln berühren, frieren sie zusammen. Dieser Schritt soll die Stücke getrennt voneinander einfrieren können. Das erleichtert das Abmessen und Auftauen.
- Wenn es nicht auf das Backblech passt, können Sie entweder mehrere Backbleche verwenden oder diesen Schritt in mehreren Chargen durchführen.
2. Friere die Karottenstücke ein. Legen Sie das Backblech mit den Karottenstücken für 1 bis 2 Stunden in den Gefrierschrank, bis die Stücke vollständig gefroren sind.
3. Legen Sie die Karotten in einen Gefrierbehälter. Schieben Sie die Karottenstücke mit einem Spatel vom Backblech und legen Sie sie in einen Plastikgefrierbehälter oder eine wiederverschließbare Plastiktüte.
4. Taue die Karotten auf, wenn du sie brauchst. Sie können Karotten bis zu 9 Monate in einem normalen Gefrierschrank, in einem Behälter oder Beutel einfrieren.
Notwendigkeiten
- Gemüsebürste
- Messer
- Schäler
- große Pfanne
- Große Skala
- Abschäumer
- Sieb
- Papierhandtuch
- Blech
- Tablett oder Beutel für Gefrierschrank
- Etiketten
- Filzstift
"Karotten einfrieren"
Оцените, пожалуйста статью