

Stellen Sie sicher, dass Ihr Fingerhut in Innenräumen täglich 3 bis 6 Stunden direktes Sonnenlicht bekommt. Versuchen Sie es mit einem Süd- oder Westfenster. Bedecken Sie die Bodenoberfläche der Pflanze mit einer 5 cm tiefen Mulchschicht. So bleibt die Erde feucht. Gießen Sie die Pflanze etwa zweimal pro Woche tief und überprüfen Sie zuerst die Erde - wenn die Erde in einer Tiefe von fünf Zentimetern trocken ist, gießen Sie sie etwas. Fingerhut im Frühjahr vor der Blüte im Verhältnis 10-10-10 mit wasserlöslichem Dünger düngen. Mischen Sie für jede Pflanze einen Esslöffel Dünger in vier Liter Wasser. 


Anstelle von Kompost können Sie auch Dünger verwenden. Pass nur auf, dass du nicht zu viel verwendest. Zu viel Dünger kann den Pflanzen schaden. 






Wenn Sie den Mittelstiel entfernt haben, um das Wachstum der Seitentriebe zu fördern, können Sie leider keine Samen ernten.
Wachsender fingerhut
Fingerhut ist eine auffallende, glockenförmige Pflanze, die in den Wäldern Nordeuropas wächst – die Pflanze ist noch in freier Wildbahn in Limburg und im Achterhoek . zu finden. Fingerhut wird durchschnittlich etwa einen halben bis eineinhalb Meter hoch und bildet kräftige rosa, lila, rote, weiße und gelbe Blüten. Wenn Rehe in Ihrem Garten Ihren Blumengarten zerstören, können Sie Fingerhut pflanzen. Fingerhüte enthalten eine kleine Menge giftiger Substanzen, sodass das Reh mit einer Verbeugung durch Ihren Garten geht. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie man diese schöne Pflanze anbaut.
Schritte
Teil 1 von 2: Vorbereitung zum Pflanzen

1. Samen oder Setzlinge im Gartencenter kaufen. Fingerhutsamen sind in den meisten Blumengeschäften und Gartencentern erhältlich. Wenn Sie sich entscheiden, Samen zu pflanzen, denken Sie daran, dies im Frühsommer zu tun. Wenn Sie sich für Setzlinge entscheiden, können Sie sie im Frühjahr oder Herbst pflanzen.
- Verwenden Sie 10-cm-Anzuchtschalen, wenn Sie sich für Samen entscheiden. Füllen Sie diese Schalen mit Kompost. Drücken Sie die Samen vorsichtig in den Kompost. Bedecken Sie die Samen nach der Aussaat nicht mit zusätzlichem Kompost – die Samen brauchen Licht zum Keimen. Pflanzen Sie die Setzlinge, wenn sie eine Höhe von mindestens fünf Zentimetern erreicht haben.

2. Beginnen Sie, drinnen zu pflanzen. Sie können Fingerhut drinnen oder in einem Gewächshaus anbauen, bevor Sie ihn im Freien pflanzen. Verwenden Sie einen großen Behälter mit einem Durchmesser von mindestens 40 cm, mit Ablauflöchern am Boden. Verwenden Sie 2 cm Blumenerde in der obersten Schicht und pflanzen Sie den Fingerhut so ein, dass der Wurzelballen bedeckt ist.

3. Finden Sie einen guten Platz zum Anpflanzen von Fingerhüten. Fingerhut gedeiht in voller Sonne oder im leichten Schatten. Suchen Sie sich einen Ort, an dem es nicht zu viel Wind gibt und an dem die meiste Zeit des Tages die Sonne scheint. Schützen Sie die Pflanzen vor dem Wind, denn der Wuchs kann beeinträchtigt werden, wenn sie ständig voneinander geblasen werden. Wenn Sie in einem sehr warmen Klima leben, können Sie sich auch für Halbschatten entscheiden.

4. Suchen Sie nach geeignetem Boden. Fingerhut mag tiefen, feuchten und sauren Boden. Suchen Sie nach einem Ort, an dem das Wasser gut abläuft. Wenn Sie nach einem heftigen Regenschauer eine Wasserpfütze in der Umgebung sehen, ist es wahrscheinlich besser, einen anderen Platz für den Fingerhut zu finden.

