Ein guter freund sein

Es ist nicht immer einfach ein guter Freund zu sein, auch wenn man eine tolle Freundin hat. Ein guter Freund weiß, wann er reden und wann er zuhören muss; wann man Ratschläge geben und wann Trost spenden sollte; wann man sie mit Aufmerksamkeit verwöhnt und wann sie in Ruhe lässt. Du musst jemand sein, dem sie vertrauen und es bewundern kann, und sogar jemand, mit dem sie eine bessere Freundin sein möchte. Ein guter Freund passt sich der Situation an und weiß, dass die Arbeit nie getan ist.

Schritte

Methode 1 von 2: Deine Gefühle ausdrücken und teilen

Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 1Bullet2
1. Sei ehrlich. In jeder Beziehung, mit sehr wenigen Ausnahmen, ist Ehrlichkeit die beste Politik. Wenn du von Anfang an ehrlich bist, wirst du weniger schnell auf Probleme stoßen.
  • Du musst ihr sagen, was sie wissen muss, ohne sie mit der Wahrheit zu überfordern. Wenn du zum Beispiel in der Vergangenheit in einer ernsthaften Beziehung warst, kannst du es ihr sagen, ohne ihr jedes kleine Detail über deinen Ex zu verraten.
  • Mildere deine Ehrlichkeit mit Freundlichkeit. Du musst nicht das Gefühl haben, dass jede Antwort wie ein Kompliment klingen muss. Biete stattdessen eine Alternative an. Wenn sie dich zum Beispiel fragt, ob dir gefällt, was sie in einem Bekleidungsgeschäft anprobiert, sag, es ist in Ordnung, aber das blaue gefällt dir besser, weil es so gut zu ihren Augen/Lächeln/Haaren passt.
  • Du solltest es nicht nur genießen, ehrlich zu ihr zu sein, sondern ihre Ehrlichkeit auch akzeptieren. Wenn du ein guter Freund sein willst, musst du mit der Wahrheit umgehen können.
Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 2Bullet1
2. vertraue ihr. Vertraue deiner Freundin und gib ihr Gründe, dir zu vertrauen. Vertrauen sollte die Grundlage Ihrer Beziehung sein. Dann können Sie eine offene Beziehung zueinander eingehen und herausfinden, was Ihr Buddy will, fühlt und braucht.
  • Du kannst deiner Freundin zeigen, dass du vertraust, indem du ihr etwas erzählst, was die meisten Leute nicht über dich wissen.
  • Du kannst ihr Vertrauen gewinnen, indem du zeigst, dass es dir wichtig ist und dass du es schätzt, wenn sie etwas Persönliches oder Wichtiges mit dir teilt.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 3
    3. Beteiligen Sie sich gleichermaßen an Gesprächen. Versuchen Sie beim Sprechen, die Balance im Gesprächsfluss zu halten. Wenn du zu leise bist, denkt sie vielleicht, dass du dich nicht für sie interessierst. Wenn du zu viel redest, denkt sie, dass du unhöflich bist oder zu sehr auf dich selbst konzentriert bist.
  • In Gesprächen dreht sich alles um Geben und Nehmen. Das gleiche gilt für Beziehungen. Es gelingt nie, wenn es nur von einer Seite kommt.
  • Natürlich kommt es manchmal vor, dass man viel redet (zum Beispiel wenn etwas Aufregendes oder Wichtiges passiert ist) oder man sich etwas zurückgezogen fühlt (wenn man traurig ist). Aber insgesamt solltest du versuchen, die Balance zu halten.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 4
    4. Sei ein guter Zuhörer. Anstatt über das nächste, was du sagen wirst, oder über etwas ganz anderes nachzudenken, konzentriere dich auf sie. Überlege, was sie sagt. Seien Sie interessiert und involviert in ihre Anwesenheit.
  • Denken Sie daran, dass es bei einem Gespräch mit Ihrer Freundin nicht nur um Anerkennung, sondern auch um Erinnerung geht. Wenn deine Freundin dir etwas Wichtiges erzählt, versuche es auswendig zu lernen.
  • Wenn sie es dir schon zweimal erzählt hat und du keine Ahnung hast, wovon sie redet, weil du nicht zugehört hast, wird sie es wissen und es wird ihr nicht gefallen.
  • Höre auch auf ihre nonverbale Kommunikation. Lerne zu sehen, dass sie etwas stört, auch wenn sie es dir nicht sagt. Was verrät dir ihr Gesichtsausdruck, ihre Körpersprache oder die Art, wie sie ihr Haar zwirbelt?
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 5
    5. Lerne Kompromisse einzugehen. Kompromisse sind ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Kommunikation. Wenn Sie und Ihre Freundin sich nicht ohne großen Streit einigen können oder ohne dass einer von ihnen sofort den Bedürfnissen des anderen nachgibt, haben Sie ein Problem. Um gute Kompromisse einzugehen, musst du in der Lage sein, über deine eigenen Bedürfnisse zu sprechen und gleichzeitig zu verstehen, was deine Freundin will, anstatt ihre Seite der Geschichte zu ignorieren.
  • Nachdem Sie und Ihre Freundin Ihre Gedanken zu einem bestimmten Thema besprochen haben, können Sie gemeinsam eine Liste mit Vor- und Nachteilen erstellen und sich für die beste Lösung für Sie beide entscheiden.
  • Manchmal muss man sich gegenseitig nachgeben. Es spielt keine Rolle, ob Sie sich abwechseln. Wenn sie den Film zum Beispiel für einen Abend auswählt, kannst du das Restaurant auswählen.
  • Ein Teil des Lernens, Kompromisse zu schließen, besteht darin, ruhig zu bleiben, auch wenn Sie nicht einverstanden sind. Nicht schreien, fluchen oder (niemals) schlagen, egal wie wütend du bist. Geh weg und komm zurück, wenn du wieder normal reden kannst.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 6Bullet1
    6. sich gegenseitig unterstützen. Du kannst sie unterstützen, indem du zeigst, dass du für sie da bist, gut zuhörst und dich für das interessierst, was sie dir zu sagen hat. Wenn Sie Zeit miteinander verbringen, bemühen Sie sich, präsent zu sein und achten Sie auf ihre Bedürfnisse. Indem du sie unterstützt, stärkst du das Gefühl von Sicherheit und Gegenseitigkeit in der Beziehung. Und wenn du ihre Ziele und Träume unterstützt, wird sie auch deine unterstützen.
  • Sei für sie da, wenn sie für eine wichtige Prüfung lernen muss, wenn sie ihre Abschlussarbeit schreiben muss oder wenn sie wegen etwas anderem gestresst ist, das für ihre Zukunft wichtig ist.
  • Wenn sie eine arbeitsreiche Woche oder einen arbeitsreichen Monat hat, solltest du ihr helfen, indem du ihr kleine Aufgaben erledigst, zum Beispiel einkaufen oder sie zur Schule fährst, um ihr die Arbeit etwas zu erleichtern.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 8
    7. sei mitfühlend. Wenn ihr etwas sehr wichtig ist, sollte es dir auch wichtig sein. Egal ob dich das Thema interessiert oder nicht - es geht darum, Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen. Wenn sie wütend ist, versuche, dich in ihre Lage zu versetzen und sie zu verstehen. Wecke ihre Gefühle nicht weg, weil du denkst, dass es nicht wichtig ist.
  • Lass sie immer wissen, dass du zuhörst und klinge echt, wenn du sie tröstest. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, versuchen Sie, Ihre Denkweise zu ändern. Versuche es aus ihrer Perspektive zu sehen.
  • Manchmal möchte sie vielleicht einfach nur weinen und getröstet werden. Versuche nicht gleich die Probleme für sie zu lösen. Warte lieber, bis sie selbst mit ihren Emotionen umgehen kann, bevor du mit der praktischen Seite anfängst.
  • Wenn sie traurig ist, fragen Sie: "Willst du darüber reden?" Zeig ihr, dass du dich interessierst. Und wenn sie noch nicht darüber reden will, bestehe nicht darauf.
  • Methode 2 von 2: Zuneigung zeigen

    Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 9
    1. Zeige deine Zuneigung oft. Zeige deiner Freundin, dass du sie liebst, indem du Zuneigung zeigst. Kleine Berührungen, eine Umarmung, ein Kuss und vielleicht ein bisschen Zuneigung in der Öffentlichkeit sind einige Möglichkeiten, um eine Verbindung herzustellen.
    • Übertreib es nicht - sie sollte sich nicht unwohl fühlen. Achte genau auf die Zeichen, die sie gibt, und wenn sie nicht in der Stimmung ist, küsse sie nicht!
    • Eine leichte Berührung wird oft geschätzt. Wenn dein Mädchen romantisch ist, sag, wenn du sie ein paar Tage nicht gesehen hast "Ich habe dich vermisst…" während sie sie umarmt und umarmt.
    • Je nach Vorlieben kannst du ihr auch einen leichten Kuss auf Lippen/Wange/Stirn/Nacken geben, um zu zeigen, dass du glücklich bist, dass sie da ist. Oder nimm ihre Hand und führe sie an deine Lippen.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, was sie davon hält, deine Zuneigung in der Öffentlichkeit zu zeigen, sei diskret. Ob Sie es glauben oder nicht, nicht alle Mädchen wollen Hand in Hand gehen.
    Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 11
    2. Schätze ihre Schönheit. Mache ihr zusätzliche Komplimente, wenn sie sich alle Mühe gibt, schön auszusehen, aber achte auch darauf, dass sie weiß, dass sie sich bei dir entspannen und sie selbst sein kann. Gib ihr nicht das Gefühl, dass sie immer wie ein göttliches Wesen aussehen muss. Du musst sie wissen lassen, dass du sie immer schön findest, egal ob sie eine Stunde im Spiegel verbracht hat oder einfach nur aufwacht.
  • Wenn sie beim Friseur war oder neue Klamotten gekauft hat, dann zeig ihr, dass du es gesehen hast und sag ihr, dass sie toll aussieht.
  • Aufrichtig zu schätzen, wie jemand aussieht, ist nicht so oberflächlich, wie es scheint. Wenn du jemanden wirklich liebst, ist er immer schön, egal in welcher Situation. Wenn du das für deine Freundin empfindest, lass es sie wissen.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 7
    3. Mach ihr aufrichtige Komplimente. Mach deiner Freundin so oft wie möglich Komplimente, ohne sie zu ersticken. Machen Sie ihr nicht nur ein Kompliment für ihr Aussehen, sondern auch dafür, wie sie ist. Dann weiß sie, dass dir ihr Aussehen genauso wichtig ist wie ihr Inneres. Sie wird Selbstvertrauen gewinnen, wenn Sie ihr durch Komplimente Gründe geben, selbstbewusst zu sein.
  • Gehen Sie über allgemeine Aussagen hinaus. Sag zum Beispiel nicht einfach "Du siehst schön aus". Sag stattdessen "Das lässt deine Augen richtig strahlen", "Dein Haarschnitt passt sich deiner Gesichtsform sehr gut an". Je spezifischer Sie sind, desto einzigartiger und wertvoller ist das Kompliment.
  • Auch kleine, scheinbar alberne Komplimente können eine Bedeutung haben. Wenn du sagst: "Du hast so eine schöne Handschrift", oder "Du bist richtig gut im Parallelparken", kann das ihr Selbstvertrauen stärken, wenn du es wirklich so meinst?. Es zeigt auch, dass du ihr Aufmerksamkeit schenkst.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 12
    4. Verschenken, zu besonderen Anlässen und einfach so. Keine Beziehung kann allein von Geschenken überleben, egal wie teuer sie sind. Aber ein aufmerksames und bedeutungsvolles Geschenk zeigt Ihr Interesse, Ihre Höflichkeit und Zuneigung.
  • Investieren Sie Zeit und Mühe in ein Geburtstags-, Weihnachts- oder Jubiläumsgeschenk. Wählen Sie ein vernünftiges und durchdachtes Geschenk; es muss nicht teuer sein, es muss nur etwas sein, das wirklich zu ihr passt und ihr gefällt.
  • Denken Sie an besondere Details, wie ihren Namen auf einer Halskette oder einen Anhänger, der für etwas steht, das sie liebt, wie eine Schneeflocke, wenn sie gerne Ski fährt, oder eine Musiknote, wenn sie ein Instrument spielt usw.
  • Achte darauf, was sie interessiert, wenn du mit ihr zusammen bist. Sie zeigt vielleicht auf etwas in einem Schaufenster oder sagt, sie würde gerne etwas wie Reiten ausprobieren. Denken Sie nicht nur an greifbare Gegenstände – eine Erfahrung kann viel aufregender und unterhaltsamer sein als eine ganze Liste von Gegenständen.
