
n.B.: Nicht alle Samen wachsen zu derselben Apfelsorte heran, auch wenn sie von einer Apfelsorte stammen. So können Sie Samen einer Apfelsorte pflanzen, um Äpfel verschiedener Sorten zu erhalten. Du kannst statt Papiertüchern auch feuchtes Torfmoos verwenden, falls du zufällig Torfmoos herumliegen hast. Tun Sie dies vorzugsweise in den Wintermonaten, damit der Prozess der realen Jahreszeit entspricht, wenn die Samen aus dem Kühlschrank kommen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Triebe zu Frühlingsbeginn, nach dem letzten Frost, pflanzen. Fügen Sie dem Boden um den Baum keinen Dünger oder frischen Kompost hinzu. Dünger kann sogar die Wurzeln des jungen Baumes „verbrennen“.’ Halten Sie Kaninchen und Mäuse mit einem niedrigen Maschendrahtzaun um den unteren Teil des Baumes fern. Insekten mit Spray bekämpfen. Manchmal haben Sie es mit Insekten zu tun, die Krankheiten auf Ihre Früchte übertragen. Sie können sie mit einem Spray aus dem Gartencenter oder einem Gartengeräteladen bekämpfen. Bekämpfe die Apfelfliege. Die Apfelfliege ist einer der häufigsten Schädlinge für Apfelbäume. Hängen Sie im Juni ein oder zwei rote Bälle in Baseballgröße an den Baum. Bedecken Sie die Kugeln mit einer klebrigen Substanz, die Sie in Gartengeräten kaufen können. Verwenden Sie keine Düngemittel, die gleichzeitig Unkraut bekämpfen, da diese Art von Kombinationsdünger Apfelbäumen schaden kann. Entferne Knospen, die im Weg sind, bevor sie die Chance haben, zu Zweigen heranzuwachsen, um sie später zu beschneiden. Schneiden Sie Äste ab, die sehr niedrig wachsen. Normalerweise wachsen Äste 45 cm oder höher aus dem Boden. Entfernen Sie auch schwache Zweige, die normalerweise an der Unterseite von Ästen wachsen.
Einen apfelbaum aus einem samen züchten
Haben Sie sich jemals gefragt, ob Sie die Samen eines Apfels, den Sie gerade im Garten gegessen haben, pflanzen können?? Die Antwort ist ja! Das Züchten von Apfelbäumen aus Samen erfordert jedoch einige Mühe, Planung und Geduld. Lernen Sie mit diesen Schritten, Ihre eigenen Apfelbäume zu säen! Es kann eine Weile dauern, aber dann hast du etwas!
Schritte
Teil 1 von 4: Den Winter nachahmen
Um die Samen zum Keimen zu bringen, brauchen sie niedrigere Temperaturen als in einem echten Winter. Deshalb muss man den Winter imitieren, indem man sie in den Kühlschrank stellt.

1. Stellen Sie sicher, dass Sie zwei verschiedene Arten von Samen haben. Apfelbäume müssen paarweise gepflanzt werden, um Früchte tragen zu können. Sie sind keine selbstbestäubenden Pflanzen, daher brauchen sie einen Apfelbaum einer anderen Art, um sie zu düngen. Sie können die Samen eines Apfels verwenden, den Sie gerade gegessen haben, oder Samen in einem Geschäft kaufen. Denken Sie daran, dass der Anbau eines Apfelbaums aus einem aus einem Apfel gewonnenen Samen keine Garantie dafür ist, dass der Apfelbaum, der daraus wächst, Früchte trägt. Wählen Sie Samen von Apfelbäumen, die in dem Klima, in dem Sie leben, gedeihen, sonst können die Bäume sterben, wenn Sie sie nach draußen stellen.
- Es ist besser, einen Schössling im Gartencenter zu kaufen, als einen Apfelbaum aus einem Samen zu ziehen. klicken Sie hier für Informationen zum Umpflanzen eines Bäumchens.
