Text auf holz übertragen

Es gibt viele Möglichkeiten, Text auf Holz aufzutragen, aber wenn Sie genau sein möchten, ist es am besten, den Text nachzuzeichnen. Sobald Sie eine Schablone am Computer erstellt haben, können Sie diese ausdrucken und dann auf Ihr Holz übertragen. Auf welchem ​​Papier Sie es drucken, hängt davon ab, welche Art von Effekt Sie wünschen.

Schritte

Methode 1 von 3: Verwenden von Bleistift, Papier und Farbe

Text auf Holz übertragen
1. Erstellen Sie Ihren Text mit einem Text- oder Bildbearbeitungsprogramm. Da Sie den Text nicht invertieren, können Sie jedes beliebige Programm verwenden. Erstellen Sie Ihren Text, wählen Sie ihn aus und ändern Sie die Schriftgröße und Schriftart nach Ihren Wünschen.
  • Die Farbe des Textes spielt keine Rolle. Sie können sogar eine Option verwenden, die Ihnen nur die Konturen gibt.
  • Sie können auch einen vorgefertigten Text online finden oder sogar Ihre eigene Skizze auf einem Blatt Druckpapier erstellen.
Bildtitel Übertragen von Wörtern auf Holz Schritt 2
2. Drucken Sie Ihren Text auf ein Blatt Druckpapier. Drehen Sie den Text nicht um oder drehen Sie ihn um, sondern drucken Sie ihn einfach auf ein Blatt Papier, wie Sie es bei jedem anderen Dokument oder jeder Hausaufgabe tun würden. Die Art des Druckers spielt hier keine Rolle, Sie können also einen Laser- oder Tintenstrahldrucker verwenden.
  • Verwenden Sie unbedingt Druckerpapier – Sie können sogar Ringbuchpapier verwenden. Verwenden Sie jedoch keinen Karton, da er sonst zu dick zum Übertragen ist.
  • Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie Ihren eigenen Text skizziert haben.
  • 3. Die Rückseite des Papiers mit Graphit auskleiden. Eine dicke Graphitmine erledigt die Arbeit viel schneller, aber Sie können auch einen Bleistift verwenden. Achten Sie darauf, stark zu drücken, damit der Graphit glänzend wird. Du musst nicht das ganze Papier abdecken, konzentriere dich einfach auf die Buchstaben. Es ist am besten, das gesamte Blatt Papier zu bedecken und nicht nur die Umrisse der Buchstaben.
  • Sie sollten die Buchstaben durch die Rückseite des Papiers sehen können. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie das Papier gegen ein durchsichtiges Fenster legen, aber es ist nicht wirklich notwendig.
  • Wenn das Holz dunkel ist, wird das Graphit nicht angezeigt. Verwenden Sie stattdessen Kreide. Du brauchst keine dicke Schicht, weil es so pudrig ist.
  • 4. Kleben Sie die Graphitseite des Papiers auf das Holz. Legen Sie das Papier so hin, dass der Graphit das Holz berührt und die Buchstaben nach oben zeigen. Bewegen Sie das Papier herum, bis Sie mit der Position zufrieden sind, und kleben Sie dann die Ecken ab.
  • Es spielt keine Rolle, welche Art von Klebeband Sie verwenden, solange es das Papier an Ort und Stelle hält.
  • 5. Zeichne die Buchstaben mit einem Bleistift nach und drücke fest. Beim Nachzeichnen führt der Druck dazu, dass der Graphit unter dem Papier am Holz kleben bleibt. Was auch immer Sie mit dem Bleistift drücken, der Graphit überträgt es.
  • Hebe eine Ecke des Papiers an, um deinen Fortschritt zu überprüfen. Die Linien werden schwach, aber Sie sollten sie trotzdem sehen können.
  • Du musst die Buchstaben nicht ausfüllen, weil du sie sowieso malen wirst.
  • 6. Entferne das Papier und gehe dann ggf. die Buchstaben durch. Die Linien werden schwach und geisterhaft, was in Ordnung ist. Wenn die Buchstaben schwer zu erkennen sind, ziehe sie mit einem Kugelschreiber oder Bleistift nach, damit du sie deutlicher sehen kannst. Sie werden diese Buchstaben als Vorlagen verwenden, um zu malen, was Sie später tun werden.
  • Wenn Sie einen Stift verwenden, wählen Sie eine Farbe, die der Farbe entspricht.
  • 7. Malen Sie die Buchstaben mit Acrylfarbe. Breite, flache Pinsel sind ideal für Blockbuchstaben, während dünne, spitze Pinsel besser für Locken geeignet sind. Wenn dir das Malen nicht leicht fällt, kannst du stattdessen auch Malstifte verwenden.
  • Wenn das Holz glatt ist, können Sie die Buchstaben möglicherweise mit Markern ausmalen.
  • Die Farbe bedeckt die graphit-/rosafarbenen Streifen, also mach dir keine Sorgen.
    8. Lass die Farbe trocknen. Dies sollte nur 15 bis 20 Minuten dauern. Wenn die Farbe getrocknet ist, können Sie Ihre Arbeit aufhängen. Für ein dauerhaftes Finish mit einer klaren Acrylversiegelung beschichten.
  • Acrylversiegelung ist in matt, glänzend und seidenmatt erhältlich, also wählen Sie mit Bedacht!
  • Methode 2 von 3: Wachspapier oder Gefrierpapier verwenden