  • Gib ihr `nur` manchmal etwas. Kauf dir einfach etwas und gib es ihr, nur weil du an sie gedacht hast. Diese Art von Geschenken macht einen großen Eindruck, weil sie so unerwartet sind und Spaß machen.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 15Bullet1
    5. Versorge deine Beziehung mit einer guten Portion Spontaneität. Obwohl Vertrautheit einer der schönsten Aspekte einer Beziehung ist, solltest du versuchen, eine Routine zu vermeiden, in der du immer wieder die gleichen Dinge tust. Es gibt wahrscheinlich ein paar Dinge, die Sie immer gerne zusammen tun, stellen Sie sicher, dass das nicht das einzige ist, was Sie tun.
  • Besuche stattdessen neue Orte, gib neuen Aktivitäten eine Chance und besuche andere Stadtteile, in denen du lebst. Auch wenn es nicht so spaßig ist wie erhofft, teilt ihr wenigstens ein weiteres Erlebnis und lernt euch noch besser kennen.
  • Indem du alles ein bisschen aufrüttelst, bleibt es spannend und deine gemeinsamen Ausflüge sind immer erfrischend. Du schaffst auch neue gemeinsame Erinnerungen, die noch lange nach dem Erlebnis anhalten.
  • Überrasche deine Freundin, indem du ab und zu etwas Unerwartetes tust – sei es Kartfahren, Wandern, Tanzen ohne Musik oder gib ihr eine Badewanne voller Legosteine, um etwas zu bauen, das deine Liebe repräsentiert.
  • Machen Sie einen Überraschungsausflug. Du kannst im Voraus einen Ort auswählen und ihr sagen, was sie mitbringen soll, ohne ihr zu sagen, wohin du gehst. Versuche, etwas auszuwählen, von dem du denkst, dass es ihr gefallen wird. Sie mag das Mysterium und den Nervenkitzel eines unbekannten Reiseziels lieben, aber vielleicht nicht.
  • Wenn sie dir gesagt hat, dass sie noch nie in einem bestimmten Naturschutzgebiet oder einer schönen Stadt in der Nähe war, nimm sie mit, ohne zu sagen, wohin du gehst. Sie wird deine Spontanität und die Tatsache, dass du ihr so ​​gut zugehört hast, zu schätzen wissen.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 17
    6. Pass auf dich auf. Gib deiner Freundin das Gefühl, dass du sie brauchst und dass du ihre Hilfsbereitschaft schätzt, aber sei nicht übermäßig abhängig oder bedürftig. Sei hygienisch und aufgeräumt, setze dir Ziele und arbeite hart. Du kannst kein guter Freund sein, wenn du nicht für dich selbst verantwortlich bist.
  • Achte auf dein Aussehen und wie du auf die Welt rüberkommst. Weil du gut aussiehst (sowohl dein Aussehen als auch dein Verhalten), sieht sie auch gut aus und sie wird das zu schätzen wissen.
  • Sie wird die Beziehung nicht mögen, wenn sie das Gefühl hat, immer jammern zu müssen, bevor du etwas tust. Sie möchte auf dich aufpassen, aber sie will nicht deine Mutter sein.
  • Bildtitel Sei ein guter Freund Schritt 18Bullet1
    7. Gib ihr (und dir) etwas Freiraum. Denn deine Freundin gehört dir, sie ist es noch nicht deine. Ihr seid nicht zusammengewachsen, wenn ihr in einer guten Beziehung seid. Wenn sie ihren eigenen Interessen nachgehen kann, ohne dir alle fünf Sekunden zu antworten, wird sie dich noch mehr mögen.
  • Finden Sie eine Balance zwischen Zeit allein, Zeit mit Freunden und Zeit zusammen.
  • Wenn ihr beide Zeit mit euren eigenen Freunden verbringt, werdet ihr es noch mehr zu schätzen wissen, sich zu sehen.
  • Wenn Sie beide unterschiedliche soziale Kalender haben, haben Sie auch mehr zu erzählen, wenn Sie sich wiedersehen.
  • Behalte auch deine eigenen Interessen. Behalte deine eigenen Hobbys, Sport oder andere Interessen, die du hattest, bevor du dich kennenlernst. Es ist zwar toll, Dinge zu tun, die euch beiden Spaß machen, aber zwinge sie nicht, Fußball zu schauen, wenn sie es nicht mag, und du musst nicht mit ihr zum Yoga gehen, es sei denn, du möchtest es selbst ausprobieren.
  • Wer seine eigenen Interessen behält, behält seine Individualität und kann sich individuell weiterentwickeln, wodurch man auch als Paar wachsen kann.
  • Tipps

