

Zum Beispiel können Sie feststellen, dass Ihr Selbstvertrauen leidet, wenn Sie ins Fitnessstudio gehen. Überlegen Sie, was Sie an der Situation sehr selbstbewusst macht, und versuchen Sie, Anpassungen so vorzunehmen, dass Ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird. Würdest du dich besser fühlen, wenn du andere Kleidung trägst? Verwendung eines anderen Trainingsgeräts? Oder geh ins Fitnessstudio, wenn es weniger voll ist? 




Wenn du zum Beispiel den Gedanken hegst: „Ich bin dumm“, erkenne, dass es nur ein Gedanke ist, indem du zu dir selbst sagst: „Ich glaube, ich bin dumm.Fordern Sie diesen Gedanken dann heraus, indem Sie ihn durch etwas Positives ersetzen, wie zum Beispiel: „Ich bin ein intelligenter Mensch“.” 

Einige der Dinge, die Sie auf diese Haftnotizen schreiben können, sind: „Du bist unglaublich!“ „Du hast die besten Ideen!“ oder „Du machst einen tollen Job!„Benutze deine Vorstellungskraft, um ermutigende Botschaften zu finden, die du dir selbst hinterlassen kannst. 
Denken Sie daran, dass Sie andere Menschen nicht ändern können. Du kannst nur die Art und Weise ändern, wie du auf Menschen reagierst. Versuche positiv zu bleiben, auch wenn die Menschen um dich herum negativ sind. 
Versuche 30 Minuten am Tag zu trainieren. Essen Sie eine ausgewogene Ernährung mit gesunden Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und magerem Protein. Jede Nacht 8 Stunden Schlaf bekommen. Nimm dir auf jeden Fall 15 Minuten am Tag für Yoga, tiefe Atemübungen oder zum Meditieren. 


Beschreiben Sie die Situation und die beteiligten Personen. Wo und bei welchen Leuten hast du Schwierigkeiten, dich durchzusetzen? Beschreibe, wie du dich dabei fühlst. Wie fühlt es sich an, wenn man nicht für sich einsteht oder nicht kommen kann? Beschreiben Sie, was Sie ändern möchten. Was würden Sie gerne an Ihrem Verhalten in solchen Situationen ändern?? 
Zum Beispiel: Angenommen, Sie haben einen Freund, der darauf besteht, dass Sie am Wochenende auf eine Party gehen, aber Sie haben keine Lust, weil Sie müde sind und sich nicht wohl fühlen. Du könntest ihr einfach sagen: „Ich will nicht zur Party gehen. Ich möchte zu Hause bleiben, um mich auszuruhen.” Denken Sie daran, in einem ruhigen Ton zu sprechen. Schrei nicht und werde nicht sauer. Wiederhole diese Aussage einfach jedes Mal, wenn sie versucht, dich zu überreden, zur Party zu kommen. Denken Sie daran, dass ein Rollenspiel nicht mit einer realen Situation gleichzusetzen ist. Versuchen Sie, alle Arten von Reaktionen in das Rollenspiel einzubeziehen, um sicherzustellen, dass Sie auf fast jede Reaktion vorbereitet sind. 
Versuchen Sie zunächst, sich auf kleine Weise durchzusetzen, indem Sie beispielsweise in einem Gespräch das Wort ergreifen oder Ihrer Stimme in einem Meeting Gehör verschaffen. Wenn Sie selbstbewusster werden, können Sie versuchen, in schwierigeren Situationen durchsetzungsfähiger zu sein, z. B. wenn Sie jemandem widersprechen oder einem Freund oder Kollegen ein Nein verkaufen. 