5. Bereiten Sie die Anbauseite vor. Verwenden Sie einen Rechen oder eine Hacke, um den Boden zu lockern und ein Loch zu machen. Füllen Sie die Grube mit ca. 30 cm Kompost. So stellen Sie sicher, dass die Erde reich genug ist und die Pflanzen Wurzeln schlagen können.

6. Grabe ein paar Löcher. Achten Sie darauf, dass zwischen den Gruben etwa ein halber Meter ist. Die Löcher sollten doppelt so groß wie der Wurzelballen der Sämlinge und tief genug sein, um den gesamten Wurzelballen aufzunehmen.

7. Pflanze den Fingerhut. Legen Sie die Klumpen in die Löcher und drücken Sie die Erde vorsichtig um die Basis der Stängel. Gib den Klumpen viel Wasser.
Teil 2 von 2: Den Fingerhut pflegen

1. Kompost jedes Frühjahr auftragen. Dies versorgt die Fingerhut mit zusätzlicher Nahrung, damit sie große und gesunde Blüten produzieren können. Bedecken Sie den Kompost mit fünf Zentimeter Mulch (Erdbedeckung), um zu verhindern, dass sich Unkraut ansiecht

2. Im Sommer den Fingerhut gießen. Dies ist besonders wichtig, wenn es nicht viel geregnet hat oder wenn Sie in einer sehr heißen/trockenen Gegend leben.

3. Unterstützen Sie einen hohen Fingerhut mit einem Pflock. Wenn Sie eine Pflanze haben, die sehr hoch wird, verwenden Sie einen Pfahl, um zu verhindern, dass sie zerbricht. Verwenden Sie einen Holzpfahl und etwas Bindfaden, um die Pflanze vorsichtig abzustützen. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie an einem Ort mit viel Wind leben.

4. Entfernen Sie den mittleren Stängel, um das Wachstum der Seitentriebe zu fördern. Der zentrale Stamm braucht am meisten Wasser und Energie. Wenn Sie diese entfernen, fließen die Nährstoffe in die kleineren Stängel, wodurch die Pflanze gleichmäßiger aussieht. Verwenden Sie Ihre Gartenschere, um den Stamm so nah wie möglich an der Basis zu beschneiden.

5. Ernte die Samen. Die Fingerhutsamen können Sie ganz einfach ernten, um sie im nächsten Frühjahr wieder einpflanzen zu können. Lassen Sie die Blumen welken und entfernen Sie die Samen vom hohen Mittelstiel. Bewahren Sie die Samen an einem kühlen, trockenen Ort auf und säen Sie sie im Frühjahr aus.
Tipps
- Fingerhut mag Erde mit viel Stickstoff. Es mag auch ein kühles und feuchtes Klima.
- Stauden können Sie durch Abreißen oder Teilen vermehren. Pflanzen Sie die Büsche im Frühjahr oder Herbst. Teilen Sie diese Klumpen alle drei oder vier Jahre, damit sie nicht zu eng zusammenwachsen.
- Die Winterhärte von Fingerhut hängt von der Art ab.
- Wenn Sie weiße Fingerhüte anbauen, halten Sie diese von den farbigen Pflanzen getrennt. Wenn sie anfangen, sich zu kreuzen, gehen die weißen Blüten verloren.
Warnungen
- Fingerhut enthält gefährliche Alkaloide und ist daher nicht zum Verzehr geeignet.
- Fingerhut ist giftig für Haustiere. Züchten Sie die Pflanze also nicht, wenn Sie neugierige Haustiere haben, die gerne an Pflanzen nagen. Züchte sie zumindest an einem Ort, den sie nicht erreichen können.
- Trockener Schatten kann beim Fingerhut zu Krankheiten und Schädlingsproblemen führen.
Notwendigkeiten
- Samen oder Setzlinge
- Ein geeigneter Ort zum Wachsen
- Grabausrüstung
- Streik für höhere Pflanzen
"Wachsender fingerhut"
Оцените, пожалуйста статью