


Schau den Leuten in die Augen, wenn du mit ihnen sprichst. Das gilt für die Ansprache im Flur, aber auch zum Beispiel für ein Schwätzchen auf der Bühne. Mit Blickkontakt schaffen Sie Verbindung und unterstreichen gleichzeitig das Gesagte. Lächeln Sie aufrichtig, wenn Sie andere begrüßen oder chatten. Wenn du lächelst, fühlen sich die Leute bei dir wohler. Gehen Sie bewusst und zielgerichtet von A nach B. Halte den Rücken gerade und lass den Kopf nicht hängen. Mit einem guten, selbstbewussten Auftreten zeigst du, dass du deine Verantwortung ernst nimmst und mit allen Problemen fertig wirst. 
Begrüße Leute, die du auf dem Flur triffst. Nur indem du "Guten Morgen" oder "Guten Tag" sagst, stellst du eine positive Verbindung zu jemandem her. Wenn jemand einen schlechten Tag hat, kann ein so herzlicher Gruß einen großen Unterschied machen. Halte die Tür offen für Leute, die hinter dir laufen. Mit dieser kleinen Geste zeigst du, dass du gute Manieren hast. Das wird immer sehr geschätzt. Helfen Sie Schülern mit, die zu viel zu tragen haben. Das ist nicht nur schön, sondern verhindert auch, dass sie stolpern und versehentlich ihre Unordnung auf dem Boden verteilen. Zeigen Sie den Kantinenmitarbeitern Ihre Wertschätzung, indem Sie sich bei ihnen bedanken. Es ist leicht, sie zu vergessen, wenn Sie mit Freunden sprechen, aber es ist trotzdem wichtig, es zu tun. Andere werden dann deinem Beispiel folgen. 
Lass dir von deinen Kommilitonen beim Schreiben von Dankesbriefen an den Vorstand und die Lehrer helfen. Dies ist eine lustige Aktion, die man zusammen machen kann, und die Lehrer werden es wirklich zu schätzen wissen, Briefe von mehreren Schülern zu erhalten. Organisieren Sie ein gemeinsames Essen für Lehrer und Mitarbeiter. Lassen Sie die Schüler das Geschirr mitbringen. Ein gemeinsames Essen ist eine tolle Möglichkeit für Schule und Schüler, informell miteinander in Kontakt zu treten. Wählen Sie einen Tag aus, um den Lehrern Leckereien in ihrem Klassenzimmer zu bringen. Beauftragen Sie ein paar Schüler, am Ende eines langen Tages eine Schüssel zu liefern. Das zaubert diesen fleißigen Menschen sicherlich ein Lächeln oder eine Träne ins Gesicht. 
Richten Sie während des Mittagessens eine Ecke mit Zeichen- und Malutensilien und verschiedenen Papiersorten ein. Dies ermöglicht den Schülern, einen Brief für ihre Eltern zu schreiben und zu dekorieren. Du hilfst ihnen nicht nur in der Beziehung zu ihren Eltern, sondern auch dabei, ihrer Kreativität Ausdruck zu verleihen. Rücksprache mit den Musiklehrern, ob ein besonderes Dankeslied für die Eltern komponiert werden kann. Dies kann dann vom Chor während einer Aufführung gesungen werden, oder die Schüler singen es selbst zu Hause für ihre Eltern. 

Stelle dich Kommilitonen vor, mit denen du noch nicht gesprochen hast. Fragen Sie nach dem Namen Ihres Gesprächspartners und wiederholen Sie ihn, um sicherzustellen, dass Sie ihn richtig aussprechen. Erkenne Personen, die du bereits kennst, indem du sie beim Namen nennst. Rufen Sie einen Ausschnitt einer früheren Unterhaltung ab, um zu zeigen, dass Sie aufmerksam zugehört haben. 
Gemeinsam ins Einkaufszentrum gehen. Die meisten Einkaufszentren haben viel zu tun, daher ist dies der perfekte Ort, um Ihre Kommilitonen in einer ungezwungenen Umgebung kennenzulernen. Gehen Sie mit einer großen Gruppe ins Kino oder ins Theater. Während des Films kannst du nicht viel reden, aber du hast etwas gemeinsam, über das du später reden kannst. Außerdem lernen sich auch deine Kommilitonen besser kennen. Das erleichtert ab sofort tiefere Gespräche in der Schule. Organisieren Sie einen Sport- und Spieltag unter freiem Himmel. Ihr könnt verschiedene Spiele spielen und sogar zusammen picknicken. Das ist der perfekte Rahmen für ein entspanntes Gespräch. 

