Holz lackieren

Durch die Behandlung von Holz mit Lack bewahren Sie es nicht nur, sondern schützen es auch vor Kratzern und Flecken. Lack macht Holzgegenstände schöner und kann helfen, die Holzmaserung und Farbe gut zur Geltung zu bringen. Sie können auch farbigen Lack kaufen, um das Holz zu färben. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um Ihre Holzmöbel zu lackieren.

Schritte

Teil1 von 3: Auswahl des richtigen Arbeitsplatzes und Lacks

Bildtitel Varnish Wood Step 1
1. Wählen Sie einen gut beleuchteten und gut belüfteten Ort. Starkes, helles Licht macht es leichter, Unvollkommenheiten wie Luftblasen, Pinselstriche, Dellen und kahle Stellen zu erkennen. Eine gute Belüftung ist auch wichtig, da einige Arten von Lacken und Verdünnern starke Dämpfe abgeben, die Ihnen schwindelig und übel werden können.
  • Wenn dir die Dämpfe zu stark sind, erwäge, ein Fenster zu öffnen oder einen Ventilator anzuschalten.
Bildtitel Varnish Wood Step 2
2. Wählen Sie einen staub- und schmutzfreien Ort. Stellen Sie sicher, dass der Ort, an dem Sie arbeiten, sehr sauber und staubfrei ist. Möglicherweise müssen Sie Ihren Arbeitsbereich vorher wischen oder absaugen, um zu vermeiden, dass Staub auf Ihr Werkstück gelangt und es ruiniert.
  • Wenn Sie draußen arbeiten, wählen Sie keinen windigen Tag. Durch den Wind können winzige Staubpartikel in den nassen Lack gelangen und das Endergebnis ruinieren.
  • Bildtitel Varnish Wood Step 3
    3. Auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit achten. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur an Ihrem Arbeitsplatz zwischen 21 und 26 °C liegt. Wenn es zu heiß ist, trocknet der Lack zu schnell und es entstehen winzige Luftblasen. Ist es zu kalt oder zu feucht, trocknet der Lack zu langsam, so dass kleine Staubpartikel länger in den nassen Lack einziehen können.
    Bildtitel Varnish Wood Step 4
    4. Sorgen Sie für die richtige Schutzausrüstung. Wenn Sie Holz lackieren, arbeiten Sie mit Chemikalien, die für Sie schädlich sein können, wenn sie auf Ihre Haut gelangen. Sie können auch deine Kleidung ruinieren. Tragen Sie vor dem Lackieren des Holzobjekts Kleidung, die schmutzig oder fleckig werden darf. Ziehen Sie auch Schutzhandschuhe an und tragen Sie eine Schutzbrille. Sie können auch darüber nachdenken, eine Staubmaske oder eine belüftete Gesichtsmaske aufzusetzen.
    Bildtitel Varnish Wood Step 5
    5. Finden Sie den richtigen Lack. Es gibt viele verschiedene Arten von Lacken, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Einige Typen sind einfacher zu verwenden als andere, während andere für bestimmte Aufgaben besser geeignet sind. Wählen Sie den Lack, der zum Job und Ihren Vorlieben passt.
  • Lacke auf Ölbasis, einschließlich einiger Polyurethanlacke, sind sehr stark. Normalerweise muss diese Art von Lack mit einem Farbverdünner wie Terpentin gemischt werden. Dieser Lack gibt auch starke Dämpfe ab und sollte in einem gut belüfteten Bereich verwendet werden. Es ist auch notwendig, die gebrauchten Bürsten richtig zu reinigen, um sie zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern.
  • Acryl- und Wasserlacke haben einen leichten Duft und sind mit Wasser mischbar. Diese Lackarten trocknen schneller als Lacke auf Ölbasis, sind aber weniger stark. Sie können die verwendeten Bürsten einfach mit Wasser und Seife reinigen.
  • Sprühlack ist einfach anzuwenden. Du brauchst dafür keine Pinsel und du musst den Lack nicht verdünnen. Es ist jedoch notwendig, Sprühlack in einem gut belüfteten Bereich zu verwenden, da starke Dämpfe freigesetzt werden, die Ihnen Benommenheit oder Übelkeit verursachen können.
  • Es gibt sowohl transparenten als auch farbigen Lack zum Verkauf. Wenn Sie Klarlack verwenden, können Sie die natürliche Farbe des Holzes durch den Lack sehen. Farbiger Lack kann jedoch als Beize verwendet werden, um einem Holzgegenstand eine bestimmte Farbe zu verleihen.
  • Teil 2 von 3: Vorbereitung des Holzes zum Lackieren