    1. Spiegeln Sie Ihren Text mit einem Bildbearbeitungsprogramm. Öffnen Sie ein Bildbearbeitungsprogramm wie Paint oder Photoshop. Verwenden Sie das Textwerkzeug, um die gewünschte Nachricht einzugeben. Verwenden Sie das Bearbeitungswerkzeug, um den Text umzukehren oder zu spiegeln.
    • Es ist wichtig, den Text umzukehren, sonst wird er rückwärts ausgegeben.
    • Wählen Sie eine schöne Schriftart und Schriftgröße. Auf dem Holz ist der Text heller, sodass dunkle, kräftige oder helle Farben am besten zur Geltung kommen.
    • Verwenden Sie kein Weiß. Es gibt keine weiße Druckertinte, also wird sie nicht gedruckt. Wenn es nicht gedruckt wird, wird es nicht übertragen.
    2. Kleben Sie ein Stück Wachspapier auf ein Blatt Druckpapier. Schmieren Sie das Druckpapier mit einem Klebestift und drücken Sie das Wachspapier darauf. Schneiden Sie das überschüssige Wachspapier ab und falten Sie dann das Klebeband über die Kanten.
  • Wenn Sie kein Wachspapier haben, verwenden Sie Gefrierpapier. Achte darauf, dass die wachsartige Seite nach oben zeigt.
  • Sie müssen nicht jede Kante abkleben – nur die Kante, die zuerst in den Drucker kommt.
  • 3. Drucken Sie den Text mit einem Tintenstrahldrucker auf das Wachspapier. Achten Sie darauf, wie Sie das Papier in den Drucker einführen – der Text sollte auf dem Wachs-/Gefrierpapier gedruckt werden. Nach dem Drucken des Textes dürfen Sie das Papier nur noch an den Rändern anfassen. Berühren Sie die Tinte nicht, da sie sonst verschmiert.
  • Warten Sie nicht, bis die Tinte getrocknet ist. Für den nächsten Schritt muss es nass sein.
  • Wenn Ihr Drucker ein Bottom-Loader ist, legen Sie das Papier mit der Wachsseite nach unten ein.
  • Wenn Ihr Drucker ein Toploader ist, legen Sie das Papier mit der Wachsseite nach oben ein.
  • 4. Legen Sie das Papier mit der Vorderseite nach unten auf das Holz. Drehen Sie das Papier um, sodass das Wachspapier unten liegt. Legen Sie das Papier auf das Holz und drücken Sie es dann nach unten, wenn Sie mit der Platzierung zufrieden sind.
  • Kleben Sie die Ecken ab, um ein Verrutschen des Papiers zu verhindern.
  • Stellen Sie sicher, dass das Wachspapier (der gedruckte Text) das Holz berührt.
  • Bildtitel Übertragen von Wörtern auf Holz Schritt 13
    5. Kratzen Sie die Rückseite des Papiers mit einer Kreditkarte ab. Wenn Sie keine Kreditkarte haben, können Sie eine andere dünne Plastikkarte verwenden, z. B. eine Debitkarte oder eine Geschenkkarte. Drücken Sie fest genug, um den Text auf das Holz zu übertragen, aber nicht so fest, dass das Papier reißt.
  • Sie können auch einen Löffel verwenden, aber das Ergebnis ist möglicherweise nicht so klar.
  • 6. Entfernen Sie das Papier, um den Text freizugeben. Der Text wird einen verblassten Vintage-Look haben. Wenn Sie es etwas heller haben möchten, übermalen Sie den Text mit Acrylfarbe. Für ein haltbareres Finish tragen Sie eine Schicht klaren Acrylversiegelung auf Ihr Holz auf.
  • Sie können die Versiegelung direkt auf den gedruckten Text auftragen, ohne Farbe zu verwenden.
  • Acrylversiegelung ist in matt, satiniert und glänzend erhältlich, also wählen Sie die, die Ihnen am besten gefällt.
  • Methode 3 von 3: Transferpapier verwenden