- Beim Züchten eines Apfelbaums aus einem Samen muss man auch bedenken, dass er kein Zwergbaum wird (d.h. er wird ca. 9 Meter hoch).) Wenn Sie genug Platz in Ihrem Garten haben, ist das kein Problem. Denken Sie auch daran, dass es 8 bis 10 Jahre dauern kann, bis Obstbäume, die aus Samen gezogen werden, Früchte tragen, während verpflanzte Setzlinge viel schneller Früchte tragen.
2. Legen Sie die Samen zum Trocknen aus. Entfernen Sie die Kerne von den Früchten, stellen Sie sicher, dass kein Fruchtfleisch mehr vorhanden ist und legen Sie sie zum Trocknen. Lassen Sie sie, bis die Außenseite der Samen nicht mehr feucht ist.
3. Bedecke die Samen mit einem feuchten Papiertuch. Das Küchenpapier mit den Samen in eine verschließbare Plastiktüte, ein Glas mit Deckel oder einen Tupperware-Behälter geben. Wie auch immer Sie es verpacken, es muss gut abschließbar sein.
4. Die Samen in den Kühlschrank stellen. Samen müssen eine Weile in einer kalten Umgebung bleiben, dies wird als "Reifung" der Samen bezeichnet. So wird der Winter nachgeahmt. Während dieser Zeit bekommen die Samen Wurzeln und keimen. Bewahren Sie sie mindestens 8 Wochen im Kühlschrank auf und halten Sie die Temperatur zwischen 4,4 und 10 °C, vorzugsweise zwischen 4,4 und 5 °C.
5. Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Küchenpapier feucht bleibt. Nach acht Wochen sollten die Samen gekeimt sein und kleine Wurzeln werden aus dem Boden der Samen wachsen. Nehmen Sie die Samen aus dem Kühlschrank, wenn sie gekeimt sind.
Teil 2 von 4: Die Triebe in Töpfe pflanzen
1. Bereiten Sie den Topf und den Boden vor. Die Samen brauchen einen kleinen Topf. Verwenden Sie gute Blumenerde. Apfelsamen wachsen am besten in pH-neutralem Boden. Füllen Sie die Töpfe mit Blumenerde und machen Sie Löcher, die zwei- bis dreimal so groß sind wie die gekeimten Samen.
- Keinen Dünger hinzufügen. Dünger ist nicht notwendig, aber Sie können Mulch aus abgestorbenen Blättern oder Kompost hinzufügen, wenn Sie den jungen Pflanzen zusätzliche Energie geben möchten.
2. Legen Sie die Samen in die Löcher in der Erde. Behandeln Sie die gekeimten Samen sehr vorsichtig, da ihre Wurzeln sehr zerbrechlich sind. Legen Sie die Samen in die Erde und bedecken Sie sie. Drücken Sie sanft auf die Erde. Gießen Sie die Samen sofort, damit sich die Erde gut um die Samen legt und feucht bleibt.
3. Halten Sie das Glas bei Raumtemperatur. Wenn Sie die Samen in einen Topf pflanzen, halten Sie sie bei Raumtemperatur oder etwas wärmer. Die Samen brauchen die meiste Zeit des Tages Sonnenlicht, also stellen Sie sie auf eine sonnige Fensterbank.
4. Behalte im Auge, ob die Pflanzen wachsen. Die ersten Blätter erscheinen einige Wochen nach dem Pflanzen. Sie werden immer größer und stärker. Bewahren Sie sie in Töpfen auf, bis sie stark genug aussehen und keine Frostgefahr mehr besteht. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Pflanzen zu groß für ihren Topf werden, können Sie sie in einen größeren Topf umpflanzen. Gieße sie jeden Tag.
Teil 3 von 4: Jungpflanzen nach draußen stellen
1. Finde einen Platz für den Baum/die Bäume. Bei der Standortwahl sind eine Reihe von Faktoren zu berücksichtigen, darunter Sonnenlicht, Bodenbeschaffenheit und Platz.
- Sonnenlicht: Apfelbäume brauchen viel Sonne. Das bedeutet sechs Stunden oder mehr direkte Sonneneinstrahlung pro Tag. Pflanzen Sie den Baum vorzugsweise an einem nach Osten oder Norden ausgerichteten Hang.