    Bildtitel Varnish Wood Step 6
    1. Entfernen Sie das alte Finish, wenn Sie möchten. Sie können eine bereits lackierte Oberfläche lackieren, um sie zu erhalten, oder Sie können eine blanke, unlackierte Oberfläche lackieren. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die alte Farbe und den Lack zu entfernen, z. B. mit einem Abbeizmittel und Schleifen.
    • Wenn die Holzmöbel noch nie gestrichen oder lackiert wurden oder Sie den ursprünglichen Anstrich behalten möchten, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
    Bildtitel Varnish Wood Step 7
    2. Denken Sie darüber nach, alte Farbe und Lack mit einem Abbeizmittel zu entfernen. Entfernen Sie alte Farben und Lacke, indem Sie Abbeizmittel mit einem Pinsel auf das Holz auftragen. Die Masse nach Packungsanweisung auf dem Holz belassen, dann mit einem abgerundeten Spachtel abkratzen. Lassen Sie den Abbeizmittel nicht trocknen.
  • Achten Sie darauf, alle Abbeizmittelreste zu entfernen. Wie Sie die Rückstände entfernen, hängt von der Art des verwendeten Abbeizmittels ab, aber die meisten Produkte werden mit Terpentin oder Wasser entfernt.
  • Bildtitel Varnish Wood Step 8
    3. Denken Sie darüber nach, alte Farben und Lacke durch Schleifen zu entfernen. Alte Farben und Lacke können mit Schleifpapier, einem Schleifklotz oder einem Schleifer entfernt werden. Schleifpapier und Schleifklötze funktionieren am besten auf unebenen und gewölbten Oberflächen wie Noppen und Stuhlbeinen. Schleifer funktionieren am besten auf ebenen Oberflächen wie Tischplatten. Beginnen Sie mit Schleifpapier mittlerer Körnung wie 150 und gehen Sie dann zu feinerem Schleifpapier wie 180 über.
    Bildtitel Varnish Wood Step 9
    4. Denken Sie darüber nach, alte Farben und Lacke mit Farbverdünner zu entfernen. Genau wie Abbeizmittel können Sie Farbverdünner verwenden, um alte Farben und Lacke zu entfernen. Tränken Sie ein altes Tuch oder einen Lappen mit etwas Farbverdünner und reiben Sie damit über die Holzoberfläche. Wenn sich die alte Farb- oder Lackschicht gelöst hat, alles mit einem Spachtel abkratzen.
    Bildtitel Varnish Wood Step 10
    5. Schleifen Sie das Holz mit feinem Schleifpapier. Durch das Schleifen des Holzes werden nicht nur Lack- und Farbreste entfernt, sondern auch die Oberfläche aufgeraut, damit der Lack darauf haften kann. Verwenden Sie Schleifpapier der Körnung 180 bis 220 und schleifen Sie in Richtung der Holzmaserung.
    Bildtitel Varnish Wood Step 11
    6. Reinigen Sie das Holz und Ihren Arbeitsplatz mit einem feuchten Tuch und lassen Sie alles trocknen. Es ist wichtig, dass Ihr Arbeitsplatz frei von Staub und Schmutz ist, bevor Sie mit dem Auftragen des Lacks beginnen. Reinigen Sie das Holzobjekt, indem Sie es mit einem feuchten Tuch abwischen. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die Tische und den Boden an der Stelle kehren und saugen, an der Sie mit der Arbeit beginnen. Möglicherweise müssen Sie ein feuchtes Tuch oder einen Mopp verwenden.
    Bildtitel Varnish Wood Step 12
    7. Denken Sie darüber nach, die Holzmaserung zu füllen. Bei einigen offenporigen Hölzern wie Eiche ist es notwendig, die Holzmaserung mit einem Spachtel zu füllen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Sie können ein Produkt in einer Farbe verwenden, die der natürlichen Farbe des Holzes entspricht, oder Sie können ein Produkt wählen, das die gleiche Farbe wie der Lack hat, den Sie verwenden werden.
  • Sie können eine Kontrastfarbe verwenden, um die Maserung stärker hervorzuheben, oder eine ähnliche Farbe wählen, um die Maserung weniger auffällig zu machen.
  • Teil3 von 3: Das Holz lackieren