Versuche zu lächeln oder zu lachen, auch wenn dir nicht danach ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst ein erzwungenes Lächeln oder Lachen Ihnen helfen kann, sich optimistischer und selbstbewusster zu fühlen. 
Selbstbewusster sein
Selbstvertrauen ist wichtig für ein positives soziales Miteinander, gute Schulleistungen und das Weiterkommen im Beruf. Wenn Ihr Selbstvertrauen zu wenig ist, können Sie es sich zunutze machen, etwas selbstbewusster zu sein. Sie können an Ihrem Selbstvertrauen arbeiten, indem Sie die sozialen Bedingungen verstehen, die Sie weniger selbstsicher machen, Strategien anwenden, um sich selbst besser zu fühlen, lernen, mit sozialen Situationen selbstbewusst umzugehen und eine positive Einstellung annehmen. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie selbstbewusst werden.
Schritte
Methode 1 von 4: Herausforderungen erkennen

1. Werde dir deiner negativen Gedanken und Überzeugungen bewusst. Um selbstbewusster zu sein, müssen Sie einige Ihrer negativen Ideen und Überzeugungen ansprechen. Führe ein Tagebuch griffbereit, damit du all deine negativen Gedanken und Überzeugungen aufschreiben kannst, die dir jeden Tag in den Sinn kommen. Dann lies das Geschriebene noch einmal und versuche herauszufinden, woher die Gedanken oder Überzeugungen kommen. Welche Situationen oder Menschen könnten dazu führen, dass Sie diese Art von Gedanken und Überzeugungen haben??

2. Lerne Situationen zu erkennen, die dein Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Viele Menschen haben Auslöser, die das Selbstbewusstsein negativ beeinflussen. Versuchen Sie, die Situationen und Orte zu erkennen, die sich negativ auf Ihre Einstellung zu sich selbst auszuwirken scheinen. Sich dieser Situationen bewusst zu sein, kann dir helfen, das Gefühl, das sie dir geben, besser zu bewältigen.

3. Stellen Sie fest, ob andere Menschen zu Ihrem Selbstbewusstsein beitragen. Kritik von einem Freund oder Familienmitglied kann sich ebenfalls negativ auf Ihr Selbstwertgefühl auswirken. Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Freund oder ein Familienmitglied Ihre Selbstsicherheit beeinträchtigt, müssen Sie einen Weg finden, mit dieser Person zu interagieren.

4. Denken Sie an Ihren Lebensstil. Sport zu treiben, gut zu essen und sich ausreichend auszuruhen, kann sich auf dein Selbstbild auswirken. Wenn du nicht gut auf dich aufpasst, kann dein Gehirn auf die Idee kommen, dass du dich selbst nicht schätzt. Senden Sie positive Signale an Ihr Gehirn, indem Sie sich um Ihre körperlichen Bedürfnisse kümmern und gesund bleiben.

5. Berücksichtigen Sie Ihre Umgebung. Eine angenehme Umgebung kann den Menschen helfen, sich sicherer zu fühlen. Wenn Ihr Zuhause nicht sauber und einladend ist, kann dies Ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Tun Sie Ihr Bestes, um Ihr Zuhause (oder zumindest Ihr Zimmer) sauber und einladend zu halten. Platzieren Sie Gegenstände, die für Sie eine Bedeutung in Ihrem Zuhause haben, um ihm einen besonderen Charakter zu verleihen und es einladend zu halten.
Methode 2 von 4: Selbstbewusster werden

1. Sprich positiv mit dir selbst. Positive Selbstbestätigung kann dir helfen, selbstbewusster zu werden. Bevor du zur Arbeit oder zur Schule gehst, nimm dir einen Moment Zeit, um dich selbst im Spiegel zu betrachten und etwas Aufmunterndes zu dir zu sagen. Du kannst etwas über dich sagen, an das du glaubst oder was du gerne über dich selbst glauben möchtest. Einige Beispiele für positive Affirmationen sind:
- „Ich bin ein intelligenter Mensch.”
- „Ich bin ein guter Vater.”
- „Ich habe in meinem Leben viele wichtige Dinge erreicht.”
- „Die Leute verbringen gerne Zeit mit mir.”

2. Erkenne deine negativen Gedanken und fordere sie heraus. Jeder hat negative Gedanken, aber sie können noch häufiger auftreten, wenn Sie an einem Mangel an Selbstvertrauen leiden. Es ist wichtig, negative Gedanken zu erkennen und zu hinterfragen, um selbstbewusst zu sein. Übe, den Gedanken zu erkennen und dann zu erklären, dass du diesen Gedanken nicht akzeptierst.

