

Wenn Sie einen kleinen Topf im größeren Topf schwimmen lassen, füllen Sie den großen Topf bis etwa. Wenn Sie eine Metallschüssel verwenden, die auf dem Rand der großen Pfanne ruht, halten Sie etwa 5-8 cm Wasser. Bei einem speziell angefertigten Wasserbad finden Sie in der Bedienungsanleitung Anweisungen zur Wassermenge. 
Stellen Sie sicher, dass Ihre große Pfanne fest auf dem Brenner steht. Heißes Wachs ist gefährlich, also stoße es nicht aus Versehen um. Da das Wasser bei 100 Grad Celsius kocht, kann das Wachs bei Verwendung eines Wasserbades diese Temperatur nur schwer überschreiten und den Flammpunkt erreichen. Kleinere Wachsstücke schmelzen schneller als größere Blöcke. Bienenwachs niemals in direkten Kontakt mit der Wärmequelle kommen lassen. Dies kann dazu führen, dass das Bienenwachs ungleichmäßig schmilzt und das Wachs versengt oder sich entzündet und einen Brand verursacht. Sie müssen die Wachsstücke nicht umrühren; die geschmolzene Flüssigkeit wird bei Kontakt mit einem kälteren Geschirr schnell fest. Fühlen Sie sich frei, ein Thermometer zu verwenden, um die Temperatur Ihres Bienenwachses zu überwachen, während es schmilzt. Es sollte zwischen 62-66 Grad Celsius schmelzen. Lassen Sie es nicht über 77 Grad gehen, sonst verfärbt es sich und verliert sein Aroma. Lassen Sie das Bienenwachs niemals unbeaufsichtigt, während es schmilzt. 
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem heißen Wachs. Tragen Sie Ofenhandschuhe, um Ihre Hände vor dem heißen Dampf und eventuellen Spritzern der Wäsche zu schützen. Wenn Sie das heiße Wachs in Glas gießen, achten Sie darauf, dass es hitzebeständig ist, damit es nicht bricht. 

Wenn Sie Kerzen herstellen, können Sie dafür vielleicht Ihre Kerzenverpackung verwenden. Stellen Sie nur sicher, dass Sie Metall oder hitzebeständiges Glas verwenden. 
Wenn Sie möchten, überprüfen Sie die Temperatur des Bienenwachses mit einem Thermometer. Es schmilzt bei 62-66 Grad, aber heißer als 77 Grad sollte es nicht werden. Bereiten Sie Ihre Projektmaterialien vor, während das Wachs schmilzt. Wenn Sie es etwas länger flüssig halten möchten, nehmen Sie den Deckel ab und stellen Sie den Crockpot auf die `warme` Einstellung. Sie können das Wachs direkt in eine alte Schüssel geben, die Sie nicht für die Zubereitung von Speisen benötigen, oder in eine neuere Schüssel, die mit einer Schutzschicht aus Aluminiumfolie ausgekleidet ist. Verwenden Sie zum Beispiel eine Glasplatte aus einem alten Bilderrahmen. 
Beginnen Sie diesen Prozess früh am Tag, um die direkte Nachmittagssonne zu nutzen. Warten Sie nicht bis zum späten Nachmittag oder Abend. Am Ende des Tages hättest du eine Schüssel mit geschmolzenem Wachs trinken sollen. Wenn Sie dies in einer kühleren Jahreszeit tun möchten, suchen Sie sich einen Platz in Innenräumen mit direktem Sonnenlicht. Lassen Sie die Wäsche nicht völlig unbeaufsichtigt – sie kann schnell zu heiß werden. Überprüfen Sie die Temperatur mit einem Thermometer. Das Wachs sollte bei 62-66 Grad schmelzen. Lassen Sie die Wäsche nicht heißer als 77 Grad Celsius werden. 
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Projektmaterialien während des Schmelzens des Wachses vorbereiten, damit sie nach dem Schmelzen des gesamten Wachses einsatzbereit sind.
Schmelzendes bienenwachs
Bienenwachs ist ein wunderbares Material, aber es kann gefährlich sein, wenn es heiß ist. Für beste Ergebnisse langsam bei niedriger Temperatur schmelzen. Mit ein paar einfachen Materialien können Sie Ihr Bienenwachs ganz einfach in einem Wasserbad, einem Wasserbad im Topf oder einem Solarofen langsam und gleichmäßig erhitzen. Achte darauf, das schmelzende Bienenwachs ständig zu überwachen, damit es nicht verbrennt. Achten Sie darauf, dass es niemals seinen Flammpunkt von 200 Grad Celsius erreicht, um Feuer zu vermeiden. Wenn Sie das Bienenwachs bei einer "niedrigen und langsamen" Temperatur schmelzen, erhalten Sie schließlich eine schöne goldene Flüssigkeit, die Sie in Formen gießen oder in jedes beliebige Projekt verwandeln können.
Schritte
Methode 1 von 3: Melt au bain-marie

