Verhindern von narben

Wenn Sie eine große oder kleine Verletzung hatten, kann es zu einer Narbe kommen. Es ist ein natürliches Ergebnis der Wundheilung: Kollagen in den tieferen Hautschichten wird freigelegt und steigt an die Oberfläche, um die Wunde zu „schließen“, wobei es dabei eine Narbe bildet. Es gibt keine magischen Hausmittel, um Narbenbildung zu verhindern, aber es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um die Entwicklung des Narbengewebes während des natürlichen Prozesses der Wundheilung zu beeinflussen.

Schritte

Teil1 von 3: Die Wunde behandeln

Bildtitel Prevent Scarring Step 01
1. Saubere die Wunde. Der erste Schritt für eine natürliche Wundheilung ist die Reinigung der Wundstelle. Achten Sie darauf, dass kein Schmutz und anderes unerwünschtes Material in der Wunde eingeschlossen wird, da sie sich sonst infizieren könnte.
  • Verwenden Sie Wasser und Seife. Waschen Sie den Bereich vorsichtig mit milder Seife und warmem Wasser, um die Wunde zu reinigen. Verwenden Sie saubere, trockene Materialien, um Druck auszuüben, um die Blutung zu stoppen.
  • Bitte verwenden Sie kein Wasserstoffperoxid, um den Bereich zu reinigen. Ihr Körper beginnt sofort mit der Bildung neuer Hautzellen, aber das Peroxid zerstört diese neuen Zellen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich gleich zu Beginn der Behandlung eine Narbe bildet.
Bildtitel Prevent Scarring Step 02
2. Stellen Sie fest, ob Sie medizinische Hilfe benötigen. Beispiele für Wunden, die eine medizinische Behandlung erfordern, sind solche, die durch etwas tief in die Haut eingedrungen sind, Wunden, die weiter bluten, die tief sind, bei denen ein Knochen gebrochen ist, bei denen Sehnen, Bänder und/oder Knochen aufgebrochen sind im Gesicht, durch einen Tierbiss, bei denen Hautschichten abgerissen oder abgerissen wurden oder sich eine bestehende Wunde wieder geöffnet hat.
  • Je nach Schwere der Verletzung können Nähte erforderlich sein. Nähte können das Risiko von Narbenbildung verringern. Wenn Sie die Notwendigkeit einer medizinischen Versorgung und/oder eines Nähens ausgeschlossen haben, fahren Sie mit der Wundversorgung zu Hause oder selbst fort.
  • Wenn Sie eine Gesichtsverletzung erlitten haben, können Sie die Nähte von einem plastischen Chirurgen anbringen lassen, da dieser spezielle Techniken verwendet, um Narbenbildung so weit wie möglich zu vermeiden.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 03
    3. Vaseline auftragen. Vaseline hält die Wunde feucht, fördert die Heilung und verhindert die Bildung von Krusten. Vaseline stört die natürliche Wundheilung nicht. Tatsächlich kann es diesen Prozess beschleunigen.
  • Wenn sich eine Narbe bildet, kann Vaseline die Größe der Narbe begrenzen, da sie sich während der Heilung bildet.
  • Schorf ist die natürliche Art unseres Körpers, eine Schutzschicht über einer neuen Wunde zu bilden. Allerdings entwickeln sich Narben direkt unter der Kruste.
  • Während der Reparatur des Körpers wird Kollagen an die Hautoberfläche gebracht, um das gerissene und beschädigte Gewebe wieder zu befestigen.
  • Danach bildet sich eine temporäre Kruste über dem Kollagen. Wenn das Kollagen beginnt, das beschädigte Gewebe zu reparieren, beginnt es auch, die Narbe direkt unter der Kruste zu bilden.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 04
    4. Verwenden Sie einen Hydrogelverband oder einen Silikonverband. Es gibt Hinweise darauf, dass Hydrogelverbände oder Silikonverbände die Narbenbildung reduzieren können. Solche Verbände halten das Wundgewebe während des Heilungsprozesses feucht und helfen, Narbenbildung zu vermeiden.
  • Hydrogel- und Silikonverband unterstützen den natürlichen Feuchtigkeitsaustausch zwischen gesunder und geschädigter Haut. Dies ist ein Kompressionsverband, der die Haut feucht hält und Narbenbildung verhindert.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung, wenn Sie eines dieser Produkte verwenden möchten. Sie sind rezeptfrei erhältlich. Produkthersteller haben spezifische Anwendungsempfehlungen für ihre Produkte.