    • Wenn deine Freundin traurig oder wütend ist, lass sie nicht in diesem Geisteszustand ins Bett gehen. Sprich mit ihr, um zu sehen, warum sie sich so fühlt. Dann zeigst du, dass du für sie da bist.
    • Sprich regelmäßig mit ihr. SMS, ruf an und lass sie wissen, dass du dich interessierst!
    • Sag ihr, wie du dich fühlst. Wenn Sie wütend, traurig oder glücklich sind, lassen Sie es uns wissen; Mädchen helfen dir gerne, wenn du dich schlecht fühlst.
    • Wenn Sie feststellen, dass Sie eifersüchtig werden, wenn sie mit jemand anderem spricht, werden Sie nicht frustriert oder wütend. Das gibt ihr das Gefühl, dass du von ihr besessen bist. Sprich darüber und sie wird sich wahrscheinlich ändern.
    • Wenn die Beziehung gerade in Aufruhr ist, konzentriere dich darauf, sie zu verbessern, anstatt zu versuchen, Recht zu haben.
    • Sei du selbst! Deshalb ist sie bei dir!
    • Geh nicht zu schnell, es wird deine Beziehung ruinieren. Fangen Sie langsam an und Ihre Beziehung wird sich gesund entwickeln.
    • Wenn deine Freundin sich nicht mit einer anderen Freundin von dir versteht, lass sie wissen, dass sie sich keine Sorgen machen muss und du ihr treu bleiben wirst.
    • Wenn du merkst, dass sie etwas stört, frag einfach. Sie wird es dir wahrscheinlich sagen, aber wenn sie es nicht tut, frag nicht noch einmal. Sie wird es dir sagen, wenn sie bereit ist.
    • Habe Selbstvertrauen. Dann wird sie dir auch vertrauen. Außerdem mögen die meisten Mädchen jemanden, der ein bisschen schlau ist. Aber übertreib es nicht.