    1. Umkehren Sie Ihren Text in einem Bildbearbeitungsprogramm. Öffne ein Bildbearbeitungsprogramm und erstelle dann den gewünschten Text. Stellen Sie die Schriftgröße, -farbe und -art nach Belieben ein und drehen Sie das Bild so, dass die Buchstaben nach hinten zeigen.
    • Das ist wichtig. Wenn Sie den Text nicht umkehren, wird er beim Übertragen auf das Holz rückwärts angezeigt.
    2. Drucken Sie den Text mit einem Laserdrucker auf Transferpapier. Sie können Transferpapier in einem Bastel- oder Stoffladen kaufen. Vielleicht kannst du es auch online bestellen. Stellen Sie sicher, dass Sie auf der rauen Seite des Papiers drucken, nicht auf der Papierseite.
  • Wenn Sie nur einen Tintenstrahldrucker haben, finden Sie möglicherweise Transferpapier speziell für Tintenstrahldrucker. Lesen Sie sorgfältig, was auf dem Etikett steht.
  • Wählen Sie Papier für helle Stoffe. Papier für dunkle Stoffe verleiht Ihrem Text einen weißen Hintergrund.
  • 3. Legen Sie das Papier mit der Vorderseite nach unten auf Ihr Holzstück. Stellen Sie sicher, dass der gedruckte Text mit der Vorderseite nach unten zeigt und das Holz berührt. Wenn Sie möchten, können Sie die Kanten des Papiers mit Klebeband am Holz befestigen.
    4. Bügeln Sie das Papier heiß, ohne Dampf. Stellen Sie Ihr Bügeleisen auf die Einstellung Baumwolle oder Leinen und warten Sie, bis es aufgeheizt ist. Stellen Sie sicher, dass die Dampfeinstellung von im Stehen und dann das Papier wie ein Hemd bügeln.
  • Halten Sie das Bügeleisen fest gegen das Papier. Wenn Sie zu wenig Druck ausüben, kommt der Text nicht gut rüber.
  • Wie lange Sie dies tun, hängt von der verwendeten Papiermarke ab. Bei den meisten Marken reichen jedoch fünf bis 10 Sekunden aus.
  • 5. Ziehen Sie das Papier weg, um Ihren Text freizugeben. Das Transferpapier verhält sich (fast) wie auf Stoff. Der Text ist vielleicht etwas verblasst, aber das liegt an der rauen, porösen Textur des Holzes.
  • Wenn der Text nicht dunkel genug ist, können Sie ihn mit Acrylfarbe übermalen.
  • Beschichten Sie Ihr Holz mit einer klaren Acrylversiegelung in matt, glänzend oder satiniert, um den übertragenen Text zu schützen.
  • Tipps

    • Wenn Sie nicht über den richtigen Druckertyp verfügen, können Sie das Dokument in einer Druckerei oder einem Geschäft für Bürobedarf drucken lassen.
    • Wenn Sie den übertragenen Text nicht klar genug finden, färben Sie ihn mit Permanentmarkern (für ein durchscheinendes Finish) oder Acrylfarbe (für ein opakes Finish) ein.
    • Es ist einfacher, den Text auf fertiges, geschliffenes Holz zu übertragen, aber Sie können immer noch schöne Effekte auf rauem, ungeschliffenem Holz erzielen.
    • Du musst deine Arbeit nicht malen, aber es wäre eine gute Idee, dies zu tun. Wenn der Text nass wird, kann die Tinte ausbluten.
    • Erwägen Sie, auf einem Stück Holz zu üben, bis Sie den gewünschten Effekt erzielen.
    • Wenn Sie den Text mit Wachspapier, Gefrierpapier oder Transferpapier übertragen, können Sie keinen weißen Text übertragen. Wenn Sie weißen Text wünschen, müssen Sie ihn mit Acrylfarbe übermalen.

    Notwendigkeiten

    Mit Bleistift, Papier und Farbe

    • Drucker
    • Druckerpapier
    • Band
    • Bleistift
    • Kreide (auf dunklem Holz)
    • Holzprojekt
    • Acrylfarbe
    • Pinsel
    • Transparente Acrylversiegelung

    Verwenden von Wachspapier oder Gefrierpapier

    • Tintenstrahldrucker
    • Wachspapier oder Gefrierpapier
    • Druckerpapier
    • Klebestift
    • Band
    • Kreditkarte
    • Holzprojekt
    • Acrylfarbe (optional)
    • Pinsel (optional)
    • Klare Acrylversiegelung (optional)

    Transferpapier verwenden

    • Laserdrucker
    • Transferpapier für T-Shirts
    • Eisen
    • Holzprojekt
    • Acrylfarbe (optional)
    • Pinsel (optional)
    • Klare Acrylversiegelung (optional)

    Оцените, пожалуйста статью