  • Ähnliche Produkte gibt es auch günstiger. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, welchen rezeptfreien therapeutischen kosmetischen Narbenverband er empfiehlt.
  • Verwenden Sie weiterhin Feuchtigkeits-/Druckverbände für mehrere Wochen oder noch länger, um die Bildung und Größe von Narben zu reduzieren.
  • Die Verwendung von Vaseline ist bei Verwendung von Hydrogel, Silikonbinden oder den günstigeren Alternativen nicht erforderlich, solange sie die Wunde ausreichend feucht halten.
  • Untersuchen Sie Ihre Wunde täglich, um festzustellen, wie effektiv der Verband für Ihre spezielle Situation ist. Wechseln Sie den Verband, wenn er nicht feucht ist und sich Schorf bildet.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 05
    5. Den Schaden abdecken. Verwenden Sie einen Verband, der der Größe der Wunde angemessen ist, ausreichenden Schutz bietet, die Wunde abschirmt und vollständig bedeckt. Lufteinwirkung behindert die Heilung nicht, aber es hilft auch nicht, Narbenbildung zu verhindern. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung größer, wenn Sie die Wunde unbedeckt und ungeschützt lassen.
  • Durch Lufteinwirkung trocknet die Wunde schneller und es kommt schneller zur Bildung von Schorf. Schorf wirkt als Barriere, die zur Narbenbildung beiträgt.
  • Wenn Ihre Haut kleberempfindlich ist, verwenden Sie einen Antihaftverband und verwenden Sie Klebeband oder medizinisches Klebeband, um die Kanten abzudichten.
  • Verwenden Sie bei Bedarf Schmetterlingspflaster. Diese Art von Pflaster zieht die Bereiche der Wunde zusammen, an denen die Haut offen ist. Verwenden Sie Klebepflaster, die so lang sind, dass Sie Vaseline verwenden können, ohne dass das Haften der Pflaster auf der Haut erschwert wird.
  • Auch bei Schmetterlingspflastern sollten Sie die Wunde dennoch mit Mull oder einem Verband abdecken, der groß genug ist, um den gesamten Wundbereich abzudecken, um die Gefahr einer Infektion oder weiterer Schäden zu vermeiden.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 06
    6. Wechseln Sie den Verband jeden Tag. Reinigen Sie den Bereich täglich, um ihn auf Infektionen zu überprüfen, und halten Sie den Bereich feucht, indem Sie erneut Vaseline auftragen und den Bereich dann erneut abdecken.
  • Wenn die Schmetterlingspflaster sicher sind und keine Anzeichen einer Infektion vorliegen, können Sie sie anlassen.
  • Beobachten Sie die Wunde weiterhin jeden Tag, während Sie die Wunde reinigen, den Verband wechseln und neue Vaseline auftragen, um eine Besserung oder mögliche Anzeichen einer Infektion zu erreichen.
  • Wenn Sie bemerken, dass sich auf gesunde Weise neue Haut bildet (dies kann bis zu 7-10 Tage dauern), können Sie den Verband länger anlassen, solange Sie die Stelle feucht halten. Beenden Sie die Behandlung, sobald die Stelle vollständig verheilt ist.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 07
    7. Achten Sie auf Infektionen. Wechseln Sie den Verband täglich, reinigen Sie den Bereich dann jedes Mal mit milder Seife und Wasser und reinigen Sie das Material, um auf Veränderungen zu achten, die auf eine Infektion hinweisen können. Auch optimal versorgte Wunden können beginnen sich zu infizieren.
  • Suchen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt auf, wenn Sie eine Infektion bemerken. Er oder sie kann Ihnen dann externe Antibiotika oder orale Antibiotika verschreiben.
  • Anzeichen einer Wundinfektion sind Rötung des Bereichs, Wärmegefühl, rote Streifen in der Haut um die Verletzung, Eiter oder Flüssigkeit, die sich unter der Haut ansammeln, eine Wunde, die schlecht riecht, Pochen oder ungewöhnliche Hautempfindlichkeit und Schüttelfrost oder Fieber.
  • Teil2 von 3: Narbenbildung verhindern

    Bildtitel Prevent Scarring Step 08
    1. Massiere den Bereich. Sobald der Heilungsprozess begonnen hat, hilft die Massage des Bereichs, die Kollagenbildung abzubauen, die sonst zu Narbengewebe führen würde. Achten Sie darauf, die heilende Wunde nicht versehentlich durch Massieren zu öffnen.