    Bildtitel Varnish Wood Step 13
    1. Bereiten Sie ggf. den Lack für den ersten Anstrich vor. Einige Lackarten, wie z. B. Sprühlack, bedürfen keiner Vorbereitung. Andere Typen müssen vor dem Auftragen der ersten Schicht verdünnt werden. Dies hilft, das Holz zu versiegeln und für die nächsten Anstriche vorzubereiten. Für die folgenden Schichten müssen Sie den Lack nicht verdünnen.
    • Lack auf Ölbasis mit einem Farbverdünner wie Terpentin verdünnen. Verwenden Sie einen Teil Lack zu einem Teil Farbverdünner.
    • Wasserlack und Acryllack mit Wasser verdünnen. Verwenden Sie einen Teil Lack auf einen Teil Wasser.
    Bildtitel Varnish Wood Step 14
    2. Tragen Sie die erste Schicht verdünnten Lack auf und lassen Sie ihn trocknen. Verwenden Sie einen flachen Pinsel oder Schaumstoffpinsel, um den Lack auf das Holz aufzutragen. Machen Sie lange, gleichmäßige Striche, indem Sie mit der Maserung des Holzes arbeiten. Lassen Sie die erste Schicht 24 Stunden trocknen.
  • Wenn Sie Sprühlack verwenden, halten Sie die Aerosoldose 15 bis 20 cm von der Oberfläche entfernt und tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht auf. Lassen Sie den Lack gemäß den Anweisungen auf der Sprühdose trocknen.
  • Bildtitel Varnish Wood Step 15
    3. Schleifen Sie die erste Schicht und wischen Sie die Oberfläche mit einem feuchten Tuch ab. Wenn Sie die erste Schicht verdünnten Lack aufgetragen haben, müssen Sie alles glatt machen. Dies kann durch Behandeln des lackierten Holzes mit Schleifpapier der Körnung 280 und anschließendes Abwischen der Oberfläche mit einem trockenen Tuch erfolgen, um Staub und Schmutz zu entfernen.
  • Wischen Sie Ihren Arbeitsbereich mit einem feuchten Tuch ab, um den Schleifstaub zu entfernen.
  • Reinigen Sie Ihren Pinsel mit Farbverdünner (bei Verwendung von Lack auf Ölbasis) oder Wasser (bei Verwendung von Lack auf Wasserbasis).
  • Bildtitel Varnish Wood Step 16
    4. Tragen Sie die nächste Lackschicht auf und lassen Sie alles trocknen. Verwenden Sie einen sauberen Pinsel oder einen neuen Schaumstoffpinsel und tragen Sie den Lack auf das Holzobjekt auf. Achte auch darauf, dass du jetzt mit der Maserung arbeitest. Sie müssen diese Schicht nicht verdünnen. Warten Sie 24 Stunden, bis der Lack getrocknet ist.
  • Wenn Sie Sprühlack verwenden, können Sie eine zweite Schicht auf das Holz sprühen. Halten Sie das Aerosol 15 bis 20 cm von der Oberfläche entfernt und tragen Sie eine einzelne, dünne Lackschicht auf. Bei zu dicker Lackschicht können sich Pfützen, Tropfen und Ausläufer bilden.
  • Bildtitel Varnish Wood Step 17
    5. Schleifen Sie die zweite Schicht und wischen Sie das Holz mit einem feuchten Tuch ab. Wenn die zweite Lackschicht getrocknet ist, schleifen Sie das Holz vorsichtig mit feinem Schleifpapier mit einer Körnung von z. B. 320. Lassen Sie den Lack 24 Stunden trocknen, bevor Sie die nächste Schicht auftragen und denken Sie daran, Schleifstaub und Schmutz von Ihrem Arbeitsbereich zu entfernen.
    Bildtitel Varnish Wood Step 18
    6. Tragen Sie mehr Lack auf und schleifen Sie das Holz zwischen den Schichten. Tragen Sie weitere 2 oder 3 Schichten Lack auf. Denken Sie daran, den Lack nach jedem Anstrich trocknen zu lassen und das Holz zu schleifen und abzuwischen, bevor Sie weiteren Lack auftragen. Beim Lackieren und Schleifen des Holzes immer mit der Maserung arbeiten. Sie müssen nicht die letzte Lackschicht schleifen.
  • Sie können mit 320er Schleifpapier weiterarbeiten oder auf 400er Schleifpapier umsteigen.
  • Für beste Ergebnisse warten Sie 48 Stunden, bevor Sie die letzte Schicht auftragen.
  • Bildtitel Varnish Wood Step 19
    7. Warten Sie, bis der Lack ausgehärtet ist. Lack braucht in der Regel etwas Zeit zum Aushärten. Um den Lack nicht zu ruinieren, lassen Sie das Holzobjekt an einem Ort, an dem es für niemanden erreichbar ist. Manche Lackarten sind nach 24 bis 48 Stunden ausgehärtet, andere brauchen bis zu 5 oder 7 Tage. Es gibt Lackarten, die 30 Tage aushärten müssen. Lesen Sie die Anweisungen auf der Dose, um zu sehen, wie lange der Lack trocknen und aushärten muss.