1. Nehmen Sie eine große Pfanne und eine kleinere Metallpfanne oder -schüssel, die hineinpasst. Wenn Sie bereits eine Bain-Marie-Pfanne haben, verwenden Sie diese. Wenn nicht, wählen Sie eine große Pfanne für den Boden. Dann suchen Sie sich einen Metalltopf oder eine Schüssel aus, die problemlos in die große Pfanne passt. Finden Sie eine, die auf dem Rand der größeren Pfanne ruhen kann, damit sie den Boden nicht berührt. Nehmen Sie zum Beispiel eine breite Metallschüssel oder einen kleineren Topf mit langem Griff. Wenn Sie einen Topf verwenden, legen Sie den Griff auf den Rand der Pfanne, während die Pfanne selbst im Wasser schwimmt.
- Verwenden Sie für das kleinere Teil nur eine Metallschüssel – verwenden Sie kein Plastik oder Glas, da diese schmelzen oder zerbrechen könnten.
- Sie werden keine Wäsche in die große Pfanne geben, also ist es in Ordnung, eine Pfanne zu verwenden, um Essen darin zuzubereiten. Sie geben das Bienenwachs jedoch direkt in die kleinere Pfanne oder Schüssel, also wählen Sie eine alte, die Sie nicht für die Essenszubereitung verwenden.
- Wenn Sie einen hohen Metalltopf oder eine andere Schüssel verwenden, die den Boden der Pfanne berührt, legen Sie einen Ausstecher aus Metall auf den Boden und stellen Sie die kleinere Schüssel darauf. Der Ausstecher hält die Schüssel von der Wärmequelle fern.

2. Den Boden der großen Pfanne mit Wasser bedecken. Je nachdem, welche Pfanne Sie in die größere Pfanne stellen, benötigen Sie mehr oder weniger Wasser. Füllen Sie den Boden der großen Pfanne mit mindestens 5-8 cm Wasser.

3. Erhitze das Wasser auf dem Herd, bis es kocht. Stellen Sie den großen, mit Wasser gefüllten Topf auf den Herd auf „hoch“. Warte bis das Wasser kocht.
4. In die kleinere Schüssel feste Bienenwachsstücke geben. Um den Schmelzprozess zu beschleunigen, schneiden oder brechen Sie das Wachs in kleinere Stücke. Wähle Würfel oder Splitter von ca. 2-5 cm Breite. Dann in die kleine Metallschüssel oder den Topf geben.
5. Stellen Sie die kleinere Schüssel in die große Pfanne, nachdem Sie die Temperatur gesenkt haben. Reduziere die Hitze auf „mittel“ oder „mittel-hoch“, damit das Wasser gleichmäßig köchelt. Setzen Sie dann die obere Hälfte des Wasserbads in die untere Hälfte. Wenn Sie eine kleinere Schüssel oder einen kleineren Topf verwenden, achten Sie darauf, dass der Boden das Wasser berührt, aber nicht den Boden der großen Pfanne – das Bienenwachs sollte nicht in direkten Kontakt mit der Wärmequelle kommen.
6. Das feste Bienenwachs langsam über dem siedenden Wasser schmelzen lassen. Behalte das Bienenwachs im Auge, wenn es schmilzt. Nach ca. 2-3 Minuten werden Sie feststellen, dass das Wachs zu schmelzen beginnt. Möglicherweise müssen Sie 10 Minuten bis eine Stunde warten, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist. Behalte auch den Wasserstand im Auge. Wenn es zu verdunsten beginnt, gießen Sie regelmäßig mehr Wasser in den großen Topf. Lassen Sie das Wasserbad während des Vorgangs nicht vollständig trocken kochen.