- Boden: Apfelbäume mögen keine nassen Füße. Das bedeutet, dass sie in Erde gepflanzt werden sollten, die Feuchtigkeit speichert, aber auch eine gute Drainage hat. Der Boden sollte einigermaßen nährstoffreich sein und einen relativ neutralen pH-Wert haben.
- Platz: Da Sie die Bäume aus Samen ziehen, wachsen sie zu ihrer vollen Größe (ca. 6 bis 9 Meter hoch).) Pflanzen Sie die Bäume mindestens 4,5 Meter auseinander, besonders wenn Sie zwei Apfelbäume nebeneinander stellen.
2. Achten Sie auf einen geeigneten Zeitpunkt zum Umpflanzen. Wenn die Jungpflanze groß genug ist, dass niemand darauf tritt oder sie für Unkraut hält, können Sie sie vorsichtig umpflanzen, ohne Wurzeln abzuschneiden. Die beste Jahreszeit, um sie zu verpflanzen, hängt vom Klima ab, in dem Sie leben. In Klimazonen mit warmen Sommern und milden oder warmen Wintern ist es am besten, im Herbst umzupflanzen. In anderen Klimazonen ist es besser, im Frühjahr nach dem letzten harten Frost umzupflanzen.
3. Unkraut jäten in einem Umkreis von 1,20 Metern um den Ort, an dem der Baum gepflanzt wird. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit ist wie das Wurzelsystem des Setzlings. Stellen Sie sicher, dass das Loch etwa 0,6 m tief ist. Graben Sie dann die Seiten des Lochs aus, um sicherzustellen, dass der Boden locker und für die Wurzeln leicht zugänglich ist.
4. Den jungen Baum verpflanzen. Trennen Sie die Wurzeln vorsichtig, damit sie sich nicht verheddern oder zusammenballen, wenn Sie den Baum in das Loch stecken. Erde zwischen die Wurzeln geben. Drücken Sie die Erde leicht an, sobald Sie die Wurzeln bedeckt haben, um Lufteinschlüsse zu entfernen, die sich möglicherweise zwischen den Wurzeln eingeklemmt haben. Füllen Sie den Rest des Lochs mit lockerer Erde.
5. Bewässern Sie den Baum ausreichend, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Nach dem Gießen können Sie Mulch um den Baum verteilen, um die Feuchtigkeit zu halten. Heu, Stroh oder Bio-Hackschnitzel sind gute Bodendecker für Apfelbäume. Verteilen Sie den Mulch in einem Kreis von einem Meter um den Baum. Dies verbessert die Feuchtigkeitsspeicherung und verhindert das Wachstum von Gras, das mit den Wurzeln des Bäumchens um Wasser und Nährstoffe konkurriert.
Teil 4 von 4: Den Apfelbaum pflegen
1. Wasser den Baum. Wenn der Baum noch klein ist, etwa 15 bis 20 cm hoch, braucht er alle 10 bis 12 Tage Wasser. Während sie wächst, braucht sie weniger Wasser, vorausgesetzt, die Erde bleibt feucht (aber nicht matschig).) Wenn es wächst, müssen Sie es weniger oft gießen. Gießen Sie ihn jede Woche oder jede zweite Woche während der Sommerzeit.
- In anderen Jahreszeiten können Sie der Natur ihren Lauf lassen, es sei denn, Sie leben in einem extrem trockenen Klima. Wenn dies der Fall ist, können Sie im ersten Jahr 2,5 bis 5 cm Wasser pro Woche geben. Achte darauf viel zu gießen und nicht nur die Erde zu bestreuen.
2. Schädlinge bekämpfen. Wenn es Rehe in der Umgebung gibt, müssen Sie die jungen Bäume schützen. Rehe lieben die Knospen an Apfelbäumen, manchmal beschädigen sie sogar den Stamm. In den meisten Fällen reicht ein Maschendrahtzaun, der etwas größer als der Baum ist und mit Pfosten gesichert ist. In Tiefdruckgebieten kann auch ein gekauftes oder selbstgemachtes Spray helfen.