    Tipps

    • Schütteln Sie die Dose nicht mit dem Lack, es sei denn, Sie verwenden ein Aerosol. Durch Schütteln können sich Luftblasen bilden.
    • Sprühen Sie Wasser auf den Boden Ihres Arbeitsplatzes oder streuen Sie nasses Sägemehl darauf, um den Staub beim Auftragen des Lacks zu reduzieren.
    • Es wird Lack verkauft, der in einer feuchten Umgebung gut trocknet, wenn das Wetter feucht ist.
    • Verwenden Sie keine Stahlwolle, um das Holz zwischen den Schichten zu schleifen. Stahlfasern können im Lack stecken bleiben.
    • Das Hinzufügen einer kleinen Menge Soda zum Wasser bei der Vorbereitung des Holzes hilft dabei, mehr Schmutz zu entfernen.
    • Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Beize brauchen, denken Sie daran, das Holz zu benetzen. Diese Farbe bekommt das Holz beim Lackieren. Wenn Sie die Farbe zu hell finden, ziehen Sie in Betracht, Beize hinzuzufügen, um das Holz zu verdunkeln.
    • Keinen Kaltlack verwenden. Wenn der Lack nicht Zimmertemperatur oder wärmer hat, erwärmen Sie ihn, indem Sie die Dose in einen Eimer mit heißem Wasser stellen.

    Warnungen

    • Mischen Sie niemals verschiedene Lackarten. Dies kann zu einer gefährlichen chemischen Reaktion führen.
    • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Schutzausrüstung wie Schutzbrille, Handschuhe und eine Maske verwenden.
    • Sorgen Sie für gute Belüftung. Viele Farbverdünner und Lacke geben starke Dämpfe ab, die Ihnen schwindelig und übel werden können.
    • Halten Sie den Lack von offenem Feuer fern. Lack ist leicht entzündlich.

    Notwendigkeiten

    • Abbeizmittel oder Farbverdünner (optional)
    • Schleifpapier (mit einer Körnung von 150 bis 320; eventuell Schleifpapier mit einer Körnung 400)
    • Terpentin
    • Lack
    • Pinsel und/oder Schaumstoffpinsel
    • Natriumcarbonat (optional)
    • Staubmaske, belüftete Gesichtsmaske und Handschuhe (optional)
    • Feuchtes Tuch

    Оцените, пожалуйста статью