

Bleichmittel kann deine Kleidung beflecken, daher ist es immer eine gute Idee, beim Arbeiten mit Bleichmittel alte Kleidung zu tragen. 
Abbeizmittel werden aus Chemikalien oder Zitrusbasen hergestellt. Chemische Abbeizmittel entwickeln starke Dämpfe, können die Farbe aber innerhalb einer halben Stunde entfernen. Stripper auf Zitrusbasis haben einen weniger starken Geruch, wirken aber langsamer und erfordern möglicherweise mehrere Anwendungen. Normalerweise müssen Sie das Holz ein oder zwei Tage trocknen lassen, nachdem Sie einen Farben- oder Fleckenentferner verwendet haben. 

Vergessen Sie nicht, die Anweisungen auf der Verpackung zu lesen, denn bei einigen Produkten tragen Sie die Komponenten einzeln auf, anstatt sie zu mischen. Wenn Sie die beiden Komponenten nacheinander auftragen möchten, tragen Sie zuerst die erste und dann die andere auf diese Weise auf. Abhängig von der Art des verwendeten Bleichmittels müssen Sie möglicherweise einige Minuten warten, bevor Sie die zweite Komponente auftragen. Bei manchen Holzbleichmitteln erhält man zusätzlich ein Neutralisationsmittel. In diesem Fall ist es nicht notwendig, selbst eine Mischung zuzubereiten. 


Beim Lackieren zusätzlich Schutzbrille und Handschuhe tragen. Die Chemikalien können Ihrer Haut schaden und die Farbe kann manchmal schädliche Dämpfe abgeben. Verwenden Sie bei Produkten auf Ölbasis eine Atemmaske mit Aktivkohlefilter, damit Sie keine chemischen Dämpfe einatmen. 

Mischen Sie die Oxalsäure in einem Glasbehälter und nicht in einem Metall- oder Plastikbehälter. 



Holz bleichen
Oftmals ist es notwendig, ein dunkles Holzmöbelstück zu bleichen, wenn Sie es erneut färben möchten. Bei Wasserflecken oder wenn die Farbe an Stellen fleckig und ungleichmäßig geworden ist, kann es auch erforderlich sein, das Holz zu bleichen, damit Sie dem Holz ein sauberes Finish verleihen können. Holz kann mit einer Zweikomponenten-Holzbleiche oder mit Oxalsäure gebleicht werden.
Schritte
Methode 1 von 3: Bereiten Sie die Oberfläche vor

1. Holz gründlich reinigen. Niemals Bleichmittel auf schmutziges Holz auftragen. Wischen Sie das Holz vor dem Bleichen mit einem weichen Tuch und Wasser ab. Entfernen Sie vorsichtig alle anhaftenden Schmutz und Staub und lassen Sie das Holz trocknen. Normalerweise müssen Sie das Holz ein bis zwei Tage trocknen lassen, bevor Sie es bleichen können.

2. Schutzkleidung tragen. Bleichmittel kann gefährlich sein, wenn es auf die Haut oder in die Augen gelangt. Bevor Sie das Holz bleichen, setzen Sie eine Schutzbrille auf und ziehen Sie dicke Handschuhe an.

3. Platzieren oder platzieren Sie das Holz in einem gut belüfteten Bereich. Arbeiten Sie immer in einem gut belüfteten Bereich, wenn Sie Bleichmittel verwenden, um Schwindel und Benommenheit zu vermeiden. Idealerweise bleichst du das Holz in einer offenen Garage, auf einer Terrasse oder im Garten. Die Chemikalien in Bleichmitteln wirken stark ätzend und daher ist es besser, nicht mit sich selbst und den Dingen in Ihrem Haus in Kontakt zu kommen.
4. Tragen Sie mit einem Tuch oder einer Bürste einen Abbeizmittel auf, der zum Entfernen von Farbe oder Flecken bestimmt ist. Solche Abbeizmittel werden verwendet, um Farbe und Lack von Holz zu entfernen. Beim Bleichen von Holz ist es wichtig, mit möglichst sauberem Holz zu beginnen. Wie Sie es anwenden, hängt von der Art des Strippers ab, lesen Sie also die Anweisungen auf der Packung. Normalerweise trägt man einen Stripper mit einem weichen Tuch auf das Holz auf, lässt es eine Weile einwirken und spült es dann mit Wasser ab.
Methode 2 von 3: Mit einer Zweikomponenten-Holzbleiche bleichen

1. Verwenden Sie ein Zweikomponenten-Holzbleichmittel, um Holz zu bleichen. Wenn Sie das Holz nur aufhellen möchten, ist eine Zweikomponenten-Holzbleiche die beste Option. Dies ist ein weniger aggressives Mittel, das dem Holz eine hellere Farbe verleiht, ohne sein Aussehen drastisch zu verändern.

2. Mischen Sie die beiden Komponenten zusammen. Lesen Sie die Anweisungen auf der Packung, um genau zu sehen, wie das geht. Normalerweise mischt man gleiche Mengen der beiden Komponenten in einem Glas- oder Plastikbehälter. Achten Sie darauf, kein Metall zu verwenden, da Bleichmittel Metall beschädigen können.
3. Tragen Sie eine gleichmäßige Schicht Holzbleiche auf das Holz auf. Tauchen Sie einen sauberen Schwamm in die Mischung, um ihn mit der Bleichmittelmischung zu tränken. Machen Sie langsame und feste Bewegungen und tragen Sie das Holzbleichmittel in geraden Strichen auf das Holz auf. Fahren Sie fort, bis das Holz mit der Bleiche bedeckt ist.
4. Neutralisieren Sie die Holzbleiche mit einer Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Wasser. Nachdem Sie das Bleichmittel aufgetragen haben, bereiten Sie eine Mischung vor, die zur Hälfte aus weißem Essig und zur Hälfte aus Wasser besteht. Nehmen Sie einen sauberen Schwamm und tragen Sie die Mischung auf die gleiche Weise wie das Holzbleichmittel auf, um das Bleichmittel zu neutralisieren.