7. Gießen Sie das geschmolzene Wachs in eine Form, sobald es vollständig flüssig ist. Bereiten Sie Ihre Formen oder andere Projektmaterialien so vor, dass sie nach dem Schmelzen des Wachses einsatzbereit sind. Sobald jedes Stück festes Bienenwachs schmilzt, nehmen Sie es vom Herd und gießen Sie es sofort in die Formen.
Methode 2 von 3: In einem Crockpot

1. Gießen Sie 5-8 cm Wasser in das Becken Ihres Topfes. Wenn Sie einen breiten, flachen Topf haben, versuchen Sie es mit etwa 5 cm Wasser oder fügen Sie 8 cm Wasser oder mehr in die Pfanne, wenn sie schmal und hoch ist. Beginnen Sie mit genügend Wasser, damit nicht alles verdunstet, während Sie das Bienenwachs schmelzen. Sie können Leitungswasser verwenden oder das Wasser zuerst in einem Wasserkocher kochen, um den Vorgang zu beschleunigen.
- Es ist auch möglich, das Bienenwachs direkt im Topfbecken zu schmelzen, ohne ein Wasserbad zu erzeugen, da die Temperatur niedrig bleiben kann. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass das Crockpot-Tablett aus einem antihaftbeschichteten Material besteht, oder legen Sie es mit Aluminiumfolie aus.
- Die Verwendung des Wasserbads wird im Allgemeinen bevorzugt, da es das Wachs vor direkter Hitze schützt und das Gießen des flüssigen Wachses erheblich erleichtert.

2. Stellen Sie eine kleine Metallschüssel in den Crockpot. Wählen Sie eine alte Metallschüssel, die Sie nicht für die Zubereitung von Speisen verwenden. Wählen Sie eine Schüssel, die hoch genug ist, damit kein Wasser eindringen kann, aber nicht so hoch, dass Sie den Topfdeckel nicht schließen können. Stellen Sie sicher, dass die Schüssel direkt auf dem Boden des Crockpots sitzt – Sie müssen die Pfanne nicht anheben.
3. Stücke des festen Bienenwachses in die kleine Schüssel geben. Da Bienenwachs in einem Crockpot-Wasserbad langsam schmilzt, verwenden Sie kleinere Stücke, um den Schmelzprozess zu beschleunigen. Brechen Sie größere Wachsstücke in kleine Stücke von etwa 2-5 cm Breite und legen Sie sie dann in die kleine Schüssel.

4. Decken Sie den Crockpot ab und lassen Sie das Wachs vollständig schmelzen. Schalten Sie den Crockpot ein und stellen Sie ihn auf die `niedrige` Temperatureinstellung. Setzen Sie den Deckel auf, um das dampfende Wasser abzustellen und den Crockpot zu erhitzen. Wenn das Bienenwachs schmilzt, überprüfe alle 10 bis 15 Minuten den Fortschritt, um sicherzustellen, dass das Bienenwachs nicht zu heiß wird. Warten Sie je nachdem, wie viel Wachs Sie schmelzen, mindestens eine Stunde, bis es sich vollständig verflüssigt hat.
5. Gießen Sie das geschmolzene Bienenwachs in Formen, sobald es geschmolzen ist. Behalte das Bienenwachs im Auge, wenn es fast vollständig flüssig ist. Wenn die Zeit gekommen ist, können Sie den Deckel vom Topftopf nehmen und das Wachs in Kerzenformen gießen oder was auch immer Sie für Ihr Projekt verwenden. Verwenden Sie beim Umgang mit der heißen Schüssel unbedingt Ofenhandschuhe, um Ihre Hände vor Dampf und Spritzern des heißen Wachses zu schützen.
Methode 3 von 3: Einen Solarofen herstellen
1. Einen Styroporkühler mit Alufolie auskleiden. Decken Sie die Seiten und den Boden eines kleinen Styroporkühlers mit Aluminiumfolie ab. Achten Sie darauf, dass die glänzende Seite zur Innenseite des Kühlers zeigt, damit sie so viel Sonnenlicht wie möglich reflektiert. Das wird dein Solarofen.
- Wählen Sie einen Styroporkühler anstelle eines Plastikkühlers. Das Styropor hilft, den Solarofen zu isolieren, um die Hitze zu halten.
2. Legen Sie die festen Bienenwachsstücke in eine Metall- oder Glasschale. Brechen Sie große Wachsblöcke in kleinere Stücke, damit sie schneller schmelzen. Legen Sie sie dann in eine Schüssel, die problemlos in Ihren Solarofen passt.
3. Stellen Sie die Schüssel in Ihren Solarofen und bedecken Sie sie mit einer Glasplatte. Stellen Sie die Schüssel waagerecht auf den Boden des Solarofens. Stellen Sie sicher, dass es sicher befestigt ist, damit es nicht umkippt und heißes Wachs verschüttet wird. Legen Sie dann eine dünne Glasscheibe oder klares Acryl über die Oberseite des Styroporkühlers. Stellen Sie sicher, dass es groß genug ist, um den Solarofen vollständig abzudecken.