    Warnungen

    • Mach sie nicht zum Narren. Viele schämen sich, wenn man in der Öffentlichkeit über Unterwäsche, Hygiene, Sex und so weiter spricht. Denke daran, dass dir dieses Zeug vielleicht Spaß machen könnte, aber sie möchte wahrscheinlich nicht öffentlich darüber sprechen. Erzähle auch nie ohne ihre Erlaubnis eine lustige Geschichte über sie, besonders wenn sie dir sagt, dass du aufhören sollst. Du kannst ihre Gefühle verletzen, weil es ihr zeigt, dass es dir wichtiger ist, deine Freunde zu beeindrucken und sie zum Lachen zu bringen, als sich nicht über sie lustig zu machen.
    • Wenn sie wütend ist, schrei nicht zurück. Beruhige sie und gehe zivilisiert mit der Situation um. Dann gerät es nicht aus dem Ruder und man kann das Problem ohne Streit lösen.
    • Mach sie niemals für die Dinge verantwortlich, die ihre Familie tut. Niemand kann helfen, was seine Familie tut oder sagt. Sie können sagen, dass Ihnen nicht gefallen hat, was jemand gesagt oder getan hat, aber bleiben Sie dabei.
    • Sei nicht zu besitzergreifend. Sie braucht so viel Platz wie du. Wenn sie sich mit ihren Freunden treffen oder etwas anderes machen möchte, als mit dir auszugehen, lass sie.
    • Sag ihr nie, dass du fast etwas für sie getan hast, es dann aber nicht getan hast. Wie du es sagst: "Ich dachte daran, dir dieses Geschenk zu kaufen, aber ich habe es nicht getan" oder "Eigentlich wollte ich mir eine Auszeit nehmen um etwas mit dir zu unternehmen, fand ich aber keine gute Idee". Dann wird sie nicht denken, dass du nachdenklich warst – sie wird nur denken, dass sie es doch nicht wert war.
    • Tue oder sage nichts, was du bereuen wirst, denn dann wird es nicht gut enden. Wenn du weißt, dass du kurz davor bist zu explodieren und Dinge zu sagen, die du bereuen wirst, ist es am besten, sie in Ruhe zu lassen. Schicke ihr nach ein paar Stunden eine SMS, um zu fragen, wie es ihr geht und ob sie darüber reden möchte.
    • Wenn Ihr Partner sieht, dass Sie etwas tun, das missverstanden werden könnte, sagen Sie es nicht "Es ist nicht was du denkst" oder "Es ist nicht das, was es scheint". Halte ihre Hand (sie wird sie wahrscheinlich wegziehen wollen), sieh ihr in die Augen und sag ihr, dass du sie liebst und sie die einzige für dich ist und erkläre dann, dass es wirklich nicht so war, wie es schien.

    Оцените, пожалуйста статью