    • Das Massieren des Bereichs unterbricht die Bildung von Kollagenbindungen und verhindert die Bildung von festem Kollagen, das an der neuen Haut haftet. Dadurch wird verhindert, dass sich Narben bilden oder größer werden.
    • Massieren Sie den Bereich mehrmals täglich in kreisenden Bewegungen für jeweils 15 bis 30 Sekunden.
    • Verwenden Sie eine Lotion oder Creme, die zur Vorbeugung von Narben empfohlen wird, um die Massage zu unterstützen. Es gibt mehrere Produkte ohne Rezept.
    • Einige der beliebtesten Produkte enthalten unterschiedliche Mengen an Inhaltsstoffen, einschließlich Zwiebelextrakt, der eine gewisse Wirksamkeit gezeigt hat. Andere Produkte enthalten eine Kombination von Inhaltsstoffen, die dazu beitragen, die Feuchtigkeit der Haut zu reduzieren und so Narbenbildung vorzubeugen.
    Bildtitel Prevent Scarring Step 09
    2. Druck ausüben. Sanfter und gleichmäßiger Druck auf die Wunde hilft, Narbenbildung zu vermeiden oder zu minimieren. Üben Sie Druck auf den Bereich aus, in dem die Narbenbildung am wahrscheinlichsten ist.
  • Zur Druckausübung stehen Bandagen zur Verfügung. Neben dem bereits erwähnten Hydrogel- und Silikonverband gibt es auch Produkte, die einen konstanten Druck auf den Wundbereich ausüben und so Schutz bieten.
  • Fragen Sie Ihren Arzt nach Möglichkeiten zur sicheren Herstellung eines individuellen Kompressionsverbandes. Zu den Optionen gehören die Verwendung von normalen Verbandsmaterialien zum Verdicken von Standardgips oder -verbänden, die direkt auf die potenzielle Narbe aufgetragen werden können.
  • Für größere oder markantere Narben stehen Druckgeräte zur Verfügung, die tagsüber vier bis sechs Monate getragen werden. Dies kann ein teures Unterfangen sein und eine Bewertung und Empfehlung durch einen Arzt oder Wundpflegepersonal erfordern.
  • Tierstudien haben gezeigt, dass die Narbenkompressionstherapie zu einer signifikanten und anhaltenden Verringerung der Narbenbildung führt, wie z. B. einer weniger dicken Hautbildung an der Narbenstelle und einer erhöhten Durchblutung der behandelten Bereiche.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 10
    3. Elastisches Klebeband anbringen. Sobald der Bereich verheilt ist und keine Gefahr der Wundöffnung besteht, können Sie mit elastischen Tapes in bestimmten Mustern die Haut anheben, die Durchblutung des Bereichs direkt unter der Wunde verbessern und die Bildung von Narben verhindern.
  • Die bekannteste Marke dieser Art von Tape ist das Kinesio-Taping, so heißt auch das Verfahren.
  • Warten Sie zwei bis vier Wochen nach dem ersten Schaden, um sicherzustellen, dass die Wunde richtig verheilt ist.
  • Je nach Ort, Tiefe und Länge der Verletzung werden unterschiedliche Taping-Muster empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt, Physiotherapeuten oder Sporttrainer, um herauszufinden, welche Muster für Ihre Verletzung am besten geeignet sind.
  • Ein übliches Taping-Muster zur Vermeidung von Narbenbildung besteht darin, eine einzelne Schicht elastisches Klebeband entlang der Wunde anzubringen. Dehnen Sie den Reifen auf etwa 25 bis 50 % seiner Elastizität. Massieren Sie das Tape an der Stelle der Verletzung.
  • Erhöhen Sie nach und nach die Spannung beim Anlegen des elastischen Tapes, sofern die Haut dies aushält, ohne die Haut zu ziehen oder zu reißen.
  • Kinesio-Tape kann Narbenbildung verhindern, indem Muster aufgetragen werden, die die Haut anheben, die Durchblutung anregen und die Kollagenbildung abbauen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Physiotherapeuten oder Sporttrainer, um die besten Muster für Ihre spezifische Verletzung herauszufinden.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 11
    4. Beschränke deine Bewegung. Spannung und Bewegung führen dazu, dass sich die Narbe erweitert, also tun Sie Ihr Bestes, um Aktivitäten zu vermeiden, die die Haut um die Wunde herum straffen.