Schlagen Sie vor, Kameras zu installieren, um das Verhalten der Schüler auf den Fluren zu untersuchen. Eine Kamera an Orten, an denen andere Kinder belästigt werden, kann helfen, die Täter ausfindig zu machen. Verteilen Sie Anti-Mobbing-Poster in der Schule. Dies hilft den Schülern, sich bewusster zu machen, wie sie mit ihren Kommilitonen umgehen. Das wirkt sich positiv aus und reduziert Mobbing-Verhalten. Workshops mit Rollenspielen organisieren. Dies hilft den Schülern, sich zu äußern, wenn sie gemobbt werden. 
Machen Sie Ihren Mitschülern klar, dass Sie immer da sind, um mit ihnen zu sprechen. Teilen Sie Ihren Mitschülern Ihre Spindnummer mit, damit sie bei Bedarf anonym eine Notiz hinterlassen können. Auf diese Weise sind Sie sich des Problems bewusst, ohne dass sich das Opfer aussetzen muss. Lassen Sie Schüler, die sich geäußert haben, andere Schüler ermutigen, über ihre Probleme zu sprechen. 

Bitten Sie auch die Lehrer, Ihre Führungsqualitäten zu bewerten und Sie in Bereichen mit Verbesserungspotenzial zu beraten. Verteilen Sie Feedback-Karten an Ihre Schüler, damit Sie ihnen mitteilen können, wie Sie ein besserer Klassensprecher werden können. Erstellen Sie gemeinsam mit den Mitschülern eine Liste mit Vor- und Nachteilen über Ihren Führungsstil. Schauen Sie sich ehrlich an, wo Ihre Verbesserungspunkte liegen und überlegen Sie, wie Sie das in der Praxis umsetzen können. 
Reserviere dir eine Stunde deines Tages ganz für dich. Denken Sie in dieser Stunde nicht an Ihre Verantwortung als Klassensprecher. Eine Weile nicht über Probleme nachzudenken hilft dir, sie schneller zu lösen. Teile deine Verantwortung mit dem Rest der Fachschaft. Sonst hast du viel zu viel auf dem Teller. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit um Hilfe bitten können, um die Dinge zu vereinfachen. Es gibt Mitschüler, Lehrer und Eltern, die gerne bei der Organisation von Workshops, gesponserten Spaziergängen, Partys und allem, was Sie sonst noch für Ihre Klasse tun möchten, helfen möchten.
Ein guter klassensprecher sein
Herzlichen Glückwunsch, du bist der neue Klassensprecher! Aber was wird jetzt von dir erwartet? Die Antwort auf diese Frage ist einfach. Versuche einfach, der beste Klassensprecher aller Zeiten zu sein. Ein guter Klassensprecher ist freundlich, ergreift Initiative, zeigt Führungsstärke und fördert das Miteinander. Arbeiten Sie also daran, diese Qualitäten in sich selbst zu entwickeln, damit Sie ein Klassensprecher werden können, der sich ein Leben lang in das Gedächtnis Ihrer Klassenkameraden einprägt.
Schritte
Methode 1 von 4: Alle nett und höflich behandeln

1. Arbeite an deinen Manieren. Jeder hat es verdient gut behandelt zu werden. Egal ob beste Freundin, Mitschüler, Lehrer, Hausmeister oder Putzfrau. Du bist der Klassensprecher und musst mit gutem Beispiel vorangehen, damit deine Mitschüler sich spiegeln können. Zeigen Sie ihnen, wie man mit Menschen richtig umgeht, damit sie Ihrem Beispiel folgen können.
- Lass die Leute ausreden, bevor du sprichst. Es ist unhöflich, Leute zu unterbrechen, bevor sie fertig sind. Es impliziert, dass Sie die Denkweise der anderen Person nicht für wichtig genug halten. Entschuldige dich, wenn es zufällig passiert und lass sie ausreden.
- Hören Sie sofort auf, was Sie tun, wenn die Leute Sie um Ihre Aufmerksamkeit bitten, und versuchen Sie herauszufinden, was mit ihnen nicht stimmt. Lass sie nicht warten, denn dann sendest du das Signal, dass du keine Zeit oder Lust hast, ihnen zuzuhören.