3. Visualisiere, dass du selbstbewusst bist. Visualisierung ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem Sie sich sicherer fühlen können. Wenden Sie die Visualisierung wie folgt an: Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich einen Moment vor, in dem Sie erfolgreich waren oder einen Moment, in dem Sie sich besonders sicher fühlten. Versuchen Sie, sich an jedes Detail dieses Moments zu erinnern, wo Sie waren, wer dort war, was gesagt wurde und wie Sie sich gefühlt haben. Wiederhole diesen Moment mehrmals täglich in deinem Kopf, um dein Selbstvertrauen zu stärken.

4. Schreiben Sie sich selbst Notizen, um Ihr Selbstvertrauen zu stärken. Kleine Erinnerungen daran, dass Sie in Ihrem Haus herumhängen, können Ihnen auch helfen, sich sicherer zu fühlen. Schreiben Sie sich selbst positive Nachrichten auf Haftnotizen und kleben Sie sie überall in Ihrem Haus, in Ihren Schubladen bei der Arbeit oder in Ihrem Spind in der Schule. Je mehr Sie diese Beiträge über sich selbst sehen, desto mehr werden Sie an sie glauben.

5. Umgebe dich mit positiven Menschen. Auch andere Menschen können einen großen Einfluss auf dein Selbstbewusstsein haben. Wenn Sie einen Freund haben, der Sie oft kritisiert oder eine negative Einstellung hat, ist es möglicherweise an der Zeit für eine Veränderung. Du kannst auch mit deinen Freunden über ihre negativen Kommentare sprechen und versuchen, sie dazu zu bringen, keine Dinge mehr zu sagen, die dein Selbstvertrauen verletzen.

6. Pass auf dich auf. Bewegung, gesunde Ernährung, Ruhe und Entspannung sind wichtige Bestandteile eines soliden Selbstbewusstseins. Indem Sie gut auf sich selbst achten, senden Sie Signale an Ihr Gehirn, dass Sie es verdienen, umsorgt zu werden. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Grundbedürfnissen wie Bewegung, Nahrung, Schlaf und Entspannung genügend Zeit widmen.
Methode 3 von 4: Seien Sie selbstbewusst

1. Verstehen Sie, wie wichtig es ist, durchsetzungsfähig zu sein. Für sich selbst einzustehen oder einfach nur den Mund zu öffnen, wenn man etwas zu einem Gespräch hinzufügen möchte, zeigt, dass man selbstbewusst ist. Wenn Ihnen das Selbstvertrauen fehlt, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, durchsetzungsfähig zu sein. Wenn Sie an Ihrem Durchsetzungsvermögen arbeiten, werden Sie auch selbstbewusster und andere werden Sie mehr als selbstbewusste Person sehen.

2. Kennen Sie Ihre Rechte. Ein Teil davon, durchsetzungsfähig zu sein, ist zu glauben, dass Sie eine Stimme haben, die es verdient, gehört zu werden. Überlegen Sie, warum die Leute hören, glauben und respektieren sollten, was Sie zu sagen haben. Führe ein Tagebuch, um deine Gedanken und Gefühle über dein Versagen, durchsetzungsfähig zu sein, festzuhalten. Denken Sie darüber nach, wie Sie sich in Ihrem sozialen, akademischen und beruflichen Leben zurückhalten können, wenn Sie nicht durchsetzungsfähig sind.

3. Bestimmen Sie die Situationen, in denen Sie durchsetzungsfähiger sein müssen. Wenn es Ihnen schwerfällt, sich durchzusetzen, kann es Umstände geben, in denen es Ihnen noch schwerer fällt, sich durchzusetzen. Denken Sie darüber nach, was diese Situationen sind und warum sie es Ihnen so schwer machen, sich zu äußern oder für sich selbst einzustehen. Schreibe über die Situation und was du daran ändern möchtest.

4. Übe, durchsetzungsfähig zu sein. Bevor du anfängst, dich in Situationen durchzusetzen, die für dich eine Herausforderung darstellen, nimm dir einen Moment Zeit, um durchsetzungsfähig zu sein. Du kannst dies für dich selbst üben oder mit einem Freund, der dir helfen möchte. Beginnen Sie mit dem Rollenspiel einiger einfacher Situationen, in denen Sie durchsetzungsfähig sein müssen, und fahren Sie dann mit den schwierigeren Situationen fort. Eine Möglichkeit, sich zu festigen, besteht darin, eine Aussage in einem ruhigen und gleichmäßigen Ton immer und immer wieder zu wiederholen.