  • Verwenden Sie sanfte Bewegungen, wenn der Schaden an einem Gelenk liegt, z. B. an einem Ellbogen oder Knie. Die Absicht besteht darin, Ihre Bewegungsfreiheit wiederzuerlangen, aber Sie müssen aufpassen, dass Sie die Wunde nicht erneut öffnen.
  • Fahren Sie mit regelmäßiger Bewegung oder täglichen Routinen fort, solange der Schaden durch diese Aktivitäten nicht negativ beeinflusst wird. Bewegung fördert die Durchblutung des Körpers, was für die Wundheilung wichtig ist.
  • Teil 3 von 3: Den Heilungsprozess erleichtern

    Bildtitel Prevent Scarring Step 12
    1. Schützen Sie Ihre Verletzung vor der Sonne. Verwenden Sie Sonnencreme, um die neue Haut vor der Sonne zu schützen, wenn Ihre Verletzung verheilt ist und Sie die Wunde nicht mehr ständig abdecken müssen.
    • Die ultravioletten Strahlen der Sonne können den Heilungsprozess verlangsamen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Verletzung gut verheilt ist, bevor Sie den Verband entfernen, der eine Barriere gegen die Sonnenstrahlen bildet.
    • Die Sonne aktiviert auch das Pigment in deiner Haut. Dies kann dazu führen, dass die neue Haut eine rote oder braune Verfärbung bekommt, wodurch eventuelle Narben besser auffallen.
    • Verwenden Sie ein Breitbandprodukt mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30.
    Bildtitel Prevent Scarring Step 13
    2. Achten Sie auf eine Ernährung, die die Wundheilung fördert. Eine gesunde Ernährung liefert wichtige Nährstoffe, die die Heilung von geschädigtem Gewebe fördern. Die wichtigsten Nahrungsbestandteile zur Förderung der Gewebereparatur sind Vitamin C, Protein und Zink.
  • Essen Sie mehr Lebensmittel, die reich an Vitamin C sind. Es gibt Hinweise darauf, dass mehr Vitamin C in Ihrer Ernährung Narbenbildung nach einer kürzlichen Verletzung verhindern kann. Obwohl Vitamin-C-Nahrungsergänzungsmittel erhältlich sind, ist es durchaus möglich, durch eine gesunde Ernährung genug zu bekommen.
  • Besprechen Sie die Dosierung mit Ihrem Arzt. Die meisten Menschen können jedoch mehr Vitamin C-reiche Lebensmittel zu sich nehmen, um genug zu bekommen und so den Heilungsprozess zu fördern. In einigen Fällen kann eine überdurchschnittliche Dosis gerechtfertigt sein, jedoch nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
  • Vitamin C wird von deinem Körper schnell verbraucht, also achte darauf, dass du Vitamin C zu jeder Mahlzeit und möglicherweise sogar als Snack zu dir nimmst.
  • Beispiele für Vitamin-C-reiches Gemüse sind Paprika, Brokkoli, Tomaten, Kartoffeln und Kohl. Zu den Vitamin-C-reichen Früchten gehören Orangen, Erdbeeren, Grapefruit, Melone und Mandarinen.
  • Neuere Forschungen deuten darauf hin, dass mehr Vitamin C in Ihrer Ernährung oder möglicherweise als Ergänzung zusammen mit der Anwendung einer Hautcreme mit Vitamin C dazu beitragen kann, Narbenbildung zu vermeiden. Vitamin-C-Hautprodukte sind in Stärken von 5 % bis 10 % erhältlich.
  • Holen Sie sich mehr Zink in Ihre Ernährung, indem Sie Rindfleisch, Fisch wie Krabben und Leber essen. Zink ist auch in Sonnenblumenkernen, Mandeln, Erdnussbutter und Milchprodukten wie Milch und Eiern enthalten.
  • Protein ist wichtig, um die Nährstoffe bereitzustellen, die Ihr Körper braucht, um geschädigte Haut zu heilen. Gute Proteinquellen sind Milchprodukte wie Eier, Milch und Käse, Fisch, Meeresfrüchte, Thunfisch, Hühnchen, Truthahn und rotes Fleisch.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 14
    3. Essen Sie mehr Curcumin. Curcumin ist ein Farbstoff, der durch Extraktion aus der Kurkumawurzel, dem Rhizom der Kurkumapflanze, hergestellt wird und in Kurkuma vorkommt, einem Gewürz, das häufig in der indonesischen und indischen Küche verwendet wird.
