Rasurbrand verhindern

Zu sehen, wie eine erfolgreiche Rasur mit Rasurbrand – einer häufigen Hautirritation nach der Rasur – belohnt wird, ist natürlich sehr ärgerlich. Rasurbrand kann überall am Körper auftreten, vom Gesicht bis zu den Achseln, von der Bikinizone bis zu den Beinen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, dieses unangenehme und unansehnliche Leiden loszuwerden. Wenn Sie die folgenden Schritte befolgen, verringern Sie das Risiko von Rasurbrand und anderen Arten von Hautreizungen, die durch die Rasur verursacht werden können.

Schritte

Methode 1 von 2: Ändern Sie Ihre Rasierroutine

Bildtitel Prevent Razor Burn Step 1
1. Benutze einen neuen Rasierer. Häufig verwendete Klingen werden stumpf und reichern sich auch mit Bakterien an – zwei Probleme, die das Brennen nach der Rasur stark verstärken. Tauschen Sie Ihren Rasierer alle zwei Wochen oder nach fünf Anwendungen aus und reinigen Sie Ihre Klinge nach jeder Rasur gut.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 2
2. Richtig rasieren. Mit kurzen, gezielten Strichen `mit dem Haarwuchs` rasieren. Rasieren „gegen Haarwuchs“ erhöht das Risiko von eingewachsenen Haaren, Reizungen und Brennen. Das Rasieren langer Striche übt normalerweise zu viel Druck auf die Haut aus. Dadurch kommt die Rasierklinge zu viel mit der Haut in Kontakt, was zu Rasurbrand führen kann.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 3
3. Abends rasieren. Wenn Sie sich morgens rasieren, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass dies der Anwendung anderer Produkte vorausgeht – denken Sie zum Beispiel an Deo nach der Rasur der Achseln. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Sie tagsüber ins Schwitzen kommen. Sie können auch mit Bakterien und Giftstoffen in Kontakt kommen, die sich in der Luft befinden. Die Kombination dieser Dinge und frisch rasierter Haut erhöht das Risiko von Rasurbrand. Verhindern Sie dies, indem Sie sich vor dem Zubettgehen rasieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den rasierten Bereich kontaminieren, ist so viel geringer.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 4
4. Unter der Dusche rasieren. Selbst wenn Sie die Haut vor der Rasur anfeuchten, haben die Haare nicht genug Zeit, um weich zu werden. So wird die Rasur nicht einfacher. Nehmen Sie eine warme Dusche und beginnen Sie nach ein paar Minuten mit der Rasur; die Hitze und Feuchtigkeit haben Ihre Haare weich gemacht und lassen sich leichter entfernen. Warten Sie jedoch nicht zu lange, nach etwa zehn Minuten quillt Ihre Haut leicht an, sodass Sie nach dem Abkühlen und Trocknen mit Stoppeln enden.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 5
5. Reinigen Sie Ihre Klinge regelmäßig. Wenn Sie sich rasieren, ohne Ihre Klinge abzuspülen, erhöhen Sie das Risiko von Rasurbrand. Die Ansammlung von Haaren und Kosmetika zwischen den Klingen bedeutet, dass Sie nach jedem Zug mehr Druck ausüben müssen. Dies erhöht das Risiko von Schnitten und Irritationen. Spülen Sie Ihren Rasierer zwischen jedem Streichen aus, um alle Haare und Verstopfungen zwischen den Klingen zu entfernen.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 6
6. Kaltes Wasser auf die Haut auftragen. Nach jeder Rasur kaltes Wasser auf die Haut auftragen, um die Poren zu schließen. Die Haut zieht sich zusammen, sodass kleinen Schnitten und/oder eingewachsenen Haaren auf natürliche Weise vorgebeugt wird.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 7
7. Tauchen Sie Ihren Rasierer in Reinigungsalkohol. Tun Sie dies, nachdem Sie die Klinge das letzte Mal gespült haben. Rasierklingen halten viel länger als die meisten denken. Ab und zu kann es vorkommen, dass Klingen recht schnell stumpf werden. Dies wird jedoch durch mikroskopische "Zahnen" am Rand der Klinge. Dieses "Zahnen" sind nichts anderes als Mineralkristalle aus dem Wasser. Diese Zähne reißen an der Haut entlang, sodass die Klinge manchmal stecken bleiben kann. Auf diese Weise können Sie Schnitte und andere Arten von Hautreizungen bekommen. Der Alkohol sorgt dafür, dass Wasser und Mineralien verdrängt werden und anschließend rückstandsfrei verdunsten. Bewahren Sie Ihren Rasierer mit der scharfen Seite nach oben auf.