5. Stehe in realen Situationen für dich ein. Nachdem Sie geübt haben, durchsetzungsfähig zu sein und sich sicherer fühlen, sich selbst durchzusetzen und für sich selbst einzustehen, können Sie diese Durchsetzungskraft im wirklichen Leben anwenden. Genau wie im Rollenspiel kannst du klein anfangen, um selbstbewusster für die härteren sozialen Situationen zu werden.
Methode 4 von 4: Selbstbewusst in sozialen Situationen sein

1. Lerne, ein Kompliment anzunehmen. Komplimente lockern die Spannung zwischen zwei Menschen und helfen, ihre Interaktionen positiver zu gestalten. Wenn Sie nicht so selbstbewusst sind, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, gut auf die Komplimente der Leute zu reagieren. Vielleicht fühlst du dich unwohl oder lehnst die Komplimente gleich ab. Um selbstbewusster zu werden, musst du lernen, wie man ein Kompliment stilvoll annimmt. Wenn dir jemand das nächste Mal ein Kompliment macht, widerstehe dem Drang, es abzulehnen und danke ihm einfach für die netten Worte.
- Sie können beispielsweise auf ein Kompliment antworten, indem Sie „Danke“ sagen. Ich weis das zu schätzen.Oder sogar ein einfaches, aber enthusiastisches „Danke“!" ist gut.
- Stelle sicher, dass du lernst, anderen Menschen selbst Komplimente zu machen. Anderen Komplimente zu machen wird dir helfen, dich von dir selbst abzulenken, was dich wiederum selbstbewusster machen kann. Deine Fähigkeit, anderen echte Komplimente zu machen, hilft auch, Selbstvertrauen auszustrahlen.

2. Akzeptiere, dass du andere Menschen nicht ändern kannst. Manchmal fehlt es den Menschen an Selbstvertrauen, weil sie zu sehr davon abhängig sind, wie andere Menschen auf sie reagieren. Um selbstbewusster zu sein, musst du akzeptieren, dass du andere Menschen nicht ändern kannst und du nicht kontrollieren kannst, wie sie auf dich reagieren. Das einzige, was du kontrollieren kannst, bist du. Arbeite daran, andere Menschen so zu akzeptieren, wie sie sind. Vermeide es, andere über ihre Fehler zu belehren oder zu versuchen, andere zu ändern.

3. Lerne positiv zu bleiben. Ein Teil des Selbstbewusstseins besteht darin, eine positive Einstellung zu zeigen, auch wenn andere versuchen, dich herunterzumachen. Denken Sie daran, dass Sie die Kontrolle über Ihre eigene Zukunft, Ihre Ziele und Ihr Glück haben. Wenn Leute versuchen, Ihr Selbstvertrauen zu untergraben, denken Sie an Ihre Errungenschaften und Ihre bewundernswerten Qualitäten. Halten Sie das Glas halb voll!

4. Bleib ruhig. Es ist nicht immer einfach, in einer schwierigen Situation ruhig zu bleiben, aber ruhig zu bleiben, wenn ein Problem auftritt, hilft dir, selbstbewusster zu werden und anderen zu zeigen, dass du ein selbstbewusster Mensch bist. Atme ein paar Mal tief durch, wenn du dich überfordert, angespannt, wütend oder verärgert fühlst. Zähle beim Atmen langsam bis zehn und richte deine Aufmerksamkeit dann auf das Problem.< Bruder>
Tipps
- Ziehen Sie in Erwägung, mit einem Psychiater zu sprechen, wenn Sie unter starken sozialen Ängsten, sehr geringem Selbstwertgefühl oder wenn Sie trotz Übung nicht in der Lage sind, sich durchzusetzen. Ein Therapeut kann Ihnen vielleicht helfen, einige dieser Probleme zu lösen.
Warnungen
- Wenn Sie einen Freund oder Kollegen haben, der Sie immer wieder heruntermacht, was sich negativ auf Ihr Selbstvertrauen auswirkt, sollten Sie mit einem Lehrer oder einer Person aus der Personalabteilung über das Problem sprechen. Lass dich nicht schikanieren.
"Selbstbewusster sein"
Оцените, пожалуйста статью