3. Düngen Sie den Baum, wenn er älter wird. Apfelbäume jeden Frühling düngen. Düngen Sie die Bäume, wenn der letzte Schnee geschmolzen ist (falls dort Schnee liegt), aber bevor die Baumknospen. Verwenden Sie Dünger mit einem Stickstoff-Sauerstoff-Verhältnis (NPK) von 10-10-10. Legen Sie den Mist unter den Baum, 250 Gramm pro 2,5 cm Durchmesser des Baumstamms.
4.Beschneiden Sie keine jungen Bäume. Schneiden Sie in den ersten Jahren so wenig wie möglich, sonst dauert es noch länger, bis der Baum Früchte trägt. Nur abgestorbene oder kranke Äste schneiden. Ein Apfelbaum möchte groß werden, bevor er sich entschließt, Früchte zu produzieren, eine Form der Fortpflanzung, also lassen Sie ihn wachsen, bis er beginnt, Früchte zu tragen.
5. trainiere deinen Baum. Das mag seltsam klingen, aber die Äste des Baumes müssen auf eine bestimmte Weise wachsen, um die Fruchtproduktion zu maximieren. Ein Zweig, der in einem Winkel von weniger als 35 Grad zum Stamm wächst, sollte darauf trainiert werden, in einem größeren Winkel (größer als 35 Grad) zu wachsen.) Biegen Sie den Ast nach unten, bis er fast waagerecht ist und binden Sie ihn mit einer Schnur an Pfähle im Boden oder an niedrigere Äste. Lassen Sie die Zweige einige Wochen anhängen.
6. Übermäßige Fruchtproduktion ausdünnen. Es kann schlecht für einen Baum sein, zu viele Früchte zu tragen, denn das Übergewicht zieht die Äste nach unten und beeinträchtigt die Qualität der Äpfel. Am besten die Früchte so ausdünnen, dass nur ein oder zwei Äpfel aneinander hängen, mit einem Abstand von 15 bis 20 cm zum nächsten Apfel/den nächsten Äpfeln. Sie werden froh sein, dass Sie diese Maßnahme ergriffen haben, sobald Sie in einen leckeren Apfel von Ihrem Baum beißen.
7. Geben Sie einem ausgewachsenen Baum einen jährlichen Schnitt. Sobald der Baum Früchte trägt, muss der Baum jährlich beschnitten werden. Tun Sie dies, wenn der Baum nicht aktiv ist. Schneiden Sie kräftige Stängel ab, die gerade nach oben wachsen (diese befinden sich normalerweise an der Spitze des Baumes).) Abgestorbene, kranke oder abgebrochene Äste sowie Äste, die zum Baum hin wachsen oder sich kreuzen, zurückschneiden.
Tipps
- Pflanzen Sie einen Samen pro Topf, damit sie nicht um Nährstoffe und Sonnenlicht konkurrieren müssen.
- Bewahren Sie sie in einem Topf auf, bis sie 40 bis 60 cm groß sind.
- Lass den Baum niemals austrocknen, denn dann kann er sterben.
- Überprüfe vor dem Essen, ob ein Apfel Wanzen oder blaue Flecken aufweist.
- Behalte die Wettervorhersage im Auge, um festzustellen, ob der Baum genug Wasser bekommt. Gießen Sie den Baum, wenn die Blätter zu hängen beginnen und kein Regen vorhergesagt wird.
- Fragen Sie ein Gartencenter nach Ratschlägen zur Pflege von Apfelbäumen oder leihen Sie sich in der örtlichen Bibliothek ein gutes Buch darüber aus.
Warnungen
- Aus Samen gezogene Apfelbäume sehen nicht aus wie ihre Eltern. Jeder Kern eines Apfels ergibt einen anderen Apfelbaum. Tausende Bäume werden im Rahmen von Züchtungsprogrammen der Universitäten gepflanzt, um eine oder zwei neue kommerzielle Arten zu finden.
Notwendigkeiten
- Apfelkerne aus zwei verschiedenen Apfelsorten
- Blumenerde
- Ein Topf
- Ausreichend Licht
- Wasser
- Papierhandtuch
- Viel Platz zum Pflanzen der Bäume
- Laubdecke
"Einen apfelbaum aus einem samen züchten"
Оцените, пожалуйста статью