Methode 2 von 2: Rasurbrand behandeln

Bildtitel Prevent Razor Burn Step 8
1. Verwenden Sie ein Gesichtsreinigungsprodukt.. Auch wenn Sie Ihr Gesicht nicht rasieren, hilft die Verwendung eines Gesichtsreinigers mit Salicylsäure, die Bakterien auf der Haut abzutöten und das Risiko von Rasurbrand zu verringern. Reiben Sie die zu rasierende Stelle mit einem milden Gesichtsreinigungsprodukt ein. Dann spülen Sie es aus, bevor Sie mit der Rasur beginnen.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 9
2. Verwenden Sie ein Rasiergel. Rasieren Sie sich niemals nur mit Wasser und vermeiden Sie die Verwendung eines Rasierers, der die Poren verstopfen kann. Tragen Sie stattdessen ein Rasiergel auf die zu rasierende Stelle auf und spülen Sie Ihren Rasierer zwischen jedem Streichen aus. Das Gel hilft, die Haut vor den Klingen zu schützen, ohne die Poren zu verstopfen.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 10
3. Verwenden Sie Aloe Vera. Nach der Rasur etwas Aloe Vera auf die rasierte Stelle auftragen. Das hilft, gereizte Haut zu beruhigen und Rasurbrand vorzubeugen. Lassen Sie es etwa 5 bis 10 Minuten einwirken, bevor Sie es mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend die Haut mit einem sauberen Handtuch trocken tupfen.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 11
4. Verwenden Sie eine Haferflockenmaske. Haferflocken werden seit Jahrzehnten als Medizin gegen Hautirritationen eingesetzt und eignen sich hervorragend zur Bekämpfung von Rasurbrand. Wenn Sie wissen, dass Sie zu Rasurbrand neigen oder bereits ein leichtes Brennen verspüren, mischen Sie Haferflocken mit etwas Milch und tragen Sie sie auf die Haut auf. Etwa 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, dann die Haut mit warmem Wasser abspülen.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 12
5. Verwendet etwas saure Sahne. Es mag ein bisschen seltsam oder eklig klingen, aber Sauerrahm enthält eine Reihe von Nährstoffen, die sehr gut gegen Rasurbrand wirken. Außerdem fühlt sich die Cold Cream wunderbar auf gereizter Haut an. Einen Klecks Sauerrahm auf der rasierten Stelle verteilen und nach etwa zehn Minuten abspülen.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 13
6. Probiere eine antibiotische Salbe. Tragen Sie nach der Rasur etwas antibiotische Salbe auf die Haut auf. Dadurch wird sichergestellt, dass Bakterien, die versuchen, sich in den Poren anzusiedeln (und den unansehnlichen Rasurausschlag verursachen), abgetötet werden. Tun Sie dies mehrere Tage hintereinander oder bis der Rasurbrand reduziert/beseitigt ist.
Bildtitel Prevent Razor Burn Step 14
7. Achten Sie auf Allergene. Achten Sie genau darauf, welche Inhaltsstoffe die von Ihnen verwendeten Produkte enthalten. Einige Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen auslösen, die zu Hautausschlag führen können. Versuchen Sie andernfalls, sich einige Tage ohne Rasierprodukte zu rasieren und fügen Sie nach und nach einige Produkte hinzu. So finden Sie schnell heraus, welches Produkt der Übeltäter ist.

Tipps

  • Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie eine Feuchtigkeitscreme verwenden. Dies sorgt für die richtige Schmierung und sorgt auch dafür, dass die Haut während der Rasur geschützt ist. Auf diese Weise verringern Sie das Risiko von Hautreizungen.
  • Wenn Ihr Gesicht sehr empfindlich ist, tragen Sie nach der Rasur eine Salbe/Creme auf. Dies kann die Haut weich machen und das Risiko von Rasurbrand verringern.

Warnungen

  • Teile deinen Rasierer nicht.
  • Verwenden Sie keine verbogene oder rostige Klinge.
  • Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Rasierern. Testen Sie die Schärfe der Klingen nicht mit den Fingern. Wenn Sie sich schneiden, reinigen Sie die Wunde gut.

Оцените, пожалуйста статью