5. Das Holz mit Wasser abspülen. Verwenden Sie dazu einen sauberen, mit klarem Wasser angefeuchteten Schwamm. Wischen Sie das Holz ab, bis das Spülwasser klar ist, und entfernen Sie alle Bleichmittel- und Essigrückstände vom Holz.

6. Lass das Holz trocknen. Die Trocknungszeit hängt von der Holzart und der verwendeten Holzbleiche ab. Die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung des Holzbleiches sollte angeben, wie lange Sie das Holz trocknen lassen sollten. Behandeln Sie das Holz erst, wenn es sich vollständig trocken anfühlt.
7. das Holz schleifen. Verwenden Sie ein Stück Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 320 und 400. Wenn das Holz trocken ist, gehen Sie vorsichtig mit Schleifpapier darüber. Glättet raue Stellen und ungleichmäßige Körner.

8. Das Holz wieder neutralisieren. Nachdem Sie das Holz geschliffen haben, neutralisieren Sie es ein zweites Mal. Machen Sie eine Mischung aus einem Teil Weißweinessig und einem Teil Wasser und tragen Sie sie auf das Holz auf. Wenn Sie fertig sind, spülen Sie die Rückstände mit Wasser ab.
9. Holzlack auftragen. Das Auftragen von Lack ist äußerst wichtig, um die Oberfläche des Holzes zu schützen und ihm ein schöneres Aussehen zu verleihen. Sie können Lack auftragen, wenn das Holz vollständig getrocknet ist. Kaufen Sie Holzlack im Baumarkt und tragen Sie den Lack gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf das Holz auf.
Methode 3 von 3: Bleichen mit Oxalsäure

1. Bei Rostflecken und Witterungsschäden Oxalsäure verwenden. Oxalsäure sollte nicht verwendet werden, um nur die Farbe des Holzes zu verändern. Am besten kommt es zum Einsatz, wenn das Holz stark beschädigt ist, zum Beispiel bei Rostflecken und Beschädigungen durch Witterungseinflüsse, und Sie den Schaden ausbleichen möchten.

2. Mischen Sie die Oxalsäure. Die Verpackung sollte dir genau sagen, wie du die Säure mischst. Normalerweise löst man etwa 350 bis 470 ml Säure in 4 Liter heißem Wasser.

3. Wischen Sie das Holz mit der verdünnten Oxalsäure. Mit einem Schwamm Säureschichten auf das Holz auftragen. Wischen Sie eine großzügige Menge Oxalsäure über das Holz, um eine ordnungsgemäße Bleichung des Holzes zu gewährleisten. Wie viele Schichten Sie auftragen müssen, hängt davon ab, wie nass Sie den Schwamm machen. Tragen Sie genügend Schichten auf, um das Holz vollständig mit Oxalsäure zu tränken.

4. Lassen Sie die Säure auf der Oberfläche trocknen. Wenn Sie mit Oxalsäure arbeiten, müssen Sie sich nicht an eine bestimmte Trocknungszeit halten. Lassen Sie einfach die Säure auf dem Holz und kontrollieren Sie das Holz regelmäßig. Wenn das Holz die gewünschte Farbe angenommen hat, können Sie die Säure wegspülen.
5. Spülen Sie die Säure mit klarem Wasser ab. Befeuchten Sie das Holz mit sauberem Wasser mit einem Schwamm oder Tuch. Befeuchten Sie das Holz so lange, bis das Spülwasser sauber ist und die gesamte Säure vom Holz abgespült wurde.

6. Neutralisiere die Oxalsäure mit Backpulver. 2 Esslöffel (30 Gramm) Natron in 1 Liter heißem Wasser auflösen. Gießen Sie die Backpulver-Wasser-Mischung über das Holz, um die Säure zu neutralisieren. Zwei- bis dreimal wiederholen und dann die Mischung mit klarem Wasser abspülen. Lass das Holz über Nacht trocknen.
7. das Holz schleifen. Schleifen Sie das Holz, wenn es vollständig trocken ist. Verwenden Sie ein Stück Schleifpapier mit einer Körnung zwischen 220 und 180. Schleifen Sie das Holz vorsichtig, um unebene, raue Stellen zu glätten.

8. Holzlack auftragen. Ein hochwertiger Lack kann helfen, dem Holz ein schöneres Aussehen zu verleihen und es vor Beschädigungen zu schützen. Kaufen Sie Lack im Baumarkt und tragen Sie das Produkt gemäß den Anweisungen auf der Verpackung auf das Holz auf. Lassen Sie die Farbe vollständig trocknen, bevor Sie das Holz verwenden.
Notwendigkeiten
- Tuch
- Abbeizmittel für Farbe oder Fleck
- Zweikomponenten-Holzbleiche
- Oxalsäure
- Backsoda
- Weißweinessig
- Wasser
- Sandpapier
- Holzlack
Оцените, пожалуйста статью