2. Sei auch nett zu Leuten, die nicht nett zu dir sind. Das hört sich schwierig an, denn Menschen neigen von Natur aus dazu, unfreundliches Verhalten zurückzudrängen. Du zeigst deine Reife, wenn du zeigst, dass du versuchst, positiv zu kommunizieren, auch wenn es dir vielleicht schwerfällt. Sei immer höflich, auch wenn die Leute unhöflich zu dir sind. Denken Sie daran, dass Menschen manchmal einen schlechten Tag haben und es auch Menschen gibt, die einfach nie soziale Fähigkeiten gelernt haben. Du solltest besonders nett zu ihnen sein. Auf diese Weise hilfst du ihnen, ihre Manieren zu verbessern. Eine einfache Faustregel ist, jeden so zu behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte. Das sollte natürlich jeder tun, aber als Klassensprecher ist es besonders wichtig, weil man mit gutem Beispiel vorangehen muss. Für deine Mitschüler ist es sehr wichtig, dass du ihnen zuhörst, also höre aufmerksam zu, auch wenn es dir unwichtig erscheint, was sie zu sagen haben. Dann lächele höflich und stelle ein paar Fragen, um das Gespräch am Laufen zu halten.

3. Nutze positive Körpersprache, um besser zu kommunizieren. Eine positive Körpersprache im Umgang mit Ihren Mitschülern zeigt ohne Worte, dass Sie sich um sie kümmern. Es gibt eine Reihe einfacher Möglichkeiten, diese Technik zu verwenden:

4. Zeigen Sie kleine Freundlichkeiten. Das ist genauso wichtig wie Respekt zu zeigen. Du musst nicht übermäßig freundlich sein, es geht nur darum, es in kleinen Dingen zu zeigen. Auch kleinste Taten können Großes bewirken.

5. Planen Sie bestimmte Tage, um Dankbarkeit zu zeigen. Die Schulleitung, Lehrer, andere Mitarbeiter und Freiwillige tun viel für die Schüler, während sie oft unterbewertet bleiben. Ergreife die Initiative für ein paar lustige Aktionen mit deinen Klassenkameraden, um deine Wertschätzung zu zeigen.

6. Schätze auch deine Eltern. Alle Eltern und Betreuer tun viel dafür, dass ihre Kinder zur Schule gehen und weiter lernen können. Helfen Sie Ihren Mitschülern außerdem, ihren Eltern Wertschätzung für alles zu zeigen, was sie für sie tun:
Methode 2 von 4: Lernen Sie Ihre Kommilitonen kennen

1. Sprich mit jedem Kommilitonen mindestens einmal. Dies kann je nach Größe Ihrer Schule und Klasse mehr oder weniger einfach sein. Es ist jedoch wichtig, die Menschen zu kennen, die Sie vertreten. Organisiere deine Zeit gut, damit du bei verschiedenen Aktivitäten verschiedene Leute triffst und mit ihnen redest.
- Beginne eine Unterhaltung mit jemandem zwischen den Kursen. Es kann genügen zu fragen, wie es jemandem im Flur oder an den Schließfächern geht. Wenn du dich so anstrengst, werden die Leute verstehen, dass du ein netter Mensch bist.
- Beim Mittagessen immer mit jemand anderem sitzen. Schaut in der Cafeteria nach ob jemand alleine sitzt und fragt ob ihr mitmachen könnt. Auf diese Weise kommt man mit den individualistischen Schülern in Kontakt und findet heraus, was ihnen begegnet.
- Machen Sie Ihre Projekte immer mit anderen Partnern. Es ist einfach, an deiner besten Freundin festzuhalten, aber so lernst du niemanden anderen kennen. Wenn man immer einen anderen Projektpartner hat, lernt man durch die Zusammenarbeit immer einen anderen besser kennen.

2. Erinnere dich an die Namen der Leute, mit denen du sprichst. Es ist wirklich wichtig, dass Sie die Namen der Personen kennen, die Sie vertreten. Menschen sind offener mit dir, wenn du zeigst, dass du dich wirklich für sie interessierst und nicht so tust, als ob du nicht einmal ihren Namen kennst.