4. Stellen Sie den Solarofen in die Sonne und lassen Sie das Bienenwachs schmelzen. Stellen Sie sicher, dass es ein warmer, sonniger Tag ist – Wolken und kühlere Temperaturen funktionieren nicht sehr gut. Während Hightech-Solaröfen in einem sonnigen, aber kalten Klima aufheizen können, verwenden Sie Ihren selbstgebauten Solarofen am besten an einem wolkenlosen Tag bei mindestens 13 Grad Celsius draußen. Suchen Sie sich einen Platz im Freien, der die meiste Zeit des Tages direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, und stellen Sie Ihren überdachten Solarofen dort auf. Überprüfen Sie alle 20 bis 30 Minuten den Fortschritt Ihres Schmelzwachses und positionieren Sie es gegebenenfalls neu, um es vor Schatten oder Feuchtigkeit zu schützen.

5. Entfernen Sie das geschmolzene Wachs aus dem Solarofen und gießen Sie es in Formen. Tragen Sie Ofenhandschuhe, um Ihre Hände vor Hitze und geschmolzenem Wachs zu schützen, um die Glas- oder Acrylplatte von Ihrem Solarofen zu entfernen. Lege diese beiseite und entferne vorsichtig die Schüssel mit deinem flüssigen Bienenwachs. Gießen Sie das Wachs sofort in die Formen oder verwenden Sie es nach Bedarf für Ihr Projekt.
Tipps
- Bienenwachs schmilzt bei 62-66 Grad Celsius. Bei etwa 77 Grad Celsius verliert es seinen wunderbaren Geruch und es beginnt sich zu verfärben.
Warnungen
- Lassen Sie das Bienenwachs während des Schmelzens niemals unbeaufsichtigt. Hat das Bienenwachs seinen Flammpunkt erreicht, werden die dabei entstehenden Dämpfe hochentzündlich und fangen Feuer.
- Halten Sie während der Arbeit einen Feuerlöscher in der Nähe. Brennendes Wachs ist sehr gefährlich und ein Feuerlöscher sorgt für deine Sicherheit. Denken Sie daran, dass das geschmolzene Wachs überall hinspritzt, wenn Sie es löschen müssen.
Notwendigkeiten
Im Wasserbad schmelzen
- Bienenwachs
- 1 große (Suppen-)Pfanne
- 1 kleine Metallschüssel oder Kochtopf
- Thermometer (optional)
- Wasser
- Elektroherd oder Kochfeld
- Backhandschuhe
- Formen oder andere Projektmaterialien
Einen Topftopf verwenden
- Bienenwachs
- Schmortopf
- Kleine Metallschüssel
- Aluminiumfolie (optional)
- Wasser
- Thermometer (optional)
- Backhandschuhe
- Formen oder andere Projektmaterialien
Einen Solarofen bauen
- Bienenwachs
- Styroporkühler
- Aluminiumfolie
- Kleine Metallschüssel
- Backofenthermometer (optional)
- Glas oder klare Acrylplatte
- Backhandschuhe
- Formen oder andere Projektmaterialien
"Schmelzendes bienenwachs"
Оцените, пожалуйста статью