  • Tierstudien haben eine positive Korrelation mit der Kontrolle der Entzündungsreaktion gefunden, was zu einer besseren Wundheilung führt. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass es einen positiven Zusammenhang geben könnte, den Heilungsprozess von geschädigtem Gewebe zu fördern und Narbenbildung zu verhindern.
  • Es gibt nur begrenzte Beweise, die die Verwendung von Curcumin über diese separate Tierstudie hinaus unterstützen.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 15
    4. Trage Honig auf deine Wunde auf. Die Forschung zur Verwendung von Honig zur Förderung der Wundheilung ist umstritten, aber es gibt genügend Beweise für die medizinische Verwendung von Honig zur Beschleunigung des Heilungsprozesses einiger Wundarten. Narbenbildung ist weniger wahrscheinlich, wenn Wunden schneller heilen.
  • Die am meisten empfohlene Form von medizinischem Honig zur Behandlung von Wunden ist Manuka-Honig. Manuka-Honig wurde 2007 von der FDA als empfohlene Option zur Behandlung von Wunden zugelassen.
  • Es ist schwer zu bekommen, da es im Allgemeinen nur in bestimmten Teilen der Welt hergestellt wird, in denen Manuka-Bäume natürlich wachsen.
  • Die hohe Nachfrage nach Manuka-Honig macht es wahrscheinlich, dass einige Produkte gefälscht sind, also seien Sie vorsichtig, wenn Sie diesen Honig kaufen möchten.
  • Bereiten Sie einen Wundverband vor, indem Sie kleine Mengen Manuka-Honig auf den Verband auftragen, z. B. eine sterile Mullbinde. Legen Sie den Verband auf die Wunde und decken Sie die Ränder mit einem geeigneten Pflaster ab, um ein Auslaufen zu verhindern.
  • Reinigen Sie die Wunde und wechseln Sie den Verband mehrmals täglich. Überprüfen Sie die Wunde immer auf Infektionen.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 16
    5. Aloe Vera auftragen. Die wissenschaftliche Forschung zu diesem Medikament ist begrenzt. Hersteller fördern weiterhin die wundheilenden Eigenschaften von Aloe Vera, und die traditionelle chinesische Medizin und andere Kulturen verwenden Aloe Vera weiterhin sowohl äußerlich als auch innerlich.
  • Die jüngste Überprüfung der veröffentlichten Literatur liefert keine schlüssigen Beweise für den Nutzen bei der Wundheilung. Dennoch empfehlen die Studienautoren kontrolliertere Studien, um die heilenden Eigenschaften von Aloe Vera besser zu untersuchen und zu berichten.
  • Aloe-Vera-Gel-Produkte zur Anwendung auf der Haut werden in der Regel mit den Vitaminen A, B, C und E, Enzymen, Mineralstoffen, Aminosäuren und Zucker ergänzt.
  • Es wird nicht empfohlen, Aloe Vera einzunehmen, da keine Beweise für ihre Wirksamkeit und die Giftstoffe, die man aufnehmen kann, vorliegen.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 17
    6. Vermeiden Sie die Verwendung von Vitamin E. Während die Heilkraft und die narbenverhindernden Eigenschaften des Auftragens von Vitamin E auf die Haut einer neuen Wunde seit Jahren gefördert werden, haben neuere Forschungen ergeben, dass Vitamin E nicht hilft, die Bildung von Narben im Gewebe zu verhindern.
  • Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass topisch angewendetes Vitamin E dem natürlichen Heilungsprozess tatsächlich entgegenwirken kann.
  • Andere Untersuchungen haben ergeben, dass topisch angewendetes Vitamin E bei bis zu 30 % der Menschen, die Vitamin E auf diese Weise anwenden, zu neuen allergischen Reaktionen führen kann.
  • Bildtitel Prevent Scarring Step 18
    7. Vermeiden Sie antibiotische Cremes oder Salben. Es besteht keine Notwendigkeit, rezeptfreie antibiotische Cremes oder Salben zu verwenden, es sei denn, es liegen Anzeichen einer Infektion vor oder Ihr Arzt hat es Ihnen verschrieben.
  • Immer mehr Menschen werden durch unnötige, wiederholte oder längere Anwendung dieser Wirkstoffe resistent gegen Antibiotika.
  • Dazu gehört auch die topische Anwendung von rezeptfreien Antibiotika.

  • Оцените, пожалуйста статью