3. Organisiere eine lustige Veranstaltung außerhalb der Schule. Das Kennenlernen seiner Kommilitonen außerhalb der Schule ist genauso wichtig wie das Kennenlernen innerhalb der Schulmauern. Für viele deiner Kommilitonen ist es einfacher, außerhalb der Schulzeiten geöffnet zu haben.
Methode 3 von 4: Seien Sie die Stimme Ihrer Mitschüler

1. Helfen Sie Schülern, die gemobbt werden. Wenn du siehst, dass jemand gemobbt oder bedroht wird, solltest du dieser Person helfen. Es ist Ihre Pflicht als Klassensprecher, sich für Schüler einzusetzen, die nicht für sich selbst einstehen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Probleme zwischen Schülern anzugehen:
- Nehmen Sie die Schüler sofort auseinander und fragen Sie, ob es allen gut geht. Wenn sich alle beruhigt haben und die Situation deeskaliert ist, ist es für die Leute einfacher, genau zu sagen, was passiert ist.
- Wenn Sie es nicht alleine schaffen, bitten Sie einen Lehrer oder einen anderen Mitarbeiter um Hilfe. Manchmal hören junge Leute nicht auf andere junge Leute, also ist die einzige Lösung, einen Erwachsenen mitzubringen.
- Ermutigen Sie die Schüler, Ihnen oder dem Berater in der Schule alle unangenehmen Situationen mitzuteilen. Wenn Ihnen jemand von einer bestimmten Situation erzählt, besprechen Sie dies am besten mit einem Schulberater, damit er oder sie den Schüler kontaktieren kann, um das Problem professionell anzugehen.

2. Organisieren Sie Aktivitäten, um Mobbing zu stoppen. Alle Schüler sollen sich in der Schule sicher fühlen und Sie können viel dazu beitragen. Denken Sie daran, dass dies nicht nur Ihre Aufgabe ist, sondern dass auch die Schule dabei helfen muss.

3. Finden Sie heraus, was Ihren Kommilitonen wichtig ist. Es ist wichtig zu wissen, mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben, insbesondere wenn es um ruhige und zurückgezogene Schüler geht. Viele Schüler geben nicht gerne zu, dass sie Probleme haben. Versuchen Sie herauszufinden, was ihre Probleme sind.
Methode 4 von 4: Sich als Führungskraft entwickeln

1. Priorisieren Sie die Ideen Ihrer Mitschüler. Natürlich hast du zu allem und jedem deine eigenen Vorstellungen, aber du musst auch die Ideen deiner Mitschüler berücksichtigen. Investieren Sie Zeit und Mühe, um sie zu fragen, an welchem Problem Sie ihrer Meinung nach arbeiten sollten, und geben Sie dann Ihr Bestes daran.
- Richten Sie ein regelmäßiges Treffen ein, in dem die Schüler Ihnen Fragen stellen oder ihren Beitrag leisten können.
- Hören Sie Schülern zu, mit denen Sie jeden Tag sprechen, aber genauso gut Schülern, die Sie nicht oft sehen.
- Bringen Sie verschiedene Ideen ein, um die Probleme der Schüler zu lösen.
- Bitten Sie die Schüler um Unterstützung, um gemeinsam bestimmte Ziele zu erreichen.

2. Hören Sie sich Kritik an Ihrer Führungsposition an. Seien Sie offen für positives Feedback. Du wirst nicht alles perfekt machen, aber das ist okay. Sie müssen jedoch ernsthaft auf konstruktive Kritik hören, um herauszufinden, was Sie richtig oder falsch machen. Dies wird Ihnen helfen, sich zu einer starken und stabilen Führungskraft zu entwickeln.

3. Entlasten Sie den Druck mit Hilfe anderer. Es wird Ereignisse geben, die für Sie schwer zu bewältigen sind. Es wird leichte und harte Tage geben. Denken Sie daran, dass Sie jederzeit um Hilfe bitten können und dass das Wichtigste ist, dass Sie Ihr Bestes geben.
Tipps
- Fragen Sie ehemalige Klassensprecher um Rat. Dies wird Ihnen mit nützlichen Erkenntnissen helfen.
- Bleiben Sie in ständigem Kontakt mit Ihren Mitschülern. So zeigst du, dass dir ihre Meinung wichtig ist.
- Eine positive Einstellung macht es anderen leicht, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Warnungen
- Es gibt immer Situationen, auf die man keine Kontrolle hat. Gib in so einem Fall einfach dein Bestes.
- Denke daran, dass es immer Leute geben wird, die dich als Klassensprecher nicht mögen.
- Lauf nicht neben deinen Schuhen weil du dich jetzt für super wichtig hältst. bleib bescheiden!
"Ein guter klassensprecher sein"
Оцените, пожалуйста статью